Mein Erfahrungsbericht 120dA

BMW 1er F20 (Fünftürer)

Hi,

meinen 120dA habe ich hier beschrieben Link incl. den ersten Bildern zum Schluss.
Der einzige Unterschied ist das Navi, es ist nur das Business verbaut, deswegen auch keine Meinung dazu, da ich das Professional wollte und mir hier ein paar Funktionen fehlen :-)

Zu meiner Person, damit man die Aussagen vielleicht etwas besser einschätzen kann:
Ich fahre seit über 30 Jahren motorisiert durch die Gegend und im Jahr so ca. 45.000km, wobei die Hälfte auch privat ist. Ich fahre gerne schnell Auto, wenn die Verkehrslage es zulässt.

Hier meine Erfahrungen noch knapp 4000km:
(Im Hinterkopf auch immer ein Vergleich zu meinem bisherigen A3 125PS Benziner Schalter)

Bisher diskutierte Fehler:
Klappern im hinteren Bereich - Ist bei mir bisher nicht aufgetreten
Lenkung hängt - Bisher nicht aufgetreten
Lenkung geht nicht in Nullstellung - Bisher nicht aufgetreten
Störungen im Radio - Oh ja, leider, da ich im Randgebiet meines Lieblingssender wohne. War beim A3 kein Problem

Getriebe/Motor/Fahrwerk
Die Automatik ist ein Segen. Es ist meine erste Automatik und wahrscheinlich werden alle weiteren Fahrzeuge bei mir ein Automatikgetriebe haben.
Das Schalten vom ersten in den zweiten Gang ist schon sehr merklich, auch wenn das Getriebe 400km warm gefahren ist. Ab dem zweiten Gang geht es nahtlos über. Die 184PS machen richtig Spaß und auch im Bereich von über 150km/h merkt man beim Beschleunigen noch etwas. Ab 190 wird es dann auch hier etwas zäher, aber für mich immer noch ausreichend. Über 210km/h konnte ich noch nicht fahre, da die Winterreifen begrenzt sind. Das adaptiver Fahrwerk ist klasse. Will ich Komfort, dann wähle ich es auch. In der Sporteinstellung traue ich mich in meiner BAB Referenzkurve mit 20km/h mehr zu fahren (110 auf 130km/h) als mit dem A3. Auch die Reaktion auf das Gaspedal sind in den unterschiedlichen drei Einstellungen schön spürbar.
Die Runflats sind mir nicht negativ aufgefallen.
Am Anfang hatte ich etwas Schwierigkeiten mit der Lenkung. Sie ist wesentlich empfindlicher als bei meinem A3, was gerade bei hohem Tempo am Anfang eine große Umstellung war. Jetzt fahre ich den 1er auch mit "zwei Fingern", wie ich es mit dem A3 konnte.

Aussehen
Über Geschmack lässt sich nicht streiten. Mir und auch meiner Freundin gefällt er von Tag zu Tag besser.
Aussagen von meiner Freundin, wenn Sie die beleuchteten Scheinwerfer sieht: "Böse Augen, böse Augen"

Elektronische Spielereien
Top: Fehrnlichtassistent, es werde Licht, einfach klasse, wie oft es Nachts hell wird.
Flop: Schildererkennung, funktioniert zwar tadellos, hat für mich aber keinen Nutzen, da nicht gewarnt wird, wenn man drüber ist.
Spurassistent mit Auffahrwarner: Auch hier bisher für mich kein Nutzen, da die Systeme nicht aktiv eingreifen.

Parkassisten funktioniert immer zum Erstaunen aller Insassen :-)
PDC hat meiner Meinung nach eine geringe Verzögerung
Intervallschaltung/Regensensor könnte besser abstimmbar sein
Zentralverriegelung weiß ich immer noch nicht, wann was geöffnet wird, wenn der Motoraus ist, die Zündung aus ist, Fahrer oder Beifahrertür geöffnet ist. Aber das lerne ich noch.
Keyless würde ich beim nächsten mal drauf verzichten, da ich eh an die Fahrer Tür muss, um zu öffnen, auch wenn ich die hintere Tür öffnen will oder zum schließen des Fahrzeugs. Da kann ich auch den Schlüssel aus der Tasche nehmen.
Xenon mit adaptiven Kurvenlicht ist ein Sicherheitsplus, das ich auch nicht mehr missen möchte.

