118d wirklich sparsam? Zweifle langsam....
Moin moin!
Ich habe inzwischen ca 16.000km mit dem 118d FL gefahren und bin insgesamt sehr zufrieden.
Ich fahre Handschalter und vom Stil her eher vernünftig mit gleichmäßigem und vorausschauendem Fahren. Schalte aber beim Anfahren auch nicht bei 1500 U. hoch 🙂
Trotz allem komme ich nicht unter ca. 6,7 L, das finde ich nicht wirklich sparsam. Selbst auf der AB mit Tempomat verbraucht er laut Momentananzeige im BC bei 140 (2250 U.) 7 Liter! Ist das normal?? Gerade das müsste doch eine Geschwindigkeit sein, die ich im 6. Gang entspannt mit 5,5 - 6 Litern Fahren müsste.
Bei 180 oder mehr wird er extrem gierig, die Reichweitenanzeige sinkt jede Sekunde.
Selbst bei reinen Autobahnfahrten komme ich also kaum unter 7 L., für mein Verständnis müssten diese Strecken doch am sparsamsten sein - oder hab ich da evtl. falsche Erwartungen?
Muss dazu sagen, dass ich auf den M208 fahre und recht viel (=schwere) Ausstattung habe. Dazu in der Regel AC und Tagfahrlicht / Xenon an. Keine Ahnung, wieviel sowas ausmacht?!
Bitte jetzt keine 135i - Jünger mit "ich brauch das Doppelte, sei doch froh" - Kommentare 🙂
Welche Erfahrungen haben die anderen 1er Diesel - Fahrer gemacht?
Beste Antwort im Thema
Breite Reifen verbrauchen so einiges und die Klimaanlage auch. Mir ist z.B. neulich aufgefallen, dass die Heckscheibenheizung ca. 0.5 Liter verbraucht. Das war sehr interessant - flache Strecke, konstantes Tempo mit eingeschaltetem Tempomat. Wenn man dann die Heizung eingeschaltet hat, ist der Momentverbrauch sofort um ca. 0.5 nach oben gesprungen, hat man wieder gedrückt, um den gleichen Wert nach unten.
Bei breiten Reifen muss man fast einen Liter ansetzen, Klima vielleicht 0.5-1 Liter und meist kommt ja dann noch das Radio und ev. Sitzheizung dazu. Durch Beladung und das zusätzliche Gewicht der SAs braucht man an den Normverbrauch gar nicht denken.
Eine andere Unsitte ist, dass der BC ungenau anzeigt, bei meinem letzten E81 um 0.5 Liter geschönt, der jetzige E87 zeigt 0.4 Liter zu wenig an. Wenn es bei dir auch so ist, läge der wirkliche Verbrauch allerdings NOCH höher. Muss nicht bei jedem 1er sein, bei mir ist es nur auffällig und das sollte man im Hinterkopf behalten, wenn man die Verbrauchsanzeigen im BC betrachtet.
Auf der Autobahn ist mir das auch aufgefallen, wenn man z.B. den alten 116i (FL aber ohne Efficient Dynamics) mit konstant 120 km/h gefahren ist, hat der auch nur 7.2 Liter verbraucht. Ist man mit dem gleichen Auto 180 gefahren, waren es 11 oder 12. Das ist normal. Mein 118d verbraucht bei Tempomat 130 km ca. 6.5 Liter (205er Sommerreifen). Wegen dem Luftwiderstand und dem guten Tempo (wer will schon auf der Autobahn 90 fahren um seinen Verbrauch wirklich zu optimieren) finde ich das nicht schlimm, kann aber auch Phantasieverbräuche wie die neulich von jemandem geposteten 6.0 Liter bei Tempomat 160 nicht nachvollziehen.
Am sparsamsten ist und bleibt das Auto auf der Landstraße. Wenn man einigermaßen konstant 70-120 km/h fahren kann, ab und an mal überholt und nur gelegentlich in einem Dorf auf 55 abbremst, zeigt der BC ca. 4.5 Liter an, was bei mir real knapp 5.0 wären. Das kann sich wirklich sehen lassen.
60 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von FLObmwdriver
deiner dürfte meiner meinung nach höchstens 6 liter brauchen!
Aber wirklich nur
höchstens! 😁 Ansonsten läuft was falsch . Fahrweise schließe ich mal aus. Laß das bei deinem 🙂 checken und laß ein Software-Update beim Motor machen.
Hab auch seit diesem Winter auf einmal eine Verbrauch von 8,7 bis 9,1. Und bin doch sehr verwundert. Vorallem da ich von SR 18 Zoll auf WR 17 Zoll runter bin. Bin eh bald beim Freundlichen. So ganz normal scheint mir das nicht. Dürfte doch trotz viel Stadtverkehr nicht sein oder?
