12 Jahre Sommerfahrzeug

Hallo zusammen,
ich habe die FAQs und diverses mehr gelesen und stelle mir vor, meinen TT-Roadster mit Produkten aus "Stufe 2 : Lackschutz mit Vorreinigung" zu behandeln. Hier aber zunächst die Angaben:

-Hersteller?
Audi
- Typ ?
TT Roadster
- Farbe
silber
- Metallic (j/n) ?
ja
- Alter ?
12 Jahre
- Pflegehistorie in ein paar Worten, wie z.B. „Bisher ca. alle 3 Wochen Waschanlage, 1x im Jahr Handpolitur und Wachs“
alle drei bis 4 Wochen Handwäsche mit Neutralreiniger oder Autoshampoo; evtl. einweichen in Selbstwaschanlage; noch nie poliert oder gewachst

- Beschreibung Zustand, wie z.B. „Viele Waschanlagenstreifen, vorne Insekten eingebrannt, ca. 3cm langer Kratzer in Motorhaube, Radläufe aus Kunststoff ausgebissen“
guter Zustand, da nur Sommer-,Schönwetterfahrzeug
- Ggf. gezielte Foto(s) von Defekt(en), der/die beseitigt werden sollen
keine
- Bisher verwendete Politur/Lackreiniger ?
keine
- Bisher verwendetes Wachs/Versiegelung ?
keine

- Budget: Was willst Du maximal für die kommende Aktion an Pflegeaufwand investieren (abs. Schmerzgrenze) ?
120 €

- Aufbereiter: Kommt eine professionelle Lack-Aufbereitung (ca. 120-180EUR) in Frage ?
Nein
- Kommt die Anschaffung einer Poliermaschine (Steckdose!) mit entspr. professionellen Mitteln im Frage (mehrere Hundert EUR, aber hält ggf. mehrere Jahre vor) ?
eher nein

- Fährst Du regelmäßig durch eine Waschanlage und hast das auch weiter vor, oder kommt Handwäsche in Frage ?
nur Handwäsche

- Wieviel Zeit ist pro Woche (ungefähr) für Autopflege vorgesehen ?
1,5 h

- Wie oft pro Jahr bist Du bereit zu polieren/wachsen ?
1 mal
- Was soll erreicht werden (1-5) ?
2 mit 4 (der Wagen soll noch 20 Jahre gefahren werden)

1) Nahezu perfekte Optik nahe Auslieferungszustand mit Schwerpunkt ‚extremer Glanz‘
2) Nahezu perfekter Lackschutz nahe Auslieferungszustand mit Schwerpunkt ‚extremer und langer Schutz‘
Hinweis: 1+2 ‚verlaufen‘ ineinander, schließen sich nicht komplett aus. Bitte eine Wahl treffen.
3) Ein konstanter, solider gepflegter Eindruck und Werterhaltung, kleinere Mängel wie ein wenig Steinschlag und Waschanlagenstriemen sind akzeptabel
4) Maximaler Pflege-Effekt bei minimalem Aufwand
5) Das Gröbste eben beseitigen, ansonsten Minimalpflege/keine regelmäßige Pflege

Der LAckzustand ist gut, ich habe aber keinen realen Vergleichsmaßstab; ich habe das Gefühl, der Lack ist etwas stumpfer als im Neuzustand.
Ich würde jetzt, wie oben gesagt, den Lack nach "Stufe 2: Lackschutz mit Vorreinigung" (aus FAQ) bearbeiten; mit den entsprechenden Produkten. Gibt es für den Silbermetallic-Lack Produkte, die eher nicht in Betracht kommen?
Ist sonst noch etwas zu beachten?
Freue mich auf eure Beiträge.
Gruß
Wilfried

Beste Antwort im Thema

also einen guten Waschhandschuh würde ich auf JEDEN Fall kaufen. Erstens verschlimmert er den Lack nicht noch weiter, und zweitens bekommt man damit Schmutz besser weg.

Sorry wenn ich das sage. Es kann natürlich sein ( wird wohl bestimmt ) dass der Gesamtzustand des Wagens gut ist, da nur Sommerwagen.

