120i, 125i oder 140i
Hallo, ich kann mich nicht so recht entscheiden und würde gerne einmal eure Meinung hören. Ich Suche einen neuen Firmenwagen mit Privatnutzung.
Als Familienauto gaben wir einen 2018er 320D Touring mit fast voller Hütte, den fährt meine Frau. Nun bin ich dran.
Es sollte ein 1er sein, ein "großer" reicht in der Familie. Ich fahre 30000km im Jahr, davon 20000km Privat. Diesel kommt nicht in Frage, ich fahr lieber Drehzahl.
Ich schwanke zwischen den drei oben genannten Modellen.
Wegen der Privatnutzung müsste ich beim 20i im Monat nichts weiter an Leasingrate hinzuzahlen, beim 25i 90€ und beim 40i 130€. Je mit ähnlicher Ausstattung und M Paket.
Benzin müsste ich für die 20000km selbst bezahlen. Wie hoch wären hier die Kosten im vergleich?
Was würdet ihr an meiner stelle machen und warum?
Vielen Dank.
Beste Antwort im Thema
140i, was für eine Frage, Thread kann zu. 😉
63 Antworten
In meiner Firma interessiert kein Mensch den Wertverlust von der Karre.
Leasingrate limitiert und fertig.
Und was wird mit der Leasingrate abgedeckt? 😉
Vielen dank für die zahlreichen Antworten, war etwas überrascht wie viele es gab. Entschuldigung auch das ich mich erst jetzt melde, hatte leider viel zu tun.
Nun, es wird ein 140i, einfach weil ich nicht weiß wie lange ich noch die Möglichkeit habe solche Autos zu fahren.
Eine kleine Frage habe ich noch, im Leasingvertrag gibt es die Möglichkeit Service inklusive Plus 3 Jahre für 2300,- €
Das erschein mir ein bisschen viel, beim 320D ist es die hälfte. Lohnt das Paket? Und habe ich beim Leasing bei BMW Werkstadtbindung?
Danke
Nach einem halben Jahr mit dem 125i lautet mein Fazit dass ich mir als nächstes wieder einen 20i Motor holen werde. Weniger Verbrauch und trotzdem macht er Spaß 😉
Ähnliche Themen
Das Paket ist relativ, kannst ja mal im Vergleich rechen, was dich 3x Service kostet, da du ja mit 30tkm eine hohe Fahrleistung hast. Und 320d kannst du da kaum vergleichen, alleine die Bremsen kosten ein Vielfaches des 320d. Und bei 90tkm in 3 Jahren sind mindestens 1x Beläge fällig, wenn nicht sogar öfter sowie Bremsscheiben. Und ja, i.d.R. musst du zu BMW, da sich das im Restwert bemerkbar macht, weswegen das in den Leasingbedingungen stehen dürfte. Das sollte dir bei einem Firmenwagen aber doch egal sein, oder?
Wenn ich vor einem Neukauf stehen würde: NUR M140i! Einer der letzten klassischen BMW. Und ach ja, falls der Handschalter noch bestellbar ist......
Ich finde es krass, wie die 140er als Jahreswagen eingepreist werden. Wenn die Dinger BLP 50-60k kosten, man 15-20% Rabatt bekommt und die dann gebraucht für 35-40k drin stehen.
Zitat:
@asphyx89 schrieb am 23. Mai 2018 um 19:8:14 Uhr:
Ich finde es krass, wie die 140er als Jahreswagen eingepreist werden. Wenn die Dinger BLP 50-60k kosten, man 15-20% Rabatt bekommt und die dann gebraucht für 35-40k drin stehen.
Brauchst nichtmal bis zu den Jahreswagen schauen, auch Tageszulassungen mit 14km total auf der Uhr gibt's mit 20 plus x Prozent Rabatt.
Ich meinte, dass die Jahreswagen unverhältnismäßig teuer sind, wenn man den Neuwagen schon um 40-45k bekommt mit Rabatt.
