120d rpf
Hallo zusammen
hab mir gerade 120d mit rpf bestellt. Kann jemand sagen was der unterschied in sachen Fahrleistungen und Verbrauch zum 120er ohne RPF sein wird. Vielleicht kennt jemand den 3er mit und ohne. Hab gehört Verbrauch nimmt um 7% zu und Fahrleistungen ab.
Danke für eure Antworten
33 Antworten
Hi,
darüber ist noch nichts bekannt - alle weiteren Fragen wird dir wohl dieser Mega-Thread (hoffentlich) beantworten: 😁
http://www.motor-talk.de/t534813/f273/s/thread.html
Also es sollte eigentlich neutral sein. Sollte der RPF Leistung wegnehmen, dann werden sicher elektronisch die Ausgangsdaten auf gleiches Niveau gebracht (eine Art sanftes Chiptuning könnte ich mir vorstellen). Der 3er mit RPF wird sicher auch seine 163PS Nennleistung haben.
Wieso allerdings mehr verbraucht werden sollte kann ich mir nicht vorstellen. Vielleicht genau in dem Augenblick in dem die Temperatur im Auspuff erhöht wird um die aufgefangenen Partikel zu verbrennen, aber das kann im Schnitt keine 7% mehr ausmachen.
Ciao,
Gio
Zitat:
Original geschrieben von gio123
Also es sollte eigentlich neutral sein. Sollte der RPF Leistung wegnehmen, dann werden sicher elektronisch die Ausgangsdaten auf gleiches Niveau gebracht (eine Art sanftes Chiptuning könnte ich mir vorstellen). Der 3er mit RPF wird sicher auch seine 163PS Nennleistung haben.
Wieso allerdings mehr verbraucht werden sollte kann ich mir nicht vorstellen. Vielleicht genau in dem Augenblick in dem die Temperatur im Auspuff erhöht wird um die aufgefangenen Partikel zu verbrennen, aber das kann im Schnitt keine 7% mehr ausmachen.
Ciao,
Gio
Mehr Verbrauch dadurch weil einfach ein Gegendruck durch RPF zu überwinden ist.
So wurde es mir mal erzählt.
Zitat:
Original geschrieben von hanswurst2
Mehr Verbrauch dadurch weil einfach ein Gegendruck durch RPF zu überwinden ist.
So wurde es mir mal erzählt.
Wir der Gegendruck nicht über eine größeren Querschnitt der Auspuffanlage auch gleichgehalten?
Ciao,
Gio
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von gio123
Wir der Gegendruck nicht über eine größeren Querschnitt der Auspuffanlage auch gleichgehalten?
Ciao,
Gio
keine Ahnung klingt aber logisch
Zitat:
Original geschrieben von hanswurst2
keine Ahnung klingt aber logisch
Beim E90 ist es so, da der 320d von Anfang an komplett auf den Rußfiltereinsatz ausgelegt wurde (Motorsteuerung, Auspuffanlage).
Inwieweit die Auspuffanlage beim 1er angepasst wurde/wird weiß ich leider nicht...
Der Gegendruck summiert sich über alle gasführenden Bauteile bis hin zum Endrohr auf. Richtig ist, daß der RPF einen entsprechenden erhöhten Beitrag zum Gegendruck liefert.
Die Variante mit RPF hat aber definitiv einen anderen Applikationsstand als ohne, da die Motorsteuerung ja gezielt das Freibrennen des RPF steuern muß.
Da also auch Kennfelder mit dem eigenen Applikationsstand anders festgelegt werden können, ist es möglich, unter einem gewissenen Mehrverbrauch den erhöhten Gegendruck zu überwinden. De facto hat der 120d mit RPF die gleichen Fahrwerte wie ohne. Der Mehrverbrauch dürfte dabei insgesamt mikroskopisch ausfallen.
Die Einführung des Kats vor vielen Jahren hat z.B. positive Ladungswechseleffekte mit sich gebracht und nicht nur erhöhten Gegendruck. Also unterm Strich bessere Gemischaufbereitung und damit Benzineinsparung vs. Mehrverbrauch durch Gegendruck. Wenn man sich das nutzbar macht, kann man da alles in allem mehrere Anforderungen mit einem weit überdurchschnittlichen Kompromis erschlagen.
RPF ist daher in jedem Falle zu empfehlen.
Zitat:
Original geschrieben von Downloader
RPF ist daher in jedem Falle zu empfehlen.
sorry, die Aussage kann man so nicht teilen...
Wer sich jetzt schon nen RPF kauft/einbaut ist u.U. am Ende der gearschte.
Immerhin ist das Gesetzt zur einführung des (meines Erachtens sinnfreien) RPF noch immer nicht verabsciedet.
Streng genommen müsste man also komplett den Diesel-neukauf auf 2006 schieben.
Ich für meinen Teil werde wohl auch frühestens dann einen RPF nachrüsten, wenn sich das für mich auch rechnet.
Nur um (laut derzeitigen Vorschlag) 250 EURO einzusparen werde ich keine 800/900 EURO ausgeben. Wär ich ja schön b***.
