120dA
Hallo zusammen,
ich bin 21 Jahre alt und möchte mir nun mein 1. eigenes Auto kaufen.
Habe mir verschiedene angeschaut und es soll definitiv ein 1er BMW sein.
Mein Budget liegt bei ca. 20.000,- €.
Fahrleistung im Jahr ca. 10.000 km.
Trotz der geringen Fahrleistung von "nur" 10.000 km habe ich einen Diesel gewählt da ein Diesel sich ja bereits ab dieser Fahrleistung rechnen soll - ist das in Ordnung?
Ich hätte an Ausstattung auf alle Fälle einen 5-Türer, Xenonlicht und Automatik. Jetzt gibt es ja zwei Lager - eins das sagt Automatik ist nur was für faule Fahrer und das andere das sagt, dass es nicht schöneres gibt. Ich gehöre eher zu letzterem 🙂
Ich habe mich im Internet bei diversen Plattformen von Autohändlern, mobile, autoscout ... umgesehen.
Habe mal folgende rausgesucht:
- 120 dA
EZ 02/2012
81.000 km
19.500 €
Comfort Paket - Sport Line
Bi-Xenon
Sportlederlenkrad, Multifunktionslenkrad
Bremsenergie-Rückgewinnung, Start/Stopp Automatic
Navigation Business
Lederausstattung
- 120dA
EZ 03/2012
74.000 km
19.900 €
Comfort Paket
Adaptives Xenon-Licht Paket
Start/Stop-Automatik
Urban Line
Lederausstattung
Multifunktionslenkrad
Was haltet Ihr von der Ausstattung bzw. den Preis dazu - ich habe mir extra ein "neueres" Baujahr rausgesucht, damit ich in den nächsten Jahren nicht all zu hohe Werkstadtkosten habe.
Vielen Dank
und viele Grüße
coolmann10
Ähnliche Themen
15 Antworten
Die Preise für o.g. Fahrzeuge sind völlig im Rahmen.
Bei 10tkm p.a. würde ich jedoch keinen Diesel nehmen.
Einerseits weil es finanziell unnötig ist, andererseits weil ich mir die Geräuschkulisse nicht freiwillig antun würde.
Ist die Geräuschkulisse denn so schlimm? : )
Wozu tendierst du? 118iA oder gleich 125iA?
Danke und Gruß
Also mich stört die Geräuschkulisse schon, wobei dies auch subjektiv ist.
Ausreichend Leistung sollten beide Fahrzeuge haben, dennoch würde ich den 125er aufgrund des Motors (N20) favorisieren.
Gut, aber ich denke da werde ich mit 20.000 € nicht hinkommen.
Hier der billigste den ich mit meinen o. g. Wünschen gefunden habe. - hoffe das posten ist hier erlaubt -
http://www.autoscout24.de/Details.aspx?id=275717510
Die Auswahl ist in der Tat beschränkt, finde auch kaum Fahrzeuge beim BMW Händler.
Bei dem verlinkten Fahrzeug handelt es sich jedoch um einen Diesel.
Will dir den Selbstzünder auch nicht ausreden, ist schließlich dein Fahrzeug.
Die Alternativen beim F2x sind bzgl. Motor leider ziemlich begrenzt.
Also ein 125 kommt für mich preislich nicht in Frage das max ist schon ein 120dA wobei ich diesen schon. Bevorzuge da dieser untenrum mehr bums hat als der 120iA - oder???
Hat jemand Erfahrung wie hoch ca. die monatlichen unterhaltsgebühren für Reparaturen usw sind?
Ich denke für ein 3,5 Jahre altes Auto sind die o. g. Ca 80.000 km in Ordnung so dass nicht gleich größere bzw teure Reparaturen anfallen???
Kann man bei dem Preis bei den Händlern noch was machen? Bei Neuwagen kann man ja teilweise noch ein ganzes Stück handeln aber bei gebrauchten auch so viel?
Was würden die Winterreifen bzw Vorallem die Felgen kosten die sind ja in den meisten Fällen nicht dabei
Sorry für die vielen Fragen aber ist halt mein 1. Auto : )
Vielen Dank schönen Abend
Coolmann10
Ich bin beide Modelle kürzlich probe gefahren allerdings das Facelift. Folgende Motorisierungen bin ich gefahren:
1) 120d Automatik (190 PS)
2) 120i Automatik (177 PS war aber beim VFL der 118i mit 170 PS)
3) 118i manuell mit 170 PS (VFL)
Vorneweg: Du solltest definitiv ein Modell mit Automatik wählen. Ich finde die Kupplung im F20 recht schwergängig und die Schaltung teilweise ein wenig knorpelig. Die Automatik schaltet so dermaßen sanft und schnell, dass du hier nicht den Hauch einer Zugkraftunterbrechung spürst.