Habe einen 118d FL seit 4700km / 6 Wochen alt mit 245ern hinten , wenn ich mich bemühe schaffe ich 6,8 Liter ... dann aber max 130km/h und fahren nach schaltpunktanzeige , ich denke es wird wohl an den Reifen liegen.
Nächste Woche bekomme ich 205/50 17" für den Winter, mal schaune ob es sich nach unten korrigiert.
Grüße
ich wünsche es Dir. Hoffentlich hast Du WR mit geringem Rollwiderstand gek., denn so manch` grobstolliges WR-Profil kann ganz schön "reiben"
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von BlackBeautyD
Aber wirklich nur höchstens ! 😁 Ansonsten läuft was falsch . Fahrweise schließe ich mal aus. Laß das bei deinem 🙂 checken und laß ein Software-Update beim Motor machen.Zitat:
Original geschrieben von FLObmwdriver
deiner dürfte meiner meinung nach höchstens 6 liter brauchen!
Kannst Du mir das mit dem Software-Update mal bitte erklären? Bei BMW sagte der Berater mir, so etwas gäbe es nicht.
Zitat:
Original geschrieben von Hamburch
Kannst Du mir das mit dem Software-Update mal bitte erklären? Bei BMW sagte der Berater mir, so etwas gäbe es nicht.Zitat:
Original geschrieben von BlackBeautyD
Aber wirklich nur höchstens ! 😁 Ansonsten läuft was falsch . Fahrweise schließe ich mal aus. Laß das bei deinem 🙂 checken und laß ein Software-Update beim Motor machen.
Kann jetzt nur von OPEL sprechen. Da gab es 2-3 pro Jahr Software-Updates, die alle möglichen Fehler seitens der Motorsteuerung kompensierten. z. B. das alte Thema "Turboloch" (hat die Fiat/Alfa-Maschine ei gewaltiges !🙁), Ansprechverhalten aufs Gas, erhöhter Spritverbrauch (besonders in Zusammenhang mit Automatikgetriebe).
Vielleicht gibt es so etwas bei BMW ja auch !
Gruß
BBD
Zitat:
Original geschrieben von BlackBeautyD
Kann jetzt nur von OPEL sprechen. Da gab es 2-3 pro Jahr Software-Updates, die alle möglichen Fehler seitens der Motorsteuerung kompensierten. z. B. das alte Thema "Turboloch" (hat die Fiat/Alfa-Maschine ei gewaltiges !🙁), Ansprechverhalten aufs Gas, erhöhter Spritverbrauch (besonders in Zusammenhang mit Automatikgetriebe).Zitat:
Original geschrieben von Hamburch
Kannst Du mir das mit dem Software-Update mal bitte erklären? Bei BMW sagte der Berater mir, so etwas gäbe es nicht.
Vielleicht gibt es so etwas bei BMW ja auch !Gruß
BBD
hm, scheinbar nicht 🙂
Hat ein BMWler damit Erfahrungen gemacht??
btw.: Hab jetzt mal nachgetankt und gerechnet. Laut BC lag ich bei 6,4l (Klima aus, recht viel Autobahn, auch mit Vollgaspassagen), das klang ganz ok. Real waren es an der Tanke 6,7. Naja. Waren dann vorher will 7+ (weniger Reifendruck und Klima dauer-on).
Werde das mit dieser Tankfüllung nochmal nachrechnen, bevor die Winterreifen drauf kommen. Ggf. muss ich dann mal nach dem Geheimmenü-Thread suchen und den BC umprogrammieren.
Zitat:
Original geschrieben von Cash187
Habe einen 118d FL seit 4700km / 6 Wochen alt mit 245ern hinten , wenn ich mich bemühe schaffe ich 6,8 Liter ... dann aber max 130km/h und fahren nach schaltpunktanzeige , ich denke es wird wohl an den Reifen liegen.Nächste Woche bekomme ich 205/50 17" für den Winter, mal schaune ob es sich nach unten korrigiert.
Grüße
Die Reifen machen sicher was aus, aber sogar mein 320td mit 255ern hinten schafft weniger. Und der hat 7 PS mehr, der Motor ist 5 Jahre alt und sowas wie Start/Stop oder Schaltpunktanzeige kennt der nicht.
Ich bin überrascht, wie sparsam der 118d FL ist.
Zu Beginn war ich sehr skeptisch, ob man mit so einem 118d wirklich so sparsam fahren kann. Da ich bisher nur Fahrzeuge mit Ottomotor gefahren, bin, musste ich mich erst einmal umstellen. Inzwischen komme ich auf einen Verbrauch von 5,3 bis 5,8 Liter, wobei der zweite Wert tatsächlich im Mix auf Autobahn und Stadtverkehr entsteht, wenn man die Start-Stopp-Automatik nutzt und auf der AB nie schneller als Tacho 140 fährt.
