1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. BMW
  5. 1er
  6. 1er E81, E82, E87 & E88
  7. 120d vs 123d

120d vs 123d

BMW 1er E87 (Fünftürer)

Mich würde mal interessieren zu welchem Ihr greifen würdet und welcher eventuell haltbarer ist auf dauer??

Ähnliche Themen
29 Antworten

Mal eine andere Frage...
...welchen würdet ihr nehmen 125i oder 123d?

Zitat:

Original geschrieben von Astra_GTC_1.7CDTI


Mal eine andere Frage...
...welchen würdet ihr nehmen 125i oder 123d?

Wenn du nicht gerade unbedingt einen Benziner haben willst, bzw. wenn du dich mit dem Dieselsound anfreunden kannst, dann eindeutig den Diesel! Der Durchzug ist kräftiger, er ist schneller und wesentlich sparsamer. Erst 130i oder 135i machen dann einen richtigen Unterschied zum 123d aus.

Ich fahre den 123d als Cabby/Schalter jetzt seit 4 Monaten und 9000 km . Wenig Stadt, die Masse Landstraße , wenn Autobahn , dann gerne im Bereich von 200 -220 wo es geht. Momentan liegt der Verbrauch ( gerechnet ) bei 6,3 Liter im Schnitt, wobei nach unten 5,2 stehen, nach oben 7,8 .
Und bis heute hatte ich wenige Fahrzeuge (von unserem X3 3.0d mal abgesehen) die so problemlos die Höchstgeschwindigkeit erreichen. Das sind, bei unserem Fahrzeug Tacho irgendwas um die 240 , GPS 234.
Ein 120d spart da maximal bei der Anschaffung, im Verbrauch niemals nie nicht. Und genau so ist es auch in den Prospektangaben beschrieben.

Zitat:

Mal eine andere Frage...
...welchen würdet ihr nehmen 125i oder 123d?

Beim derzeitigen Diesel-Hype werden dir bestimmt 2Drittel zu Diesel, der Rest zum Benziner 6Zylinder raten. Sie sind in etwa gleichschnell, der Diesel fühlt sich stärker an, der Benziner macht mehr Spektakel beim Ausdrehen. Wenn ich nicht so viel fahren würde ganz klar den 125i, weil die kaum zu toppende Laufkultur eines BMW-6-Zylinders für mich viel bedeutet. Wenn man daran wenig Freude hat, dann wüsste ich wenig objektive Argumente die für den 125i sprechen.

Zitat:

Original geschrieben von ronmann



Zitat:

Mal eine andere Frage...
...welchen würdet ihr nehmen 125i oder 123d?


Beim derzeitigen Diesel-Hype werden dir bestimmt 2Drittel zu Diesel, der Rest zum Benziner 6Zylinder raten. Sie sind in etwa gleichschnell, der Diesel fühlt sich stärker an, der Benziner macht mehr Spektakel beim Ausdrehen. Wenn ich nicht so viel fahren würde ganz klar den 125i, weil die kaum zu toppende Laufkultur eines BMW-6-Zylinders für mich viel bedeutet. Wenn man daran wenig Freude hat, dann wüsste ich wenig objektive Argumente die für den 125i sprechen.

dito. obwohl, da wäre noch das spontanere Ansprechverhalten des Saugers. Vorhin habe ich so für den 123d geschwärmt - zurecht, ist ein toller Motor - aber irgendwie wäre der Sechszylinderbenziner immer noch ein 'no-Brainer' für mich... dass der Diesel nur bis 5.000 dreht sorgt einfach nicht für den thrill, dazu der gut abgeschirmte Trecker-Sound und die enorme, aber einfach nicht theatralische geschweige denn passionierte Leistungsentfaltung. Sch*** auf den Spritverbrauch, der 125i macht sicher einen tierischen Spaß, schon einfach weil's ein BMW Reihensechser ist. Aber 135 ist schon ne andere Liga noch

:)

Obwohl, der 130i Sauger packt schon giftig zu, bin auch und gerade von dem begeistert

;)

Zitat:

Original geschrieben von funk-junk


Der Durchzug ist kräftiger, er ist schneller und wesentlich sparsamer.

Gäääähn... Sparsamer spielt je nach Fahrleistung überhaupt keine Rolle. Schneller ist der 125i - richtig gefahren. Fahre ich mit dem 125i im 4. Gang von 80-120, im 123d im 5. - so wie es im Alltag bei gemütlicher Gangart wohl bei beiden Motoren der Fall sein wird - sind sie sogar in punkto Elastizität gleichauf.

Was bleibt ist einzig das Gefühl, mit dem 123d schneller zu sein, weil er sich durch den Turboschub sicherlich sehr kräftig anfühlt. Und natürlich die 900€, die der 123d trotz weniger Leistung mehr kostet.