Zu 1) Der 120d war natürlich untenrum recht druckvoll und die Automatik kaschiert die Anfahrschwäche wirkich sehr gut. Der Diesel-Punch lässt aber auch recht schnell nach, und ist in den oberen Drehzahlbereichen fast nicht vorhanden. Beim Kickdown schaltet die Automatik knapp über 4000 Umdrehungen. Das ist mit der Automatik weniger ein Problem als mit dem manuellen Getriebe. Im Stadtverkehr kommt es drauf an wie empfindlich du bist. Im Stand habe ich schon ein paar Vibrationen gespürt. Das treckern war auch schon deutlich zu vernehmen. Beim Anfahren kann der Wagen ebenfalls nicht leugnen das er ein Diesel ist, bei höheren Geschwindigkeiten hörst du ihn allerdings kaum noch. Den 2,0 TDI im Tiguan fand ich dagegen fast nicht hörbar sowohl im Stand als auch beim fahren. Alles in allem war der Motor wirklich sehr gut und wenn einen das schmale Drehzahlband nicht stört und man unempfindlich gegenüber der Dieselgeräuschkulisse ist, ist der 120d eine Option. WENN man denn auch genügend km fährt. In der Steuer kostet der Wagen glaub ich so 236 Euro. Verbrauch lag nach der Probefahrt bei ca. 6,3 - 6,6 Litern. Denke aber das man mit entspannterer Fahrweise bessere Werte erzielt.
Zu 2) Zu erst ist aufgefallen, dass der Wagen natürlich wesentlich ruhiger läuft als der Diesel. Kein Gerappel im Stand, kein Treckern. Beim Anfahren in der Stadt ebenfalls komfortabel. Nachdem ich den Wagen warm gefahren habe konnte ich mir natürlich nicht verkneifen das Gaspedal etwas runter zu drücken. Die Automatik reagiert darauf sehr schnell mit dem Wechsel in einen niedrigeren Gang (je nachdem wie weit du durchdrückst) und dann gehts auch sehr gut vorwärts. Durch die 250 NM in einem recht breiten Drehzahlband habe ich auch zu erst gedacht, dass er dem Diesel wirklich in nichts nachsteht. Im Zusammenspiel mit der Automatik macht der Motor wirklich Spaß. Der Verbrauch liegt nach dem warmfahren zwischen 7 und 8,5 Litern, je nach fahrweise ist sicherlich mal weniger und mal mehr drin. Fährst du ständig mit Bleifuß säuft der Wagen etwas mehr. Die Automatik verleitet leider ein wenig dazu an der Ampel gern mal schneller abzuhauen. Das klappt übrigens auch ziemlich gut ;-) Wenn dich der Rappel mal packt und du den Kickdown nutzt, wird der Motor natürlich ziemlich brüllen. Er dreht dann bis ca. 6500 Umdrehungen und wird recht laut. Sportlich fahren lässt sich der Benziner zweifelsfrei. Schon allein weil man die Gänge ausdrehen kann und die Automatik nicht so früh schlaltet wie beim Diesel.
Zu 3) Davon würde ich persönlich die Finger lassen. Mir hat die Übersetzung nicht so gut gefallen. Die Beschleunigung wirkte mit der Automatik einfach druckvoller und wie oben beschrieben, finde ich das Zusammenspiel mit dem 118i und dem manuellen Getriebe einfach nicht doll. Das hat mir beim E46 und beim E87 besser gefallen.
Du kannst sowohl mit dem 120d als auch mit dem 118i nichts falsch machen, so lange du die Automatik dazu nimmst. Mit dem 118i bist du eher drahtig, sportlich unterwegs aufgrund des größeren Drehzahlbands. Der 120d wirkt zwar im Stand rauher und rappeliger, beim Kickdown jedoch wird er niemals so laut wie der Benziner. Also muss wohl deine Vorliebe entscheiden. Mit 21 bist du drahtig daher würde ich eher zum Benziner greifen :-D. Tu dir nur einen Gefallen und nimm die Automatik. Kann ich nicht oft genug betonen.
Zitat:
@coolmann10 schrieb am 18. August 2015 um 21:25:03 Uhr:
Also ein 125 kommt für mich preislich nicht in Frage das max ist schon ein 120dA wobei ich diesen schon. Bevorzuge da dieser untenrum mehr bums hat als der 120iA - oder???
Der 120da reicht mir vollkommen. Das ist allerdings alles eine Geschmacks- und vor allem Geräuschfrage. Diesel vs. Benzin eben.
Zitat:
Hat jemand Erfahrung wie hoch ca. die monatlichen unterhaltsgebühren für Reparaturen usw sind?