Der Lack hingegen dürfte ordentlich Swirls haben, wenn Du wie du schreibst in den 12 Jahren oft in der Waschanlage gewesen bist. Das bleibt nicht aus. Per Handpolitur dürftest du die kaum wegbekommen. ABER der Lack wird danach besser aussehen, mehr glänzen und glatter sein. Das brauchst du zwar nicht zwangsläufig machen, würde dem Gesamtbild aber bestimmt nicht abträglich sein. Das also 1 x im Jahr - passt. Wachsen müsstest Du mit dem entsprechenden Produkt schon 1-2 x im Jahr. Vor dem Wachsen wäre ein Precleaner nicht schlecht, ist aber kein muss. Aber wenn Du zB vor dem WInter wachsen willst ( und zwar ohne Politur - die würdest du per Hand vielleicht nur im Frühjahr machen ), dann wäre es gerade ohne Politur vorher eine ganz gute Sache

Gruss
E

21 weitere Antworten
21 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von kawi_odenthal


Jetzt habe ich:

Waschhandschuh: Maguiars Ultimate Wash Mitt 18,90
Shampoo: Finish Kare 118 Super concentrated 15,90
Trockentuch: CFS Orange Babie drying towel 13,90
Knete: Magic clean blau 100 gramm 11,90
Tücher: Mega clean Microfaser Autotuch
randlos (hygi.de) 10 St. 19,50
Reiniger: Prima Amigo 15,90
Wachs: Collonite 476 17,90
Auftragspads: Autopflege24 ApplicatorPads 4 St. 3,60

macht in der Summe 117,50,- €.
@elchtest2010: hast du Bezugsquellen für die caress-Tücher?.

Gruß
Wilfried

Schau mal hier

So, jetzt ist es vollbracht. Am letzten Montagabend:
Mit Wasser den TT eingeweicht, dann mit Waschhandschuh und zwei Eimern den Schmutz abgewaschen (war nicht neu für mich, hat sich mit dem neuen Handschuh aber noch angenehmer angefühlt). Anschließend Kneten hat dann den letzten Schmutz (Fliegen, kleinste Bitumenspritzer u.a.) beseitigt.
Dann habe ich mit prima amigo den größten fühl- und sichtbaren Erfolg eingefahren: der Lack hat einen deultich sichtbaren Glanz bekommen und war deutlich glatter als vorher. Diesen Arbeitsgang empfand ich als den anstrengendsten, ich hatte die Paste unter leichtem Druck in rotierenden Bewegungen aufgetragen und anschließend mit MFT abgenommen.
Den Schlusspunkt setzte das Wachsen, was ich demgegenüber als wenig anstrengend und einfach empfand.
Das ganze hat gute drei Stunden gedauert und hat sich gelohnt. Verbrauch: etwas Shampoo, ein Viertel von Prima Amigo, sehr wenig Wachs; fünf Microfasertücher müssen in die Wäsche.
Ich werde dann in drei Wochen noch eine Schlusswäsche für dieses Jahr vornehmen, dann wird er eingewintert und kann dann im nächsten Frühjahr nahezu frisch gewachst wieder auf Tour gehen.
Vielen Dank nochmal für die Hinweise.
Gruß

Ein viertel des Prima Amigo??? Wow ich arbeite jetzt schon fast ein Jahr mit dem Lime Prime, habe schon einige Autos bearbeitet und die Flasche ist höchstens halb leer.

Und das Amigo ist genau so sparsam wie das Lime Prime. Das war also viel zu viel, so Pi mal Daumen ~20ml reichen für ein Auto aus.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Mr. Moe


Und das Amigo ist genau so sparsam wie das Lime Prime. Das war also viel zu viel, so Pi mal Daumen ~20ml reichen für ein Auto aus.

Denke ich auch. Bei 3-4 erbsengroßen Kleksen sollte aus der Flasche nicht viel fehlen, und schon gar nicht bei einem TT Roadster. Der ist ja erst schon nicht sooo groß und ein Dach fehlt ja auch.

@TE:
Darf man fragen, wie du gearbeitet hast, wenn so viel Pre Cleaner drauf ging? Und wie schauts mit Bildern vom Ergebnis aus?

mfg

Ich hab nochmal nachgesehen: es ist nicht soviel, wie ich es in der Nachbetrachtung beim Schreiben in Erinnerung hatte: Die 473ml Flasche wiegt jetzt noch 530 g (Tara kenne ich nicht); da wird wohl alles in der üblichen Größenordnung liegen.
Nachdem ich jetzt auch noch die Felgen gereinigt habe, fahre ich erstmal nach Südtirol; Fotos folgen nach dem 4. Oktober.

Nach dem Urlaub war gleich mal eine Wagenwäsche fällig. Die folgenden Regentropfen auf dem Lack sind schon mal etwas kleiner geworden als sie es direkt nach dem Wachsauftrag vor drei Wochen waren...

Im Anhang die versprochenen Bilder aus den ersten Urlaubstagen.
Gruß

Deine Antwort
Ähnliche Themen