120d Topspeed elektronisch begrenzt??

BMW 1er E87 (Fünftürer)

Hallo,

kann das Datenblatt (Originalangaben) jemand bestätigen. Wenn das wirklich stimmt, das beim 120d selbst mit Heimweh und bergab nicht mehr geht als 220 km/h, da liegt er ja grad mal bei 3.500 - 3.800 Touren.

LINK

Wieso machen die das?

Viele Grüsse
Robert

62 Antworten

Hallo,

ich zitiere jetzt mal einen Kollegen aus einem anderem Forum. Es geht um einen BMW 120d:

Habe mal einen Tachoabgleich mit einem 12Kanal GPS sowie Topspeedmessung durchgeführt.Mittlwerweile werden fast alle Topspeedmessungen mit GPS durchgeführt und nicht mehr mit Lichtschranken.

Tachoanzeige
100km/h eff 95 km/h
140km/h eff 134 km/h
180km/h eff 171 km/h
200km/h eff 190km/h
220km/h eff 209km/h
Vmax
240km/h eff 227km/h

Bis auf Topspeedmessung alle Werte längere Zeit mit Tempomat durchgeführt.
Die schon erwähnte Methode Bei einer festen Geschw.den Tempomat zu reseten um ein digitales "genaues Ergebnis zu erzielen haut nicht hin.Digitaler Wert zeigt in fastem jedem Bereich nur 1-1.5km/h weniger an als der Tacho ist also nicht genau.

Zitat Ende

Viele Grüsse
Robert

Zitat:

Original geschrieben von Clown333


@wacken
der schaut schon nicht schlecht aus vor allem mit den 5-speichen-felgen. den sportsback find ich hässlich, aber der 3-türer und der 1er schenken sich außen nicht viel.

was bei mir halt gegen den a3 gesprochen hat ist der frontantrieb. ist zwar nicht schlecht umgesetzt aber dank des dieseldrehmoments ist er halt bei regen hoffnungslos überfordert.
was mir auch nicht gefällt ist die unübersichtliche tachoskalierung und die "haltegriffe" in der mittelkonsole.

Zitat:

Original geschrieben von Clown333


@wacken
da hab ich ja grad noch gesehen, dass du nen chip hast. dann ist das ja schon nicht mehr so verwunderlich mit den 230

Die "Haltegriffe" find ich grade geil,hat was vom TT.Der Frontantrieb ist im A3 mit der beste auf dem Markt,in meinem A4 hatte ich trotz weniger PS und Drehmoment wesentlich mehr Traktionsprobleme.Wenn ich mit der Serienleistung fahre hab ich eigentlich fast überhaupt keine Probleme,mit Box ein wenig,aber alles noch im Rahmen,ein bißchen Gefühl im Gasfuß,dann klappt das schon😉

Ohne Chip/Box schaff ich auch 230 km/h,dauert nur nen Moment länger,die Vmax steigt nur minimal.Die leistung wird im oberen Bereich von der Box etwas zurückgeschraubt,damit Vollgasfahrten nicht so "schlimm" für den Motor werden.235 war das höchste bis jetzt (hatte aber auch erst drei viermal die Gelegenheit ihn auszufahren),das sind echte 215,das ist auch eingetragen.

dass die "haltegriffe" was vom tt haben ist ja das problem. das ist nämlich eines der hässlichsten autos die es gibt. wie gesagt den 3-türer A3 find ich gelungen, nicht dass es jetzt wieder heißt "arroganter BMW-Fahrer".