F20 LCI 120dA dazu
sagt der ADACca. EUR 82,– mtl. Betriebskosten, ca EUR 60,– Werkstattkosten
Zitat:
Ich denke für ein 3,5 Jahre altes Auto sind die o. g. Ca 80.000 km in Ordnung so dass nicht gleich größere bzw teure Reparaturen anfallen???
Ich denke da sollte in der nächsten Zeit nicht viel anfallen. Allfällige Service-Intervalle eben.
Zitat:
@coolmann10 schrieb am 18. August 2015 um 21:25:03 Uhr:
Kann man bei dem Preis bei den Händlern noch was machen? Bei Neuwagen kann man ja teilweise noch ein ganzes Stück handeln aber bei gebrauchten auch so viel?
Meist geht bei einem Neuwagen mehr, allerdings spielt das Verhandlungsgeschick eine Rolle. Manchmal findet man kleinere Mängel, welche den Kaufpreis noch etwas reduzieren lassen bei einem Gebrauchtwagen. Der Händler wird allerdings auch wissen, dass er einen 120dA recht einfach an jemand anderen verkaufen kann. :-)
Zitat:
Was würden die Winterreifen bzw Vorallem die Felgen kosten die sind ja in den meisten Fällen nicht dabei
Bei den Felgen ist das auch eine Geschmacksfrage. Je nach Felgenart und -größe. Bei den Reifen empfiehlt sich einer der Empfehlungen von den Automobilclubs. Die sind alle in etwa ähnlich teuer bei selber Dimension.
Was micht ein wenig wundert, ist das ich bei sämtlichen 120d bzw. 125 d kein einziges Fahrzeug gefunden habe, dass als Handbremse einen "Knopf" und keinen manuellen Hebel mehr hat.
Dachte das wäre schon seit Jahren Standart?
Angenommen ich kaufe mir einen 120dA für ca. 22.000 €, Baujahr 2012 und im Jahre 2022 verkaufe ich Ihn mit ca. 120.000 km. -> Wieiviel würde man dafür noch bekommen - pi mal Daumen
Grüße
Eine elektronische Parkbremse ist noch lange kein Standard und diese wird bei BMW erst ab dem 5er verbaut. Im 1er kannst du lange danach suchen ...
Ist die el. Parkbremse nicht auch im 2er drin?
Ich mag übrigens den Schalter, Automatik ist nur was für alte und faule 🙂
Zitat:
@mark5378 schrieb am 20. August 2015 um 10:03:44 Uhr:
Ist die el. Parkbremse nicht auch im 2er drin?Ich mag übrigens den Schalter, Automatik ist nur was für alte und faule 🙂
2er AT hat zumindest eine elektrische Parkbremse, jepp.
Schalten ist auch nur spaßig, wenn man nicht im Stadtverkehr & auf der Autobahn (gefühlt) ständig im Stau steht. Die Automatik (8HP) im 120dA ist übrigens so grandios, dass man gar nicht mehr selber schalten will.
Zitat:
@Gomor schrieb am 20. August 2015 um 10:08:35 Uhr:
2er AT hat zumindest eine elektrische Parkbremse, jepp.Zitat:
@mark5378 schrieb am 20. August 2015 um 10:03:44 Uhr:
Ist die el. Parkbremse nicht auch im 2er drin?Ich mag übrigens den Schalter, Automatik ist nur was für alte und faule 🙂
Schalten ist auch nur spaßig, wenn man nicht im Stadtverkehr & auf der Autobahn (gefühlt) ständig im Stau steht. Die Automatik (8HP) im 120dA ist übrigens so grandios, dass man gar nicht mehr selber schalten will.
Dem kann ich nur zustimmen. Und wenn man mal schalten möchte legt man den Hebel um und macht das eben. Nur ohne Kupplung treten und ohne Verzögerung. Also nur Vorteile gegenüber dem manuellen Schaltgetriebe. Es sei denn man möchte schalten und kuppeln.
Zitat:
@coolmann10 schrieb am 19. August 2015 um 22:07:35 Uhr:
Was micht ein wenig wundert, ist das ich bei sämtlichen 120d bzw. 125 d kein einziges Fahrzeug gefunden habe, dass als Handbremse einen "Knopf" und keinen manuellen Hebel mehr hat.
Dachte das wäre schon seit Jahren Standart?Angenommen ich kaufe mir einen 120dA für ca. 22.000 €, Baujahr 2012 und im Jahre 2022 verkaufe ich Ihn mit ca. 120.000 km. -> Wieiviel würde man dafür noch bekommen - pi mal Daumen
Grüße
Ist die Frage dein ernst? Soll jemand in die Glaskugel zu blicken? Wer weiß was 2022 ist. Vielleicht gibt es dann ganz andere Auflagen oder die die Preise für den Liter Diesel schießen hoch. Viele Faktoren haben Auswirkungen auf Angebot und Nachfrage und sind gewiss nicht vorhersehbar.