Innenraum
Schön verarbeitet, dass Armaturenbrett könnte etwas wertiger aussehen, ist aber noch OK. Der richtige dicke negative Punkt, es gibt kaum Ablageflächen. Beim A3 gab es zusätzlich ein Fach unter dem Lenkrad, Einteilungen im Handschuhfach, Ablage unter dem Sitz, Netz im Beifahrerraum, kleines Fach beim Zigarettenanzünder und verschließbare Getränkehalter unter der Mittelkonsole. Die beiden Einsätze sind auch nicht richtig durchdacht, das eine zu Flach, um etwas hinein zu tun, das andere zu tief und zu schmal, um mit den Fingern irgendwas heraus zu holen. Beim nächsten mal kommt das Racherpaket rein, damit ich wenigstens ein Fach habe, um meine Parkmünzen rein zu legen, ohne dass es gleich unordentlich aussieht.
Hier muss ich mir noch einiges einfallen lassen, um meinen Kleinkram unterbringen zu können.

Der Platz hinten kann man wirklich nicht für eine Urlaubsfahrt über die Alpen anbieten. Trotzdem sind Sie noch ausreichend und bequem um auch mal eine längere Fahrt zu überstehen. Natürlich mit den Einschränkungen wegen der Größe, die schon oft genug beschrieben wurde. Die Dreiteilung der Rückbank ist klasse. Meine erste Leiter habe ich auf diesem Weg auch schon transportiert.

Kofferraum
Ist für mich kein Unterschied zum A3. alles Ok.
Bisher habe ich noch nicht das Trennnetz und die Anhängerkupplung probiert. Werde ich beschreiben, sobald ich es getestet habe.

Fazit
Bisher habe ich es in keinster Weise bereut, diesen Wagen zu besitzen. Bis auf die Flops würde ich ihn mir genau so wieder bestellen.

Gruß gecko

Beste Antwort im Thema

Hi,

meinen 120dA habe ich hier beschrieben Link incl. den ersten Bildern zum Schluss.
Der einzige Unterschied ist das Navi, es ist nur das Business verbaut, deswegen auch keine Meinung dazu, da ich das Professional wollte und mir hier ein paar Funktionen fehlen :-)

Zu meiner Person, damit man die Aussagen vielleicht etwas besser einschätzen kann:
Ich fahre seit über 30 Jahren motorisiert durch die Gegend und im Jahr so ca. 45.000km, wobei die Hälfte auch privat ist. Ich fahre gerne schnell Auto, wenn die Verkehrslage es zulässt.

Hier meine Erfahrungen noch knapp 4000km:
(Im Hinterkopf auch immer ein Vergleich zu meinem bisherigen A3 125PS Benziner Schalter)

Bisher diskutierte Fehler:
Klappern im hinteren Bereich - Ist bei mir bisher nicht aufgetreten
Lenkung hängt - Bisher nicht aufgetreten
Lenkung geht nicht in Nullstellung - Bisher nicht aufgetreten
Störungen im Radio - Oh ja, leider, da ich im Randgebiet meines Lieblingssender wohne. War beim A3 kein Problem

Getriebe/Motor/Fahrwerk
Die Automatik ist ein Segen. Es ist meine erste Automatik und wahrscheinlich werden alle weiteren Fahrzeuge bei mir ein Automatikgetriebe haben.
Das Schalten vom ersten in den zweiten Gang ist schon sehr merklich, auch wenn das Getriebe 400km warm gefahren ist. Ab dem zweiten Gang geht es nahtlos über. Die 184PS machen richtig Spaß und auch im Bereich von über 150km/h merkt man beim Beschleunigen noch etwas. Ab 190 wird es dann auch hier etwas zäher, aber für mich immer noch ausreichend. Über 210km/h konnte ich noch nicht fahre, da die Winterreifen begrenzt sind. Das adaptiver Fahrwerk ist klasse. Will ich Komfort, dann wähle ich es auch. In der Sporteinstellung traue ich mich in meiner BAB Referenzkurve mit 20km/h mehr zu fahren (110 auf 130km/h) als mit dem A3. Auch die Reaktion auf das Gaspedal sind in den unterschiedlichen drei Einstellungen schön spürbar.
Die Runflats sind mir nicht negativ aufgefallen.
Am Anfang hatte ich etwas Schwierigkeiten mit der Lenkung. Sie ist wesentlich empfindlicher als bei meinem A3, was gerade bei hohem Tempo am Anfang eine große Umstellung war. Jetzt fahre ich den 1er auch mit "zwei Fingern", wie ich es mit dem A3 konnte.

