120i, 125i oder 140i

BMW

Hallo, ich kann mich nicht so recht entscheiden und würde gerne einmal eure Meinung hören. Ich Suche einen neuen Firmenwagen mit Privatnutzung.
Als Familienauto gaben wir einen 2018er 320D Touring mit fast voller Hütte, den fährt meine Frau. Nun bin ich dran.
Es sollte ein 1er sein, ein "großer" reicht in der Familie. Ich fahre 30000km im Jahr, davon 20000km Privat. Diesel kommt nicht in Frage, ich fahr lieber Drehzahl.
Ich schwanke zwischen den drei oben genannten Modellen.

Wegen der Privatnutzung müsste ich beim 20i im Monat nichts weiter an Leasingrate hinzuzahlen, beim 25i 90€ und beim 40i 130€. Je mit ähnlicher Ausstattung und M Paket.
Benzin müsste ich für die 20000km selbst bezahlen. Wie hoch wären hier die Kosten im vergleich?

Was würdet ihr an meiner stelle machen und warum?

Vielen Dank.

Beste Antwort im Thema

140i, was für eine Frage, Thread kann zu. 😉

63 weitere Antworten
63 Antworten

Die einzigen 1er die mit "sehr guter Preis" eingestellt sind, sind die 140er Jahreswagen, weil die Portale einen so hohen Rabatt nicht kennen und vom BLP ausgehen. Sobald man in Richtung mehr Fahrleistung geht, gerade beim 135er sind die Preise meist nur noch gut, angemessen oder sogar zu hoch. Hecktriebler gehen zügig weg, die sehr teuren xDrive Modelle stehen ewig drin. Ist schon spannend, offenbar ist der 1er mit Topmotorisierung aktuell keine schlechte Option.

afis: wo hast du mit so viel Rabatt bestellen können? Magst du mir den VK mal zusenden? Vielleicht lasse ich meine Konfiguration tatsächlich mal als Finanzierung rechnen.
Ein Bekannter hat letztens mit BLP 59k und 19% Rabatt bestellt. Da sind wir schon beim Preis von Jahreswagen.

Zitat:

@asphyx89 schrieb am 24. Mai 2018 um 09:42:04 Uhr:


Die einzigen 1er die mit "sehr guter Preis" eingestellt sind, sind die 140er Jahreswagen, weil die Portale einen so hohen Rabatt nicht kennen und vom BLP ausgehen. Sobald man in Richtung mehr Fahrleistung geht, gerade beim 135er sind die Preise meist nur noch gut, angemessen oder sogar zu hoch. Hecktriebler gehen zügig weg, die sehr teuren xDrive Modelle stehen ewig drin. Ist schon spannend, offenbar ist der 1er mit Topmotorisierung aktuell keine schlechte Option.

afis: wo hast du mit so viel Rabatt bestellen können? Magst du mir den VK mal zusenden? Vielleicht lasse ich meine Konfiguration tatsächlich mal als Finanzierung rechnen.
Ein Bekannter hat letztens mit BLP 59k und 19% Rabatt bestellt. Da sind wir schon beim Preis von Jahreswagen.

Du hast eine PN.

PS: Bei Neuwagen noch eine Anmerkung. Hier laufen doch einige herum, die auch Angebote machen. Ich weiß leider die Namen nicht. VIelleicht wäre da ja einer dabei, der dir auch ein gutes Angebot macht 😉

Eben. Zumal 20% und höher vor 2 Jahren echt keine Seltenheit waren. Habe zu ähnlichen Konditionen bestellt.

Zitat:

@BMWRider schrieb am 24. Mai 2018 um 10:32:18 Uhr:


Eben. Zumal 20% und höher vor 2 Jahren echt keine Seltenheit waren. Habe zu ähnlichen Konditionen bestellt.

Das ist doch immer noch möglich. Habe mal spaßeshalber auf carwow.de mir Angebote zuschicken lassen und habe einen Nachlass von 23,6 (!) % erhalten. Bei einer UVP von 52.430€ ergibt diese einen Kaufpreis von 40.040€ (exklusive Überführung).

Ähnliche Themen
Deine Antwort
Ähnliche Themen