Sorry, das soll kein Diesel vs. Benziner Thread werden :/

Wenn ich mich zwischen den beiden Dieseln entscheiden müsste - wäre sicher nicht einfach. Sind beides schöne Motoren in der Dieselsparte.

Da hat unser RealRaffnix wohl Recht! Ich würde es mal so formulieren: 125i ist ein 3l-6Zyl den ich persönlich als "Einstieg" in das, was BMW ausmacht, ansehe: Tolles Fahrwerk, gut abgestimmter Sound, kräftiger Motor. Knackig eben.
Mein 123d-Trekker macht im Alltag sicher viel Laune und ist die gut gelungene Interpretation von dem was ich oben gerade geschrieben habe im Diesellager. ABER genau das ist auch sein Problem: ich fahr den ja auch mit 8,8 Liter im Langszeitdurchschnitt :D :D :D Wenn ich mir jetzt noch mal einen 1er holen müsste, wär es dennoch mein 123d, ich nehme an bei den 3l-Benzinern käm ich nur knapp 400km weit und ich will einfach auch mal "durchfahren" können auf meinen Stammstrecken. Eine Anmerkung zum Sound: der 123d hört sich im Innenraum definitiv nicht wie ein typischer Diesel an, höchstens kalt im Stand bollert der vor sich hin.

Für subjektiv ruhigere Fahrer, die unten raus den Schub spüren wollen --> starker Diesel (dann aber am besten ne Pumpe-Düse von der Konkurrenz, der 123d schiebt gleichmäßig (ich liebe es), so dass man mich schon gefragt hat "der soll über 200PS haben?" Gut, der Beifahrer hat gleich zurückgerudert, wo der den Tacho gelesen hat ;-)).

Für sportlich ambitionierte Leute, die gern auch mal hochdrehen lassen und die den Duft von Benzin mehr lieben als Salatöl --> starker Benziner.

*wink*

Leider ist 125i ein wenig "kastriert".
Der 130i läuft viel freier und hat auch merklich mehr Leistung im oberen Drehzahlbereich.
Leider muss man dann auf's Coupé verzichten und einen Hatch nehmen, wobei der 3-Türer auch ein klein wenig Coupé mäßig ist.
Bei mir war es so, als Neuwagen hätte ich eher den 120d bestellt. In meiner Konfiguration war der 123d doch eher 2300€ teurer, dazu kommen etwas höhere Unterhaltskosten (Verbrauch, Steuer, Versicherung). Evtl. auch etwas höherer Wertverlust.
Ich habe aber nun einen BMW Dienstwagen gekauft, wo die Ausstatttung sehr gut war (mehr als ich mir als Neuwagen geleistet hätte). Zufälligerweise :-) war es halt ein 123d. Der Preis war 39% unter damaligem LP. 1 Jahr alt, 11500km, da kann ich gut mit leben.
Nächsten Samstag kann ich ihn abholen.
Letztlich hätte mich meine Wunbschkonfiguration ca 8000€ mehr gekostet. Gut es wäre ein E82 statt ein E81 geworden, trotzdem das Geld spare ich lieber für den F20 an.

Zitat:

ABER genau das ist auch sein Problem: ich fahr den ja auch mit 8,8 Liter im Langszeitdurchschnitt

Schade, Kraft kommt also immer noch von Kraftstoff. Du gibst ständig ordentlich Gas, oder nur ab und zu? Die schönen Verbräuche die die 4Zyl.-Diesel erreichen können, sind für mich als "Raser" auch nur selten zu erreichen. Die großen Fortschritte im Verbrauch finden überwiegend nur im mittelmäßig-Gasgeben-Bereich statt. Was mich aber wundert, wie so viele ihre 1er-6Zylinder so deutlich in den 2stelligen Bereich bringen. Der 328i E36 meines Bruders nimmt, wenn man mal 300km durchballert (2. 3. 4. Gang auf der Landstraße nahe dem Begrenzer) bzw. auf der AB >200 9,5Liter/100km. Nur im Kurzstreckenbetrieb nimmt er mehr, obwohl nur wenig Gas gegeben wird (die Frau fährt das Auto mittlerweile).

Mein nächster soll auch mehr Leistung haben. Ich fahre 30.000km im Jahr. Mit einem 123d käme ich wohl auch in den Bereich über 8Liter. Meine Arbeitswege liegen meist so zwischen 30 und 300km (i.d.R ~100km), also kaum Kurzstrecke. Könnte ich einen 125i/130i mit reichlich Gas aber kaum Kurzstrecke unter 10Litern fahren? Wenn ja könnte ich schöngerechnet von nur einem Liter Unterschied zwischen 123d und 125i/130i sprechen? Man will es ja vor seinem Gewissen irgendwie rechtfertigen

:D

, wenn man 6Zylinder fährt. Ca. die Hälfte der Strecke fahre ich normal, also nicht gerast und komme auf Langzeit 7,5Liter mit meinem jetzigen 118d.

