120d unruhiger Kaltstart - Glühkerze defekt ?
Hallo zusammen,
habe folgendes Problem.
Bei kalten Temperaturen (unter 0°C) startet mein 120d Bj. 2005 extrem unruhig. D. h. er rüttelt sich so für ca. 10s richtig durch.
Nach einer Weile läuft er dann wie gewohnt.
Meine Vermutung ist, dass eine oder mehrere Glühkerzen defekt sind.
Was meint ihr dazu? Habt ihr ähnliche Erfahrungen?
Erscheint eine defekte Glühkerze im Fehlerspeicher?
Wie kann ich die Glühkerzen prüfen?
Würdet ihr bei einer defekten Kerze gleich alle tauschen oder reicht es die defekte zu ersetzen?
Dann hätt ich noch eine Frage. Gibt es ein Thread wo beschrieben ist wie ich die Serviceanzeige zurücksetzen kann?
Vielen Dank schonmal für Eure Hilfe.
21 Antworten
Mein 118dvFL startet auch mehr oder weniger besch...en!!! Der Anlasser dreht schwer und ziemlich langsam und dann zündet das Ding mal mehr oder weniger quer durch den Garten bevor er dann mit etwas über 1000U/min in einen stabilen Leerlauf verfällt.
Was Abhilfe oder Linderung verschafft: Aral Diesel tanken, der ist wirklich (nicht nur in der Werbung) zündwilliger. Probiert es mal aus.
Der Fred ist zwar schon sehr alt, passt aber für eine Erfahrung, die ich hier Anderen Mitteilen möchte.
Mein chipgetunter 120d startete in den letzten Monaten, wenn er lange, sprich mind. über Nacht, stand, etwas schlechter und er schüttelte sich in den ersten 10 Sekunden (es steht nichts im Fehlerspeicher!). km-Stand: 104tkm
Ein kurzes Gespräch bei den BMW Abzockern, dann..... Glühkerzen austauschen, Injektoren austauschen, Chiptuning, oh, je...AGR Ventil, etc. bla, bla bla.
(Typisch für diese Lumpenbande!)
Ich habe dann für 6€ ! mir Liqui Moly Super Diesel Additiv gekauft und in den Tank geschüttet.
https://www.liqui-moly.de/.../de_5120.html?...
Und: Siehe da! Am nächsten morgen startete der Wagen schon fast schüttelfrei!
Nun, nach 1 Woche und 500 gefahrenen km startet er ohne jegliches Husten und Schütteln, der Leerlauf ist absolut ruhig! Absolut wie neu!
Ich will damit allen hier mitteilen, daß Ihr, wenn Ihr das gleiche Problem mal habt, zunächst 6€ für ein solches Additiv ausgeben solltet, bevor die BMW Abzocker euch einige Hundert Euronen für Nichts aus der Tasche ziehen! Bei mir waren wohl nur die Injektoren verdreckt!
Du hattest einfach mehr Glück als Verstand würde ich sagen. Sorry, aber wer andere als Abzocker bezeichnet, muss sich sowas auch anhören können.
Die Injektoren verdrecken nun einmal und der normale Weg ist halt die obigen Dinge zu prüfen und auszutauschen. Weil du hast jetzt kurzfristig Besserung erfahren, aber es wird sehr bald wiederkommen. Meine Erfahrungen! Bei mir war das Leerlaufruckeln erst nach einer richtigen Injektorreinigung und Instandsetzung dauerhauft gelöst.
Ich wünsche dir das es dir erspart bleibt.
Zitat:
@dseverse schrieb am 25. Juli 2015 um 16:31:36 Uhr:
Du hattest einfach mehr Glück als Verstand würde ich sagen. Sorry, aber wer andere als Abzocker bezeichnet, muss sich sowas auch anhören können.Die Injektoren verdrecken nun einmal und der normale Weg ist halt die obigen Dinge zu prüfen und auszutauschen. Weil du hast jetzt kurzfristig Besserung erfahren, aber es wird sehr bald wiederkommen. Meine Erfahrungen! Bei mir war das Leerlaufruckeln erst nach einer richtigen Injektorreinigung und Instandsetzung dauerhauft gelöst.
