118D ... einfahren?
Hallo zusammen,
meine Freundin bekommt in 4 Wochen Ihren ersten BMW (:
Jetzt mal eine Frage in die Runde, muss man den einfahren und wenn ja, wie?
Danke und Grüße
Beste Antwort im Thema
Ganz normal Auto fahren wie sonst auch :-)
Wenn ich diese ganzen Einfahrprozedere immer höre muss ich schmunzeln....
Da ich in der Fahrzeugentwicklung arbeite,kann ich Dir sagen ...es gibt nur eine Regel und die heisst
Warmfahren ...
die Fahrzeuge sind absolut vollgasfest,da brauchst du keine Angst haben
10 bis 15 km warmfahren Drehzahl maximal um die 2000 Umdrehungen und dann kann man die Kuh fliegen lassen...(nur den roten Bereich IMMEr meiden)
Wenn der Motor heiss ist, ist dem die Drehzahl wurscht,du kannst fahren wie du auch sonst fährst ob Vollgas oder nicht. ist dann Dir überlassen,dem Motor schadet es nicht!!!
44 Antworten
So, kurzes Feedback zu meiner Probefahrt bzgl. der ich hier nachgefragt hatte, weil der Vorbesitzer den Wagen nie über 120 km/h bzw 3000 Drehzahl gefahren hat.
Werde den Wagen (118d) nehmen und nächste Woche abholen.
Habe zwar Vmax nicht ausprobiert, aber ich konnte Beschleunigung und sonst alles ausprobieren. Hat alles gepasst.
Wobei mir zwei Dinge aufgefallen sind, an die ich mich erst gewöhnen muss, aber das werde ich schon hinbekommen.
1. Kupplung lässt sich unglaublich einfach durchtreten
2. Lenkung hat extrem schnell angesprochen.
Danke erstmal an das Forum.
Zitat:
Original geschrieben von mmm007
So, kurzes Feedback zu meiner Probefahrt bzgl. der ich hier nachgefragt hatte, weil der Vorbesitzer den Wagen nie über 120 km/h bzw 3000 Drehzahl gefahren hat.
Werde den Wagen (118d) nehmen und nächste Woche abholen.
Habe zwar Vmax nicht ausprobiert, aber ich konnte Beschleunigung und sonst alles ausprobieren. Hat alles gepasst.
Wobei mir zwei Dinge aufgefallen sind, an die ich mich erst gewöhnen muss, aber das werde ich schon hinbekommen.
1. Kupplung lässt sich unglaublich einfach durchtreten
2. Lenkung hat extrem schnell angesprochen.Danke erstmal an das Forum.
super freut mich für dich, dass du was schönes gefunden hast. warst du mit der leistung zufrieden?
ich kam die erste woche garnicht mit der langen übersetzung des 18ds klar und komme es nach über 6 monaten noch schwer in den unteren gängen. finde es total ungewohnt, dass ich beim einkuppeln bei 1200rpm rauskomme, wenn ich bei ca 25kmh in den 2ten gang schalte. um da so bei 1750rpm rauszukommen, muss ich den ersten gang bis 40kmh ziehen. genauso, dass du mit 40kmh nur im 3ten fahren kannst, wenn du rollen lässt, finde ich ungewohnt. ansonsten bin auch ich sehr zufrieden mit dem motor.
was meinst Du genau, kann Dir grad nicht folgen... ist Dir der 3. Gang ein zu hoher Gang für 40 km/h oder wie?
und die Lenkung... fahr´ mal einen Peugeot 207, der versteht in Sachen Lenkung überhaupt keinen Spaß
Zitat:
Original geschrieben von IkswobarG
was meinst Du genau, kann Dir grad nicht folgen... ist Dir der 3. Gang ein zu hoher Gang für 40 km/h oder wie?und die Lenkung... fahr´ mal einen Peugeot 207, der versteht in Sachen Lenkung überhaupt keinen Spaß
mir ist das getriebe in den unteren gängen viel zu lang übersetzt. bei 40kmh im 3ten gang liegen ca 1100-1200rpm an. willst du dann beschleunigen, musst du immer wieder runterschalten. genauso im ersten, ich schalte bei 25kmh in den 2ten gang und habe dann nur noch 1200rpm.
