12,5 Ltr. Verbrauch beim 116i ??
nabend zusammen,
ich fahre eigentlich ein e46 30er Coupé und habe gerade als Werkstattwagen ein 116i, Bj. 12/2006, 2000Km, Schaltung.
Nach dem nun 2. tag zeigt mir der Bordcomputer tatsächlich 12.6 L/100km an. Bin ein wenig verwundert, da ich mit meinem Coupé mit ca. 15.8 nur unwesentlich höher liege !!
Ist diese Angabe nun normal ??
Danke, Olli
Nachtrag: Sorry, habe nicht gesehen, dass das Thema gerade aktuell läuft ....
30 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von zeus330ci
dann eben "Freude - am - Fahren - Gefühl" , oder wie Du es nennen magst, wenn Automatik für jemanden zu langweilig vorkommt !!
Wobei ich das Fahren mit der Automatik heutzutage absolut genieße !!!
So besser formuliert ??
Greets, Olli
yes, man, passt! 😉
Witzig was aus dem Ursprungs-Titel geworden ist 😉
Ich persönlich bevorzuge auch die Handschaltung oder zumindest das ruppig-rauhe SMG. Wandlerautomatik bitte erst ab 4,5L Hubraum 😉
Zitat:
Original geschrieben von zeus330ci
Dem kann ich nur zustimmen.
Habe -bis vor dem Cozpé- stets Schalter gefahren (mit meinem alten B7 (E12) sogar ein klein wenig Motorsport) .... und bin mit der Automatik heutzutage mehr als nur positiv zufriedengestellt. Es hat sich schon einiges getan in dieser Hinsicht.
Natürlich merke ich nun auch den Unterschied wieder deutlich, wenn ich in dem Getriebe des 1er´s "rumrühre". Die Automatik versaut schon ein wenig das "Racer-Gefühl".Greets, Olli
verwechsel das 6-gang automatik-getriebe nicht mit deinem 5-gang automaten.
ich kennen die automatik aus dem e46 (bin sie selbst 2 jahre gefahren mit 204 diesel-ps), und die neue 6g ist um längen besser und sportlicher. zum beispiel: im sportmodus und mit kickdown dreht die 6g jeden meiner gänge bis 7500rpm aus... 😁 ...da kommt durchaus racer-feeling auf (und vor allem schaltet das getriebe akurater als das vag-dsg oder das bmw-smg).
Zitat:
Original geschrieben von Equilibrium
da kommt durchaus racer-feeling auf (und vor allem schaltet das getriebe akurater als das vag-dsg ...
Das wage ich zu bezweifeln 😁
Hast du mal die Beschleunigungszeiten und Verbrauch bei deiner Senioren-Automatik angeguckt?
Hast du Schaltwippen am Lenkrad?
Im Schnitt liegt der 130i schon ohne Automatik bei 6,4s auf 100. Ein normaler Golf GTI mit DSG ist mit 6,9s angegeben, neulich ist einer von der Sportauto ohne DSG mit 6,8s getestet worden, mit DSG wären das schon 0,3s weniger gewesen bei diesem Testwagen.
Da ist der Unterschied schon ein bißchen klein für 65 PS oder? Mit Automatik sieht das ganze noch ein wenig schlechter aus.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Naflord
Das wage ich zu bezweifeln 😁
Hast du mal die Beschleunigungszeiten und Verbrauch bei deiner Senioren-Automatik angeguckt?
Hast du Schaltwippen am Lenkrad?
Im Schnitt liegt der 130i schon ohne Automatik bei 6,4s auf 100. Ein normaler Golf GTI mit DSG ist mit 6,9s angegeben, neulich ist einer von der Sportauto ohne DSG mit 6,8s getestet worden, mit DSG wären das schon 0,3s weniger gewesen bei diesem Testwagen.
Da ist der Unterschied schon ein bißchen klein für 65 PS oder? Mit Automatik sieht das ganze noch ein wenig schlechter aus.
DSG ist nicht schlecht, aber ich bin der typische BMW-FAN.
Solange es kein DSG bei BMWs gibt, solang brauch ich es auch nicht.
