120tkm, typ. Mängel ?!
Tach alle zusammen!
Bin neu hier... Ich fahre seit august05 einen CorsaB X10XE 44kw 1l hubraum bj. 98... der 3-zylinder und hab heut bei ATU einen Ölwechsel machen lasssen (8tkm zu spät ;-))
Dabei hab ich ihn gleichmal für umsonst übern stossdämpfertest hüpfen lassen... und der ATU mensch hat beim Öl ablassen gleich mal seine funzel rausgeholt und sich noch son bisschen umgeguckt....
Folgendes kam raus:
-Stossdämpfer alle ok
-Bremsen vorne an "Verschleissgrenze"
-Rückfahrscheinwerfer geht nicht
-Bremsen hinten sollen auch mal überprüft werden
-Kühlwasser nachfüllen
Das als Info, jetz mein anliegen: Ich wollte mal von euch wissen, ob das "normale" Mängel sind oder ob da noch was kommen kann ..
PS: Dursicht is auch dran, aber hab momentan kein geld, mir wurde geraten die so schnell wie möglich nachzuholen...
PPS: Der LMM war bei mir schon dran, hab natürlich erstmal Lambdasonde bezahlt und dann den LMM, weil halt die lambdasonde den fehler meldet; aber die geschichte kennt ihr ja!
Mfg Micha
21 Antworten
Hi und herzlich Willkommen im Forum!
Mein Tipp - lass die Bremsen lieber nochmal in einer anderen Werkstatt checken. Erfahrungsgemäß ist ATU ziemlich schnell mit "muss unbedingt gemacht werden!"
Du solltest zudem unbedingt checken (lassen), wieso Kühlwasser fehlt, denn theoretisch ist das ein geschlossener Kreis, aus dem nichts fehlen kann und darf.
Grüße,
qp
Bremsen VA (Material) kriegste für rund 30-40€, musste dir nur noch jemand suchen der das einbaut (ist kein großer Akt)
Mensch, das ist doch klar, daß der vom ATU was findet. Der will doch was verkaufen. Die Bremsbelagdicke vorn kannst du ja selbst sehen. Meine Beläge vorn haben jetzt 246000km drauf und sind noch mindestens 6mm dick. Kühlwasser kannst du auch selbst nachfüllen und beobachten, obs weniger wird. Und die hinteren Bremsen: Warte, bis der TÜV da was bemängelt. Dann kannst du sie ja richten lassen, aber vorher nichts tun. Und Kundendienste: Das sind nur Dienste des Kunden an die Werkstatt, daß die was verdienen. Ich hab noch nie einen machen lassen. Auch der Zahnriemen ist ja bei dir kein Thema, denn deiner hat keinen.
Ich wechsele nur alle 60000km das Öl und mein Motor läuft mit jetzt 306000km wie am ersten Tag.
Zitat:
Original geschrieben von HarrySpar
Und die hinteren Bremsen: Warte, bis der TÜV da was bemängelt. Dann kannst du sie ja richten lassen, aber vorher nichts tun.
klasse tipp!
ja nichts machen!! bremsen sind ja ohnehin nicht so wichtig.
man kann das sparen auch übertreiben... 🙄
ansonsten sind das alles recht normale mängel, die halt mit der zeit kommen können, lediglich die sache mit dem kühlwasser würde ich ganz genau im auge behalten. eigentlich darf da kein wasser verloren gehen.
also: einmal auffüllen, und dann mal ständig kontrollieren.
Ähnliche Themen
Jap gerade die hinteren Bremsen kann man sich mal ansehen.
Wenn du da zu lange wartest und die Backen ganz runter sind fressen sich die Nietköpfe der Beläge in die Trommeln...auch scheisse.
Hab eh so das Gefühl, dass bei den Corsas mit ABS die Hinterachse stärker mitbremst und die bei denen bisschen schneller runter sind.
Jedenfalls hab ich meine bei so 95Tkm hinten getauscht. Und ich bin eigentlich jemand der relativ wenig bremst und wenn's geht rollen lässt.
Wär zwar schon noch was gegangen, aber die Trommel war eh gerade runter und die Bremszylinder mußten auch neu, da ging das dann mit.
