12% Rabatt o.k.?

BMW 5er F10

Habe bereits ein Angebot: F10 Wunschkonfiguration, 1 Monat auf BMW-Niederlassung zugelassen, max. 2.000 KM, für 12% Nachlass.
Was meint Ihr? Kann man noch mehr rausholen?
ira

Beste Antwort im Thema

M5, schön, dass du deine wertvolle Zeit trotzdem mit uns teilst 🙂

Bei 1,4 tausend Beiträgen und geschätzen 1min/ Beitrag sind das bislang immerhin fast 23 Stunden 😰

Danke 🙂

90 weitere Antworten
90 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von GT80


Moin Moin zusammen,

2 kurze Fragen zu dem Thema Nachlass:
1) Gibt es eine BMW Wechselprämie wenn man als Audi Fahrer zu BMW wechselt?
-> Laut Händler bei einem solch neuen Modell nicht
2) Beim VW Konzern gibt es ja 15% mit einem SchwerbeschädigtenAusweis
-> Gibt es dieses Konzept auch bei BMW (wenn ja wieviel %?)

ach so: aktuell sind 13% (mit Ausweis) für nen 520D bei cash im Gespräch

Danke & Gruß,
GT80

Wechselprämie gibt es für F10/11 derzeit noch nicht. Im Gegensatz zu VW/Audi, wo es einen fixen Nachlass für Behinderte gibt un der Händler nur als Vermittler auftritt, stockt BMW den Nachlass des Händlers auf. Wenn über Internet-Vermittler bereits 13 % auf den F10 geboten werden, steckt sich also Dein Freundlicher den Behindertenbonus in die eigene Tasche. "Cash" ist eher kein Vorteil bei den Konditionen - dem Verkäufer ist es egal, ob er das Geld von der Bank oder von Dir bekommt.

Thomas

Ihr hab es trotzdem immer noch gut....

Hab mir heute ein Angebot machen lassen.

535d xDrive GT
LP 88.579,-

bei 36M / 15.000km / 0 Anz. Brutto 1.442,- € !!

bedeut wenn ich mich nicht verrechnet habe LF 1,758

Achja cash wären 82.000,- also gerade mal 7,4% Rabatt gewesen

Ich verstehe echt nicht warum ich als Österreich nicht bei BMW Deutschland ein Auto leasen kann.
Da könnte die EU einmal etwas sinnvolles bewirken, weil ich finde das eigentlich wettbewerbsverzerrend.

Zitat:

Original geschrieben von ch78v


535d xDrive GT LP 88.579,- 
bei 36M / 15.000km / 0 Anz. Brutto 1.442,- € !! 
Ich verstehe echt nicht warum ich als Österreich nicht bei BMW Deutschland ein Auto leasen kann.

Hallo,

die BMW Bank schreibt (leider) ein dt Konto und eine dt Adresse vor. 😉
Damit konntest Du wohl nicht dienen?
BTW: Dein LF ist, glaube ich, knapp 1,63 --> LR : NP * 100 --> "umgerechnet" auf 36/10´/0 --> ca. 1,57 --> geht gerade noch...

Gruß  Micha

Zitat:

Original geschrieben von maging70


Meiner bietet derzeit 8 %.
Mir liegt jedoch ein Angebot von MB für eine
E-Klasse mit demselben BLP mit einem
Preisvorteil von 2.500,00 € vor (schriftlich).

Schon interessant welche Fahrzeuge miteinander verglichen werden.

Der MB ist doch ein ganz anderes Auto.

Wann du später in einer E-Klasse sitzt und neidisch auf einen F10/F11 blickst, nützen dir die 2500€ auch nichts mehr.

Ähnliche Themen

.........

BTW: Dein LF ist, glaube ich, knapp 1,63 --> LR : NP * 100 --> "umgerechnet" auf 36/10´/0 --> ca. 1,57 --> geht gerade noch...

Gruß  MichaHallo allerseits,

LF: 1,57 bei 36/10/0 geht gar nicht!

Das ist zumindest in D definitiv zu teuer.

Für den 535dt habe ich bei 36/35/0 einen LF von 1,51 bekommen zzgl. 15000Gratis-km auf den Altwagen.
Beim GT´s sollte noch mehr gehen.

Grüße
rentforter

Zitat:

Original geschrieben von TheRealRaffnix



Zitat:

Original geschrieben von makeyoulook


14% und 10% sind schonmal sehr gut.

Aber nur vergleichbar wenn das Geld bar auf den Tisch gelegt wird. Ich kann unsren Kunden auch nen Riesen Rabatt einräumen und das Geld über das Leasing einfach wieder reinholen. Andere Branche aber selbes Prinzip.

