120d (163PS) vs Golf GTI (200PS)
Hallo,
Wie unterscheiden sich die Fahrzeuge voneinander?
Gibt es große untershiede bei der Beschleunigung?
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von Corsarennwagen
Hallo,
Wie unterscheiden sich die Fahrzeuge voneinander?
Beim GTI ist vorne ein VW Emblem im Grill, beim BMW ein blau weißer Propeller, oder was meinst Du?
Zitat:
Original geschrieben von Corsarennwagen
Gibt es große untershiede bei der Beschleunigung?
Ja na klar, je nach dem wie stark man aufs Gaspedal tritt...
111 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Robby (Munich)
Der Unterschied liegt vielmehr darin, das Know-how zu besitzen um dies besser einzuschätzen.
Da magst du recht haben, ich jedenfalls will fahren und nicht schrauben. Da meine Fahrzeuge i.d.R. nicht älter als 3 Jahre sind, werde ich schon aus Kulanz- und Garantiegründen keine Drittanbieter-Ware einbauen.
Zitat:
Original geschrieben von e 92
Und zum Vergleich 125i vs GTI:
Naja da wird dann der 1er dem GTI wohl schon davonfahren. Zumindest sobald es in höhere Geschwindigkeitsbereiche geht. Ab 210km/h wird es dann im GTI nämlich schon etwas langsamer was die Beschleunigung angeht (AGA, LLK und K03 Turbolader haben eben Grenzen) und wie bereits bemerkt wurde ist der Cw Wert ja auch noch höher als beim 1er.
Aber auch der Vergleich hinkt etwas: 4 Zylinder Turbo 2.0 Liter vs. 3.0 Liter 6 Zylinder.Bei BMW fehlt ein passender 4 Zylinder Benziner in der 200PS Region.
Grüße
[/quote
Naja, ich bin mit meinem 325i 2,5l auch schon hinter 5er GTI auf der Landstrasse hintergefahren und muss sagen, der Turbo macht sich jedenfalls beim Anfahren/Beschleunigen schon deutlich bemerkbar. Der GTI hatte erstmal ein paar Meter gutgemacht, bis ich meinen schön hochgedreht und den Boden wieder gutgemacht hatte. Den 25i musste dann aber schon richtig schön ausdrehen.
Erfahrungswerte auf der BAB, also bei höheren Geschwindigkeiten ab 200 km/h habe ich allerdings nicht. Ich weiss nur, dass man hier den 25i richtig schön im 4. Gang bis 210/215 hochziehen kann und dann erst weiter in den 5. bis v-max schaltet. Inwiefern hier ein GTI nocht mithalten kann, weiss ich wie gesagt selbst nicht.
habe mit meinem 325i erfahrungen mit nem A3 2.0 TFSI (200PS wie im GTI) gemacht. Der konnte bis ca.170km/h mithalten und ist dann zurück gefallen. Wenn man beim 325i die gänge ausfährt, in Verbindung mit dem besseren CW Wert ist man schon flott unterwegs..
Zitat:
Original geschrieben von sooper_mo
1er als Baustellen Fahrzeug. Ich glaube da gibt es doch schon bessere Geräte, die auch deutlich BILLIGER sind und viel nützlicher. Schonmal an einen, ähm wie heißt er noch gleich, Ford Transit gedacht? Gut, wobei ein 1er BMW deutlich besser für die Baustelle ist... 😁Frage mich einfach warum die Leute hier einen 0815 1er mit 163PS / 177PS Diesel mit einem GTI vergleichen.
Stellt euch mal vor. Golf 6 2.0TDI mit 140PS vs. BMW 130i. WER IST SCHNELLER?! 😛
Man vergleicht sie, da man sie gebraucht zum ähnlichen Tarif bekomme.
Vor einer ähnlichen Entscheidung steh ich auch.
Kenne den 118i mit M-Paket. Fand die Sitzposition toll, das M-Fahrwerk und enkung hat mich ebenso überzeugt. Die 143 Sauger PS fand ich auch OK für das Fahrzeug.
Den Golf V Gti bin ich mal mit DSG gefahren und war begeistert. Der Turbomotor hat eine super Kraftentfaltung ist drehwillig und in Verbindung mit dem Getriebe echt geil!!
Macht es denn finanziell Sinn sich jetzt einen 1er zu holen, wo in einem Jahr der Nachfolger kommt? Der Wertverlust dürfte dann nochmal einen kleinen Sprung nach unten machen..
Denke das der Golf davon erstmal verschont bleibt!?
