120d FL vs. 130i vFL?
Guten Abend,
ich habe festgestellt, dass für mein Budget sowohl ein 120d Facelift, als auch ein 130i Vor-Facelift drin wäre. Rein optisch gefällt mir das Facelift besser als das Vorfacelift. Allerdings hatte ich bisher schon immer Benziner (4-Zylinder) und nie einen Diesel. Mich würde deshalb mal interessieren, wie teuer beide Autos im Unterhalt sind, Benzinkosten ausgenommen!!! Das ein 130i deutlich mehr schluckt und damit im Unterhalt teuerer ist, ist mir natürlich klar. Ich fahre zwischen 12000 km und 14000 km im Jahr.
Was mich interessiert sind einfach die Versicherungsklassen und Ersatzteile, Services etc.?
Welches Auto würdet ihr grundsätzlich bei der angepeilten Laufleistung vorziehen?
Schönen gruß
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von Berentzenkiller
Alles total subjektiv!Warum machst Du keine Probefahrt?
Weil er dann den 130i nimmt... 🙂
38 Antworten
Zitat:
Eine Alternative zum 120d wäre der 123d, den hast du ja! Warum hast du dich dafür entschieden, wenn man fragen darf?
3 Gründe:
1. War bei mein TDI zu drehfaul, ich wollte endlich nen Benziner nachdem der 2.0 TFSI im A3 ja auch immer so gelobt wurde.
2. Kam dann der 123d raus, wurde mit Lob überschüttet und 200PS wollte ich ja eh haben- da M-Paket eh schnittiger aussieht als jeder A3 war das dann schnell klar-> Fahrleistung liegt grad bei 25TKM da ist ein Diesel dann schon besser-> bei deiner Laufleistung hätte ich mich zwischen 130i FL und Audi S3 entscheiden müssen..
3. die Leistungscharakteristik! eigentlich reicht ja der 120d FL aus, aber schon ab Leerlauf Power zu haben und das Ding fast so drehen zu können wie nen Benziner das macht schon Laune! Drum werd ich wenn ich mir mal nen 3er zulege wohl kaum mehr nen 330d nehmen.. bin erst bei meinem Bruder im 335d mitgefahrn- das macht Laune😁😁
Vielen Dank für die zahlreichen Antworten.
Wo ich jetzt wirklich ein bisschen zusammenschrecke sind die hohen Versicherungskosten im Vergleich zu meinem jetzigen Golf IV 75 PS. Der kostet mich ca. 350 Euro im Jahr. Leider weiß ich nicht genau die Schadensfreiheitsklasse, weil es als Zweitwagen meines Dads noch läuft.
Der Golf hat für TK 13 und VK 14. Die BMWs, egal ob 120d oder 130i finden sich hier bei TK 22 VK 23 wieder. Bei 55% kostet der BMW dann ca. 1100 Euro im Jahr. Zahlt ihr da auch so viel?
Wie sieht es genau mit der Steuer aus für den 130i. Was zahlt man da?
Die Benzinmehrkosten stellen nicht das Problem dar, sondern die Kosten für die Versicherungs. Das habe ich außen vor gelassen und dachte nicht das es so teuer ist. Wenn man sich aber schon ein Auto kauft, will man auch Freude daran haben 😉 (sprich nen großen Motor) 😉
Schönen Gruß
Der 130i kostet Roundabout 100 € Steuern im Jahr weniger als der 120d. Für eine ordentliche Versicherungsprämie solltest Du mal einen guten Versicherungsvergleich machen. Danach sollte die Welt schon anders aussehen. Wenn nicht gibt es noch Anbieter die dir deinen Wagen KH+VK für eine pauschale Prämie versichern.
KFZ Versicherung zum Pauschalpreis 750 € / Jahr
oder
die berater.de KFZ Versicherung zu Stückprämien
da komme ich meinem Wagen knapp über 650 € im Jahr.
Also, trau dich und gönn' dir den Reihensechser...