Ist daher der Leasingfaktor (wenn beide geleast haben) nicht der bessere Referenzwert zum Nachlaß? Wie sehen eure LFs aus?

Wieso gehst du davon aus, dass hier alle Fahrzeuge nur geleast werden? Ich denke, der ein oder andere wird sogar mal einen Bar kaufen. Die Prozente bekommt man beim Leasing doch normalerweise gar nicht mitgeteilt sondern nur die LR.

Es ist völlig gleich ob Du least, finanzierst oder cash zahlst - der Summe die Du zahlst ist wichtig. Und auch beim Leasing ist der Rabatt wichtig denn auf den Preis berechnet sich dann die Leasingrate. Zum reinen Vergleich der Leasingraten ist der Leasingfaktor entscheident.

Zitat:

Original geschrieben von HAYES HDX


Es ist völlig gleich ob Du least, finanzierst oder cash zahlst - der Summe die Du zahlst ist wichtig. Und auch beim Leasing ist der Rabatt wichtig denn auf den Preis berechnet sich dann die Leasingrate. Zum reinen Vergleich der Leasingraten ist der Leasingfaktor entscheident.

Richtig, habe auch nie etwas anderes behauptet. Mir ging es allerdings darum, dass der Poster davon ausging, dass es zu diesen Rabatten auch eine Leasingrate gibt - und wenn ich einen Wagen bar kaufe, habe ich nun mal keine Leasingrate...

Beim Leasing interessiert mich der Rabatt sehr wenig - der Händler kann mir viel erzählen, was er da angeblich an Rabatten abgezogen hat. Wirklich nachprüfen kann ich das nicht. Da interessiert mich nur der LF.

Bei diesem ganzen Leasingfaktor Diskussionen frage ich mich wie die Laufzeit und die gefahrenen KM da berücksichtigt werden. Kann mich jemand Aufklären.
1419/86620*100 sind bei mir 1,64 Fahre den Wagen 36Mon 50000km im Jahr
Demnach sind ja 1,64 sauschlecht oder?

Heinz 

Zitat:

Original geschrieben von heinwi


Bei diesem ganzen Leasingfaktor Diskussionen frage ich mich wie die Laufzeit und die gefahrenen KM da berücksichtigt werden. Kann mich jemand Aufklären.
1419/86620*100 sind bei mir 1,64 Fahre den Wagen 36Mon 50000km im Jahr
Demnach sind ja 1,64 sauschlecht oder?

Heinz 

Um dich mal zu beruhigen: bei der normalen Formel (monatliche Rate + der Anteil der etwaigen Anzahlung/Listenpreis) * 100 wird man bei wenigen Kilometern immer einen besseren Leasingfaktor bekommen.

Auch die Laufzeit wird nicht berücksichtigt.

Die zweite Möglichkeit, einen Vergleich der Konditionen anzustellen, funktioniert nach dem Prinzip der Kilometerkosten.
Formel: (Leasingrate * Laufzeit in Monaten + eventuelle Anzahlung)/Gesamtkilometer)
Allerdings ist auch diese Formel nicht zu 100% transparent, da hier nur die Kilometer (und nicht der Listenpreis ebenfalls) gewertet werden. Somit ist die Leasingrate als absoluter Wert zu verstehen. Die Kilometerkosten werden also bei geringerem Listenpreis immer niedriger sein.

Grüße

Zitat:

Original geschrieben von heinwi


Kann mich jemand Aufklären.
Demnach sind ja 1,64 sauschlecht oder? 

...nein, ist er nicht, Heinz. Da kann ich Dich beruhigen! 😉

Die Höhe des LF ist von verschiedenen Faktoren wie Alter des Fz, Motorisierung, Modell etc pp abhängig und kann diesen dadurch ziemlich verändern.

In Deinem Fall musst Du leider davon ausgehen, das er relativ HOCH aber nicht schlecht ist, weil Du mit Deinem Wagen bei Leasingende ca. 150´km gefahren bist und das lassen die sich natürlich auch bezahlen.

Man sollte also LF nur direkt vergleichen, wenn alle relevanten "Einflüsse" auch sehr ähnlich bzw im besten Fall gleich sind. Darum haben wir hier so einen Art "Grundwert" zum Vergleichen "geschaffen" und versuchen, die LFs auf der Basis --> 36/10´/0 zu vergleichen.