Zitat:
Original geschrieben von E46CI
Man vergleicht sie, da man sie gebraucht zum ähnlichen Tarif bekomme.Zitat:
Original geschrieben von sooper_mo
1er als Baustellen Fahrzeug. Ich glaube da gibt es doch schon bessere Geräte, die auch deutlich BILLIGER sind und viel nützlicher. Schonmal an einen, ähm wie heißt er noch gleich, Ford Transit gedacht? Gut, wobei ein 1er BMW deutlich besser für die Baustelle ist... 😁Frage mich einfach warum die Leute hier einen 0815 1er mit 163PS / 177PS Diesel mit einem GTI vergleichen.
Stellt euch mal vor. Golf 6 2.0TDI mit 140PS vs. BMW 130i. WER IST SCHNELLER?! 😛
Vor einer ähnlichen Entscheidung steh ich auch.
Kenne den 118i mit M-Paket. Fand die Sitzposition toll, das M-Fahrwerk und enkung hat mich ebenso überzeugt. Die 143 Sauger PS fand ich auch OK für das Fahrzeug.Den Golf V Gti bin ich mal mit DSG gefahren und war begeistert. Der Turbomotor hat eine super Kraftentfaltung ist drehwillig und in Verbindung mit dem Getriebe echt geil!!
Macht es denn finanziell Sinn sich jetzt einen 1er zu holen, wo in einem Jahr der Nachfolger kommt? Der Wertverlust dürfte dann nochmal einen kleinen Sprung nach unten machen..
Denke das der Golf davon erstmal verschont bleibt!?
Es sind wieder einmal zwei total verschiedene Autos. Der GTI ist klar auf Sportlichkeit gebaut, hat die entsprechende Abstimmung und einen 200PS Motor den man ohne große Sorgen gute 50-80PS mehr entlocken kann. Wenn du schon einen 1er als Vergleich nehmen willst, dann schaue dir doch bitte einen 130i an. Die gehen zur Zeit für echt SEHR gute Kurse weg und mit dem wirst du auch VIEL mehr Spaß haben als mit einem 118i "schluck und langsam" Motor... 😉
Übrigens, wenn du einen GTI 5 haben willst, dann kann ich dir den Edition 30 ans Herz legen. Dieser hat nämlich den besseren 2.0TFSI der verstärkt und mit einem größeren Turbo ausgestattet ist. Dieser wird z.b. im S3 verbaut und leistet dort 265PS. Das man dann ohne viel Sorgen 300PS im GTI ed30 haben kann ist schon ne gute ansage und ab 100 auch schneller als ein 135i... 😉
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von sooper_mo
Es sind wieder einmal zwei total verschiedene Autos. Der GTI ist klar auf Sportlichkeit gebaut, hat die entsprechende Abstimmung und einen 200PS Motor den man ohne große Sorgen gute 50-80PS mehr entlocken kann. Wenn du schon einen 1er als Vergleich nehmen willst, dann schaue dir doch bitte einen 130i an. Die gehen zur Zeit für echt SEHR gute Kurse weg und mit dem wirst du auch VIEL mehr Spaß haben als mit einem 118i "schluck und langsam" Motor... 😉Zitat:
Original geschrieben von E46CI
Man vergleicht sie, da man sie gebraucht zum ähnlichen Tarif bekomme.
Vor einer ähnlichen Entscheidung steh ich auch.
Kenne den 118i mit M-Paket. Fand die Sitzposition toll, das M-Fahrwerk und enkung hat mich ebenso überzeugt. Die 143 Sauger PS fand ich auch OK für das Fahrzeug.Den Golf V Gti bin ich mal mit DSG gefahren und war begeistert. Der Turbomotor hat eine super Kraftentfaltung ist drehwillig und in Verbindung mit dem Getriebe echt geil!!
Macht es denn finanziell Sinn sich jetzt einen 1er zu holen, wo in einem Jahr der Nachfolger kommt? Der Wertverlust dürfte dann nochmal einen kleinen Sprung nach unten machen..
Denke das der Golf davon erstmal verschont bleibt!?
Übrigens, wenn du einen GTI 5 haben willst, dann kann ich dir den Edition 30 ans Herz legen. Dieser hat nämlich den besseren 2.0TFSI der verstärkt und mit einem größeren Turbo ausgestattet ist. Dieser wird z.b. im S3 verbaut und leistet dort 265PS. Das man dann ohne viel Sorgen 300PS im GTI ed30 haben kann ist schon ne gute ansage und ab 100 auch schneller als ein 135i... 😉
ja ist klar 😮
blöd nur, das wir mit einem Seat Leon Cupra 2.0TFSI 240@305PS Tests mit einem 135i gemacht haben, der 135i war immer etwas schneller!