Danke für deine Meinung.
Ich habe noch eine Frage zu den Kosten von Verschleißteilen oder auch Ölwechsel etc. Wie sieht es da preislich aus? Ist der Benziner ebenfalls teuerer als ein Diesel hinsichtlich dieser Kosten?
Leider gibts in meiner Stadt derzeit keinen Wagen, den ich mal Probefahren könnte. Werde weiter am Ball bleiben und versuchen eine Probefahrt zu bekommen.
Gruß
Ähnliche Themen
Hallo zusammen,
ich fahre einen 130i vFL, kostet 202€ Steuer im Jahr und Vollkaskoversicherung 670€ im Jahr (Haftpflicht 55%, Kasko 45%).
Ich habs tatsächlich geschafft das Ding mit sparsamer Fahrweise mit 8,9 Litern Super Plus zu fahren (aber alles dabei, Stadt, Landstrasse, Autobahn 150km/h). Mehr als 11 Liter bei rasanterer Fahrweise hab ich nie gebraucht, liegt natürlich auch an der Fahrweise. Wenn man bedenkt was das Ding Leistung hat ist das schon ok!
Daher würde ich auch auf jeden Fall bei einer Fahrleistung von <15000km im Jahr den 130i empfehlen!
Kundendienst hab ich kürzlich z.B. für Ölwechsel, neuer Luftfilter und Fahrzeugcheck 210€ gezahlt.
Ich bin den 120d auch mal Probegefahren, hat vergleichbares Drehmoment, aber ist halt einfach ne ganz andere Welt wie ich finde. Das was nämlich beim 130i zwischen 5000-7000 Umdrehungen in Sachen Sound und Abzug passiert ist einfach unschlagbar ;-)
Viele Grüße,
Markus
Hi Markus,
nette Informationen von dir. Allerdings habe ich mittlerweile wieder etwas Abstand von dieser Idee genommen. Der 130i macht sicherlich mehr Spaß, hat den besseren Sound und natürlich mehr Leistung, aber die Frage ist wirklich was man damit machen möchte. Wie ich sehe fährst du ja auch gerne sparsam. Die Strecke welche ich fast täglich zurücklege ist auf 100 km/h begrenzt, die fährt sich also mit jedem anderen 1er auch gemütlich. Ansonsten weiß ich ehrlich gesagt nicht, wozu man so viel PS braucht. Vorallem wenn man meine Gesamtsituation kennt. Ich denke da wird der Diesel insgesamt günstiger kommen und genauso viel Spaß machen. Leider konnte ich bisher nur den 118d FL Profe fahren und der hat mir schon sehr viel Spaß gemacht. Ich komme nun mal von einem 75 PS Golf IV und da macht sich dann die doppelte Leistung im 118d schon bemerkbar.
Außerdem setze ich die Merkmale nun mehr auf die Ausstattung. Must-Haves sind M-Paket, Xenon, Klimaautomatik und ob es dann für mein Budget ein 118d, 120d oder gar ein 130i wird bleibt abzuwarten 😉 Habe noch ein wenig Zeit mit dieser Entscheidung.
Ansonsten lesen sich die Zahlen, was Versicherung und Steuer anbelangt sehr gut. Ich denke mal, da nehmen sich die Dieselmodelle und der 130i nicht viel.
MfG
Zitat:
Original geschrieben von prucki84
Ansonsten lesen sich die Zahlen, was Versicherung und Steuer anbelangt sehr gut. Ich denke mal, da nehmen sich die Dieselmodelle und der 130i nicht viel.MfG
heindlino 130i vFL 202€ Steuern im Jahr
Moloch 120d vFL 332€ Steuern im Jahr
Viel ist relativ 😁
Zitat:
Original geschrieben von Moloch
heindlino 130i vFL 202€ Steuern im JahrZitat:
Original geschrieben von prucki84
Ansonsten lesen sich die Zahlen, was Versicherung und Steuer anbelangt sehr gut. Ich denke mal, da nehmen sich die Dieselmodelle und der 130i nicht viel.MfG
Moloch 120d vFL 332€ Steuern im JahrViel ist relativ 😁
Ja sicherlich ist sind das 130 Euro Unterschied, aber dafür brauchst du auch deutlich weniger Sprit als heindlino 😉
Irgendwie hat sich das von heindlino sehr interessant angehört, so das ich wieder anfange zu grübeln 😉
Eigentlich hatte ich ja noch nie einen Diesel und könnte auch bei einem Benziner bleiben 😁 Mann, ist das schwierig!
