120d rpf
Hallo zusammen
hab mir gerade 120d mit rpf bestellt. Kann jemand sagen was der unterschied in sachen Fahrleistungen und Verbrauch zum 120er ohne RPF sein wird. Vielleicht kennt jemand den 3er mit und ohne. Hab gehört Verbrauch nimmt um 7% zu und Fahrleistungen ab.
Danke für eure Antworten
33 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von hanswurst2
Mehr Verbrauch dadurch weil einfach ein Gegendruck durch RPF zu überwinden ist.
So wurde es mir mal erzählt.
Ich weis nicht ob hier einer schon das geschrieben hat, aber egal.
Mehr Verbrauch ist weil der Filter frei gebrannt werden muß.
D.h der Motor muß mehr Sprit kurzeitig verbrennen das die Schei... auch verbrennt.
Gegendruck ?? es werden Druck-Sensoren verbaut vielleicht liegt da die Bezeichnung, hat vielleicht jemand was falsches versanden.
Gruß
Auminger
@lt_Cypher:
Kann auch bestätigen, dass der Filter seit etwa Ende April bestellt werden kann. Meine Info war und ist, dass er ab Juni verbaut wird. So stand dies alles auch zeitnah hier im Forum.
Bestellt-Nr: 0200 - Diesel Partikelfilter - 580,- €
Ich habe am 26.04. bestellt, ganz regular mit Filter. Schade, dass der Konfigurator anscheinend immernoch hinterherhinkt.
Viele Grüße, Jens.
Ähnliche Themen
soll ich RPF wieder abbestellen
Also ich hab keine Gewissensprobleme wenn mein Auto etwas Russ ausblässt.
Solle ich ihn vielleicht wieder abbestellen sind immerhin 580 Euronen und sollange nicht geklärt ist wie er steuerlich behandelt wird.
was meint ihr.
Lass ihn lieber drin. Auch wenn dir der Russ nichts ausmacht hast du
1. einen besseren Wiederverkaufswert. Selbst wenn keine gesetzliche Pflicht kommt, wird sich die Autoindustrie freiwillig diese Dinger antun. Und wenn du deinen in ein paar Jahren wiederverkaufst, hast du sicher bessere Karten.
2. bekommst du ein gerades Endrohr und damit eine bessere Optik von hinten mit der einfacheren Möglichkeit einer Blende als bei einem gebogenen Endrohr.
3. Nachrüsten ist immer ein Eingriff in ein fertiges Auto, auch wenns gut gemacht wird.
Ciao,
Gio
Kann ich kann nicht so recht nachvollziehen dass sich hier so viele über die 580 € aufregen.
Rechnet mal die Steuervergünstigung raus und übrig bleiben evtl. noch 300 Euronen. Vom höheren Wiederverkaufswert später mal ganz zu schweigen. 😉
Auf der anderen Seite werden für anderen Schnickschnack tausende Euros ohne mit der Wimper zu zucken ausgegeben...sei es diverse Felgen oder Auspuffendrohre usw. usw. ! 😁
Also ich lease meinen Bimmer und darum habe ich bewusst nicht den RPF genommen da ich den Wagen ohnehin nicht übernehmen möchte. Erstens ist mir der Rückkaufwert zu hoch und zweitens möchte ich nach drei Jahren nicht einen 5Türer ohne Facelift haben, sondern den 3Türer. Sollte ich es mir doch noch überlegen, kann ich das Teil problemlos nachrüsten lassen, was ich ganz bestimmt nicht bei BMW machen lassen werde!
mfg
118d
Zitat:
Original geschrieben von Guenter45479
Kann ich kann nicht so recht nachvollziehen dass sich hier so viele über die 580 € aufregen.
Rechnet mal die Steuervergünstigung raus und übrig bleiben evtl. noch 300 Euronen. Vom höheren Wiederverkaufswert später mal ganz zu schweigen. 😉Auf der anderen Seite werden für anderen Schnickschnack tausende Euros ohne mit der Wimper zu zucken ausgegeben...sei es diverse Felgen oder Auspuffendrohre usw. usw. ! 😁
Ganz meine Ansicht. Der RPF ist doch wirklich sinnvoll, und sollte Serie sein.
Zitat:
Original geschrieben von 118d
Also ich lease meinen Bimmer und darum habe ich bewusst nicht den RPF genommen da ich den Wagen ohnehin nicht übernehmen möchte. Erstens ist mir der Rückkaufwert zu hoch und zweitens möchte ich nach drei Jahren nicht einen 5Türer ohne Facelift haben, sondern den 3Türer. Sollte ich es mir doch noch überlegen, kann ich das Teil problemlos nachrüsten lassen, was ich ganz bestimmt nicht bei BMW machen lassen werde!
mfg
118d
Wenn du kein Restwertleasing hast, gebe ich dir recht. ABER: beim Restwertleasing wird der Zeitwert des Autos bemessen. Und der Zeitwert kann in 3 Jahren bei sehr strikten gesetzlichen Vorgaben wie zB Fahrverbote an Tagen mit hoher Feinstaubbelastung etc. (sofern diese kommen sollten) eben um etliches geringer ausfallen.
Wenn du das Fahrzeug übernehmen wolltest, dann wäre es überhaupt egal. Aber wenn du Ihn zurückgibst...
Ciao,
Gio
Wenn ich bei meinen 1er letzten Monat schon einen RPF ab Werk bekommen hätte, dann hätte ich ihn für ca. 600€ gerne genommen.
Das Problem ist ja, dass die Nachrüstung wesentlich teurer kommt, da ja neben den Kosten des RPF noch eine Umrüstung der Auspuffanlage sowie die Arbeitskosten dazu kommen, laut meinem Händler ca. 1200 Euro, kann man vergessen ...
Wer also jetzt einen neuen 1er bestellt, sollte sich das gut überlegen, wer den RPF nicht mitbestellt, muss später tief in die Tasche greifen
Gerade im Radio gehört: Neuwagen mit Russpartikelfilter sollen doch nicht mit 300 Euro gefördert werden, sondern nur Gebrauchtwagen wenn sie nachrüsten. Komunen bekommen ja die KFZ Steuer und hätten sonst zu großen Steuerausfall.
Ich frage mich warum soll ich dann einen nehmen wenns doch wieder nur ums Geld geht und nicht um die Umwelt.
Mich nervt es echt wenn immer wieder die Autofahrer zur Kasse gebeten werden.
Man könnte doch auch sagen die Leute sollen nicht mehr Heizen wenn sie Öl-Heizungen haben (Heizöl=Diesel) also auch Russpartikelausstoss.
Oder nicht mehr bremsen wegen Bremsstaub, oder die Pflanzen nicht mehr blühen wegen Blütenstaub...
rauchen sowieso... alles Feinstaub
Zitat:
Original geschrieben von gio123
Aber wenn du ihn zurückgibst......
Bestimmt! Das ist ja gerade das schöne am Leasing! Wenn das Auto alt und ausgelutscht ist gibt man es einfach wieder zurück 😁
Zitat:
Original geschrieben von 118d
Bestimmt! Das ist ja gerade das schöne am Leasing! Wenn das Auto alt und ausgelutscht ist gibt man es einfach wieder zurück 😁
Genau...und dann hat man NICHTS !! 😛 😛 😛
Zitat:
Original geschrieben von Guenter45479
Genau...und dann hat man NICHTS !! 😛 😛 😛
Genau! Man hat keinen Ärger