Man müsste also in Deinem Fall Deine km p.a. "korrigieren". Du darfst also ganz getrost 0,5 von Deinem o.g. LF abziehen und hast damit einen iHv 1,14, der wirklich super ist für die heutige Zeit und für ein total aktuelles Modell.
Wenn Du den aber mit meinem (<0,7) vergleichen würdest --> mein Wagen war nicht neu, fahre "nur" gut 60´km/3a, habe ein anderes Modell, habe 2009 geleast u.v.a.m.
Will damit sagen: ist schwer zu vergleichen. Also immer etwas Vorsicht dabei walten lassen. 😉

Gruß  Micha

Zitat:
Man müsste also in Deinem Fall Deine km p.a. "korrigieren". Du darfst also ganz getrost 0,5 von Deinem o.g. LF abziehen und hast damit einen iHv 1,14, der wirklich super ist für die heutige Zeit und für ein total aktuelles Modell.
Wenn Du den aber mit meinem (<0,7) vergleichen würdest --> mein Wagen war nicht neu, fahre "nur" gut 60´km/3a, habe ein anderes Modell, habe 2009 geleast u.v.a.m.
Will damit sagen: ist schwer zu vergleichen. Also immer etwas Vorsicht dabei walten lassen. 😉

Sorry, aber das ist doch nonsens!

Wenn eine Leasingrate für nur 10tkm/a berechnet ist, ist der berechnete LF automatisch geringer. Da braucht man nix mehr abziehen.

Ich empfehle als Vergleich der Leasingfaktoren die Leasingrechner von Sixt oder ALD. Die dort sichtbaren Raten sind aber noch nicht endverhandelt! Sie dienen aber als Vergleich mit den hier geposteten Leasingfaktoren. Einen entsprechenden Abgleich für unterschiedliche Laufleistungen muss man selbst interpolieren. Man weiss aber wo man steht und ob das Angebot fair ist.

Grüße
rentforter

Zitat:

Original geschrieben von OHV_44



Hallo,

die BMW Bank schreibt (leider) ein dt Konto und eine dt Adresse vor. 😉
Damit konntest Du wohl nicht dienen?

Adr und Konto wären nicht das Problem, es soll nur ein Firmenwagen werden und da wird es dann schon komplizierter.

Außerdem ist Eure 1% Regelung auch nicht gerade attraktiv... ( aber immer noch besser als bei uns, Thema Luxustangente )

Zitat:

Original geschrieben von OHV_44



BTW: Dein LF ist, glaube ich, knapp 1,63 --> LR : NP * 100 --> "umgerechnet" auf 36/10´/0 --> ca. 1,57 --> geht gerade noch...

Gruß  Micha

Stimmt, Danke da hab ich den falschen Listenpreis zur Berechnung verwendet. Die Werte sind ja noch nicht ausverhandelt mal sehen was noch geht. Aber Danke für die Rückmeldung, jetzt weiß ich wo ich ungefähr stehe.

Der Leasingfaktor ist halt ein ganz guter Anhaltspunkt wenn man verschiedene Hersteller vergleicht. Da die eigenen Parameter ja dieselben sind, Laufzeit, km, Anzahlung und ca. Neupreis.
Sonst ist er natürlich für die Tonne!
Das gleiche gilt natürlich für irgendwelche Rabatte beim Leasing.
Alles spielt rein, natürlich auch z.B. die Inzahlungnahme eines Gebrauchten.

Ich kann nur raten den gesunden Menschenverstand einzusetzten

Zitat:

Original geschrieben von rentforter



Sorry, aber das ist doch nonsens!

Wenn eine Leasingrate für nur 10tkm/a berechnet ist, ist der berechnete LF automatisch geringer. Da braucht man nix mehr abziehen.

Sorry, das ist kein Nonsens. Was Micha schreibt stimmt zu 100%. Wenn Du eine Vergleichbarkeit verschiedener Angebote haben willst musst Du sie auf irgendeine Art und weise normieren.

Einfach mal genau lesen: Was er zum "abziehen" geschrieben hat bezog sich auf den angesprochenen Leasingvertrag mit 50 TKM/Jahr. Wenn Du den mit einem der typischerweise geposteten 10.000er Vertraege vergleichen willst, musst Du halt die Minderkilometer runterrechnen, sonst kannst Du nicht bewerten, wie gut oder schlecht der Vertrag im Vergleich dasteht.

Zitat:

Original geschrieben von hanswurst2


 
Ich kann nur raten, den gesunden Menschenverstand einzusetzen.

...das geht natürlich auch! 😉

Gruß  Micha

Deine Antwort
Ähnliche Themen