118d oder 120d

BMW 1er E87 (Fünftürer)

Hallo 1er - Freunde,

es zeichnet sich ab, das ich auch in den nächsten Jahren täglich meine 140 km Wegstrecke zur Arbeit abreissen muß 😠 Die Strecke besteht - je nach gewählter Route - aus bis zu 80 % sehr stark befahrener Autobahn bzw. aus bis zu 70 % kurvenreicher Landstraße.

Jetzt stellt sich für mich die Frage welcher Motor besser ist 118 d oder 120d ? Der 123d scheidet wegen der hohen Anschaffungs-und Fixkosten von vorneherein aus.
Lässt sich der 120d auf den genannten Strecken souveräner fahren als der 118d ? Verbraucht der 120d viel mehr Diesel als der 118d ? Kennt jemand die Versicherungseinstufung der beiden Modelle bzw. liegen die weit auseinander ?

Lange Rede, kurzer Sinn - Lohnt sich die Mehrausgabe für den 120d ?

Bin sehr gespannt auf eure Antworten.

Vielen Dank auch für euer Verständnis wenn eine ähnliche Frage schon mal gestellt worden ist und ich das überlesen habe.

Gruß
BBD

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von Smartie-24



Zitat:

Original geschrieben von roadrunner1802



...und hatte solange erst einen 318d als Unfall-Leihwagen, danach zur Überbrückung einen 118d von meinem Händler.
Bei den Fahrleistungen fehlt es an allen Ecken und Enden.
Für was? Die 24h am Nürburgring? 😁

Bester Beitrag des Tages @ Smartie-24. 🙂

Ich schüttel den ganzen Tag nur den Kopf, wenn ich diese schwachsinnigen Beiträge von unseren Hobbyrennfahrern lese die wahrscheinlich noch nie einen Meter auf einer Rennstrecke gegen Gegner, Zeit oder auf Ankommen gefahren sind stattdessen aber jeden Tag irgendwelche Rennen auf deutschen Straßen veranstalten. Wie gesagt, wer schon einmal Motorsport betrieben hat oder mindestens mal auf einer abgesperrten Strecke unterwegs war, für den ist sowas auf öffentlichen Straßen nur kindliches aber leider saugefährliches Gehabe... Aber das wird man wohl nie ändern können, auch wenn Audi dazu jetzt schon ganz nette Werbespots macht...

51 weitere Antworten
51 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von oneando


habe nur den vergleich 118d zu 120da und finde den leistungsunterschied enorm spürbar. im reinen stadtverkehr ist der 118d flink genug, aber auf der autobahn merkt man den langen atem des 120d.

Umgekehrt wird der 120D im Verkehr auch schnell zur Qual, weil er ständig nach vorne will, aber nicht kann... 😉

Genau das empfinde ich sogar beim 118i gegenüber dem 116i.
Beim ständigen fahren in verkehrsberuhigten Tempo 30 und 40 Zonen
im 2. Gang oder teils 3. Gang war der 116i optimal.

Beim 118i weiß man nie welchen Gang man nehmen soll
und fühlt sich ständig ausgebremst.

Das muß dann beim 120d noch viel ausgeprägter sein

@jens-zerl + rainer-wiesdbade

da gebe ich euch vollkommen recht. der leistungsschub im diesel kann manchmal auch richtig nerven.

deswegen rate ich ja zur automatik. habe in tempo 30 zonen keine probleme, da kann ich dann ganz entspannt durchcruisen, ohne mir über den richtien ganz gedanken machen zu müssen. (120da)

Mich beschäftigt das Thema 118d bzw. 120d auch 😉

In 7 Monaten läuft mein Leasingvertrag aus. Möchte eigentlich beim 1er bleiben. Es soll aber ein Diesel sein. Würde mir gerne einen Jahreswagen holen!!

Habe die Tage im Internet einen 120d, BJ. 12/07 mit 25TKM, Comfort-+Advantage-Paket als Viertürer mit Alus für T€19,9 gesehen. Findet ihr den Preis für angemessen.

Ich hätte gerne folgende Features:
-Sportlenkrad
-Sportsitze
-Parksensoren
-Klimaautomatik
-Alus
-Sitzheizung.

Besondere Goodies wären:
-Schiebedach und M-Paket🙂

Mich würde mal Eure Meinungen wegen dem Wertverlust für den 118d und 120d interessieren?
Sind die Wartungskosten sehr unterschiedlich?

Wie sieht es bei Euch mit den Verbräuchen aus? Ich weiß, steht alles in Spritmonitor. Da bin ich auch angemeldet 😛 Aber mich würde ein Bericht von Euch interessieren. Kann man bei Autobahngeschwindigkeit (120-150Kmh), ebene Strecke, etc. die beiden unter 6l/100Km bewegen??

Seid wann erfüllen die Motoren Euro 5?? Was ist Eurer Meinung ein realistischer Preis für die Modelle mit den Ausstattungswünschen??

Vielen Dank im Voraus 🙂

Ähnliche Themen

Also MEINE Wahl siehst du unten in der Sig. Für mich persönlich die besten Wahl angesichts der kommenden CO2 - Steuer und als Langstreckenfahrer (140 km am Tag) 🙁)

Zitat:

Original geschrieben von fireblade999


Wie sieht es bei Euch mit den Verbräuchen aus? [...]Kann man bei Autobahngeschwindigkeit (120-150Kmh), ebene Strecke, etc. die beiden unter 6l/100Km bewegen??

Ja, kann man IMHO problemlos.

Zitat:

Seid wann erfüllen die Motoren Euro 5?

Meines Wissens nach erst ab spätherbst '08 und da auch nur der 118d.

Zitat:

Original geschrieben von Sencer



Zitat:

Original geschrieben von fireblade999


Wie sieht es bei Euch mit den Verbräuchen aus? [...]Kann man bei Autobahngeschwindigkeit (120-150Kmh), ebene Strecke, etc. die beiden unter 6l/100Km bewegen??
Ja, kann man IMHO problemlos.

Zitat:

Original geschrieben von Sencer



Zitat:

Seid wann erfüllen die Motoren Euro 5?

Meines Wissens nach erst ab spätherbst '08 und da auch nur der 118d.

Euro 5 ist wohl beim 118d ab Modelljahr 2009 "enthalten".

Meinen Verbrauch siehst du in meiner Signatur. Wenn ich allerdings 150 km/h konstant (Tempomat) fahre, komme ich über 6 Liter.

Gruß
andreasstudent

Deine Antwort
Ähnliche Themen