12 jahre alte Luxuslimusine mit hoher Laufleistung für wenige KM im Jahr. Gute oder schlechte Idee?

Hallo zusammen,

ich hatte die letzten fünf Jahre einen kleinen BRZ und habe mich kurzfristig entschlossen, mich aufgrund des guten Marktpreises und anstehender Reparaturen davon zu trennen. Nun liebäugele ich mit dem Gedanken, mir eine 10-15 Jahre alte Luxuslimousine mit sehr hohem Wertverlust anzuschaffen.

Insbesondere zwei Modelle haben es mir angetan: die Facelift Maserati Quattroporte Modelle ab 2013 und die ersten 970er Panamera Modelle. Das Budget sollte 20-25k nicht übersteigen.

Die Motorisierung ist mir relativ egal; es sollte nur kein Diesel sein. Ich habe einen Remote-Job, daher werden die gefahrenen Kilometer pro Jahr etwa 5000 km nicht überschreiten. Daher hoffe ich auch, dass sich die Wartungskosten in einem angemessenen Rahmen halten.

Vor fünf Jahren haben wir uns mit diesem Gedanken auch einen 2008er Cayenne gekauft und sind bisher überrascht, dass die Unterhaltskosten doch viel humaner sind, als es manche Schreckgeschichten online hätten erwarten lassen.

Könnt ihr meine Gedanken und Argumente nachempfinden, oder haltet ihr das für eine schlechte Idee? Welche der beiden Modelle würdet ihr bevorzugen? Mein Herz schlägt schon für den Maserati, nur habe ich die Sorge, dass mir dort die Reparaturkosten, selbst bei Kleinigkeiten tatsächlich über den Kopf wachsen könnten und das beim Porsche etwas besser aussehen könnte. Oder glaubt ihr, das nimmt sich nicht viel?

Danke für eure Einschätzung.

44 Antworten

Sehr sachkundig…

Die Qualitätsdiskussion lassen wir mal aussen vor bitte.

Zitat:

@T5Plus schrieb am 4. April 2025 um 10:26:43 Uhr:


Ich würde mich für den Maserati entscheiden.

Erstens hat man da schon ein besonderes Auto und zweitens sind die Chancen seriöser Vorbesitzer um ein Vielfaches höher und drittens sieht er nunmal und Einiges besser aus. Der Panamera ist halt VAG-Massenware und der Maserati exklusiver.

Glück oder Pech kannste mir Beiden haben, aber wenn ICH mich schon entscheiden müsste, dann wenigstens mit Stil.

"Seriöse" Vorbesitzer bei Maseratis? Guter Witz. Das ist ja die Hauptthematik, warum die Dinger so günstig sind. Er will ja keinen jung gebrauchten aus erster Hand kaufen, sondern einen - wahrscheinlich für um die 25 TEUR. Maseratis haben den größten Wertverlust in der gesamten Automobillandschaft.

Die Autos selbst sind ein Traum. Aber absolut schrauberunfreundlich. Selbst für die Markenwerkstätten nur mit viel Arbeitsaufwand machbar. Und wenn man jetzt rechnet was eine Arbeitsstunde heutzutage kostet, bzw. was dem Kunden dafür in Rechnung gestellt wird, dann kann man sich denken wo das hinführen kann. Von Ersatzteilpreisen rede ich da noch gar nicht - WENN man sie denn überhaupt bekommt. Ersatzteilversorgung ist bei Stellantis seit der Fusionierung von FCA & PSA generell schwierig, vor allem bei exotischeren Fahrzeugen. da ganze Lager umgezogen/aufgelöst worden sind und Lieferanten gewechselt wurden. Habe die Erfahrung leider selber machen müssen, und höre selbst bei Leuten, die einen Opel Insignia oder einen Dodge Challenger oder RAM-Truck fahren das gleiche.

Selbst einfachste Servicearbeiten, bspw. Zündkerzenwechsel, werden durch den weit nach hinten eingebauten Motor sehr erschwert. WaPu tauschen? Vergiss es. Katastrophe. Vieles ist auch ein "Engine out"-Job.

Der hohe Wertverlust und die hohen Werkstattkosten (weitaus schlimmer als Porsche), führen dazu, dass sich Reparaturen nicht lohnen ---> Wartungsstau.

Die Kisten werden einfach durchgereicht. Für 25 TEUR kauft sich das ein junger unerfahrener Mann. Der stellt dann fest, dass ihm die Kiste die Haare vom Kopf frisst, und dann ist der nächste dran. Bis sich ein "dummer" findet, der die Karre reparieren (lassen) muss. Die wenigsten Verkäufer sind wirklich ehrlich.

Hatte mich auch mal eine Zeit mit der Thematik befasst, aber überall nur das oben beschriebene Szenario vorgefunden.
Gilt übrigens auch für günstige Bentleys. Augen auf beim Autokauf.

Kurze Haltedauern sind ein Warnindikator! Habe so viele günstige Maseratis im Netz gefunden, die nur ein Jahr gehalten, und dann ganz schnell wieder abgestoßen werden sollten.

Finde das kann man auf die gesammte Klasse übertragen ... egal Maserati, Audi u.s.w. .. wenn ich mir da manchmal Youtube reinziehe, was sich Leute in alt und gebraucht mit History unbekannt anlachen, irgendwelche A8 ... wer meint da eine Zündkerze oder Wapu leicht wechseln zu können ... viel Spass...

Dazu muss ich aber schreiben gerade in meiner Anfangs Selbstschrauberzeit dank meines Umfeldes waren viele Alfa´s dabei... die sind einfach anders konstruiert/aufgebaut ... halt italienisch ... man kann darüber fluchen, oder es als sportliche Herrausforderung betrachten...

Ähnliche Themen

Der TE war wann zuletzt da ? 🙄

Jedenfalls war @Jogya gestern Abend hier auf MT zu Besuch, vielleicht meldet er sich auch hier nochmal und wundert sich, wie rege sich die User an seinem Thema beteiligen.

Temporär geschlossen

Letzte Poster sollten sich das Thema OT nochmals zu Gemüte führen

Es ist mir unverständlich, warum man meint, den Faden immer weiter spinnen zu können - die Hoffnung der Moderation auf Selbstheilung wird hier vollends zunichte gemacht.

Daher wird künftig die Linie eben neu gezogen - der Rest darf sich dann bei Denjenigen bedanken.

Der TE mag sich ggf. bei mir melden, sollte noch Interesse an Infos bestehen.

Ähnliche Themen