120i Kaltstart leicht unruhig normal?

BMW 1er E87 (Fünftürer)

Hallo, ich habe mir einen gebrauchten 120i Bj. 07 mit 100tkm gekauft und da ist mir aufgefallen, dass er beim Kalstart ein bisschen unrund läuft, also die Drehzahl sinkt an einer Stelle etwas und steigt dann wieder. Im Video sieht man es genau. Kann mir einer sagen, ob das normal ist oder mich auf die Fehlersuche begeben soll. Ansonsten läuft der Wagen nämlich wirklich einwandfrei. Im leerlauf an der Ampel und so ist er auch ruhig, es ist nur beim Kaltstart so.

31 Antworten

Zitat:

@Dimi. schrieb am 7. Juni 2020 um 05:13:53 Uhr:


Hi haben das selbe Problem. Zu bmw weg gebracht,diagnose nox sensor im ars.. Kette hat sich gedehnt. Kostenpunkt 2800 Euro. Im Auftrag gegeben kettenführungschien ist schon gebrochen im ölwanne lag ein Teil. Bmw 120i 170 ps 80.000 gelaufen b.j. 2011 . Es ist einfach traurig was sich bmw da leistet . Bekannter hat 2015. 530d kette gerissen bei 100.000 .

Aber bei mir steht nichts in Fehlerspeicher...??
Wie soll ich also so sehen wie die Kette gelängt ist ohne sie auszubauen? Gibt es da was..?

Grundsätzlich kann ich dir sagen das wird nicht die erste und letzte Steuerkette in diesem Fahrzeug je nachdem wie lange du fahren möchtest.

Wenn es die erste Steuerkette ist , kann es noch 20tkm halten oder sogar vielleicht hast du Glück und es geht noch 50tkm gut, aber irgend eine schlaue Person hat ja aber schon mal den Kettenspanner gewechselt, wer war das bzw. oder wurde gleich alles gemacht, das macht schon einiges aus und die Kette ist anständig gespannt beim Kaltstart, hast du ein Rasseln?

Du könntest wenn du kannst, den Öldruck Istwert auslesen und vergleichen dann siehst du was der im Leerlauf hat und dann wenn er warm ist im Leerlauf, wenn das ok ist, aber da du nix im FS hast wird es ja erstmal passen ich weiß nicht wie groß die Toleranz ist so das die Rote Kanne an geht bzw. Gelbe.

Leerlauf zucken kommt manchmal auch im Kaltstart wenn der Nox - Wert zu hoch ist..selten.

Gruß

Die Kette kann mit Rheingold über sie Nockenwellen Sensor ausgelesen werden etc. aber das kannst knicken, es gibt ein Werkzeug bei BMW die schrauben den Steuerkettenspanner raus und dann einen mit einem Sensor rein, der misst genau die Länge der Kette und sagt mit großer Wahrscheinlichkeit ob die Kette schon zu lang ist, was sowas kostet, weiß ich nicht

https://www.xxl-automotive.de/.../...3-n45-n46-wie-83302411399-2411399

Kann man selber für wenig Geld und mit wenig Aufwand prüfen.

Ähnliche Themen

Zitat:

@Pole94 schrieb am 8. Juni 2020 um 16:32:34 Uhr:


Grundsätzlich kann ich dir sagen das wird nicht die erste und letzte Steuerkette in diesem Fahrzeug je nachdem wie lange du fahren möchtest.

Wenn es die erste Steuerkette ist , kann es noch 20tkm halten oder sogar vielleicht hast du Glück und es geht noch 50tkm gut, aber irgend eine schlaue Person hat ja aber schon mal den Kettenspanner gewechselt, wer war das bzw. oder wurde gleich alles gemacht, das macht schon einiges aus und die Kette ist anständig gespannt beim Kaltstart, hast du ein Rasseln?

Du könntest wenn du kannst, den Öldruck Istwert auslesen und vergleichen dann siehst du was der im Leerlauf hat und dann wenn er warm ist im Leerlauf, wenn das ok ist, aber da du nix im FS hast wird es ja erstmal passen ich weiß nicht wie groß die Toleranz ist so das die Rote Kanne an geht bzw. Gelbe.

Leerlauf zucken kommt manchmal auch im Kaltstart wenn der Nox - Wert zu hoch ist..selten.

Gruß

Soweit ich weiß ist es die erste Kette und der erste Spanner. Nein, die Kette rasselt nicht.
Das mit dem Öldruck werde ich mal machen. Der Öldruck sollte dann in beiden Zuständen gleich sein?
Ja, ist aber nicht nur im Kalstart. Er läuft oft an der Ampel sehr ruhig, aber manchmal sieht man dann ganz dezent die Drehzahl schwanken.
Danke auf jeden Fall schon mal für deine Hilfe!