Aussehen
Über Geschmack lässt sich nicht streiten. Mir und auch meiner Freundin gefällt er von Tag zu Tag besser.
Aussagen von meiner Freundin, wenn Sie die beleuchteten Scheinwerfer sieht: "Böse Augen, böse Augen"

Elektronische Spielereien
Top: Fehrnlichtassistent, es werde Licht, einfach klasse, wie oft es Nachts hell wird.
Flop: Schildererkennung, funktioniert zwar tadellos, hat für mich aber keinen Nutzen, da nicht gewarnt wird, wenn man drüber ist.
Spurassistent mit Auffahrwarner: Auch hier bisher für mich kein Nutzen, da die Systeme nicht aktiv eingreifen.

Parkassisten funktioniert immer zum Erstaunen aller Insassen :-)
PDC hat meiner Meinung nach eine geringe Verzögerung
Intervallschaltung/Regensensor könnte besser abstimmbar sein
Zentralverriegelung weiß ich immer noch nicht, wann was geöffnet wird, wenn der Motoraus ist, die Zündung aus ist, Fahrer oder Beifahrertür geöffnet ist. Aber das lerne ich noch.
Keyless würde ich beim nächsten mal drauf verzichten, da ich eh an die Fahrer Tür muss, um zu öffnen, auch wenn ich die hintere Tür öffnen will oder zum schließen des Fahrzeugs. Da kann ich auch den Schlüssel aus der Tasche nehmen.
Xenon mit adaptiven Kurvenlicht ist ein Sicherheitsplus, das ich auch nicht mehr missen möchte.

Innenraum
Schön verarbeitet, dass Armaturenbrett könnte etwas wertiger aussehen, ist aber noch OK. Der richtige dicke negative Punkt, es gibt kaum Ablageflächen. Beim A3 gab es zusätzlich ein Fach unter dem Lenkrad, Einteilungen im Handschuhfach, Ablage unter dem Sitz, Netz im Beifahrerraum, kleines Fach beim Zigarettenanzünder und verschließbare Getränkehalter unter der Mittelkonsole. Die beiden Einsätze sind auch nicht richtig durchdacht, das eine zu Flach, um etwas hinein zu tun, das andere zu tief und zu schmal, um mit den Fingern irgendwas heraus zu holen. Beim nächsten mal kommt das Racherpaket rein, damit ich wenigstens ein Fach habe, um meine Parkmünzen rein zu legen, ohne dass es gleich unordentlich aussieht.
Hier muss ich mir noch einiges einfallen lassen, um meinen Kleinkram unterbringen zu können.

Der Platz hinten kann man wirklich nicht für eine Urlaubsfahrt über die Alpen anbieten. Trotzdem sind Sie noch ausreichend und bequem um auch mal eine längere Fahrt zu überstehen. Natürlich mit den Einschränkungen wegen der Größe, die schon oft genug beschrieben wurde. Die Dreiteilung der Rückbank ist klasse. Meine erste Leiter habe ich auf diesem Weg auch schon transportiert.

Kofferraum
Ist für mich kein Unterschied zum A3. alles Ok.
Bisher habe ich noch nicht das Trennnetz und die Anhängerkupplung probiert. Werde ich beschreiben, sobald ich es getestet habe.

Fazit
Bisher habe ich es in keinster Weise bereut, diesen Wagen zu besitzen. Bis auf die Flops würde ich ihn mir genau so wieder bestellen.

Gruß gecko

21 weitere Antworten
21 Antworten

Schöner Bericht, danke. Lässt die Vorfreude bei mir nur noch steigen...

An alle Motor-Talkler. Schneidet euch mal eine Scheibe von "gecko1a" runter. Das ist doch mal ein Bericht. Er beschreibt nicht nur die schlechten Sachen. Auch die guten Sachen müssen rüber gebracht werden.
Danke für diesen Bericht. Da kommt doch einfach mehr vorfreude auf meinen neuen. Is zwar ein F30 aber soviel Unterschied is da nicht.
Viel Spass und gute Unfallfreie fahrt mit deinem neuen.
Gruss Freak

Ergänzung die erste

Bisher diskutierte Fehler
Klimaautomatik - Kein Problem
Pfeifen in der Lüftung - bis runter auf 0 Grad kein Problem (kälter war es im Moment noch nicht)
Blinkerhelligkeit bei Nacht - Empfinde ich nicht als störend
Motorleuchte - Kein Problem
Ruckelnder GRA - ich hatte, glaube ich 1-2 mal das Gefühl, dass die Geschwindigkeit nicht gehalten wurde. Da ich aber schon ca. 1000km mit GRA gefahren bin, ist es für mich nicht Nachprüfungswürdig, da hier auch noch andere Einflüsse vorhanden sein könnten