Vergiss 1L Unterschied zwischen 123d und einem 6-Zylinder Benziner. Realistisch sind 3-5 Liter Mehrverbrauch.
Je mehr Du rast umso größer wird der Unterschied.
Ich hatte auch mal einen 328i E36.
Der brauchte so um die 8,5 wenn man normal fuhr, also eher langsam.
Kurzstrecke ca 10L
Autobahn schnell 11-13L
Ich denke, dass ein 130i da noch etwas drüber liegt.
Bei normaler Fahrweise nimmt ein 123d 6-6,5L
Kurzstrecke 7,5
Autobahn schnell 8-9L

Zitat:

Original geschrieben von hjscheidt


Vergiss 1L Unterschied zwischen 123d und einem 6-Zylinder Benziner. Realistisch sind 3-5 Liter Mehrverbrauch.
Je mehr Du rast umso größer wird der Unterschied.
Ich hatte auch mal einen 328i E36.
Der brauchte so um die 8,5 wenn man normal fuhr, also eher langsam.
Kurzstrecke ca 10L
Autobahn schnell 11-13L
Ich denke, dass ein 130i da noch etwas drüber liegt.
Bei normaler Fahrweise nimmt ein 123d 6-6,5L
Kurzstrecke 7,5
Autobahn schnell 8-9L

Haha... ja... da muss ich dir leider recht geben. Wenn du mit dem 135i heizt, verbrauchst du aus meiner Erfahrung so um die 21-25 Liter Super. Beim 123d (Testwagen fahre ich nicht vorsichtiger als meine eigenen...) wären das bei mir gerade mal 11 Liter, siehe da. Alles bezogen auf die Stadt, auf der AB bei 230 tun sich Diesel und Benziner nicht soviel, der 135i hat einfach noch mehr Reserven... trotzdem verbraucht er auch hier mehr. Egal, jedenfalls bietet nicht mal der 3.0l 286PS Biturbodiesel wie im 335d den Spaß des 135i. Nicht mal ansatzweise. Und kostet sogar noch mehr, wie unsinnig. Trotzdem auch der ist ein genialer Motor, muss man dazu sagen

;)

- geht auch wie Sau...

Da muss man sich doch fragen, was hat BMW in den letzten 15Jahren an ihren 6Zylindern getan. Technische Details kann man sicher viele aufzählen, aber wenn ein 328i E36 touring bei ähnlichem Gewicht wie ein 130i möglicherweise weniger verbraucht? Na gut, der 3,0 ist noch etwas fixer.
Huch, eigentlich ging es ja um 120d und 123d. Sorry.
Bleibt für mich als Vielgasfahrer die Befürchtung, dass sich ein 123d bei mir in der Geldbörse doch bitter rechen könnte. Erst lockt er: "gib´s mir, jaaahh gib´s mir" und dann will er womöglich 10Liter. Wenn es soweit ist, sollte ich mich vielleicht selbst durch einen kleineren maßregeln. Ausquetschen werde ich auch wieder einen 118d, aber der bestraft mich dann an der Tanke nicht gar so sehr. Beim Schleichen verbrauchen sicher alle ähnlich, nur beim Heizen nimmt der am meisten Heizöl, welcher auch die meiste Luft durch den Motor pressen kann. Vielleicht macht ein 118d da auch mehr Spaß, weil man den oft ausreizen kann. Den 123d wird man oft nur halbgas fahren können, ist zwar genauso schnell, kommt sich aber irgendwie von den Straßenverhältnissen kastriert vor.

Zitat:

Original geschrieben von ronmann


Vielleicht macht ein 118d da auch mehr Spaß, weil man den oft ausreizen kann. Den 123d wird man oft nur halbgas fahren können, ist zwar genauso schnell, kommt sich aber irgendwie von den Straßenverhältnissen kastriert vor.

Als ob das Leben nur jenseits 200 stattfinden würde ... das wahre Leben findet auf der AB zwischen 120 und 200 statt und auf der Landstraße als 4. hinter einem LKW, wobei die vorderen 3 nicht überholen (können). Da kann man den 118d nicht ausreizen, man muß ihn ausquetschen, wo der 123d im 6. noch locker vorbeidrehmomentwellt. Das ist ja vielleicht mal kastriert , so´n Scheiß aber auch. Und wer sich einen 6 Zylinder Benziner mit einem Verbrauchasunterschied von 1-2 Liter auf einen 123d schönrechnet, sollte ihn sich einfach kaufen und hier keine sinnlosen Fragen nach "rechnen" oder "lohnen" stellen.

Und wer schlecht gefrüstückt hat sollte das vielleicht an seinem Friseur auslassen und die Leute hier einfach ein wenig weiterträumen lassen;)

Habe super gefrühstückt und werde den Teufel tun und was am Friseur auslassen ... meine Frau schneidet mir die Haare ;) . Und träumen darf auch jeder, nur nicht hinterm LKW :mad: .

Deine Antwort
Ähnliche Themen