Zitat:
Original geschrieben von sooper_mo
Es sind wieder einmal zwei total verschiedene Autos.
Ist es denn so unheimlich schwer den Sinn eines Vergleiches unterschiedlicher Dinge zu begreifen??
Vgl.
http://de.wikipedia.org/wiki/Vergleich_(Philosophie)
>Vergleichen setzt Gemeinsames voraus (Vergleichbarkeit). Das bedeutet jedoch nicht, dass die beiden Objekte in Hinsicht auf die Merkmalsausprägung gleich sein müssen. Zum Beispiel sind die zwei Töne C und D vergleichbar, weil sie u. a. das Merkmal/die Variable "Tonhöhe" gemeinsam haben. Hinsichtlich der Merkmalausprägung sind die Töne jedoch ungleich: C ist ungleich D. <
Zitat:
Original geschrieben von Corsarennwagen
Hallo,Wie unterscheiden sich die Fahrzeuge voneinander?
Gibt es große untershiede bei der Beschleunigung?
Auf was willst du denn hinaus? Den 120d mit 163 PS gab es wohl nur als Fünftürer, den Golf als Drei- und Fünftürer, beide Fahrzeuge haben wohl ein ähnlich großes Platzangebot und beide Fahrzeuge sind nicht gerade billig. Da m.W. sowohl der 163 PS nunmehr 177 PS bzw. der 200 PS nunmehr 211 PS hat, meinst du wohl Gebrauchtwagen. Da dürfte der Golf im Durchschnitt je nach Baujahr etwas teurer sein (schätze so 500-1000 €). Design ist und bleibt Geschmacksache, der Golf dürfte aufgrund seiner Biederkeit jedermann "gefallen" im Sinne von: "Stört mich nicht, ist unauffällig." Der 1er sieht gewöhnungsbedürftig aus.
Der Unterschied zwischen den Antriebskonzepten Diesel und Benziner ist hinlänglich bekannt. Der Diesel mag zwar gefühlt schnell sein, aber natürlich ist der 120d gegen den GTI unterlegen. Selbst der 177 PS Diesel ist langsamer als der GTI, v.a. umso schneller es wird (200 PS "bohren" sich nun mal besser durch den Wind als 163 PS resp. 177 PS). AMS testete 2008 den 177 PS starken BMW 120d Coupe aus dem Stillstand mit 7,7 s auf 100 km/h, 21,4 s auf 160 km/h und 28,6 s auf 180 km/h. In der gleichen Zeitschrift wurde auch der GTI 2008 getestet und zwar mit 7,3 s auf 100 km/h, 16,8 s auf 160 km/h und 22,2 s auf 180 km/h.
Spassfaktor dürften wohl beide haben, weil der Golf GTI darauf ausgelegt ist und BMW's ja sowieso. Meiner Ansicht nach einen Pluspunkt für BMW: Heckantrieb - aber einen Pluspunkt auch für den Golf GTI: Benzinmotor.
MfG
Zitat:
Original geschrieben von Baccalaureate
Der Unterschied zwischen den Antriebskonzepten Diesel und Benziner ist hinlänglich bekannt. Der Diesel mag zwar gefühlt schnell sein, aber natürlich ist der 120d gegen den GTI unterlegen. Selbst der 177 PS Diesel ist langsamer als der GTI, v.a. umso schneller es wird (200 PS "bohren" sich nun mal besser durch den Wind als 163 PS resp. 177 PS). AMS testete 2008 den 177 PS starken BMW 120d Coupe aus dem Stillstand mit 7,7 s auf 100 km/h, 21,4 s auf 160 km/h und 28,6 s auf 180 km/h. In der gleichen Zeitschrift wurde auch der GTI 2008 getestet und zwar mit 7,3 s auf 100 km/h, 16,8 s auf 160 km/h und 22,2 s auf 180 km/h.
Das sind ja wirklich keine Welten. Wurde auch die Elastizität getestet? Ich wette da gibt' s kaum noch einen Unterschied.
Zitat:
aber einen Pluspunkt auch für den Golf GTI: Benzinmotor.
Kommt auf den Standpunkt an. Der 120D ist im vergleich zum GTI äußerst sparsam...