Zitat:

@Pole94 schrieb am 8. Juni 2020 um 16:35:34 Uhr:


Die Kette kann mit Rheingold über sie Nockenwellen Sensor ausgelesen werden etc. aber das kannst knicken, es gibt ein Werkzeug bei BMW die schrauben den Steuerkettenspanner raus und dann einen mit einem Sensor rein, der misst genau die Länge der Kette und sagt mit großer Wahrscheinlichkeit ob die Kette schon zu lang ist, was sowas kostet, weiß ich nicht

Ok, Frage mal da nach, danke 🙂

Zitat:

@e36driver89 schrieb am 8. Juni 2020 um 17:08:26 Uhr:


https://www.xxl-automotive.de/.../...3-n45-n46-wie-83302411399-2411399

Kann man selber für wenig Geld und mit wenig Aufwand prüfen.

Danke, werde ich mir kaufen, falls das bei BMW zu teuer sein sollte.

Zitat:

@till16261 schrieb am 9. Juni 2020 um 09:44:28 Uhr:



Zitat:

@Pole94 schrieb am 8. Juni 2020 um 16:35:34 Uhr:


Die Kette kann mit Rheingold über sie Nockenwellen Sensor ausgelesen werden etc. aber das kannst knicken, es gibt ein Werkzeug bei BMW die schrauben den Steuerkettenspanner raus und dann einen mit einem Sensor rein, der misst genau die Länge der Kette und sagt mit großer Wahrscheinlichkeit ob die Kette schon zu lang ist, was sowas kostet, weiß ich nicht

Ok, Frage mal da nach, danke 🙂

Habe angerufen, sollte 150€ kosten, aber ist nicht 100%ig. Dafür müsste der Deckel usw ab und das würde 500€ kosten 🙂

Für 500€ wechselt dir einer die Komplette Steuerkette... der Steuerkettensatz von Febi kostet 130€ + Arbeit.
Was meinst du mit Deckel ab? Ölwanne?

Das mit der Kettenspanner Adapter ist auch nicht 100%ig, aber das reicht aus um erstmal zu gucken wie der Stift sich bewegt.
https://www.newtis.info/.../1VnZ2ySUQB

Da macht es BMW selber so, die Teilenummer sieht man auch, bei newtis steht kein anderes Verfahren.

Wie gesagt, die Kette kommt irgendwann mal dran, ich würde wie till16261 sagt mir den Kettenspanner Verschleißanzeiger holen und testen, danach kannst du ihn ja mir ausleihen 😁.
Meiner hat jetzt 196tkm gelaufen, bei 118tkm kam eine neue Kette.

Achja, wenn du den alten Steuerkettenspanner einbaust musst du vorher das Öl raus drücken...siehe LINK

https://www.newtis.info/.../IBJK8JT

Typisch für AcureTech der zeigt alles auf YT was mit dem N46 zu tun hat, da hat du das passende Video dazu wie es gemacht wird.

https://www.youtube.com/watch?v=NE8T9nfjzMA&t=1s

Gruß

Zitat:

@Pole94 schrieb am 12. Juni 2020 um 12:02:40 Uhr:


Für 500€ wechselt dir einer die Komplette Steuerkette... der Steuerkettensatz von Febi kostet 130€ + Arbeit.
Was meinst du mit Deckel ab? Ölwanne?

Das mit der Kettenspanner Adapter ist auch nicht 100%ig, aber das reicht aus um erstmal zu gucken wie der Stift sich bewegt.
https://www.newtis.info/.../1VnZ2ySUQB

Da macht es BMW selber so, die Teilenummer sieht man auch, bei newtis steht kein anderes Verfahren.

Wie gesagt, die Kette kommt irgendwann mal dran, ich würde wie till16261 sagt mir den Kettenspanner Verschleißanzeiger holen und testen, danach kannst du ihn ja mir ausleihen 😁.
Meiner hat jetzt 196tkm gelaufen, bei 118tkm kam eine neue Kette.

Achja, wenn du den alten Steuerkettenspanner einbaust musst du vorher das Öl raus drücken...siehe LINK

https://www.newtis.info/.../IBJK8JT

Typisch für AcureTech der zeigt alles auf YT was mit dem N46 zu tun hat, da hat du das passende Video dazu wie es gemacht wird.

https://www.youtube.com/watch?v=NE8T9nfjzMA&t=1s

Gruß

Hi, ich glaube die meinten damit Ventildeckel ab und Steuerzeiten prüfen oder so, um zu gucken ob sie gelängt ist. Habe es jetzt mit dem Verschleißanzeiger gemacht und der war permanent ziemlich weit raus.
Öl habe ich rausgepumpt, kam aber nicht viel. Bekomme den Kettenspanner jetzt nicht mehr rein... glaube mein Gewinde ist irgendwie kaputt gegangen, zumindest am Anfang. Muss mir jetzt Hilfe holen..

