12 Volt in der Dachgalerie

VW Caddy 3 (2K/2C)

Moin Caddyfahrer,

hat sich jemand von euch einen 12 Volt Anschluss in die Dachgalerie legen lassen, oder selber eingebaut?
Ich fände es ganz praktisch, da man z.b. eine Dashcam dauerhaft mit Spannung versorgen könnte, ohne dass die Kabel von oben herunterhängen.
Ausserdem könnte man jede Menge Schnick Schnack in der Galerie zum aufladen ablegen.

Ein Funkgerät könnte man auch von dort oben versorgen.
Allerdings weiß ich nicht so recht wie ich das mit der Antenne am besten machen soll.
Hat jemand eine Funke im Caddy in Betrieb?

Ist so ein 12 Volt Anschluss dort oben einfach machbar? Oder besser in der Werkstatt machen lassen?

Gruß Kaffee

Beste Antwort im Thema

wie viktor... sagte muss die Abdeckung der A-Säule ab. Das geht wirklich leicht. Keine 2 Minuten. Nur das wieder dran bauen hatte seine Tücken. Als es mir nach einer halben Stunde nicht gelang alle 4 Löcher gleichzeitig zu treffen bin ich zum 🙂 gefahren dessen Mechaniker das innerhalb von 3 min erledigt hatte. Kostete nix, Auto ist ja erst wenige Wochen alt.
Ich habe übrigens durch die A-Säule ein Antennenkabel gelegt bis zum Radio. Da die verbaute DAB-Antenne im rechten Außenspiegel in meiner Region total versagt hat, habe ich eine Antenne aufs Dach installiert. Dazu den Himmel unten gehabt was alleine überhaupt kein Problem ist, auch keine von den Steckschrauben vergeigt, alles heil geblieben. Da sollte eigentlich eine Amateurfunkantenne hin, jetzt warte ich damit bis das Digitalradionetz besser ausgebaut ist (ab 2015 mehr Sender und höhere Leistungen) und die Spiegelantenne reicht. Lokale Sender gingen zu 100% aber die Nachbarbundesländer kamen schlecht. Habe den Vergleich zu meinem Vorgängerauto wo ich mit Dachantenne auch nie Probleme hatte die ca. 60 Radioprogramme zu empfangen. Noch ein Tipp, vom Sicherungskasten unter Lenkrad kommt man gut in die A-Säule wenn man einfach den Seitendeckel vom Armaturenbrett abhebelt. Der ist nur gesteckt. Kann man bis zum Radio durchschauen. Das Verlegen des Antennenkabels hat gerade mal 15 min gedauert. Von der A-Säule lässt es sich einfach über den Himmel der Galerie nach hinten schieben. In der BDA steht zum Thema Funkgerät drin: nur mit Außenantenne und max. 10 Watt Leistung 😠 .

Kabel über Galeriehimmel
A-Säule offen
Antennenfuß von innen
+3
30 weitere Antworten
30 Antworten

Bei mir in der Nähe (etwa 30 km) hatten wir mal nen Breaker,
der hatte nen Kilo Kocher, der war immer auf Vollanschlag

Deine Antwort
Ähnliche Themen