Bei 1200 km im Monat sind es ca. 50 Euro, was man sich an Spritkosten spart beim Diesel.
Wie viel kostet denn der Ölwechsel bei dem 120d oder 118d? Ich zahle zur Zeit bei ATU schlappe 40 Euro...
Gruß
Zitat:
...
Wie viel kostet denn der Ölwechsel bei dem 120d oder 118d? Ich zahle zur Zeit bei ATU schlappe 40 Euro...Gruß
Von dieser Preisklasse musst Du Dich gedanklich leider verabschieden.
Für 40 EUR bekommst Du vielleicht das Motoröl im Freien Handel, ohne Material und Arbeitszeit. Wenn Du dann noch das Öl von der BWM-Werkstatt beziehst, wirds richtig übel, da BWM lt. ADAC Werkstatttest im Durchschnitt zwischen 18 EUR und 28 EUr je Liter verlangt.
Ja das habe ich mir schon gedacht.
Wie lange fährt man denn die Reifen im Schnitt? Gerade wenn man beim M-Sportpaket größere Reifen hat sollte der Verschleiß größer sein oder?
Zitat:
Original geschrieben von prucki84
Ja das habe ich mir schon gedacht.Wie lange fährt man denn die Reifen im Schnitt? Gerade wenn man beim M-Sportpaket größere Reifen hat sollte der Verschleiß größer sein oder?
Kommt auf die Reifen an, ich fahr zwar keinen 130i sondern 330i, aber bei mir halten die Michelin Pilot Sport PS2 viel länger als die Bridgestone Potenza, die ich vorher drauf hatte. Und zum Verbrauch, ich finde 9-10 Liter beim 130i ist an der untersten Grenze, man sollte eher mit 10-13 Liter rechnen, wenn der Spass vor dem Verbrauch geht. Mein 330i verbraucht im Schnitt 11,3 Liter Sp, nur als Anhaltspunkt, ich achte aber auch nicht so darauf.
Gruß
Michael
Hallihallo,
ja das mit dem Verbrauch kommt halt extrem auf die Fahrweise an. Ich hatte vor dem 130i auch nen E90 330i, da hat sich der Verbrauch laut Anzeige auf 10,2 Liter eingependelt. Ich geb halt wirklich nur sehr vorsichtig Gas ;-)
Was mich etwas verwundert hat dass der 130i trotz 7 PS mehr sogar etwas weniger braucht, vielleicht wegen Gewicht und schmaler ist die Kiste ja auch als der 3er. Aber ich denke auch wenn man etwas sportlicher fährt dass unter 10 Liter dann wenig geht.
Auf meinem 130i (mit M-Paket) sind seit 4 Jahren (60000 km) Goodyear Eagle drauf (hinten 225, vorne 205). Die müssen nächstes Jahr erneuert werden, Kostenpunkt so um die 600 Euro (Runflats).
Achja, den 118d bin ich auch mal gefahren, der ging auch nicht schlecht! Das Fahrverhalten beim 1er ist halt einfach schön, mal unabhängig von der Motorisierung :-) Am Besten wär halt ne Probefahrt und mal 118d, 120d und 130i vergleichen!
Viele Grüße,
Markus
@Markus
Was meinst du damit, dass du "nur sehr vorsichtig Gas" gibst? Bei wie viel Umdrehungen schaltest du in etwa in den nächsthöheren Gang? In welchen Gang fährst du durch die Stadt?
