120d Topspeed elektronisch begrenzt??

BMW 1er E87 (Fünftürer)

Hallo,

kann das Datenblatt (Originalangaben) jemand bestätigen. Wenn das wirklich stimmt, das beim 120d selbst mit Heimweh und bergab nicht mehr geht als 220 km/h, da liegt er ja grad mal bei 3.500 - 3.800 Touren.

LINK

Wieso machen die das?

Viele Grüsse
Robert

62 Antworten

Das glaube ich nicht. Warum sollte BMW so etwas tun? Was soll denn 220 für ne Grenze sein?
Wenn, dann erst bei 250. Aber die schafft er ja nicht so ohne größere Eingriffe 🙂

Ich meine auch etwas ähnliches gelesen zu haben.

Möglicherweise bezog sich das aber auf den Link oben.

Gruß,

Wickeda

...um ein guten Verkaufsargument zu haben, falls es mal einen größeren Motor geben sollte.

Re: 120d Topspeed elektronisch begrenzt??

Zitat:

Original geschrieben von MacAudi


Hallo,

kann das Datenblatt (Originalangaben) jemand bestätigen. Wenn das wirklich stimmt, das beim 120d selbst mit Heimweh und bergab nicht mehr geht als 220 km/h, da liegt er ja grad mal bei 3.500 - 3.800 Touren.

LINK

Wieso machen die das?
Viele Grüsse
Robert

Bei meiner Probefahrt war ich auf einer BAB und die "Uhr" im 120d hat auf gerader Strecke 240 km/h (Anschlag) gezeigt :-) Auch in Testberichten wurde davon berichtet, dass er auf gerader Strecke mit langem Anlauf laut Tacho 240 km/h schafft. Weshalb dieser Chiptuner solche Dinge verbreitet kann ich mir nicht erklären.

Chinook

Ähnliche Themen

Re: Re: 120d Topspeed elektronisch begrenzt??

Zitat:

Original geschrieben von chinook72


Bei meiner Probefahrt war ich auf einer BAB und die "Uhr" im 120d hat auf gerader Strecke 240 km/h (Anschlag) gezeigt :-) Auch in Testberichten wurde davon berichtet, dass er auf gerader Strecke mit langem Anlauf laut Tacho 240 km/h schafft. Weshalb dieser Chiptuner solche Dinge verbreitet kann ich mir nicht erklären.

Chinook

damt er seinen chip verkaufen kann!

Re: Re: Re: 120d Topspeed elektronisch begrenzt??

Zitat:

Original geschrieben von maxwell20


damt er seinen chip verkaufen kann!

Vermutlich!

Aber solche falschen Aussagen kann man doch ganz leicht widerlegen...

Vllt meinen die mit "elektronisch begrenzt" den Drehzahlbegrenzer, da sich der Motor sonst zerlegen würde?
Allerdings klingt das eher nach Volksverdummung.
Ich glaube auch, dass der Einser tatsächlich nur so um die 225 schafft, das restliche ist vermutlich nur Tachoabweichung.
Bin neulich bei einem Audi A6 2.5 Tdi Q mitgefahren mit 180PS und der hatte dann irgendwann 295 unter der Tachonadel stehen...

bin bei meiner Probefahrt auf 2-3 Millimeter hinter die 220er Marke gekommen. Aber meiner Meinung ist der Tacho etwas großzügiger in der Anzeige als andere.

Werde mal wenn ich Zeit habe mit meinem PDA Navi nachmessen...

Zitat:

Original geschrieben von totetz


Vllt meinen die mit "elektronisch begrenzt" den Drehzahlbegrenzer, da sich der Motor sonst zerlegen würde?
Allerdings klingt das eher nach Volksverdummung.
Ich glaube auch, dass der Einser tatsächlich nur so um die 225 schafft, das restliche ist vermutlich nur Tachoabweichung.
Bin neulich bei einem Audi A6 2.5 Tdi Q mitgefahren mit 180PS und der hatte dann irgendwann 295 unter der Tachonadel stehen...

Das is nen bischen schlecht denn der Tacho geht nur bis 260 km/h ....

Also ich kann ganz klar sagen, das der 120d nicht auf 220 Km/h begrenzt ist. ich bin Ihne nämlich ein Wochenende lang gefahren und bin immer auf > 230KM/h gekommen. Mein schönstes Erlebnis war mit einem E 270 CDI T, dem ich dann doch mehr oder weniger bequem davon fuhr. Da hat der Daimlerfahrer ganz schön blöd geguckt.
Spitzenwert lt. Tacho ca. 245 Km/h, dann aber mit Heimweh und bergab...!
Das Auto hat einfach, für dieses Segment, nahezu unbegrenzte Kraftreserven. Die Beschleunigung, der Durchzug die V-max, alles ohne Konkurrenz.
Da ist BMW ein großer Wurf gelungen.

Zitat:

Original geschrieben von Visteon


[...]

Das Auto hat einfach, für dieses Segment, nahezu unbegrenzte Kraftreserven. Die Beschleunigung, der Durchzug die V-max, alles ohne Konkurrenz.
Da ist BMW ein großer Wurf gelungen.

Das hast du dchön geschrieben :-)

Die Elastizität ist ja neben der V-max und der Beschleunigung auch recht ordentlich. Für 60-100 km/h habe ich mit einer Stoppuhr 6,8 s ermittelt (Gang IV). In Gang VI von 80-120 km/h waren es 12,7 s. In der neuesten "Automobil Straßenverkehr" hatten sie offenbar einen 120d der weniger gut ging. 0-100 km/h in 8,8 s und für 60-100 km/h, 7,4 s. 80-120 km/h 14,0 s (Gang VI). Da scheint es offenbar (noch) recht große Unterschiede bei den Motoren zu geben. Hoffentlich wird meiner zu den schnellen gehören...