besonders bei kaltem motor nervt mich das extremst. da hat mein auto eh kaum leistung. und dann falle ich in ein richtiges loch. ich fahre im 1ten gang an, habe schon 2200rpm, schalte dann in den 2ten, komme da bei so 1300rpm raus, falle da in ein richtiges loch, in dem der kalte motor extrem grummelt. deshalb muss ich mich immer entscheiden, den eiskalten motor direkt nach dem start auf 2500rpm ziehen und dann schalten, dass ich wenigstens dann 1500rpm im 2ten gang habe, oder bei 2000rpm schonen warm fahren und schalten, dann aber mit so einer grummeligen murkserei weiter zu fahren. hoffe ihr wisst, was ich meine.
gleiches im 2ten gang, bei 40kmh im 2ten gang liegen etwas mehr als 2000rpm an, schalte ich dann in den 3ten, liegen nur noch 1200rpm an und schon beginnt wieder dieses rumgemurkse. mich nervt es einfach den motor in den unteren gängen so hochzuziehen, besonders nach dem kaltstart.
ich war früher immer gewohnt anzufahren und dann gleich in den 2ten zu schalten. im 18d muss ich den ersten gang erstmal bis 30-35kmh hochziehen, um im 2ten vernünftig weiterfahren zu können.
hoffe, es klingt nicht zu kompliziert.
bei warmen motor schalte ich in etwa so:
bei 30kmh in den 2ten (rollen lassen ebenfalls ab 30kmh)
bei 50 in den 3ten (rollen lassen bereits ab 40)
bei 90 in den 4ten (rollen lassen ab 65)
bei 130 in den fünten (rollen lassen ab 100)
bei 170 in den 6ten (rollen lassen ab 140)
Ähnliche Themen
verstehe, also fährt er sich im Prinzip ein bißchen mehr wie ein Benziner?! ich schalte meinen ollen Benziner eigentlich grundsätzlich bei 1800 wenn er kalt ist... wenn ich mir vorstelle, einen Diesel höher ziehen zu müssen als einen Benziner - ich glaube das würde mir auch auf´n Sack gehen
Zitat:
Original geschrieben von IkswobarG
verstehe, also fährt er sich im Prinzip ein bißchen mehr wie ein Benziner?! ich schalte meinen ollen Benziner eigentlich grundsätzlich bei 1800 wenn er kalt ist... wenn ich mir vorstelle, einen Diesel höher ziehen zu müssen als einen Benziner - ich glaube das würde mir auch auf´n Sack gehen
genau so isses, ich kann mit dem 116i meiner mutter viel früher schalten, der grummelt dann wenigstens nicht. versteht mich nicht falsch, ich finde den 18d richtig gut und habe trotz strecken von durchschnittlich 15km einen sommerverbrauch von 5,0 und einen winterverbrauch von 5,8l. das ist einfach supergeil 1200km mit einer tankfüllung zu haben. und bei warmen motor geht der auch echt gut, dann dreh ich den nämlich. aber bei kalten motor finde ich das fahren eine ware zumutung.
Hallo,
das ist der Grund, warum ich den 120d vorziehe. Der macht alles entspannter, souveräner und - einen Gang höher.
Gruß
Rainer
Zitat:
Original geschrieben von Fiesta-ST-Cruiser
Hallo zusammen,meine Freundin bekommt in 4 Wochen Ihren ersten BMW (:
Jetzt mal eine Frage in die Runde, muss man den einfahren und wenn ja, wie?
Danke und Grüße
Steht ordentlich beschrieben in der Bedienungsanleitung.
Da Du die vermutlich noch nicht hast, lad sie Dir aus dem I-net runter und lies nach.
Bei den modernen Autos ist die Mechanik so aufs tausendstel exakt gearbeitet, und dazu noch Vollsynthetisches Öl....
Eigentlich muss man die Autos kaum noch "einfahren" im klasischen Sinn.