wie du schon sagst ist das einer der besten frontantriebe. MINI ist übrigens auch hervorragend vom frontantrieb her (und auch von allem anderen). nur kann ich mich generell mit frontantrieb nicht so ganz anfreunden. mein erstes auto war ein hecktriebler und wenn man sozusagen mit dem aufwächst, macht der einem gar keine probleme, sondern spass. ein alter 318i ist ein guter lehrer. im frontantriebler kommt man sich eher als passagier vor. da bleibt schon einiges vom fahrspass auf der strecke, vor allem im winter. um untersteuern zu verhindern muss man nur vom gas gehen, beim übersteuern vom hecktriebler braucht man gefühl dazu. ist einfach FREUDE ohne ende. hoffe dass das mit dem turbodiesel genauso klappt wie mit den benziner (wegen dem ansprechverhalten). man spricht ja oft davon dass man mit dem gasfuß lenken kann. einen fronttriebler richtig spassbringend zu fahren wäre zu gefährlich im straßenverkehr, ginge aber auch. da muss man dann halt schon (rallye-) profi sein.

von wem ist dein chip und wie bist du zufrieden damit??? weißt du was der genau verändert (raildruck, ladedruck, kennlinien, einspritzdauer)???
wie steht's mit dem verbrauch??? rußt er verstärkt???
schon mal danke für die antwort

Zitat:

Original geschrieben von Clown333


von wem ist dein chip und wie bist du zufrieden damit??? weißt du was der genau verändert (raildruck, ladedruck, kennlinien, einspritzdauer)???
wie steht's mit dem verbrauch??? rußt er verstärkt???
schon mal danke für die antwort

Ist eine Box von

www.kw-systems.de

Im Prinzip funzt das wie ein Chip,nur daß der Ladedruck nicht erhöht wird,die nutzt den Luftüberschuß des TDI.Rußen ist nur minimal stärker geworden,und auch nur bei abruptem Vollgas aus niedrigen Drehzahlen,sonst rußt er eigentlich gar nicht.Verbrauch ist etwa gleich,ich habe eine schaltbare Version,da nutze ich die Mehrleistuzng nur selten wenn ich mal Bock habe,ist auf jeden Fall motorschonend.

Ähnliche Themen

Es ist und bleibt eine Art Schw..zvergleich!
Ist doch egal, jedem das seine. Ich finde den A3 auch gut, aber mir gefällt der 1er eben besser. Insbesondere der Motor. Beim PD tdi muss man erst aufpassen das Ding nicht abzuwürgen und dann erfolgt der berühmte Tritt ins Kreuz. Da lob ich mri den 1er der erstens subjektiv leiser ist udn zweitens auch harmonisch wirkt.
Und 220 reicht vollkommen. Übrigens bei meiner Testfahrt auf der A1 bergab nach Kölle, zeigte der Tacho auch 230-240 an. Auch wenn es nur echte 227 sein mögen, ich fands gut. Wer nämlich auch mal nachts oder Sonntags längere Strecken zurücklegt wird eine höhere Vmax zu schätzen wissen.
Die 163 Pferde werd ich nicht mehr tunen. Ist mir zu riskant den Motor dafür zu opfern.
Mal os als Info, egal welches chiptuning ihr macht, es wird immer die Laufleistung des motors beeinträchtigen!
Von nix kommt eben nix. Deswegen ignoriert am Besten das Geschwätz der Tuner, und wenn ihr meint, die Leistung reicht nicht: andere motorisierung wählen!

Zitat:

Original geschrieben von berny77


Beim PD tdi muss man erst aufpassen das Ding nicht abzuwürgen und dann erfolgt der berühmte Tritt ins Kreuz.

Das war mal,das war bei der letzten Generation so (1,9er),beim 2,0 ist das kaum noch vorhanden,der Beschleunigt wesentlich harmonischer.

Zitat:

Original geschrieben von berny77


und wenn ihr meint, die Leistung reicht nicht: andere motorisierung wählen!

Tja,dann schlag mal einen größeren Motor AB WERK vor!!!

Elektronische Geschwindigkeitsbegrenzung

Ich glaube im Frühjahr soll der neue 3er erscheinen. Der wird dann auch die 2,0 l Dieselmaschine (163 PS)
haben. Ich konnte schon einmal einen Blick auf die technischen Daten werfen - und siehe da, der neue 3er wird mit Vmax 225 km/h angegeben. Ich habe daraufhin den Verkäufer gefragt, wieso der 3er 5 km/h schneller sein soll, als der 1er. Er hat geantwortet, das würde an der Aerodynamic liegen. Jetzt kann sich jeder selbst seinen Reim darauf machen.