Morgen darf ich mal nen 130i bewegen, nachdem ich schon den 118d kenne fehlt dann nur noch ein 120d um die Entscheidungsfindung entgültig abzuschließen 😉 Freue mich schon auf morgen.
Gruß
Ja also ich schau schon wenn ich wenig brauchen will dass ich unter 3000 Umdrehungen schalte. Ich hab mal gehört dass das Ding ab 4000 Umdrehungen einen kleinen Sprung in der Gemischeinstellung macht (keine Ahnung ob das wirklich stimmt), aber Tatsache ist schon dass er über 4000 Umdrehungen einiges wegschluckt!
Aber im 6. Gang mit 2000 oder sogar bisschen weniger geht auf jeden Fall. Natürlich kann man dann in Frage stellen ob man dann einen 130i braucht, aber man kann ihn zumindest für die Leistung verhältnismäßig sparsam fahren. Also durch die Stadt hab ich mindestens den 4. Gang, meistens den 5. drin, das geht problemlos!
Aber noch ein Tipp zur Probefahrt mit dem 130i: Die 265 PS hat man bei glaub ich 6500 Umdrehungen oder so, also wenn er warm ist nur nicht zögern das Ding mal in den Bereich hochzudrehen, wenn man die Kiste nämlich wie einen Diesel fährt tut sich da natürlich nicht so viel ;-)
Viel Spass bei der Probefahrt, viele Grüße
Markus
Guten Abend,
heute hatte ich die Probefahrt und der 130i hat wirklich sehr viel Spaß gemacht. Vorallem war ich überrascht, dass ab 4000 Umdrehungen nochmal richtig was geht. Ich denke, dass ist genau das Phänomen was du beschreibst. Er ruft erst bei 6500 Umdrehungen die volle Leistung ab und das hat man gemerkt 😉 Ich hatte ihn mal bei 220 km/h aber da wurde es mir doch recht unheimlich in dem Auto. Es fing auf einmal an in der Mittelkonsole zu klappern und das Auto fühlte sich nicht so sicher an wie ich gedacht hatte. Bis 180 km/h war er aber sehr sicher und angenehm zu fahren.
Vom Innenraum war ich trotz Lederausstattung enttäuscht. Man merkte deutliche Unterschiede zu dem 118d FL Modell, welches ich auch schon gefahren bin. Die Sportsitze dagegen waren sehr bequem und angenehm. Die Lenkung ging etwas schwerfälliger als die des 118d. Lag das vielleicht an den anderen Reifen und Felgen?
Naja ansonsten bleibt zu sagen, dass ich bei der Vollgasfahrt sehr schnell bei 15 l/ 100km war. Ansonsten habe ich ihn zum Einfahren schön cruisen lassen und bin etwas durch die Stadt gefahren. Auf der Autobahn ist es aber schwer ruhig zu bleiben, man merkt richtig die Power wie ich finde. Naja alles in allem kam ich dabei auf einen Schnitt von 10.4 l / 100km. Das finde ich schon in Ordnung.
Das Auto hatte die sportlich Fahrwerkabstimmung und mir ist es zu hart gewesen. Habe dann wirklich Verspannungen im Nackenbereich gespürt und das finde ich dann nicht so toll. Ein sportliches Auto macht schon Spaß, aber im Endeffekt kann man selten mehr als 200 km/h fahren und in der Stadt ist das nicht unbedingt notwendig oder?
Bleibt noch zu sagen, dass man wahrscheinlich für meine Zwecke keinen 130i braucht, aber ich finde das BMW eben nur sehr gute Diesel und sehr sehr gute Sixpacks baut. Soll heißen, wenn ein Benziner dann ein 130i ansonsten eher ein 118d oder 120d.
Alles in allem war es aber schon ein tolles Erlebnis und ein geiles Auto, welches für mich nach wie vor in Frage kommt.
Schöne Grüße