118i: Ölverbrauch zu hoch (5W-30)
Hallo, nach dem Öl wechsel musste ich nach 2 Monaten wieder Öl nachfüllen, danach verlangte er schon wieder nach Zirka 2 monat nachfüllen, und zuletzt nach 1000km war der Öl schon wieder auf min. Ich finde unter dem Auto keine Öligen Stellen und auch drinnen auf dem Motor ist nicht auffälliges zu sehen
31 Antworten
Zitat:
@roomster5 schrieb am 15. April 2023 um 20:06:00 Uhr:
Welche Viskosität?Gruß Volker
Mit der Viskosität hat ein exorbitant hoher Ölverbrauch nichts zu tun. Freigegebene Ölsorten vorausgesetzt, und davon geht man zunächst einmal aus.
Mit dem Castrol Edge M 5W30 konnte ich auch einen erhöhten Verbrauch feststellen. 0,5 Liter auf 4T km.
Zitat:
@Blackbird39 schrieb am 16. April 2023 um 12:17:30 Uhr:
Zitat:
@roomster5 schrieb am 15. April 2023 um 20:06:00 Uhr:
Welche Viskosität?Gruß Volker
Mit der Viskosität hat ein exorbitant hoher Ölverbrauch nichts zu tun. Freigegebene Ölsorten vorausgesetzt, und davon geht man zunächst einmal aus.
Das stimmt so nicht.
Durch den Wechsel von 5W30 auf 5W40 ist der Ölverbrauch ca. um 1/3 gesunken bei unserem 116i (4 Zylinder). Die BMW Freigabe wurde dabei eingehalten. Und beim TE hätte es sich ja auch um ein 0W30 Motoröl handeln können.
Außerdem sollte man den Ölstand möglichst immer an der gleichen (geraden) Stelle kontrollieren. Zum Beispiel bei immer bei einem kalten Motor nach längerer Standzeit. So bekommt man gut vergleichbare Ergebnisse.
Ich persönlich bin noch in einer Zeit groß geworden da haben alle Motoren zwischen den Ölwechsel Motoröl verbraucht. Und die Wechselzeiträume waren deutlich kürzer.
So lange keine deutliche Rauchwolke zu sehen ist wäre ich erstmal entspannt.
Gruß Volker
Zitat:
@roomster5 schrieb am 16. April 2023 um 12:40:09 Uhr:
Das stimmt so nicht.
Durch den Wechsel von 5W30 auf 5W40 ist der Ölverbrauch ca. um 1/3 gesunken bei unserem 116i (4 Zylinder).
Das heisst dann, anstatt nach 1000 km muss man dann eben nach 1500 km einen Liter nachfüllen. Das deckt sich mit meiner Erfahrung, löst das eigentliche Problem aber in keiner Weise.
Zitat:
Und beim TE hätte es sich ja auch um ein 0W30 Motoröl handeln können.
Spekulation, macht aber letztendlich keinen Unterschied.
Zitat:
Ich persönlich bin noch in einer Zeit groß geworden da haben alle Motoren zwischen den Ölwechsel Motoröl verbraucht. Und die Wechselzeiträume waren deutlich kürzer.
Wie lange ist das her?
Zitat:
So lange keine deutliche Rauchwolke zu sehen ist wäre ich erstmal entspannt.
Ich nicht. Wenn keine sichtbaren Schäden oder Ölverlust zu erkennen ist, ist das nächstliegende entweder verschlissene Kolbenringe oder Ventilschaftabdichtungen. Letzteres kann man an einer Rauchfahne beim Gasgeben nach Leerlauf erkennen.
Ähnliche Themen
Zitat:
@Blackbird39 schrieb am 16. April 2023 um 14:28:00 Uhr:
Zitat:
@roomster5 schrieb am 16. April 2023 um 12:40:09 Uhr:
Das stimmt so nicht.
Durch den Wechsel von 5W30 auf 5W40 ist der Ölverbrauch ca. um 1/3 gesunken bei unserem 116i (4 Zylinder).
