120d sehr träge

BMW 1er F20 (Fünftürer)

Hallo,

ich habe seit Ende Dezember 2016 einen 120d BJ. 2016 mit 190PS
Vorher hatte ich einen 118d BJ 2014 mit 140PS.

Die 50PS Unterschied merkt man fast gar nicht.
Bei dem neuen Fahrzeug musste ich trotz der 50PS mehr feststellen, das dieser in der Beschleunigung sehr träge ist.
Die eingetragene Endgeschwindigkeit von 228km/h erreiche ich nur bergab.

Der freundliche BMW Händler prüfte das Fahrzeug, ersetzte die Einspritzdüsen und "modifizierte" die Software laut Aussage von ihm.
Danach war der Anzug etwas besser. Leider nur bis 200km/h.
Nur sehr schwer und sehr langsam erreicht man die 228km/h.
Laut BMW ist das Fahrzeug vollkommen in Ordnung. Man sagte "Dieses Fahrzeug sei in der Toleranz".

Hat jemannd das selbe Problem? Oder eventuell eine Idee was das sein könnte?
Bei dieser Beschleunigung hätte ich besser den "alten" BMW behalten können.

Gruß

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@316limo schrieb am 18. Juli 2017 um 14:40:01 Uhr:


Warte mal die 20.000 km ab , dann sollte er besser rennen .

Quark.

38 weitere Antworten
38 Antworten

Könnte auf ein defektes AGR-Ventil hindeuten, gibt hier im Forum genügend Leute, bei denen das getauscht wurde. Das kommt auch nur beim neuen B47-Motor vor, wirf mal die Suche an!

Der Durchzug war bei uns nach dem AGR Tausch auch wesentlich besser.

Der Anzug ist danach besser...
Aber ab 200 geht nicht mehr wirklich viel... Er braucht ziemlich lange bis er wenigstens mal auf 220 kommt... An 228 die eingetragen sind ist auf gerader Strecke gar nicht zu denken.
Das kann doch nicht normal sein...

Der alte 118D war da wesentlich "entspannter" was Anzug und Endgeschwindigkeit angeht... und das mit 50 PS weniger......

Gibt es eine Toleranz was PS angeht. Sollte man das Fahrzeug mal auf den Prüfstand fahren?

Gruß

Zitat:

@Mr.Amigo74 schrieb am 15. Juli 2017 um 18:30:09 Uhr:


Der Anzug ist danach besser...
Aber ab 200 geht nicht mehr wirklich viel... Er braucht ziemlich lange bis er wenigstens mal auf 220 kommt... An 228 die eingetragen sind ist auf gerader Strecke gar nicht zu denken.
Das kann doch nicht normal sein...

Der alte 118D war da wesentlich "entspannter" was Anzug und Endgeschwindigkeit angeht... und das mit 50 PS weniger......

Der F20 ist auch weniger windschnittig als der E87. Es ist für Fahrzeuge mit dieser Motorleistung absolut normal, dass sie ab spätestens 200 km/h zäh werden, da kommen die zusätzlichen km/h, übertrieben gesagt, im Minutentakt hinzu.

Ähnliche Themen

Zitat:

@CrankshaftRotator schrieb am 15. Juli 2017 um 19:00:52 Uhr:



Zitat:

@Mr.Amigo74 schrieb am 15. Juli 2017 um 18:30:09 Uhr:


Der Anzug ist danach besser...
Aber ab 200 geht nicht mehr wirklich viel... Er braucht ziemlich lange bis er wenigstens mal auf 220 kommt... An 228 die eingetragen sind ist auf gerader Strecke gar nicht zu denken.
Das kann doch nicht normal sein...

Der alte 118D war da wesentlich "entspannter" was Anzug und Endgeschwindigkeit angeht... und das mit 50 PS weniger......

Der F20 ist auch weniger windschnittig als der E87. Es ist für Fahrzeuge mit dieser Motorleistung absolut normal, dass sie ab spätestens 200 km/h zäh werden, da kommen die zusätzlichen km/h, übertrieben gesagt, im Minutentakt hinzu.