Zumal die ganze Diskussion um RPF vollkommen Sinnfrei ist.
In Grosstädten stammen 17% des Feinstaubes von allen Fahrzeugen. Inklusive Bremsstäube, Benziener und den fetten LKWs!!!
Wenn alle Diesel auf RPF umgerüstet sind, wird deshalb KEINE Stadt ihre Grenzwerte einhalten.
Mal davon abgesehen, dass die Belastung beim Staubsaugen doppelt so hoch ist wie sie neben einer massivbefahrenen Strasse ist.
Mit der Gegenwart von Rauchern brauchen mer da garnet erst anzufangen.
Letzten Endes muss jeder selber entscheiden, ob er sonen Teil braucht. Aber es empfielt sich da einfach mal den Ball noch etwas flacher zu halten und abzuwarten, was denn nun unsere Bundesregierung überhaupt noch zustande bringt.
Denn schliesslich kann es ja mittlerweile sogar passieren, dass das Gesetz unter rot/gruen garnimmer kommt, weil rot/gruen geht.
Zudem gehe ich mal davon aus, dass der RPF nicht mehr verbraucht, als ein PKW ohne RPF.
Denn falls dem doch so wäre, wäre das die ultimative güne Lachnummer des Jahres!
Und auch die technischen Spezifikationen des Motors werden dadurch wohl kaum geändert werden. Immerhin wird das Auto mit diesen Daten verkauft!
Bleibt also nur die Konsequenz, dass durch SW/HW dafür gesorgt wird, dass alles so bleibt wie es auch ohne schon ist.
Zitat:
Original geschrieben von 118d
Aber der Filter ist doch noch garnicht bestellbar.
also ich hab am freitag bestellt. Auto soll anfang August mit RPF kommen
Zitat:
Original geschrieben von hanswurst2
also ich hab am freitag bestellt. Auto soll anfang August mit RPF kommen
Wirklich? Der Filter soll doch erst nach den Werksferien kommen, wurde mir gesagt.
Naja, egal ich werde ihn ohnehin nicht bestellen.
Ich möchte erstmal sehen, wie die Grünen es schaffen wollen den Atomkraftaustieg und das Kiotoabkommen zu vereinen 😁
Das ist echt die beste Comedy 😁
die Grünen
Zitat:
Original geschrieben von 118d
Wirklich? Der Filter soll doch erst nach den Werksferien kommen, wurde mir gesagt.
Naja, egal ich werde ihn ohnehin nicht bestellen.
Ich möchte erstmal sehen, wie die Grünen es schaffen wollen den Atomkraftaustieg und das Kiotoabkommen zu vereinen 😁
Das ist echt die beste Comedy 😁
Die Grünen will eh keiner mehr, nicht einmal mehr der Schröder will sie in Zukunft als Koalitionspartner.
(Hat sich heute nicht auf rotgrün festgelegt)
Vielleicht darf man ja bald wieder den Ölwechsel im Wald machen wer weiß grins
Zitat:
Original geschrieben von 118d
Wirklich? Der Filter soll doch erst nach den Werksferien kommen, wurde mir gesagt.
Naja, egal ich werde ihn ohnehin nicht bestellen.
Ich möchte erstmal sehen, wie die Grünen es schaffen wollen den Atomkraftaustieg und das Kiotoabkommen zu vereinen 😁
Das ist echt die beste Comedy 😁
Werksferien? Ach wär das schön, die ersten paar produktionsfreien Tage werden im regensburger Werk zwischen Weihnachten und Silvester sein (Eingliederung der e92/e93 Anlagen???)
Der Filter ist schon seit Anfang Mai bestellbar - bzw. stand da der Preis fest, auch für die Nachrüstkits usw.
Was mich jetzt noch interessieren würde, wie viele werden sich den Filter denn jetzt überhaupt NOCH (geschrien haben ja am Anfang viele)nachrüsten lassen? Der Nachrüstsatz ist ja kein "100%-Filter" sondern eher ein Filter der die Partikel zwar minimiert aber das Rußproblem ja nicht beseitigt.
Zitat:
Original geschrieben von evrtobi
Der Nachrüstsatz ist ja kein "100%-Filter" sondern eher ein Filter der die Partikel zwar minimiert aber das Rußproblem ja nicht beseitigt.
Wenn die Nachrüstung funktionsgleich ist mit dem werkseitig verbauten, werde ich Ihn mir höchstwahrscheinlich einbauen lassen. Vielleicht sogar mit einer sounddesignten Anlage. Wenn aber die Funktion nicht erfüllt wird, dann ist es ein sinnloses Vorhaben.
Dabei geht es mir nicht um den gesetzlichen Zwang, sondern um gesellschaftliche Verantwortung. Auch wenn die PKW nur einen geringen Teil zum Feinstaub beitragen.
@hanswurst2:
Der Schröder soll selbst aufpassen, denn den will auch keiner mehr haben (soweit ich das von Ö aus beurteilen kann). Aber machts euch nix draus: In Ö ist die Regierung auch nicht sehr beliebt.
Ciao,
Gio