Unser Astra mit 145Tkm ohne ABS hat dagegen immer noch ordentlich Fleisch auf den Belägen.
Ansonsten fahren bis er auseinanderfällt 😉
Zitat:
Original geschrieben von HarrySpar
Mensch, das ist doch klar, daß der vom ATU was findet. Der will doch was verkaufen. Die Bremsbelagdicke vorn kannst du ja selbst sehen. Meine Beläge vorn haben jetzt 246000km drauf und sind noch mindestens 6mm dick. Kühlwasser kannst du auch selbst nachfüllen und beobachten, obs weniger wird. Und die hinteren Bremsen: Warte, bis der TÜV da was bemängelt. Dann kannst du sie ja richten lassen, aber vorher nichts tun. Und Kundendienste: Das sind nur Dienste des Kunden an die Werkstatt, daß die was verdienen. Ich hab noch nie einen machen lassen. Auch der Zahnriemen ist ja bei dir kein Thema, denn deiner hat keinen.
Ich wechsele nur alle 60000km das Öl und mein Motor läuft mit jetzt 306000km wie am ersten Tag.
em dumme frage aber brauch der corsa ohne belüftete scheiben nicht eine mindestdicke von 9,7mm oder sollte haben?
Zitat:
Original geschrieben von Stefan_Raba
Jap gerade die hinteren Bremsen kann man sich mal ansehen.
Wenn du da zu lange wartest und die Backen ganz runter sind fressen sich die Nietköpfe der Beläge in die Trommeln...auch scheisse.Hab eh so das Gefühl, dass bei den Corsas mit ABS die Hinterachse stärker mitbremst und die bei denen bisschen schneller runter sind.
Jedenfalls hab ich meine bei so 95Tkm hinten getauscht. Und ich bin eigentlich jemand der relativ wenig bremst und wenn's geht rollen lässt.
Wär zwar schon noch was gegangen, aber die Trommel war eh gerade runter und die Bremszylinder mußten auch neu, da ging das dann mit.
Unser Astra mit 145Tkm ohne ABS hat dagegen immer noch ordentlich Fleisch auf den Belägen.Ansonsten fahren bis er auseinanderfällt 😉
meine alten hatten noch nieten nur die neuen sind geklebt. aber würde auch mal nen blick hinten reinwerfen kann net schaden. als ich hinten mal aufgemacht hab ist mir alles entgegengeflogen *roll* hab dann alle neu gemacht (vorne+hinten).
das mitm kühlwasserverlust hatte ich auch bei meinem 1.0 corsa. Lag an zwei Schrauben am Kühler (Beifahrerseite), die lockern sich von Zeit zu Zeit und da drückts dann halt durch. Vielleicht sind die Dichtringe auch einfach mal fällig. Ich hab jedenfalls ne flasche kühlerdicht im baumarkt gekauft und rein das zeugs, seitdem tropft nix mehr.
@Harry
Wie Talla schon meinte, man kanns auch wirklich ein WENIG übertreiben...
Sei froh das deine 45PS Möhre noch lebt, wenn ich dein Auto wäre hätt ich mich durchn kapitalen Motorschaden schon lange selbst vernichtet 🙄
Gegen alle 60.000 km Ölwechsel machen hab ich ja im Prinzip nix (is nur SEHR schlecht für die Karre weil das Öl danach nur noch Pampe is aber kein Öl mehr) aber das mit den Bremsen...das ist unverantwortlich! Ich wechsele wenn ich merke das ich einfach nicht mehr so gut bremsen kann, DAS ist es mir wert. Stell dir ma vor dir läuft en Kind vors Auto und du hättest mit ner guten Bremsanlage noch ordentlich in die Eisen gehen können...darf man sich gar nicht vorstellen.
Is genauso wie mit der hinteren Bremse, warten bis der TÜV bemängelt, biste scharf auf 2mal Gebühren fürn TÜV bezahlen? Find ich auch nich grad den besten Weg...
Das Ende deines Nicks ist wohl Programm...