Auf der Landstraße ist der erste Wert erreichbar. Inzwischen habe ich meinen Bordcomputer über das Geheimmenü auf den tatsächlichen Verbrauch geeicht und nutzte nun die Momentanverbrauchsanzeige, das ist wirklich eine gute Erziehungsmaßnahme.
Der Drehmomentverlauf bei diesem Motor ist so gut, dass man besser vorankommt, wenn man das Drehmoment ausnutzt und auf ein Ausdrehen der Gänge verzichtet; meistens schalte ich spätestens bei 2500 U/min.
Ich habe es auch schon geschafft, eine 4 vorm Komma zu produzieren, aber das ist dann wirklich kein Autofahren mehr.
Einen Verbrauch von mehr als 6 Litern bei ähnlicher Fahrweise kann meines Erachtes nur auf einen Defekt hinweisen. Im Geheimmenü lässt sich übrigens auch ablesen, ob ein Fehlerspeichereintrag vorliegt, damit würde ich beginnen. Eine falsche Software kann ich mir nicht vorstellen, warum sollte BMW eine Version erstellen, die den Verbrauch in die Höhe treibt, wenn doch im Mittelpunkt immer eine Optimierung der Abgasqualität steht. Defekte der Injektoren oder im Bereich der Abgasrückführung müssten sich in einem unruhigen Motorlauf bemerkbar machen, da diese von der Motorelektronik nur begrenzt ausgeglichen werden können.
Meine Tochter möchte im Frühjahr einen 118d kaufen. Mit Handschaltung.
Verbrauch lt. BMW-Unterlagen im Schnitt 4,5 Liter.
Wir rechnen auf die Prospektangaben 20 % hinzu. Dann müsste man mit 5,4 Liter eigentlich auskommen.
Anmerkung: Bei einer Probefahrt von ca. 140 km mit dem BMW 118d sowie dem Audi 3er, 2,0 TDI
(dieselbe Strecke, Mischung Autobahn, Landstraße und Stadt) benötigten wir mit dem Audi ca. 0,9 Liter
auf 100 km mehr.
Gruß - Dieter.
Zitat:
Original geschrieben von DieterRichard
Meine Tochter möchte im Frühjahr einen 118d kaufen. Mit Handschaltung.Verbrauch lt. BMW-Unterlagen im Schnitt 4,5 Liter.
Wir rechnen auf die Prospektangaben 20 % hinzu. Dann müsste man mit 5,4 Liter eigentlich auskommen.Anmerkung: Bei einer Probefahrt von ca. 140 km mit dem BMW 118d sowie dem Audi 3er, 2,0 TDI
(dieselbe Strecke, Mischung Autobahn, Landstraße und Stadt) benötigten wir mit dem Audi ca. 0,9 Liter
auf 100 km mehr.Gruß - Dieter.
Das kommt sehr auf ihr Fahrprofil und die Jahresfahrleistung an. Ich habe 90% Stadtanteil und brauche ca. 6,0-6,5 Liter bei ganz normaler, verbrauchsorientierter Fahrweise. Mittlerweile muss man sich wirklich überlegen, ob man nicht lieber den 118i kauft. Ich persönliche stehe sehr auf das Diesel Drehmoment, aber bei den Spritpreisen und dem nicht so üblen Verbrauchs des 118i könnte man da fast schwach werden.
Gerade jetzt mit der Steuerbefreiung lohnt sich der 18d doch richtig. Wenn jemand 6.5 Liter mit dem 18d braucht, wird er mit einem 18i mindestens 8,5 Liter brauchen.
Gerade im 1erForum (sehr informativ und detailliert im übrigen) gefunden:
http://www.1erforum.de/viewtopic.php?t=14273
Vielleicht hilft dir das weiter !
Gruß
BBD
Zitat:
Original geschrieben von BlackBeautyD
Gerade im 1erForum (sehr informativ und detailliert im übrigen) gefunden:http://www.1erforum.de/viewtopic.php?t=14273
Vielleicht hilft dir das weiter !
Gruß
BBD
Danke für den Link.
Vielleicht reden wir ja nicht über dasselbe, aber ich fand das jetzt nicht besonders detailliert. Eher nach dem Motto, "es wurde was gemacht und ich habe das Gefühl, dass....". 😉
Geht da auch um den 118d VFL. Mich würde ja immer noch eine sichere Aussage zur Software im 118d FL interessieren. Wo sind denn die Techniker hier? 🙂