Ich wünsche dir das es dir erspart bleibt.
Wir werden sehen! Da ich aber eine Reparturkostenversicherung habe, wäre ich im Austauschfall auch günstig davongekommen.
Trotzdem: Bei BMW wird viel auf Verdacht rumgedoktert. Das ist Fakt und leider Wahrheit!
Ähnliche Themen
Das ist zwar so, aber kein Fehler nur von BMW. Die Glühkerzen sind heutzutage nicht nur für die Zündung nötig, sondern BMW setzt diese auch ein für die Laufruhe. Wenn z.B. ein Zylinder etwas aus dem Takt läuft, kann man mit der Glühkerze den Brennraum erhitzen, damit der Diesel besser zündet etc.
Dummerweise zeigt die Erfahrung, das wenn da mehr als 1-2 Glühkerzen im Speicher stehen, es nicht die Kerzen sind, sondern das Steuergerät. Um unnötige Arbeiten zu verhindern, wie z.B. Ansaugbrücke abbauen, tauschen die bei BMW direkt alles.
Die Injektoren sind auch keine so leichte Sache. Man kann nicht nur einen austauschen, weil sowohl ein sehr verdreckter und verstopfter Injektor genauso wie ein ganz sauberer bringen den Motor aus dem Takt. Wenn nämlich plötzlich ein neuer Injektor seinen Dienst tut, dann spritzt der plötztlich mehr ein, die anderen müssen geregelt werden. Ist der Unterschied zu groß, ruckelt die Karre wieder. Um solche Probleme zu vermeiden, sagen die BMW Jungs, einfach alle tauschen/reinigen und wir haben das Problem nicht.
So mancher kommt damit klar, das er ein Additiv einfüllt oder Zweitaktöl. In den meisten Fällen löst man Probleme am Motor nicht so einfach und dann hat die Vorgehensweise von BMW schon Hand und Fuß. Leider erkennen die meisten Menschen, aus zu wenig Wissen darüber, nicht das es sinnvoll ist. Stattdessen denken sie, BMW will nur abzocken.
Zitat:
@dseverse schrieb am 26. Juli 2015 um 07:50:46 Uhr:
Das ist zwar so, aber kein Fehler nur von BMW. Die Glühkerzen sind heutzutage nicht nur für die Zündung nötig, sondern BMW setzt diese auch ein für die Laufruhe. Wenn z.B. ein Zylinder etwas aus dem Takt läuft, kann man mit der Glühkerze den Brennraum erhitzen, damit der Diesel besser zündet etc.Dummerweise zeigt die Erfahrung, das wenn da mehr als 1-2 Glühkerzen im Speicher stehen, es nicht die Kerzen sind, sondern das Steuergerät. Um unnötige Arbeiten zu verhindern, wie z.B. Ansaugbrücke abbauen, tauschen die bei BMW direkt alles.
Die Injektoren sind auch keine so leichte Sache. Man kann nicht nur einen austauschen, weil sowohl ein sehr verdreckter und verstopfter Injektor genauso wie ein ganz sauberer bringen den Motor aus dem Takt. Wenn nämlich plötzlich ein neuer Injektor seinen Dienst tut, dann spritzt der plötztlich mehr ein, die anderen müssen geregelt werden. Ist der Unterschied zu groß, ruckelt die Karre wieder. Um solche Probleme zu vermeiden, sagen die BMW Jungs, einfach alle tauschen/reinigen und wir haben das Problem nicht.
So mancher kommt damit klar, das er ein Additiv einfüllt oder Zweitaktöl. In den meisten Fällen löst man Probleme am Motor nicht so einfach und dann hat die Vorgehensweise von BMW schon Hand und Fuß. Leider erkennen die meisten Menschen, aus zu wenig Wissen darüber, nicht das es sinnvoll ist. Stattdessen denken sie, BMW will nur abzocken.