Ich konnte folgendes gefunden (Quelle: Testberichtsammlung auf www.zeperfs.com):
***BMW*** (163 PS)
80-120 km/h (durchgeschaltet): 6,4 s
80-120 km/h (5.): 8,8 s
80-120 km/h (6.): 12,2 s
90-130 km/h (5.): 10,2 s
90-130 km/h (6.): 13,6 s
***BMW*** (177 PS)
80-120 km/h (durchgeschaltet): 4,9 s
80-120 km/h (5.): 8,0 s
80-120 km/h (6.): 10,9 s
90-130 km/h (5.): ---
90-130 km/h (6.): 12,2 s
***VW***
80-120 km/h (durchgeschaltet): 4,5 s
80-120 km/h (5.): 7,3 s
80-120 km/h (6.): 9,1 s
90-130 km/h (5.): ---
90-130 km/h (6.): 9,7 s
MfG
Zitat:
Original geschrieben von E46CI
habe mit meinem 325i erfahrungen mit nem A3 2.0 TFSI (200PS wie im GTI) gemacht. Der konnte bis ca.170km/h mithalten und ist dann zurück gefallen. Wenn man beim 325i die gänge ausfährt, in Verbindung mit dem besseren CW Wert ist man schon flott unterwegs..Zitat:
Original geschrieben von e 92
Und zum Vergleich 125i vs GTI:
Naja da wird dann der 1er dem GTI wohl schon davonfahren. Zumindest sobald es in höhere Geschwindigkeitsbereiche geht. Ab 210km/h wird es dann im GTI nämlich schon etwas langsamer was die Beschleunigung angeht (AGA, LLK und K03 Turbolader haben eben Grenzen) und wie bereits bemerkt wurde ist der Cw Wert ja auch noch höher als beim 1er.
Aber auch der Vergleich hinkt etwas: 4 Zylinder Turbo 2.0 Liter vs. 3.0 Liter 6 Zylinder.Bei BMW fehlt ein passender 4 Zylinder Benziner in der 200PS Region.
Grüße
[/quote
Naja, ich bin mit meinem 325i 2,5l auch schon hinter 5er GTI auf der Landstrasse hintergefahren und muss sagen, der Turbo macht sich jedenfalls beim Anfahren/Beschleunigen schon deutlich bemerkbar. Der GTI hatte erstmal ein paar Meter gutgemacht, bis ich meinen schön hochgedreht und den Boden wieder gutgemacht hatte. Den 25i musste dann aber schon richtig schön ausdrehen.
Erfahrungswerte auf der BAB, also bei höheren Geschwindigkeiten ab 200 km/h habe ich allerdings nicht. Ich weiss nur, dass man hier den 25i richtig schön im 4. Gang bis 210/215 hochziehen kann und dann erst weiter in den 5. bis v-max schaltet. Inwiefern hier ein GTI nocht mithalten kann, weiss ich wie gesagt selbst nicht.
O.k., hattest du mit dem 325i denn durchbeschleunigt, also bis v-max, was Tachoanschlag 260 sein müssten ?
Zitat:
Original geschrieben von Baccalaureate
Ich konnte folgendes gefunden (Quelle: Testberichtsammlung auf www.zeperfs.com):***BMW*** (163 PS)
80-120 km/h (durchgeschaltet): 6,4 s
80-120 km/h (5.): 8,8 s
80-120 km/h (6.): 12,2 s
90-130 km/h (5.): 10,2 s
90-130 km/h (6.): 13,6 s***BMW*** (177 PS)
80-120 km/h (durchgeschaltet): 4,9 s
80-120 km/h (5.): 8,0 s
80-120 km/h (6.): 10,9 s
90-130 km/h (5.): ---
90-130 km/h (6.): 12,2 s***VW***
80-120 km/h (durchgeschaltet): 4,5 s
80-120 km/h (5.): 7,3 s
80-120 km/h (6.): 9,1 s
90-130 km/h (5.): ---
90-130 km/h (6.): 9,7 s
Danke, sehr informativ.
Daran, dass der geschaltete Wert wirklich sehr nah beisammen liegt (der ja in der Praxis auch relevant ist), die anderen aber nicht, sieht man, dass die beiden Fahrzeuge völlig verschieden gefahren werden müssen.
Das i-Tüpfelchen wäre jetzt noch, wenn das Drehzahlband mit angegeben worden wäre.
Allerdings: dass der Unterschied zwischen 163PS und 177PS des 1ers viel größer ist als der zwischen dem 177PS 1er und dem GTI hätte ich nicht gedacht...