Gruß

Chinook

Na chinkock72,
du wirst doch deine Handstoppung mit dem Tacho nicht mit einer Messung einer Fachzeitschrift vergleichen: Die werden es mit ihrem Messequipment schon besser können.
Und BMW wird sich nicht die Schäche erlauben ein Testfahrzeug das schlecht geht zu schicken.

Zur V-max: Es ist ja bekannt, daß die 1er Getriebeabstufung doch eher 'lang' ist. D.h. das Fahrzeug erreicht seine top speed unterhalb des Leistungsgipfels. Eigentlich nix für Dynamik. Da schlafft der 120d bei Steigungen leicht ab, wie jedes Auto das so ausgelegt ist, aber durch das Diesel drehmoment nicht so schlimm wie beim 120i der für seine 150 PS ein wahrer Lahmarsch in der Elastizität ist.

Die Freude kommt dann beim Bergabfahren. Je länger das Gefälle desto höher das Tempo (natürlich nicht unbegrenzt). Drehfreudig ist er ja und bis 5000 sollte es der BMW Diesel ja schaffen.
Na für mich: ein Tick kürzer könnte sie schon sein beim 120d.

Dass der 1er schneller als gleich starke moderne Autos ist liegt an seiner Statur. Weniger am CW Wert, als an der Querschnittsfläche- insbesondere die niedrige Höhe macht den 1er schnell.

163 PS bleiben aber trotzdem 163 PS. Allerdings werden die bei Normbedingungen (20°) gemessen. Jetzt wenn es kälter wird müssen die Dinger (aber alle Diesel) besser gehen, schließlich ist die Rückkühlrate im Ladeluftkühler viel besser und es geht mehr Masse in die Zylinder. Hoffentlich war BMW nicht zu Geizig und hat die Einsprizutmenge zu sehr begrenzt (z.B. wegen des Getriebes- ich weiß nicht wie das BMW Getriebe spezifiziert ist).

Der 1er wird schon sein Tempo schaffen, und vielleicht auch etwas mehr, abhängig von den Reifen (schmaler ist schneller und kleinerer Durchmesser wirkt wie kürzer Übersetzt - Wie beim Fahrrad). Vielleicht hat BMW die Tachoabweichung entgegen sonstigen Gepflogenheiten doch etwas vergrößert.

Es kommt jetzt darauf an was die Jungs mit dem Bordcomputer und den GPS Geräten nun wirklich messen.

Gruß

neutralo

der sich auf die richtigen Messungen freut.

Zitat:

Original geschrieben von neutralo


Na chinkock72,
du wirst doch deine Handstoppung mit dem Tacho nicht mit einer Messung einer Fachzeitschrift vergleichen: Die werden es mit ihrem Messequipment schon besser können.
Und BMW wird sich nicht die Schäche erlauben ein Testfahrzeug das schlecht geht zu schicken.

Zur V-max: Es ist ja bekannt, daß die 1er Getriebeabstufung doch eher 'lang' ist. D.h. das Fahrzeug erreicht seine top speed unterhalb des Leistungsgipfels. Eigentlich nix für Dynamik. Da schlafft der 120d bei Steigungen leicht ab, wie jedes Auto das so ausgelegt ist, aber durch das Diesel drehmoment nicht so schlimm wie beim 120i der für seine 150 PS ein wahrer Lahmarsch in der Elastizität ist.

Die Freude kommt dann beim Bergabfahren. Je länger das Gefälle desto höher das Tempo (natürlich nicht unbegrenzt). Drehfreudig ist er ja und bis 5000 sollte es der BMW Diesel ja schaffen.
Na für mich: ein Tick kürzer könnte sie schon sein beim 120d.

Dass der 1er schneller als gleich starke moderne Autos ist liegt an seiner Statur. Weniger am CW Wert, als an der Querschnittsfläche- insbesondere die niedrige Höhe macht den 1er schnell.

163 PS bleiben aber trotzdem 163 PS. Allerdings werden die bei Normbedingungen (20°) gemessen. Jetzt wenn es kälter wird müssen die Dinger (aber alle Diesel) besser gehen, schließlich ist die Rückkühlrate im Ladeluftkühler viel besser und es geht mehr Masse in die Zylinder. Hoffentlich war BMW nicht zu Geizig und hat die Einsprizutmenge zu sehr begrenzt (z.B. wegen des Getriebes- ich weiß nicht wie das BMW Getriebe spezifiziert ist).

Der 1er wird schon sein Tempo schaffen, und vielleicht auch etwas mehr, abhängig von den Reifen (schmaler ist schneller und kleinerer Durchmesser wirkt wie kürzer Übersetzt - Wie beim Fahrrad). Vielleicht hat BMW die Tachoabweichung entgegen sonstigen Gepflogenheiten doch etwas vergrößert.

Es kommt jetzt darauf an was die Jungs mit dem Bordcomputer und den GPS Geräten nun wirklich messen.

Gruß

neutralo

der sich auf die richtigen Messungen freut.

Hallo,

grundsätzlich ist es ist immer gut neutral und kritisch zu sein...

Ich behaupte ja gar nicht, dass meine Messung sehr genau war, aber immerhin war sie ein Anhaltspunkt.

Es gibt derzeit 5 Tests von Automobilzeitschriften vom 120d, die teils ziemlich von einander abweichen. Bei den Elastizitätswerten bis zu 1 s und bei der Beschleunigung 0-100 km/h, 0,5 s. Das ist normal und kennt man auch von anderen Fahrzeugtypen.

Mir persönlich ist Elastizität wichtiger als V-max.

Gruß

Chinook

Deine Antwort
Ähnliche Themen