Ergänzung die Zweite

Kofferraum
Vorgestern das erste mal mit einem kleinen Änhanger unterwegs (Ladefläche 2m x 1,30m). Nachdem ich im Betreibshandbuch gelesen habe, wie das Ganze entriegelt wird (Anhängekupplung aufschließen, ziehen und drehen), war auch eine Verbindung geschaffen, die auf mich einen sehr stabilen Eindruck macht und mir dadruch auch keine Sorgen bereitete. Den Adapterstecker für die alte Steckernorm hatte ich natürlich nicht, konnte ich mir aber leihen -> auf den nächsten Bestellzettel bei einem Versender. Platz dafür ist im Kofferraum unter der Anhängerkupplung. Ob der Blindstopfen, der das Loch abdeckt, für immer halten wird, ist für mich fraglich. Auch die hohe Heckscheibe macht einen Blick auf den Anhänger nicht einfach.

Die Sommerreifen sind jetzt auch drauf. Nach der nächsten Wagenwäsche kommen Bilder mit den Turbine - Alus :-)

Ähnliche Themen

Ergänzung die dritte:

Verbrauch
Ich gehöre zu den Fahrern, die gerne auf das Gas treten und auch mal schauen, was so der Kickdown bewirkt.
Das bedeutet bei mir auch, dass ich, wenn möglich, auf der Autobahn auch gerne >200km/Std fahre.

Nach 5500km habe ich folgende Werte:
6,0L/100km bei 60% Autobahn und den Rest Land und Stadt

Gestern bin ich 450km am Stück gefahren, davon 400km Autobahn und davon ca. 50% beschränkt auf 130km/Std und weniger:
6,9L/100km bei einer Durchschnittsgeschwindigkeit von 131km/Std.

Hier noch einmal an einem Fleck die bisherigen Bild und auch die Variante mit Sommerfelgen: 17" Turbinenstyling 381

Zitat:

Original geschrieben von gecko1a


Hier noch einmal an einem Fleck die bisherigen Bild und auch die Variante mit Sommerfelgen: 17" Turbinenstyling 381

Hallo gecko 1a,

technisch bestimmt ein toller Wagen, aber optisch ein bisschen so wie das zweite Buchstabenpaar im Nummernschild. Von daher Respekt vor soviel Selbstironie.

Gruß tarsis c

Zitat:

Original geschrieben von tarsis c



Zitat:

Original geschrieben von gecko1a


Hier noch einmal an einem Fleck die bisherigen Bild und auch die Variante mit Sommerfelgen: 17" Turbinenstyling 381
Hallo gecko 1a,
technisch bestimmt ein toller Wagen, aber optisch ein bisschen so wie das zweite Buchstabenpaar im Nummernschild. Von daher Respekt vor soviel Selbstironie.

Gruß tarsis c

OK, dann nehme ich demnächst andere Buchstaben. Ist ja nicht mein Nummernschild, aber so weis finde ich Sie halt häßlich.

Noch ein Punkt zum Aussehen und BITTE HIER KEINE DISKUSSION, OB DER 1er GUT AUSSIEHT ODER NICHT. Es gibt schon genug Beiträge, in dem das Diskutiert wird.

Nur so viel zu meinen Gedanken zum neuen 1er:
Ich habe den neuen 1er gekauft, auch weil er mir gefällt.
Punkt.

😉

Gruß gecko

Ergänzung die vierte:

Kofferraum

Ich habe mal die Trennnetze "montiert" und fotografiert. Die Faser und das umlaufende Seil machen einen stabilen Eindruck. Ich glaube schon, dass bei einer Vollbremsung damit die Dinge da bleiben, wo sie sein sollen. Was mir mehr Sorgen machen würde, sind die Seiten, die doch genug Raum lassen, damit kleinere Teile nach vorne kommen können. Die Gepäcknetztrennung ist aus meiner Sicht kein Ersatz für eine vernünftige Beladung. Ich glaube privat hätte ich die knapp 200 Euro dafür nicht ausgegeben.

Hier noch die Bilder, das kleine Netz, wenn die Rücksitze oben bleiben, das große Netz, wenn die Rücksitze umgeklappt sind und dann noch die Halterung im Dachhimmel, offen und geschlossen.