Er hatte aber vorher einen F20 118d 😉

@TE: Meiner Meinug nach muss hier ein Problem vorliegen - wenn dein 118d Serie war und der 120d auch Serie ist, sodass nicht Äpfel mit Birnen verglichen werden.

Erste Möglichkeit: Andere Werkstatt und reklamieren. Zweite Möglichkeit: Prüfstand und protokollieren lassen.

Irgendwas muss hier wohl vorliegen, u.U. AGR. Aber das wäre per Ferndiagnose nur ein Raten.

Das ist ja alles sehr subjektiv, im Zweifel mal mit einem Kollegen vergleichen, Auto tauschen gemeinsam auf die BAB. Ansonsten auf den Prüfstand, selbstverständlich kann man auch mal grob die Elastizitätswerte von Hand messen um eine Indikation zu bekommen. Ich bin die Tage mal 3 Tage lang einen 120D xdrive gefahren, da war ab 210 die Luft raus und Tacho 230 hat er auf der Geraden zwar erreicht aber das hat gedauert. Meine Reisegeschwindigkeit hat sich dann bei 180-200 km/h auf freier Strecke eingependelt.

Wie gesagt, ab 210 wird es dann wirklich träge. Vmax darf aber kein Problem sein, du musst nur tapfer am Gas bleiben 🙂 Endlage ist dann zu erkennen, wenn er bei ca 4.100 U/min den Sprithahn zudreht. Sind dann laut Tacho ca 235? km/h.... Ist aber nur bedingt empfehlenswert, es wird ab 200 laut im Wagen, sehr laut...

Also wie gesagt vmax nur bergab... und tapfer genug bin ich eigentlich.. !!!
Das Fahrzeug stand 2 Wochen beim freundlichen BMW Händler zur Kontrolle...
Laut BMW alles in der Toleranz... und der Fall wurde abgeschlossen...
Für mich aber nicht zufriedenstellend!!!!

Gruß

Setz jemanden mit ner Stoppuhr auf den Beifahrersitz und miss einfach mal grob noch.
Ungefähre Zeiten gibts hier: http://www.zeperfs.com/en/fiche6746-bmw-120-da.htm

Das Problem wird sein das für BMW alles im grünen Bereich ist bei dem Fahrzeug...
Für die zählt kein geradeaus oder bergab für die 230km/h... Hauptsache das Fahrzeug kommt irgendwie auf die vmax egal wie...

Wie gesagt angeblich in der Toleranz..
Aber wie hoch die ist sagt niemand...??

Gruß

Hast Du denn feste Messwerte, die Dir selbst beweisen, dass das Auto zu langsam ist? Auch wenn Du zum Anwalt gehst, musst Du doch irgendwas haben um zu beweisen, dass Deine Auto nicht die Leistung bringt, die es soll. Ein einfaches Gefühl langt doch nicht.

Zitat:

@Mr.Amigo74 schrieb am 15. Juli 2017 um 12:26:56 Uhr:


ich habe seit Ende Dezember 2016 einen 120d BJ. 2016 mit 190PS
Vorher hatte ich einen 118d BJ 2014 mit 140PS.

Was sind die Ausstattungsunterschiede? Z. B. Reifen, Felgen, Sportpaket, Getriebe usw. haben nicht unerheblichen Einfluß.
Der alte war Euro 5, oder?
Wieviele Kilometer hast du auf dem Neuen?

Hallo...
Ja die Reifen sind etwas breiter geworden.
Getriebe ist auch wie beim alten das Automatik Getriebe.
Der neue hat mittlerweile 13500 km auf der Uhr...

Gruß

Zitat:

@Mr.Amigo74 schrieb am 17. Juli 2017 um 18:12:51 Uhr:


Ja die Reifen sind etwas breiter geworden.

Details bitte dazu. Vorher, nachher. Welches Reifenfabrikat? Profil?

Deine Antwort
Ähnliche Themen