Achja, so toll kann das DSG auch nicht sein, denn der DSG-GTI hat eine niedrigere Vmax.
Ausserdem, der neue 120d/120i haben eine nur 10 km/h niederigere Vmax, irgendwie peinlich für den GTI oder?
Bei Vmax kann er sich nicht richtig von den 120d/120i absetzen....
Zitat:
Original geschrieben von pfarrer
Ausserdem, der neue 120d/120i haben eine nur 10 km/h niederigere Vmax, irgendwie peinlich für den GTI oder?
Bei Vmax kann er sich nicht richtig von den 120d/120i absetzen....
Vmax ist 2 km/h niedriger mit DSG.
Der neue 120i mit 170 PS kann sich laut Autozeitung und Autobild (9,6s auf 100 km/h) nichtmal von einem 122-PS-TSI-Golf absetzen (9,4s). 😉
DAS ist peinlich. 50 PS.
Bis die 1er auf Höchstgeschwindigkeit sind ist man mit dem GTI schon wieder von der Autobahn runter 😁
Zitat:
Original geschrieben von Naflord
Das wage ich zu bezweifeln 😁
Hast du mal die Beschleunigungszeiten und Verbrauch bei deiner Senioren-Automatik angeguckt?
Hast du Schaltwippen am Lenkrad?
Im Schnitt liegt der 130i schon ohne Automatik bei 6,4s auf 100. Ein normaler Golf GTI mit DSG ist mit 6,9s angegeben, neulich ist einer von der Sportauto ohne DSG mit 6,8s getestet worden, mit DSG wären das schon 0,3s weniger gewesen bei diesem Testwagen.
Da ist der Unterschied schon ein bißchen klein für 65 PS oder? Mit Automatik sieht das ganze noch ein wenig schlechter aus.
yep, schaltwippen am lenkrad.
ich habe an meinen beschleunigungszeiten nichts auszusetzen. für einen 0815-g5-gti langt es allemal, für einen r32 mit dsg sicher auch. 😉
einen s3 finde ich persönlich interessant - disqualifiziert sich allerdings mit dem nicht vorhandensein des dsg.
tests von "autobild" wollen wir jetzt nicht wirklich als vergleich heranziehen, oder? 😉 desweiteren sind alle diese gemessenen zeiten relativ... fahrer, tagesform des fahrers, aussentemperaturen, ect. -> ich gebe darauf nix.
Zitat:
Original geschrieben von Naflord
Vmax ist 2 km/h niedriger mit DSG.
Der neue 120i mit 170 PS kann sich laut Autozeitung und Autobild (9,6s auf 100 km/h) nichtmal von einem 122-PS-TSI-Golf absetzen (9,4s). 😉
Bis die 1er auf Höchstgeschwindigkeit sind ist man mit dem GTI schon wieder von der Autobahn runter 😁
Ich finde es immer nur witzig, wieviel den Zeitungen geglaubt wird.
Mich würde mal interessieren, ob das auch irgendwie wie der EU-Verbrauchs-Zyklus genormt ist.
Weil ab der Klasse von 100PS spielt der Bodenbelag schon eine sehr wichtige Rolle bei der Beschleunigung.
Aber ich bin trotzdem der Meinung, dei 0-100 Zeiten werden von jeden Hersteller gleich stark manipuliert. Genau wie die Verbrauchsangaben, überall nen Liter drauf rechnen und man hat den realen Wert.
Wenn du mal den CW-Wert vom 1er mit deinen Auto vergleichst, verstehst du, dass der 1er bei höheren Geschwindigkeiten besser beschleunigt, als ein Vergleichbarer Golf (natürlich nicht dein GTI, der GTI ist ja ein "über" Golf 🙂 )
Ich fahre sehr gerne und oft mit Höchstgeschwindigkeit auf der Autobahn, wenn ein 170PS 1er von hinten mit 230 kommt und du gerade noch aufm Beschleunigungsstreifen bist, so schnell kommst du den net hinterher 🙂
Aber mal im Ernst, wen interessieren 0.5 Sekunden beim Sprint von 0-100 oder 10 km/h Vmax?