Das heisst dann, anstatt nach 1000 km muss man dann eben nach 1500 km einen Liter nachfüllen. Das deckt sich mit meiner Erfahrung, löst das eigentliche Problem aber in keiner Weise.
Zitat:
@Blackbird39 schrieb am 16. April 2023 um 14:28:00 Uhr:
Zitat:
Und beim TE hätte es sich ja auch um ein 0W30 Motoröl handeln können.
Spekulation, macht aber letztendlich keinen Unterschied.
Zitat:
@Blackbird39 schrieb am 16. April 2023 um 14:28:00 Uhr:
Zitat:
Ich persönlich bin noch in einer Zeit groß geworden da haben alle Motoren zwischen den Ölwechsel Motoröl verbraucht. Und die Wechselzeiträume waren deutlich kürzer.
Wie lange ist das her?
Zitat:
@Blackbird39 schrieb am 16. April 2023 um 14:28:00 Uhr:
Zitat:
So lange keine deutliche Rauchwolke zu sehen ist wäre ich erstmal entspannt.
Ich nicht. Wenn keine sichtbaren Schäden oder Ölverlust zu erkennen ist, ist das nächstliegende entweder verschlissene Kolbenringe oder Ventilschaftabdichtungen. Letzteres kann man an einer Rauchfahne beim Gasgeben nach Leerlauf erkennen.
Es will dich ja auch keiner bekehren.
Und du kannst ja gerne weiter deine Hysterie verbreiten.
Gruß Volker
Zitat:
@roomster5 schrieb am 16. April 2023 um 15:43:55 Uhr:
Es will dich ja auch keiner bekehren.
Und du kannst ja gerne weiter deine Hysterie verbreiten.Gruß Volker
Welche Hysterie? Hilf mir mal auf die Sprünge..
By the way. Ich hab seit zwei Monaten wieder Original BMW Öl eingefüllt. Ca 2,5 T km gelaufen. Kein Ölverbrauch. Castrol Edge M 5W30 wären jetzt schon rund 0,3 Liter weg.
Zitat:
@Racer4 schrieb am 16. April 2023 um 06:31:10 Uhr:
Ohne die exakte Menge Öl zwischen den Auffüllzeitpunkten (Fahrleistung) zu kennen kann man gar nichts sagen. Verbraucht zu viel ist ohne diese Angaben rein subjektiv.
Diesen Rat sollte der TE wirklich beherzigen.
Und die Messungen sollten an gleicher Stelle/ Bedingungen gemacht werden. Dann kann man präzise Angaben machen.
Auch wird die Motordrehzahl den Ölverbrauch beeinflussen.
Gruß Volker
Zitat:
@roomster5 schrieb am 16. April 2023 um 17:44:03 Uhr:
Auch wird die Motordrehzahl den Ölverbrauch beeinflussen.
Aber sicher nicht in dem Maße, als ob man den Liter Öl dann anstelle nach 1000 km dann erst nach 10.000 km nachfüllen müsste.
Ich habe meine BMW-Motoren (alles 4-Zylinder) jeweils über mehrere 100.000 km gefahren, und ich kann aus meiner Erfahrung sagen, dass der Ölverbrauch maßgeblich weder durch Viskosität, noch durch Drehzahl beeinflusst worden wäre, sondern allein durch den Verschleiß des Motors aufgrund der Laufleistung.
Liegt kein sonstiger Defekt vor, kann den jeweils momentanen Ölverbrauch weder eine andere Ölsorte/-viskosität, noch eine Drehzahlminderung maßgeblich beinflussen.
Zitat:
@BJay schrieb am 16. April 2023 um 16:48:19 Uhr:
By the way. Ich hab seit zwei Monaten wieder Original BMW Öl eingefüllt. Ca 2,5 T km gelaufen. Kein Ölverbrauch. Castrol Edge M 5W30 wären jetzt schon rund 0,3 Liter weg.
Es gibt kein original BMW-Öl. 5W-30 ist eine Standardsorte. Auf dem Öl-Deckel meines E46 stand: "BMW recommends Castrol Oil", oder so ähnlich im Wortlaut.