116iA kann nicht segeln ?
Hallo Leute,
habe einen BMW 116 i mit Automatik. EZ war der 25.06.2014. Laut Prospekt und Betriebsanleitung müsste mein Auto "segeln" können. Kann er aber nicht. Nach vielen Telefonaten und Besuchen beim BMW-Händler habe ich nun die Aussage, dass 114 i, 116 i und 118 i nicht segeln können! Dies ist aber nirgendwo nachzulesen. Ein netter Mensch von BMW-München (Hotline) hatte sich die Mühe gemacht und einen Selbstversuch mit diversen 1ern gemacht. Waren aber alles Diesel. Die können "segeln"! HAt irgendjemand einen 116 i A der "segeln" kann??
28 Antworten
Hallo, habe auch einen 116i Automatik. Erstzulassung 05.2014. Die Segel Funktion ist nicht im menü hinterlegt.
Aber, ich bin mal eine längere tour gefahren, die aktuelle verbrauchsanzeige immer ein. Beim normalen Batterie laden geht der verbrauch auf 0,0. Beim segeln auf leerlauf verbrauch 1,..
Es war aber bisher einmal vorgekomm das dieser effekt auftrat, das der verbrauch beim rollen nicht auf 0,0 ging.
Aus anderen foren habe ich erlesen, das der 1er es wohl kann, aber es im menü nicht freigeschalten ist als Anzeige. Bzw auch sehr selten aktiviert wird beim automatik.
Ich melde mich hier noch mal.
War die letzten Wochen in den USA mit einem F30 als 328, von Sixt als Mietwagen.
Der Wagen hatte die 8G an Bord, inkl. Segelfunktion.
Für mich schließt sich der Sinn dieser Funktion nicht! Verbraucht das Fahrzeug weniger? Ich bezweifle das sehr stark! Vor allem das merkliche Einkuppeln störte mich dann doch etwas!
Nicht falsch verstehen, das ist nur meine Meinung. Aber jetzt, mit diesem Hintergrundwissen kann BMW meinetwegen werben wie sie wollen, diese Funktion finde ich mehr als überflüssig. Ich hoffe, es fällt niemand ernsthaft auf diesen Marketingmist herein!
Ich kann evtl mitreden
Hab ein 116d Automatik EZ Jan 2013 hab auch den Eco Knopf aber wes genau bedeutet nun Segeln?
:-D ich fahre oft im Eco Modus merke da nicht viel unterschied.
Verstehe ich das richtig ... Segeln kann man nicht ein und Ausschalten .. wenn man im Eco Modus fährt das Gaßpedal los lässt und langsam noch gleitet ist das dann Segeln?
Probier ich morgen mal aus. Ich glaube aber das ich das nicht habe. Wäre mir sonst aufgefallen.
Ähnliche Themen
Hallo,
ich habe mal zwischen den Zeilen folgendes rausgehört:
Segeln in allen Modellen ab 7/2013 war die Presseerklärung.
Damals gab es im EcoPro-Menü einen Punkt "Segeln aktivieren", mit dem man Segeln deaktivieren konnte.
Mit Modellpflege 2014 wurde (wegen Euro 6?) die Möglichkeit entfernt, Segeln zu deaktivieren. Es ist praktisch immer aktiv und deswegen gibt es im EcoProMenü nix mehr zum einstellen.
Das würde die Lage bei Sorantenshi erklären. Offenbar ist Sorantenshi ja tatsächlich gesegelt.
(es gab mal Gerüchte, auch von der BMW Hotline, die 16i könnten doch nicht segeln).
(im 3er Prospekt steht auch, dass Segeln Automatik UND Abstandsradar erfordert, warum auch immer, klingt eher nach Prospektfehler)
Grüße
Rainer
Zitat:
Original geschrieben von RainerTM
(im 3er Prospekt steht auch, dass Segeln Automatik UND Abstandsradar erfordert, warum auch immer, klingt eher nach Prospektfehler)
Das wird definitiv ein Prospektfehler sein. Es gibt soviele Segler die nicht den Abstandsradar (meiner z.B.) haben, dass das nicht sein kann.
Zitat:
Original geschrieben von Sencer
Das wird definitiv ein Prospektfehler sein. Es gibt soviele Segler die nicht den Abstandsradar (meiner z.B.) haben, dass das nicht sein kann.Zitat:
Original geschrieben von RainerTM
(im 3er Prospekt steht auch, dass Segeln Automatik UND Abstandsradar erfordert, warum auch immer, klingt eher nach Prospektfehler)
Das kann beim 1er schon mal nicht sein, weil es dort den Abstandsradar gar nicht gibt...
