12-14 Liter bei 2,3ccm. Ist das normal?
Ich habe einen Audi B4 Cabrio, Bj.:92, 2,3ccm; 5 Zylinder.
Frage: ist es Normal das der bei NORMALER fahrt (Autobahn 140 Kmh) 12-14 Liter verbraucht, bei einer Reifengröße von 225? Und was ist das für ein Teil vor beim Motor (Einspritzanlage) das immer Tak, Tak, Tak, Tak, macht und bie zunehmender Drehzahl schneller Tak, Tak, Tak, macht-muss das nicht irgendwann aufhören ( wenn der Motor warm ist)?
Gruss Robert
30 Antworten
Daaanke Euch allen!
Bei mir Tikt es genauso ist aber normal.
Auf der Autobahn bei 140KmH verbraucht er so 8.5l und Stadt 9.8l.
MFG Alex
TicTicTic
wenn die hydrostösel klappern musst du sie spülen!
das geht am einfachsten in dem du das öl alte motorenöl ablässt und durch eine mischung von 2teilen diesel und einem teil motorenöl einfüllst .den motor ein paar minuten laufen lassen .dann die brühe ablassen und durch frisches öl ersetzen .
hat mir auch geholfen.
Also mein 2,3 Cabrio verbraucht ca. 9,5l , BAB meist mit 130km/h. Steigt allerdings wenn ich viel Stadtverkehr fahre auf ca. 10l.
Ähnliche Themen
Mein 2.3er braucht im Sommer ca. 8,5 - 10l und im Winter bis 11l.
Was das TAk Tak betrifft? Keine Ahnung-hat mein ´92er nicht.
Aber vielleicht bin ich ja auch bald im Club der TAK Taker...
Moin!
@ Urgewalt: Ist das nicht schädlich für den Motor, ihn mit Diesel-Motorölgemisch zu "spülen"? Und geht das Tickern der Hydros dann wirklich weg? Hat vielleicht noch jemand Erfahrung damit gemacht?
Ich bin mir nicht sicher, ob es bei mir die Hydros sind, denke aber, die Symptome sprechen dafür: Nach Motorstart ca. 1-2Min lang drehzahlabhängiges Tickern während der Fahrt, danach wieder normal.
Vielleicht kann mir ja jemand weiterhelfen.
Zum Thema Spritverbrauch: 11-12 Liter im gemischten Stadt- Landverkehr bei leicht sportlicher Fahrweise.
Mfg Schütti
Zitat:
Original geschrieben von moonsail
Also das ticken kommt vom taktventil und ist völlig normal. es ist das ventil für die gasabsaugung über den aktivkohlefilter aus dem tank.
wenn es das teil auf der gummihutze ist. wenn es drehzahlabhängig ist kann es ein hydrostössel sein.
gruss
moonsail
Endlich sagt mal einer wie es wirjklich ist *gg*
Der Kandidat erhält 10 Punkte.
hi,
da du das ticken nicht genau geschildert hast, m;chte ich noch eine weiter m;glichkeit in erwägung ziehen: wenn der motor einige stunden gestanden ist: beim anlassen die ersten par sekunden bei geöffneter seitenscheibe hörbar: entweder zu niedriger ölstand (-> das wären dann die hydros ) oder wärend der warmlaufphase: die hydros mit zuviel spiel, aber das haben schon meine vorgänger beantwortet; oder unter belastung: das wären dann die kurbelwellen/pleuellager, das lässt sich so nicht genau sagen, oder bei geöffnenter motorhaupe: eben die einspritzpumpe ... (bzgl. dem aktivkohlefilter zu tankentlüftung kenne ich mich nicht so genau aus.
hoffe geholfen zuhaben
gruß siptec
Oha! 12-14 Liter bei "2,3ccm" Hubraum? Da hat ja mein Rasenmäher mehr. Wie treibst Du damit einen Audi an?
Nee mal im Ernst.. soll wohl 2300ccm heißen?!
bd Tim
also der verbrauch geht ja noch meiner brauch wenn ich normal fahr 10-12 und wenn ich schnell fahr so15 und das is der 1.8l 66kw motor vom 100 avant typ 44
Verbrauch
Der Verbrauch ist ja Wahnsinn !!
Ich habe solchen Verbrauch mit Audi 100 S4 (EZ1993) der hat allerdings 230PS und Breitreifen.
Gruss Micha
@ Nofx205: Wenn dein 1,8 l Avant so viel verbraucht ,dann ist da irgentwas nicht in Ordnung.
Mein 2,3 l NF in der Limo fahre ich zwischen 8,5 (Landstraße) und 11,5 (Autobahn volllast) ,in der Stadt liege ich mit zügiger Fahrweise bei ca. 10 L
Gruß
Brain10
und ich dachte ich hätte einen hohen Spritverbrauch bei meinem D11 Stadt ~ 17 Land ~15 Autob. ~14-20