Keine Sau 🙂
oh mann... 🙄Zitat:
Bis die 1er auf Höchstgeschwindigkeit sind ist man mit dem GTI schon wieder von der Autobahn runter 😁
sind wir hier beim längenvergleich oder diskutieren wir über autos?
Zitat:
Original geschrieben von Equilibrium
oh mann... 🙄
sind wir hier beim längenvergleich oder diskutieren wir über autos?
Hab ja nicht damit angefangen.
Finde auch den 130i absolut gelungen. Hier lohnt der Heckantrieb. Der beste Nicht-Turbo-Motor überhaupt in dieser Klasse.
Nur besser als DSG ist die normale 6-G-Automatik von BMW sicher nicht. Sorry.
Zitat:
Original geschrieben von pfarrer
Ich fahre sehr gerne und oft mit Höchstgeschwindigkeit auf der Autobahn, wenn ein 170PS 1er von hinten mit 230 kommt und du gerade noch aufm Beschleunigungsstreifen bist, so schnell kommst du den net hinterher 🙂
Aber mal im Ernst, wen interessieren 0.5 Sekunden beim Sprint von 0-100 oder 10 km/h Vmax?
Keine Sau 🙂
0.5 Sekunden interessieren auch keinen. Das hier sind aber WELTEN für sportliche Autos:
BMW 120i 170 PS: 9,6s (in 2 verschiedenen Zeitungen)
Golf GT TSI 170 PS: 7,2s (sportauto)
Golf GTI: 6,8s (sportauto)
ich bin mir ganz sicher dass die den 1er nicht komplett ausgedreht haben. die haben zu früh geschalten. da verwette ich meinen arsch das die das so gemacht haben.
außerdem wandlerautomatik passt echt gut zu einem 4,4l v8 😉 bei wenig hubraum geht durch automatik viel verloren ausser bei turbomotoren 😉
Zitat:
Original geschrieben von VentoGL75
ich bin mir ganz sicher dass die den 1er nicht komplett ausgedreht haben. die haben zu früh geschalten. da verwette ich meinen arsch das die das so gemacht haben.
außerdem wandlerautomatik passt echt gut zu einem 4,4l v8 😉 bei wenig hubraum geht durch automatik viel verloren ausser bei turbomotoren 😉
Da hast Du absolut recht: Glaube nur den Werten, die man selbst gefälscht hat......
4,4 Liter V8? Na ja, mit vollen Hosen ist halt gut STINKEN....:-)
Zitat:
Original geschrieben von Naflord
Hab ja nicht damit angefangen.Finde auch den 130i absolut gelungen. Hier lohnt der Heckantrieb. Der beste Nicht-Turbo-Motor überhaupt in dieser Klasse.
Nur besser als DSG ist die normale 6-G-Automatik von BMW sicher nicht. Sorry.
ist ja ok... hab ja auch nirgends geschrieben das die 6g besser als das dsg ist, ich hab nur geschrieben das es akurater schaltet; das mag etwas mehrdeutig sein. 😉
auf jeden fall knallt es die gänge nicht so unbarmherzig rein; auch das automatische rückschalten "scheint" mir besser zu funktionieren. beim hochbeschleunigen ist das dsg natürlich nett. alltagstauglicher ist die 6g-automatik. 😉
und ja, unterschätze diese automatik nicht... sie steht nicht allzuweit hinter dem dsg was schaltschnelligkeit angeht. man nennt sie nicht umsonst auch sportautomatik.
Was ist der stärkste Motor der mit DSG ausgestattet werden kann?
Will sagen, der 335d kann nicht mit einer Kupplung ausgestattet werden, weil bei dem Drehmoment, dass der Motor liefert, die Kupplung nicht sehr lange halten würde...
Zitat:
Original geschrieben von pfarrer
Was ist der stärkste Motor der mit DSG ausgestattet werden kann?
Der hat zufällig 1001 PS und arbeitet im Bugatti Veyron 😁
DSG ist bei dem übrigens Serie.
Das normale DSG ist bis 400 Nm augelegt.
Ein 335d hat nichts mit der (OT-)Diskussion hier zu tun 😉
BMW arbeitet ja auch einem DSG-ähnlichem Getreibe.
Ein Traum wäre ein 135i mit DSG...