Zitat:
Original geschrieben von Rheobus
ja ist klar 😮Zitat:
Original geschrieben von sooper_mo
Es sind wieder einmal zwei total verschiedene Autos. Der GTI ist klar auf Sportlichkeit gebaut, hat die entsprechende Abstimmung und einen 200PS Motor den man ohne große Sorgen gute 50-80PS mehr entlocken kann. Wenn du schon einen 1er als Vergleich nehmen willst, dann schaue dir doch bitte einen 130i an. Die gehen zur Zeit für echt SEHR gute Kurse weg und mit dem wirst du auch VIEL mehr Spaß haben als mit einem 118i "schluck und langsam" Motor... 😉
Übrigens, wenn du einen GTI 5 haben willst, dann kann ich dir den Edition 30 ans Herz legen. Dieser hat nämlich den besseren 2.0TFSI der verstärkt und mit einem größeren Turbo ausgestattet ist. Dieser wird z.b. im S3 verbaut und leistet dort 265PS. Das man dann ohne viel Sorgen 300PS im GTI ed30 haben kann ist schon ne gute ansage und ab 100 auch schneller als ein 135i... 😉
blöd nur, das wir mit einem Seat Leon Cupra 2.0TFSI 240@305PS Tests mit einem 135i gemacht haben, der 135i war immer etwas schneller!
Keine Ahnung wie ein Cupra so geht, aber mit dem Ed30 von nem Bekannten der 320PS hat, haben wir einen 135i von 80-250 klar stehen lassen und das mehr als nur eine Wagenlänge. (Der GTI wiegt auch gute 200KG weniger als der 1er...) Aber das tut ja nichts zur Sache. Ich würde auch lieber einen 135i fahren. 😁
Müsste mal in meine Schatzkiste greifen, eventuell finde ich das Video noch.
Zitat:
Original geschrieben von sooper_mo
Keine Ahnung wie ein Cupra so geht, aber mit dem Ed30 von nem Bekannten der 320PS hat, haben wir einen 135i von 80-250 klar stehen lassen und das mehr als nur eine Wagenlänge. (Der GTI wiegt auch gute 200KG weniger als der 1er...) Aber das tut ja nichts zur Sache. Ich würde auch lieber einen 135i fahren. 😁Zitat:
Original geschrieben von Rheobus
ja ist klar 😮
blöd nur, das wir mit einem Seat Leon Cupra 2.0TFSI 240@305PS Tests mit einem 135i gemacht haben, der 135i war immer etwas schneller!
Müsste mal in meine Schatzkiste greifen, eventuell finde ich das Video noch.
oh man^^, habt ihn ja voll "stehen lassen"
war es vielleicht ein 125i, sprich ihr dachtet es müsse ein 135i sein, da er mitgehalten hat?
denk mal drüber nach:-)
Zitat:
Original geschrieben von Kimmler
oh man^^, habt ihn ja voll "stehen lassen"Zitat:
Original geschrieben von sooper_mo
Keine Ahnung wie ein Cupra so geht, aber mit dem Ed30 von nem Bekannten der 320PS hat, haben wir einen 135i von 80-250 klar stehen lassen und das mehr als nur eine Wagenlänge. (Der GTI wiegt auch gute 200KG weniger als der 1er...) Aber das tut ja nichts zur Sache. Ich würde auch lieber einen 135i fahren. 😁
Müsste mal in meine Schatzkiste greifen, eventuell finde ich das Video noch.
war es vielleicht ein 125i, sprich ihr dachtet es müsse ein 135i sein, da er mitgehalten hat?
denk mal drüber nach:-)
Was ist denn das für ein Argument? Warum soll ein 320 PS-Auto (welches vielleicht auch leichter als der 135i ist) nicht schneller sein? Denk mal drüber nach... 😉
Zitat:
Original geschrieben von Jens Zerl
Was ist denn das für ein Argument? Warum soll ein 320 PS-Auto (welches vielleicht auch leichter als der 135i ist) nicht schneller sein? Denk mal drüber nach... 😉Zitat:
Original geschrieben von Kimmler
oh man^^, habt ihn ja voll "stehen lassen"
war es vielleicht ein 125i, sprich ihr dachtet es müsse ein 135i sein, da er mitgehalten hat?
denk mal drüber nach:-)
wenn ich schon lese, stehen gelassen, muss ich wirklich lachen.....
klar kann ein 320PS GTI leicht schneller sein als ein Serien 135i, aber man kann den 135i net "stehen lassen"
mit 320PS wurde aber mehr als nur Chiptuning gemacht, bei 305PS lässt der Golf den 135i auf jeden Fall nicht "stehen"!
ich finde nicht das BMW ein 200PS Benziner fehlt, der 325i 218PS ist doch ein geniales Auto und bitte kommt mir nicht mit niedrigerem Spritverbrauch wegen Downsizing, im letzten Test Audi S3, Mazda MPS und 130i, hatte der Audi den höchsten Verbrauch!