Ist das kleine Netz Bestandteil der Sonderausstattung "Gepäckraumtrennnetz (413)"? Im Prospekt habe ich da immer nur das große Netz gesehen.

Gruß, Olli

Zitat:

Original geschrieben von Olli the Driver


Ist das kleine Netz Bestandteil der Sonderausstattung "Gepäckraumtrennnetz (413)"? Im Prospekt habe ich da immer nur das große Netz gesehen.

Gruß, Olli

War so mit dabei. Ich hatte mich auch gewundert. Aber die Halterung an der Rücksitzbank sind die gleichen, wie beim großen und im Dachhimmel sind hinten zwei Halterungen.

Danke für die Info. Das große Netz würde ich wohl selten brauchen, aber den Gepäckraum bei so einem Wagen müsste ich wenn hinten Personen mitfahren wohl schon Dachhoch beladen können.

Gruß, Olli

Zitat:

Original geschrieben von Olli the Driver


Danke für die Info. Das große Netz würde ich wohl selten brauchen, aber den Gepäckraum bei so einem Wagen müsste ich wenn hinten Personen mitfahren wohl schon Dachhoch beladen können.

Gruß, Olli

Das sollte machbar sein. Aber denk bitte an die Löcher links und rechts und das es eben kein Metalgitter ist, sondern "nur" ein Netz.

Die hier geschilderten Erfahrungen decken sich weitestgehend mit meinen eigenen Eindrücken, die ich am vergangenen Wochenende mit einem F20 120dA gewinnen konnte.

Es handelte sich um einen Mietwagen von Hertz - und zwar um ein besonders attraktives Exemplar. Schon beim ersten Anblick des "Kleinen" vor der Station war ich hin und weg: Funkelnd mineralweiss glänzend in Sport Line mit Turbinenstyle-Felgen stand er da und erzeugte eine fast nicht erwartetete Vorfreude.

Das Innere des Wagens war ebenfalls sehr angenehm. Die korallroten Sport-Ledersitze saßen perfekt. Die Entertainment-Ausstattung einschließlich Navi war komplett. Also erst einmal USB-Stick aus meinem Dicken rausgeholt und in die Buchse unter der verstellbaren Armlehne wieder eingestöpselt.

Ein Blick in die Papiere verriet, dass das Schmuckstück noch nicht einmal eine Woche alt war. Keine Frage, dass wir ein schönes Wochenende miteinander verbringen würden.

Aus Respekt vor dem "Alter" des Wagens und mit Rücksicht auf die bisherige Motorlaufleistung fühlte ich mich in der Verantwortung, meinen schonenden Beitrag zum Einfahren zu leisten. Ich wollte ja auch nicht rasen und driften, sondern einfach mal entspannt cruisen und ein wenig um die Ecke gehen.

Und das gefiel mir sehr gut. Dieses direkte Fahrgefühl ist mit dem in meinem eher behäbigen F10 nicht gleichzusetzen. Sicher, es dringt hier schon ein präsenteres Fahrgeräusch in den Innenraum als beim großen Bruder. Störend ist dies jedoch noch lange nicht, der Fahrtwind wurde auch bei Autobahntempo zuverlässig ausgesperrt.

Auf der Piste hat mich am meisten das niedrige Drehzahlniveau der Maschine in Verbindung mit der famosen Automatik beeindruckt. Bei 130 schnürt der Wagen mit 1.900 Umdrehungen dahin. Und bei 160 - schneller bin ich nicht unterwegs gewesen - liegen 2.400 Umdrehungen an. Fantastisch!

Auch an praktischem Nutzen hat der neue 1er einiges vorzuweisen. Hier kann man zum Beispiel sogar eine ordentliche Trinkflasche in der Tür verstauen. Versucht das mal im 5er!

Nach einem Tankstopp zwischendurch kam es dann am Schluss des Wochenendes zur Bewährungsprobe beim Volltanken. Auch dieser Test verlief angesichts des gebotenen Fahrspaßes zu meiner Zufriedenheit. Nach gut 900 km zeigte der Bordcomputer 5,6 l im Schnitt an. Anhand des tatsächlichen Spritverbrauchs errechnete ich 6,0 l. Den Eco pro-Modus hatte ich nicht übermäßig, eher nur mal zwischendurch aus Neugier bemüht. Ansonsten hätte bestimmt auch die fünf vor dem Komma gestanden.

Deine Antwort
Ähnliche Themen