Zitat:

@till16261 schrieb am 15. Juni 2020 um 10:57:00 Uhr:



Zitat:

@Pole94 schrieb am 12. Juni 2020 um 12:02:40 Uhr:


Für 500€ wechselt dir einer die Komplette Steuerkette... der Steuerkettensatz von Febi kostet 130€ + Arbeit.
Was meinst du mit Deckel ab? Ölwanne?

Das mit der Kettenspanner Adapter ist auch nicht 100%ig, aber das reicht aus um erstmal zu gucken wie der Stift sich bewegt.
https://www.newtis.info/.../1VnZ2ySUQB

Da macht es BMW selber so, die Teilenummer sieht man auch, bei newtis steht kein anderes Verfahren.

Wie gesagt, die Kette kommt irgendwann mal dran, ich würde wie till16261 sagt mir den Kettenspanner Verschleißanzeiger holen und testen, danach kannst du ihn ja mir ausleihen 😁.
Meiner hat jetzt 196tkm gelaufen, bei 118tkm kam eine neue Kette.

Achja, wenn du den alten Steuerkettenspanner einbaust musst du vorher das Öl raus drücken...siehe LINK

https://www.newtis.info/.../IBJK8JT

Typisch für AcureTech der zeigt alles auf YT was mit dem N46 zu tun hat, da hat du das passende Video dazu wie es gemacht wird.

https://www.youtube.com/watch?v=NE8T9nfjzMA&t=1s

Gruß

Hi, ich glaube die meinten damit Ventildeckel ab und Steuerzeiten prüfen oder so, um zu gucken ob sie gelängt ist. Habe es jetzt mit dem Verschleißanzeiger gemacht und der war permanent ziemlich weit raus.
Öl habe ich rausgepumpt, kam aber nicht viel. Bekomme den Kettenspanner jetzt nicht mehr rein... glaube mein Gewinde ist irgendwie kaputt gegangen, zumindest am Anfang. Muss mir jetzt Hilfe holen..

Ist wieder drin. Der spanner ging nicht rein, weil die Gleitschiene zu weit rausgeragt hat, sodass das Gewinde nicht gepackt hat. Habe dann ganz langsam die Kurbelwelle gedreht, bis die Schiene weit genug drin war und tada er ging wieder rein 🙂

Top, da muss man aber aufpassen, nicht das die Kette überspringt und die Steuerzeiten nicht passen, wenn man die Kurbelwelle dreht ohne Spanner.

Gruß

Zitat:

@Pole94 schrieb am 16. Juni 2020 um 19:36:35 Uhr:


Top, da muss man aber aufpassen, nicht das die Kette überspringt und die Steuerzeiten nicht passen, wenn man die Kurbelwelle dreht ohne Spanner.

Gruß

Ja, haben ganz vorsichtig gedreht und auch nur so viel bis er gerade so reingepasst hat. Haben 3 mal leicht gedreht, bis er dann reinging 🙂
Den Verschleißprüfer kannst du dir natürlich ausleihen, wenn du Nähe Köln wohnst.
Eben hat er an einer Ampel einmal leicht geschwankt und sich leicht geschüttelt. Echt komisch.. nichts steht im FSP. Aber das kann doch nicht normal sein.. ist vllt dann ein Injektor..?

Ich komme auf Bielefeld, erstmal läuft der Hobel noch ganz gut, wenn nicht melde ich mich nochmal, am besten nie 😁.

Wenn er am der Ampel kurz geschüttelt hat, dann wird ein Injektor die Öffnungzeit im Leerlauf nicht genau machen, dann zuckt es einmal und läuft ja trotzdem.
Das muss nur einer sein das ist das so.

Schüttelt er auch bei der Fahrt mit Tempomat zb. auf der AB?
Mit Injektorreiniger mal versucht, es bewirkt keine wunder, aber bei manchen hat es was gebracht.
Keropur oder LM

Zitat:

@Pole94 schrieb am 18. Juni 2020 um 09:00:33 Uhr:


Ich komme auf Bielefeld, erstmal läuft der Hobel noch ganz gut, wenn nicht melde ich mich nochmal, am besten nie 😁.

Wenn er am der Ampel kurz geschüttelt hat, dann wird ein Injektor die Öffnungzeit im Leerlauf nicht genau machen, dann zuckt es einmal und läuft ja trotzdem.
Das muss nur einer sein das ist das so.

Schüttelt er auch bei der Fahrt mit Tempomat zb. auf der AB?
Mit Injektorreiniger mal versucht, es bewirkt keine wunder, aber bei manchen hat es was gebracht.
Keropur oder LM

Ja, kann gut sein. Vielleicht rufe ich mal beim Händler an, der müsste das ja eigentlich machen oder?
Ne, während der Fahrt ist es mir noch nicht aufgefallen. Nur an der Ampel manchmal und immer beim Kaltstart halt.

Deine Antwort
Ähnliche Themen