Naja just my 2 cent
Marcel
Zitat:
Original geschrieben von HarrySpar
Mensch, das ist doch klar, daß der vom ATU was findet. Der will doch was verkaufen. Die Bremsbelagdicke vorn kannst du ja selbst sehen. Meine Beläge vorn haben jetzt 246000km drauf und sind noch mindestens 6mm dick. Kühlwasser kannst du auch selbst nachfüllen und beobachten, obs weniger wird. Und die hinteren Bremsen: Warte, bis der TÜV da was bemängelt. Dann kannst du sie ja richten lassen, aber vorher nichts tun. Und Kundendienste: Das sind nur Dienste des Kunden an die Werkstatt, daß die was verdienen. Ich hab noch nie einen machen lassen. Auch der Zahnriemen ist ja bei dir kein Thema, denn deiner hat keinen.
Ich wechsele nur alle 60000km das Öl und mein Motor läuft mit jetzt 306000km wie am ersten Tag.
das ist ja echt krass. wenn das was du sagst stimmt muss ich sagen dass opel sehr gute motoren hatte. der x10xe würde glaube ich kein 60000 ohne ölwechsel überleben. aber das mit den bremsen glaube ich irgendwie nicht. ich arbeite bei renault und da sind die beläge manchmal schon nach 15000 abgefahren.
Selbst wenn HarrySpar gute Bremsen hätte, würde er das Kind, das ihm vor den Wgen läuft, trotzdem überfahren, weil seine Reifen dann beim kleinsten bisschen das Rutschen anfangen. Soweit ich weiß, fährt der seit 10 Jahren und ca 200.000 km dieselben Reifen.
Von so einem sollte man sich über Bremsen nix, aber auch gar nix, anhören. Sowas sollte hier verboten werden.
Zum Thema:
Lass dir nicht von ATU für 200€ neue Bremsen für vorne aufschwatzen.
@ MiChA _x10xE
die bremsen sind auf jeden fall wichtig. kühlwasser is schnell nachzufüllen und 2 rückfahr-birnen kosten 3,99€ und die lassen sich in 5 minuten einbauen.
Ja Leute soll ich die Bremsen grundlos tauschen? Meine Beläge haben vorn nach 246000km noch mindestens 6mm, die Scheiben (ebenfalls 246000km) haben höchstens 1mm weniger als neu. Zur Erinnerung: Neu 12,7mm und Verschleißgrenze 9,7mm. Oder soll ich sinnlos bremsen, damit sie sich schneller abnutzen?
Und auch bei mittlerweile 4 aufeinanderfolgenden HUs haben sie die Bremsentest mängellos absolviert. Und schließlich habe ich ja auch ein bißchen Ahnung und merke, daß mein Wagen gut bremst und auch nicht auf eine Seite zieht.
Übrigens: Für 2008 werde ich mir für die VA zwei neue Sommerreifen kaufen.
Öl: Ich fahre nicht 60000km mit dem selben Öl, denn ich muß dabei alle 12000km ca. 1,5 Liter nachfüllen.
Zitat:
Original geschrieben von HarrySpar
Ja Leute soll ich die Bremsen grundlos tauschen? Meine Beläge haben vorn nach 246000km noch mindestens 6mm, die Scheiben (ebenfalls 246000km) haben höchstens 1mm weniger als neu. Zur Erinnerung: Neu 12,7mm und Verschleißgrenze 9,7mm. Oder soll ich sinnlos bremsen, damit sie sich schneller abnutzen?
Und auch bei mittlerweile 4 aufeinanderfolgenden HUs haben sie die Bremsentest mängellos absolviert. Und schließlich habe ich ja auch ein bißchen Ahnung und merke, daß mein Wagen gut bremst und auch nicht auf eine Seite zieht.
Übrigens: Für 2008 werde ich mir für die VA zwei neue Sommerreifen kaufen.
Öl: Ich fahre nicht 60000km mit dem selben Öl, denn ich muß dabei alle 12000km ca. 1,5 Liter nachfüllen.
man sollte aber trotzdem mal ab und zu bremsen. ist net so dolle wenn man die bremsen fast nicht nutzt. und du kippst nach 12000km 1,5l nach ? aber hossa sei, froh das der motor noch lebt! der hat 3,5l öl, das würde heisen du fährst teilweise mit nur 2l rum?!wenn dann würde ich das nicht aufeinmal nachüllen sondern immer schuckerweise.also immer checken und wenn was fehlt gleich wieder was rein.