Ich nenne dir mal ein Beispiel zum Thema "Abzocken! bei BMW.
Ich hatte mal ein 323CI Coupé. Irgendwann fing der an zu ruckeln. Da die Deppen lediglich den Fehlerspeicher auslösen können, haben die mir immer alle 6 Zündkerzen gewechselt. Das ging ein paar Tage gut und dann fing die Ruckelei wieder von vorne an. Also wieder zurück zu BMW und - natürlich - Austausch aller Kerzen.
Wieder 2 Wochen später.....Und ----- was wohl??? 6 Kerzen sollten getauscht werden.
Ich bin dann in meine private Vertrauenswerkstatt gegangen. (viel zu spät)
Der Meister dort hat alle Kabel durchgecheckt und - siehe da - ein Kabel hatte eine Macke / Bruch. Dadurch sind dann immer die Probleme entstanden und die Kerzen gingen hinüber. Eine hatte sogar die komplette Spitze verloren. Ein Wunder, daß da sonst nichts weiter passiert ist...
Ich bin dann nach der Reparatur in meiner freien zu den Abzockern gefahren und habe denen mitgeteilt, daß ich deren Saftladen niemals mehr besuchen werde!
3 Jahre zuvor hatte ich einen 318is E36. Bei KM 140 T startete ich einst im Winter und fuhr langsam los, um meine Frau zur Weihnachtsfeier zu bringen. plötzlich kam keine warme Luft mehr aus der Heizung. Ich hielt sofort an und stellte den Wagen ab. Es lief, wie aus einem Kränchen, Kühlwasser aus dem Auto. Ich bestellte ein Taxi und ließ den Wagen stehen. Abgeschleppt zu BMW und und nach Untersuchung stellte man fest, daß die Wasserflanschdichtung am Zylinderkopf hinüber war. Die Abzockerbande wollte mir sofort den Motor planen lassen und, da man j schon dabei war, die Ventilschafdichtungen usw. erneuern...
Ich sagte, daß dies nicht nötig sei, da der Wagen nicht heiß gelaufen sei und sofort abgestellt wurde, der Kopf also nicht heiß wurde und sich nicht verzogen habe können.
Die Abzockerber wollte aber, da sie ja Gewährleistung geben müsse, mir nicht einfach eine Kopfdichtung draufmachen, sondern eine überteuerte Reparatur erledigen. Als sich meiner Mutters damaliger Lebensgefährte und ehemaliger Rennfahrer einschaltete ging das plötzlich ohne Planen.
Das war im Jahr 2000....
Im Jahre 2009 wurde der Wagen nach Marokko bei KM Stand 287T verkauft. Es mußte niemals Kühlwasser nachgefüllt werden......
Und - die AW`s bei BMW betragen teilweise 3 mal höhere Summen als in einer freien. Somit wird gleiche oder gar schlechtere Arbeit auch noch teurer bezahlt. Zudem bekommt man Verschleißteile in einer freien immer meist deutlich günstiger! Wozu dann zu BMW gehen!
P.S.
Ich habe auch mal seeehhhr gute Erfahrungen mit einer BMW Werkstatt gemacht. Die Frima Köchl in Ramingstein bei Tamsweg Österreich hatte sich sehr fair zu mir verhalten. Leider sind di, weil wohl zu klein, heute keine offizielle BMW Werkstatt mehr. Zu damaliger Zeit jedoch hingen dort zahlreiche Auszeichnungen und goldene Schraubenschlüssel von Werkstatttests. Es gibt also auch richtig gute. Nur sind die bei der arroganten Truppe leider schwer zu finden.
Hier noch was neutrales zu diesem Thema:
http://www.linzing.de/additive-wundermittel-oder-problemloser/
http://www.faz.net/.../...-genau-additive-fuer-den-motor-13443615.html