Bremsen und Reifen müssen etwa 200 km "warmgefahren" werden, um die optimalen Grip und Bremswerte zu erreichen, generell sollte man nach dem Kaltstart nicht gleich Vollgas geben, also wie bereits geschrieben, warmfahren.
Aber auf den ersten 2000 km generell nciht über die halbe Drehzahl zu fahren ist quatsch.
Ich verstehe euer Problem mit der langen Übersetzung überhaupt nicht...es gibt doch zu jeder Geschwindigkeit einen passenden Gang.
30 im 2. sind rund 1500Touren. Von da aus kommt der super aus dem Knick.
40 machen im 3. Sinn. Sind dann auch mehr als die die hier genannten 1100Touren. Das müssten so 1400 sein. Auch da kommt der noch gut weg...
Ab 50 kann man dann ruck-und vibrationsfrei im 4. dahinrollen-bei ca 1200Touren. Wem das nicht passt, bleibt halt im 3. bei knapp unter 2000Touren. Mir wäre das zum dahinrollen zu hochtourig, aber manch einem ist das lieber.
Ich verstehe euer Problem nicht-der Motor rappelt sich auch von der Leerlaufdrehzahl bis in den 3. Gang hinein gut wieder auf. Kein Leistungsmangel und auch keine Probleme beim warmfahren.
Ich mag die lange Übersetzung sehr, so kann man auch mit kaltem Motor mal 120 fahren und hat trotzdem keine 2000 Umdrehungen (meine Grenze bei kaltem Motor).
Vorher hatte ich einen A3 2.0TDI mit kürzerem 6Gang-Getriebe. Der hatte bei echten 100 ca 1950Umdrehungen. Ich fand das zu kurz übersetzt für die Leistung-da war mit kaltem Motor bei Strich 100 Schluss und auf der Autobahn war der Motor ziemlich laut wegen der hohen Drehzahl.
Hallo,
nun, wenn das Auto selbst per Schaltanzeige bei 55 km/h nach dem 3. Gang verlangt, dann sollte man auch nicht im 4. brummelig dahinruckeln.
Gruß
Rainer
Tut er nicht...meiner verlangt ab 48lt Tacho (45 echte) nach dem 3. Gang.
Bis dahin ruckelt vibriert er nicht-natürlich sind dann bei 1100-1200Touren keine Beschleunigungsorgien drin, aber der Motor "fühlt sich nicht unwohl".
Und ich bin wirklich empfindlich was Geräusche angeht...ich höre oftmals Dinge klappern und ähnliches, was an anderen völlig vorbeigeht.
Zitat:
Original geschrieben von Eagle_86
...
ich war früher immer gewohnt anzufahren und dann gleich in den 2ten zu schalten. im 18d muss ich den ersten gang erstmal bis 30-35kmh hochziehen, um im 2ten vernünftig weiterfahren zu können.....
Ich denke, Du hast ein "falsches" Auto! : )
Zitat:
Original geschrieben von roadrunner1802
Hallo,nun, wenn das Auto selbst per Schaltanzeige bei 55 km/h nach dem 3. Gang verlangt, dann sollte man auch nicht im 4. brummelig dahinruckeln.
Gruß
Rainer
Ist bei mir anders; hängt m.E. doch auch von der "Last" ab. Ich kann jedenfall ohne Hinweis der Schaltpunktanzeige im Stadtverkehr (50 erlaubt ! ohne Ampeln, Ausfallstraße) locker und entspannt im 4. Gang fahren.
Übrigens gibt zu einem ähnlichen Thema bereits einen Thread:
http://www.motor-talk.de/.../...ebersetzung-118d-vs-120d-t1763053.html
Kurze Info:
Ich hab den 118d vom Rentner nun gekauft.
vielen Dank an alle hier, die Ihr Wissen bereit gestellt haben.
Am Wochenende werde ich eine längere Fahrt unternehmen, bei der ich dann erkennen kann wie ich mit dem Wagen klar komme.
Bisher siehts ganz gut aus.
Der Motor zieht ordentlich, wobei ich hier die Drehzahl maximal auf die 3000 hoch ziehe. Das werde ich im Laufe der Zeit aber ändern und auch mal über 3000 gehen.
Werde dann weiter berichten.