120 oder 150 ps cdti im caravan

Opel Astra H

Hallo möchte mir nächsten monat meinen astra sport bestellen bin mir nur noch beim motor nicht sicher ob den 120 ps oder 150 ps holen....

könnt ihr mir helfen

20 Antworten

das kannst du nur selber entscheiden must halt beide fahren.
und denk ich mal ne kostenfrage wobei, sich glaub ich nicht viel tuen wird.

habe bei meinem händler nur die gelegenheit gehabt den 120 ps probe zu fahren.

Kostenmäßig spiel es nicht so ne große rolle ob ich jetz 29000 oder 30000 euro bezahle ....

steuern richten sich nach hubraum und der ist ja gleich

dann würd ich an deiner stelle den 150ps nehmen.spricht ja nichts dagegen

Schau dir dann erst nochmal die Versicherung an, und entscheide dann nochmal. Weil da ist schon nochmal ein "klitzekleiner" Unterschied 😉

Ähnliche Themen

Ich kann nur immer wieder den 120 PSer empfehlen. Ich bin vor meiner Bestellung den 150er im GTC und den 120er Im Caravan gefahren. Trotz des Gewichtsunterschiedes beider Fahrzeuge waren die Unterschiede beim Beschleunigen nur minimal. Der größte Unterschied ist der, dass der 150er auch nach 190 km/h noch flott bis auf 210 dreht und der 120er nicht. Aber bis auf 190 km/h geht es mit beiden sehr sehr flott.

Der 120er ist im Stand etwas lauter (Dieselgeräusch), während der Fahrt aber deutlich leiser als der 150er. War jedenfalls mein Empfinden. Zudem ist die Versicherungseinstufung deutlich (!) günstiger. Werde jetzt, wenn ich meinen anhole, doch eine Vollkasko machen lassen, da mich diese nur 65 Euro mehr als nur TK kostet. Bei dem 150er wäre die VK nicht zu bezahlen gewesen. Das ist für mich auch ein riesen Vorteil.

Der 120er war jedenfalls sehr schnell, extrem kraftvoll (vergleich mit meinem Corsa C 75 PS und dem besagten GTC) und daher völlig ausreichend motorisiert.

Auch aus Kostengründen (1000,- Kaufpreis) bei der Anschaffung würde ich den 120er nehmen.

Jetzt fällt mir aber fast ein Stein vom Herzen!!

Bulla nimmt doch endlich ne VK 🙂 🙂

Wer weiß wie schnell da was am Auto sein kann, und da lässt einen ne VK schon wesentlich ruhiger schlafen.

Na dann hoffen wir mal nur das du sie nicht brauchen wirst 😉

ich fahre seit kurzem den 150 PS CDTi, vorher hatte ich einen Golf 3, 75PS.
An das Mehr an Drehmoment und Leistung habe ich mich sehr schnell gewöhnt, wobei ich das nur auf der Autobahn verspüre.
Wenn es so ist, wie Bulla sagt mit der Beschleunigung, dann hätte mir ein 120PS auch locker gereicht. Bei mir ist halt so, dass ich nicht so oft schneller als 170km/h fahre. Verkehr zu dicht. Und der Verbrauch steigt dann auch deutlich.
Und es ist schon so, dass der 150ps deutlich mehr Versicherung kostet.

Also bei meiner Versicherung wären es ca 9 euro im monat unteschied.

Sind beide von der Technik gleich?

120PS hat keine Hydrostößel und ist ein 8Ventieler,
150PS ist ein 16V.
imho ist die Getriebeübersetzung identisch.

Zitat:

Original geschrieben von corsa_fips-pj


Also bei meiner Versicherung wären es ca 9 euro im monat unteschied.

Sind beide von der Technik gleich?

Nein, nicht mehr.

120PSler hat 8 Ventile, 150PSler hat 16 Ventile.

Genauere Infos gibts wenn man die Suche benutzt.

Carn

@ncicewolf
Danke, danke. Denke, ich kann damit auch ruhiger schlafen, zumal wenn man mal ohne Familie unterwegs ist und der Gasfuß wieder macht, was er will 🙂
Nein, im Ernst, werde wohl für die ersten 3 Jahre die VK behalten, zumal ich dort jetzt die gleiche SFK (9) bekomme wie in der HP. Sind in der VK dann halt 50% statt 45% in der HP. Wäre beim großen CDTI nicht zu bezahlen gewesen (für mich).

Außerdem reicht die Endgeschwindigkeit völlig aus, werde sowieso meistens mit 120-150 km/h unterwegs sein.

Zu Beginn wurden im Astra H 16-Ventiler mit 120 PS verbaut. Mit Beginn MJ 2006 wurde der selbe Motor eingesetzt, wie seit Beginn im Vectra C. Das heißt:

120 PS: 8V, Tassenstößel, Zahnriemen alle 120.000 km
150 PS: 16V, Hydrostößel, Zahnriemen alle 150.000 km, Drallklappen verstellbar

Re: 120 oder 150 ps cdti im caravan

Zitat:

Original geschrieben von corsa_fips-pj


Hallo möchte mir nächsten monat meinen astra sport bestellen bin mir nur noch beim motor nicht sicher ob den 120 ps oder 150 ps holen....

könnt ihr mir helfen

-------------------------------------------------------------------

Hallo,
ich fahr zwar einen GTC, kann aber den 150 PS Motor nur empfehlen! Der Verbrauch sollte etwa mit dem 120 PS gleich sein. Wobei der kleine Motor mit etwas mehr angegeben ist. Sollte in der Praxis gleich sein. Du hast beim großen natürlich mehr Kraftreserven! Die Steuer ist ja gleich und was die Versicherung ausmacht, weiß ich nicht (hatte mich damals nicht interresiert, außer das alles noch im Rahmen ist). Die Versicherung ist auch stark von den Rabatten und der Einstufung, sowie der Versicherungsgesellschaft abhängig!

Du musst wissen, was du ausgeben möchtest. Der 120 PS Motor ist sicherlich auch ein sehr guter Motor und völlig ausreichend!

Am besten mal beide Probefahren und dann entscheiden!

Was man bei der Versicherung evl. mehr ausgibt, kriegt man durch die niedrigeren Wartungskosten wieder rein. (Ventile einstellen alle 50.000 km beim 120-PSer)

Hätte ich einen Neuwagen gekauft, hätte ich mich, sowohl beim Astra H als auch beim Vectra C für die 110-kW-Variante entschieden.

Deine Antwort
Ähnliche Themen