Zitat:
Original geschrieben von mopsheinz
Hey Leute, vielen Dank für die vielen Hinweise. BMW München und Händler blocken bei dem Thema total ab. Ich bin so penetrant, weil im Prospekt das Segeln von BMW beworben wird. Die haben es doch erfunden und machen Wind drum. ...
Leider falsch! Den übrigens sehr angenehmen Freilauf (so heißt das Segeln anderswo) gab es z.B. in meinem Vectra C DTI/A von 2003, bis es dann Jahre später von VW bei seinen DSG-Getrieben (z.B. im Passat) mit großem Tamtam (und Aufpreis!) neu "erfunden" wurde. Nun ist es schon wieder erfunden, -diesmal von BMW. Lustig, nicht? 😉 🙂
MfG Walter
Es wird nach der Funktion des "Segelns" gefragt. Hier ist sie:
Wenn man mit eingelegtem Gang den Fuß vom Gas nimmt, kuppelt die Segelfunktion unverzüglich aus, der Motor fällt auf Leerlauf-Drehzahl zurück, -man "segelt". Beim Gasgeben kuppelt er genauso wieder ein.
Diese Funktion kann bei jedem Modell durch das Steuermodul anders begrenzt werden, z.B.: "Nur bei Drehzahlen von...bis..." oder "Nur bei Geschwindigkeiten zwischen x... und y...".
Sie lässt sich natürlich auch mit einer Stopp-Start-Funktion erweitern: Dann steht halt der Motor, statt mit Leerlauf weiterzudrehen und springt wieder an beim Gasgeben. Jeder Hersteller macht sein Ding...
MfG Walter
Hallo
Unser neuer 116 i kann auch nicht segeln Ezl 8/2014,keine Einstellmöglichkeit, bei Gaswegnahme sinkt nicht die Drehzahl, aber mein 220 D Automatik3/2014 hat diese Funktion, unter Einstellung, ECO,komme ich auf die Funktion segeln,hier sinkt die Drehzahl auf Standbetrieb.
Funktioniert wie gesagt nur im ECO Modus,habe das mit einer Tankfüllung mal ausprobiert,Statt 6,6Ltr , 5,8 Ltr.
macht aber kein Spass ständig verbrauchsschonend zu fahren
Gruß
Klaus
http://www.motor-talk.de/.../...tengruenden-nicht-segeln-t5112412.html
Geht laut BMW München im 316i nicht, weil Funktion aus Kostengründen eingespart wurde.
Vielleicht ist das auch ein Zeichen, dass der 1,6 Liter Motor beim Facelift im nächsten Frühjahr zu Gunsten des 3-Zylinder Baukastenmotors ohnehin verschwindet und sich der Aufwand daher nicht mehr lohnt.
So, ich melde mich jetzt mal mit eigenen Erfahrungswerten wieder.
Diese Funktion ist echt verwirrend zumal im Handbuch ja steht das es nur im Eco pro gehen sollte. Diesen modus ich oft verwendet habe auf meinen längeren strecken.
Nun ist mur folgendes wiederfahren (mehrmals): Habe den eco pro eine zeitlang ganz weggelassen. (Zu faul jedesmal den knopp zu drücken) Verbrauchsanziege immer an. Der "segelefekt" ging auch in diesem modus an und zwar zwischen 50 und 70 kmh. Der motor wurde merklich enkuppelt und verbrauch ging nicht gegen 0,0. Meist wenn man beschleunigt über eine kleine bergkuppe fuhr und dann vom gas ging.
Der rollwiederstand ist fast gleich mit dem wenn man im eco fährt und die Batterie geladen wird.
Zitat:
@Walter4 schrieb am 8. Oktober 2014 um 11:40:36 Uhr:
Leider falsch! Den übrigens sehr angenehmen Freilauf (so heißt das Segeln anderswo) gab es z.B. in meinem Vectra C DTI/A von 2003, bis es dann Jahre später von VW bei seinen DSG-Getrieben (z.B. im Passat) mit großem Tamtam (und Aufpreis!) neu "erfunden" wurde. Nun ist es schon wieder erfunden, -diesmal von BMW. Lustig, nicht? 😉 🙂Zitat:
Original geschrieben von mopsheinz
Hey Leute, vielen Dank für die vielen Hinweise. BMW München und Händler blocken bei dem Thema total ab. Ich bin so penetrant, weil im Prospekt das Segeln von BMW beworben wird. Die haben es doch erfunden und machen Wind drum. ...
MfG Walter
Und noch viel früher gab es das bei den Zweitaktern, beim DKW 3=6 und auch beim Wartburg. Sparte Benzin und war motorlebensverlängernd, da Zweitakter im langen Motorschiebebetrieb mit höheren Drehzahlen bei Gemischschmierung nicht ausreichend geschmiert werden.
[\klugshicemodus] 😁