Zitat:
@asphyx89 schrieb am 23. Mai 2018 um 19:15:37 Uhr:
Ich meinte, dass die Jahreswagen unverhältnismäßig teuer sind, wenn man den Neuwagen schon um 40-45k bekommt mit Rabatt.
ok da geh ich mit, verstehe auch nicht wie man sich bei solchen Konditionen einen Gebrauchtwagen mit 10.000 km zulegen kann, der im Endeffekt genauso teuer ist wie der Neuwagen. Die Händler warten anscheinend auf dumme Kundschaft.
Zitat:
ok da geh ich mit, verstehe auch nicht wie man sich bei solchen Konditionen einen Gebrauchtwagen mit 10.000 km zulegen kann, der im Endeffekt genauso teuer ist wie der Neuwagen. Die Händler warten anscheinend auf dumme Kundschaft.
na, na, na,
vielleicht ist die Kundschaft gar nicht so dumm.....
sondern einfach nur begeistert und möchte das Fahrzeug sehr kurzfristig haben....
oder benötigt einfach einen Wagen, weil z.b. der Alte beim Crash zerstört wurde.
Zitat:
@Cubie schrieb am 23. Mai 2018 um 21:26:14 Uhr:
na, na, na,
vielleicht ist die Kundschaft gar nicht so dumm.....sondern einfach nur begeistert und möchte das Fahrzeug sehr kurzfristig haben....
oder benötigt einfach einen Wagen, weil z.b. der Alte beim Crash zerstört wurde.
ist natürlich stark subjektiv von mir, aber wenn ich mir so einen potenten Spasswagen kaufe, dann tue ich das wohlüberlegt und nicht schnell schnell.
Zudem, bei Gebrauchten M140i mit um die 20k km habe ich einfach Bauchschmerzen, wenn ich mir vorstelle, wie der Vorbesitzer das Ding nach dem Motto geprügelt hat "Der muss doch eh nur 20.000 km halten". Gerade potente Kompakte werden doch aufgrund der oft jungen Kundschaft richtig hart rangekommen. Da bietet es sich um so mehr an einen Neuen (oder eine Tageszulassung) zu kaufen, die ich dann selbst noch einfahren kann.
Da es quasi keine Defekte gibt, spricht das doch für das Auto. Gut, für den N55 zumindest. Die B-Reihe ist noch zu frisch.
Zitat:
Zudem, bei Gebrauchten M140i mit um die 20k km habe ich einfach Bauchschmerzen, wenn ich mir vorstelle, wie der Vorbesitzer das Ding nach dem Motto geprügelt hat "Der muss doch eh nur 20.000 km halten". Gerade potente Kompakte werden doch aufgrund der oft jungen Kundschaft richtig hart rangekommen.
Unter der Argumentation würde ich mich mit einem 45-Tkm Wagen besser fühlen als mit Tageszulassungen oder Jahreswagen.
Wenn der Wagen mit 3000 km getreten wird wie blöd ebnet das die Zukunft für die nächsten x-tkm. Dann geht der Wagen eben mit 120 statt 220 TKM den Bach runter.
Im Endeffekt darf man dann aber überhaupt keinen gebrauchten kaufen.
Zitat:
Ich finde es krass, wie die 140er als Jahreswagen eingepreist werden. Wenn die Dinger BLP 50-60k kosten, man 15-20% Rabatt bekommt und die dann gebraucht für 35-40k drin stehen.
Absolut. Habe auch das Gefühl, dass die Dinger wie warme Semmeln weggehen müssen. Das war vor 2 Jahren definitiv besser.
Zitat:
@iiSS schrieb am 24. Mai 2018 um 08:55:29 Uhr:
Zitat:
Ich finde es krass, wie die 140er als Jahreswagen eingepreist werden. Wenn die Dinger BLP 50-60k kosten, man 15-20% Rabatt bekommt und die dann gebraucht für 35-40k drin stehen.
Absolut. Habe auch das Gefühl, dass die Dinger wie warme Semmeln weggehen müssen. Das war vor 2 Jahren definitiv besser.
Hm...vielleicht sollte ich meinen privat verkaufen. Habe ihn vor nicht ganz 2 Jahren als Neuwagen mit >20% Rabatt geholt. Vielleicht bekomme ich ja dann den Wert fast 1:1 wieder. 😁 Dann wäre der 140i der beste Wagen ever gewesen 😉 Aber Moment, dann bräuchte ich ja'n Ersatz 😰