120i vs 128ti
Hallo allerseits, ich würde mir demnächst den aktuellen 1er BMW als Benziner bestellen wollen. Es wird ein 2. Wagen der den aktuellen Opel Astra K mit 200 PS ersetzen wird.
Ich bin bis dato nur den BMW 128ti Probe gefahren, und wollte euch fragen wie Ihr den Unterschied findet zwischen 120i und 128ti?
Lohnt sich der nicht all zu große Aufpreis (120i M Sport Pro Paket und paar Kleinigkeiten)?
Ich würde das Fahrzeug 36 Monate lang leasen.
Der 2. Wagen ist für Kurzstrecke da und wird nur sehr selten die Autobahn sehen. Zur Arbeit aber täglich Landstraße
Hat jemand Erfahrungen auch im Winter etc. (Ich weiß selber das es kein Hinterrad Antrieb mehr gibt beim F40)?
Ist der 120i souverän genug auf Landstraße beim überholen etc.?
Ich würde mich freuen hier mit euch über das Thema austauschen zu können! Den 20i Motor werde ich noch demnächst Probe fahren aber als 220i Gran Coupe weil der Händler vor Ort keinen einzigen 120i (ausser Neuwägen) zurzeit hat.
Und noch was.
Hat jemand Erfahrung mit den M Sportsitzen für 500€?
Danke, und einen schönen Sonntag euch allen.
PS: Die roten Akzente beim 128ti finde ich persönlich hässlich und würde Ihn nur in Misano Blau bestellen weil ich Shadow Line möchte in allen Bereichen anstatt der Chrom Niere etc. Leider ist man da eingeschränkt beim Konfigurator
31 Antworten
Zitat:
@berlin118d schrieb am 12. Juni 2023 um 11:43:25 Uhr:
Beim Überholen auf der Landstraße gibt es nur vernünftig oder riskant. Der vernünftige Ansatz ist ganz automatisch souverän. Die Leistung spielt dabei gar keine Rolle. Vielleicht hast du dich auch nur unglücklich ausgedrückt, aber deine ursprüngliche Aussage klingt nach riskanter Fahrweise.
So habe ich das auch verstanden.
Mit dem 120i überholt man absolut souverän.
Ich würde den 120i immer wieder kaufen.
Aber wie allen solcher Fragen, kann nur eine Probefahrt mit beiden Motoren die richtige Antwort bringen.
306 PS sollten reichen um von 70 km/h in 3 Sekunden bei 120 km/ zu sein. Wer damit nicht souverän überholen kann, sollte den Schein einfach abgeben.
Schon klar. Aber wenn es mit dem M140i nur 2 Sekunden dauert sieht die Welt schon anders aus. Ich wollte die F20–Diskussion eigentlich vermeiden, aber isso.
Noch zum 120i: Ich habe den tatsächlich probegefahren, weil der M135xi fast das doppelte kosten sollte als mein aktueller. War schon nach den ersten Metern klar dass es diese Wanderdüne auf keinen Fall wird.
Jetzt freu ich mich auf meinen S3. Nach 10 BMW in Reihe mal was anderes.
Zitat:
@MurphysR schrieb am 12. Juni 2023 um 18:56:09 Uhr:
Schon klar. Aber wenn es mit dem M140i nur 2 Sekunden dauert sieht die Welt schon anders aus. Ich wollte die F20–Diskussion eigentlich vermeiden, aber isso.Noch zum 120i: Ich habe den tatsächlich probegefahren, weil der M135xi fast das doppelte kosten sollte als mein aktueller. War schon nach den ersten Metern klar dass es diese Wanderdüne auf keinen Fall wird.
Jetzt freu ich mich auf meinen S3. Nach 10 BMW in Reihe mal was anderes.
Ob F20 140i, F40 128i oder F40 120i mit allen kann man souverän überholen.
Keine Ahnung was du für Vorstellungen hast wieviel PS man braucht um souverän ein Fahrzeug zu überholen?
400, 500 PS oder noch mehr, wenn bei dir schon 306 PS nicht reichen?
Der S3 hat 310 PS, der wird dann nach deinen Ansichten aber auch nicht souverän sein.
Ähnliche Themen
Nein. Mit 300 PS bist Du ordentlich motorisiert. Gibt halt immer etwas besseres. Ich habe ja geschrieben: Auch mit dem 120i kann man ordentlich mitschwimmen. Aber sportliche oder dynamische Ambitionen kommen halt überhaupt nicht auf.
naja beim überholen vermisse ich meine 290 ps doch schon sehr man kann halt nicht mehr so kurzfristig überholen das ist schon klar mit dem 120i. dafür haben sich aber die benzinkosten mit dem f40 fast halbiert bei mir super+ zu E10 und 3-4 liter weniger verbrauch.
Was ist denn „kurzfristiges Überholen“? Vor einer Kurve oder mit überhöhter Geschwindigkeit, wenn der Gegenverkehr schon fast da ist? So schön riskant, auf Kosten der Sicherheit anderer Verkehrsteilnehmer?
Schlimm, was man hier teilweise so liest.
Es will mir aber doch jetzt auch keiner erzählen das man mit 300PS nicht auf kürzerer freier Strecke überholt wie mit 45PS ?
Ich hatte damals auch die Wahl zwischen dem 120i und 128ti.
Bin jetzt sehr zufrieden mit dem 128ti, den Leistungsunterschied merkt man natürlich deutlich, allerdings nutze ich das Fahrzeug viel auf der Autobahn (60-70 Prozent).
Das Überholen auf der Landstraße macht auch Spaß, denke aber auch dass hier der 120i ausreichend ist. Fand ich auch damals bei der Probefahrt.
In deinem Fall würde ich aber eher den 120i nehmen und mir etwas Geld sparen.
Man muss teilweise echt aufpassen in der Stadt/Landstraße nicht zu schnell zu werden 😉
So, also...... ich bin heute den 220i Gran Coupe Probe gefahren und kann jetzt definitiv sagen das die Leistung für mich persönlich ausreicht! Hab meinen Arbeitsweg simuliert und mal absichtlich ein Überholmanöver getestet etc. Er fühlt sich souverän genug an, nur das er halt gegenüber den 128ti ne Gedenksekunde hat beim Kickdown! Der 128ti ist sofort druckvoller da.
Wir können uns noch gerne weiter austauschen über beide Motoren. Für mich steht fest das der 20i Motor ausreicht und gegenüber dem 118i eine andere Welt ist. (Der ist furchtbar leider)
Und wegen der Gedenksekunde des DKG beim Kickdown empfehle ich immer die Schaltwippen zu nehmen. Dann kann man vor dem Überholvorgang durch längeres Drücken der linken Schaltwippe in den „niedrigst“ möglichen Gang schalten (dann sollte man im Bereich 4500-5000 U/min sein) und dann hat man ohne Verzögerung die volle Leistung.