Re: Elektronische Geschwindigkeitsbegrenzung

Zitat:

Original geschrieben von Tom62


Ich glaube im Frühjahr soll der neue 3er erscheinen. Der wird dann auch die 2,0 l Dieselmaschine (163 PS)
haben. Ich konnte schon einmal einen Blick auf die technischen Daten werfen - und siehe da, der neue 3er wird mit Vmax 225 km/h angegeben. Ich habe daraufhin den Verkäufer gefragt, wieso der 3er 5 km/h schneller sein soll, als der 1er. Er hat geantwortet, das würde an der Aerodynamic liegen. Jetzt kann sich jeder selbst seinen Reim darauf machen.

Ja,das hat mit der Karosserieform zu tun,der A4 oder sogar der A6 ist mit dem 2,0 TDI auch schneller (Vmax) als der A3.Limos haben da Vorteile.

Na toll, und was bringen einem die 5 Mehr-km/h wirklich - mir ehrlich gsagt überhaupt nix??!!!

Zitat:

Original geschrieben von 320d-RACER


Na toll, und was bringen einem die 5 Mehr-km/h wirklich - mir ehrlich gsagt überhaupt nix??!!!

Hat doch auch keiner gesagt,oder?

Der 530d (193PS E39) ist auch elektronisch begrenzt bei exakt 230 km/h. Habe mal gehört aus modellpolitischen (schönes Wort) Gründen, damit er nicht schneller als der 7er läuft...aber die Begrenzung ist Tatsache.

Re: Elektronische Geschwindigkeitsbegrenzung

Zitat:

Original geschrieben von Tom62


Ich glaube im Frühjahr soll der neue 3er erscheinen. Der wird dann auch die 2,0 l Dieselmaschine (163 PS)
haben. Ich konnte schon einmal einen Blick auf die technischen Daten werfen - und siehe da, der neue 3er wird mit Vmax 225 km/h angegeben. Ich habe daraufhin den Verkäufer gefragt, wieso der 3er 5 km/h schneller sein soll, als der 1er. Er hat geantwortet, das würde an der Aerodynamic liegen. Jetzt kann sich jeder selbst seinen Reim darauf machen.

Der neue 3er kommt zumindestens in Deutschland (wohl auch in allen anderen Ländern) als Limo und als Kombi mit 150 PS als 320d. Das liegt daran, dass die meisten Firmen nicht mehr als 150 PS für ihre Dienstwagen zulassen. Den 520d wird das gleiche Schicksal erwischen... wo hast du die Info her, dass er 225 laufen soll?

Zitat:

Original geschrieben von wacken


Tja,dann schlag mal einen größeren Motor AB WERK vor!!!

Es wird natürlich keine weitere Motorisierung für den 1er geben...

MfG,

Wickeda

PS: Nette Signatur, totetz. 😁

Re: Re: Elektronische Geschwindigkeitsbegrenzung

Zitat:

Original geschrieben von totetz


Der neue 3er kommt zumindestens in Deutschland (wohl auch in allen anderen Ländern) als Limo und als Kombi mit 150 PS als 320d. Das liegt daran, dass die meisten Firmen nicht mehr als 150 PS für ihre Dienstwagen zulassen. Den 520d wird das gleiche Schicksal erwischen... wo hast du die Info her, dass er 225 laufen soll?

Ich habe die technischen Angaben auf der Seite

http://www.germancarfans.com/.../1.html

gefunden. Das Datenblatt kann da runtergeladen werden. Es ist wohl in teschischer Sprache.

Aber im Datenblatt steht doch genau drin, dass der 320d ebenfalls wie der 120d die 163PS-Version hat...
weiter oben in diesem Thema wird "nur" von 150PS
gesprochen!!?

Deine Antwort
Ähnliche Themen