116i Welcher Motor bei 122 Ps?
Halle liebe Bmw Gemeinde,
bei meiner Recherche hier im Forum habe ich zwar etwas zu diesem Thema gefunden, jedoch für mich kein eindeutiges Ergebnis.
Ich beschäftige mich zurzeit mit dem Kauf eines 116i. Vor ein paar Tagen habe ich einen 09/2009 mit dem 2.0 122Ps Motor mit 38000 Km Probe gefahren. Lief recht gut und der Verbrauch lag so bei 7,8l.
Das gute Stücke soll 14000 Euro kosten und ist direkt vom Bmw-Händler mit der Premium Feature, welches 12Monate Garantie von Bmw bietet.
Die weiteren Model mit ähnlicher Laufleistung aus dem Jahr 2008 kosten knappe 1000-1500 Euro weniger (Ausstattung variert natürlich etwas).
Meine Frage daher: Ist der 2.0 Motor wirklichen eher zu empfehlen als der 1.6?
Stimmen die Vorurteile die man so liest, dass der 1.6er nicht genug power hat, bzw die Langlebigkeit darunter stark leidet?
Was sind andere Vor- Nachteile der beiden Motorentypen?
Und sind die Preise jeweils angemessen?
Gibt es sonst noch erwähnenswerte Unterschiede zwischen den Modellen?
Danke schonmal für eure Hilfe!
Gruß
Klebedede
Beste Antwort im Thema
Immer wieder amüsant, wie sehr die Motoren durcheinandergeworfen werden. "Der" 116i ist schlecht, dabei gibt es davon beim E87 vier verschiedene Varianten. "Der" 1.6 Liter 116i ist schlecht, dabei gibt es davon beim E87 drei verschiedene Varianten. "Der" 122 PS 116i ist gut, dabei gibt es davon beim E87 zwei verschiedene Varianten. Ich glaube der TE freut sich über Erfahrungsberichte, aber die sind leider relativ sinnlos, wenn man nicht genau dazu schreibt, von exakt welchem Modell man nun spricht...
Meine Erfahrung und mein Ratschlag: solange der TE ein Facelift kauft und so lange der 116i 122 PS hat, ist alles gut. Innerhalb dieser Annahmen ist die Diskussion um 1.6 Liter oder 2.0 Liter Hubraum akademisch und philosophisch, aber ganz sicher nicht praxisnah. Schau gezielt nach 116i, die ab September 2007 produziert wurden (die Erstzulassung ist was anderes und völlig uninteressant!) und such dir dann das beste Angebot raus!
30 Antworten
Denke ein Diesel kommt bei mir nicht in Frage, da ich im Jahr unter 9000Km bleiben werde und die Streckenaufteilung 6/10 Landstraße + 3/10 Stadt + 1/10 Autobahn beträgt. 😉
Zitat:
Original geschrieben von ronmann
Bei nur 1...2Litern Mehrverbrauch, geht da richtig die Post ab, aber es ist eben das ältere Auto. Ich wollte damit eigentlich sagen, dass die Leistungs-Verbrauchs-Relation bei 116i nicht die allerbeste ist, da steht genannter 6Zylinder besser da (20% mehr Verbrauch, aber >50% mehr Leistung), aber es geht in Ordnung.
Der 116i mit 5 Gängen verbraucht ab ca. 130 km/h mehr als mein 523i. Er ist nur in der Stadt und bei sehr langsamer Fahrt sparsamer.
@ Klebedebe
Ich denke, die Jahreskilometerleistung ist kein Kriterium mehr pro oder contra Diesel. Vor allem wenn man gebraucht kauft und sich der Preisunterschied schon relativiert hat.
Ich komme mit meinem 3 l D xDrive in meinem 5er GT auch nicht auf mehr als 15.000 km im Jahr - und davon fahre ich 90 % in der Stadt, da ich hier auch arbeite. Aber immer wenn wir unseren 116i oder unseren Audi TT tanken und ich sehe die Super-Preise (E10 no thx), bin ich froh einen Diesel zu haben, auch wenn die Unterschiede hierbei mittlerweile auch sehr schwankend sind. Aber mit 10,5 l Durchschnittsverbrauch für meinen GT im Winter und mit Allrad würde ich bei dieser Fz-Größe und 245 PS mit nem Benziner nie hinkommen. Außerdem finde ich die BMW-Turbodiesel geil. Gehen ab wie die Sau.
LG
MF
Hier wurde nach dem 116i gefragt und jetzt bringt ihr schon den 3l Turbodiesel als Vergleich. Bin mal gespannt wann der ersten seinen M5 als besonders sparsam lobpreist ....
Jeder sollte sich mal eine Frage stellen. Wenn der 116i wirklich so schlecht ist, wie ihn scheinabr alle Nicht-116i-Fahrer darstellen, warum ist er dann das mit Abstand am häufigsten verkaufte Modell im BMW 1er Programm???
Ähnliche Themen
Weil i.d.R. bei allen Herstellern die Einsteiger-Modelle die mit der größten Anzahl an Verkäufen sind🙄
Der 116i ist ein gutes Auto, ich finde nur die Relation aus Verbrauch und Leistung ist nicht gerade überragend, sondern nur gut. Mehr nicht. Aber was hat man für eine Wahl, wenn es ein 1er sein soll? Die wirklich guten Diesel-Motoren sind eine Variante. 308€ Steuern und evtl. (keine Ahnung) bei der Versicherung paar Euro mehr sind nicht unbedingt ein Grund, den Diesel als Wenig-Fahrer abzulehnen. Die 6Zylinder sind leider für viele außer Reichweite, aber aus meiner Sicht wunderbare Motoren.
Und dann bleiben noch die 4Zylinder-Benziner 116i, 118i und 120i. Darüber ist das Wesentliche gesagt worden. Ich weiß nicht wie die Preisunterschiede sind, aber ich würde immer schauen, dass ich reichlich Leistung bekomme. Wenn also der 118i nur 500€ mehr kosten sollte bzw. genauso viel wie der 116i bei geringfügig schlechtere Ausstattung, würde ich wie gesagt den Großen vorziehen. Bei gleicher Fahrweise ist der Verbrauch wohl nahezu identisch, der 120i kann natürlich mehr trinken, wenn man ihn darum bittet😉 Aber das darf jeder selbst entscheiden. Vielen reicht der kleinste Motor, also spricht nix dagegen. Und wenn man nicht viel fährt, ist der Verbrauch nicht das allerwichtigste Kriterium, sondern nur 1 von vielen. Ich hab meinen 118d in 3 Jahren Leasing 100.000km bewegt, da stellte sich die Frage nach den Benzinern nicht, auch wenn ich gern einen 6Zylinder Saugmotor gehabt hätte.
komisch, in all den Kommentaren hier vermisse ich ja nun das eindeutigste zu diesem Thema...
Motor RUCKELN bei den 1,6l Maschinen....
Dazu gibt es 1000e threads hier.
Nimm den neueren Motor... Hubraum ist durch nichts zu ersetzen!
gute Fahrt.
@ Moonstone
Mir ging es lediglich darum, dem TE mitzuteilen, dass selbst ein großer Dieselmotor wirtschaftlich sein kann, auch wenn man eine eher geringe Jahreskilometerleistung hat, da Diesel nun mal in der Regel an der Tanke deutlich günstiger ist, als Superbenzin oder gar Superplus.
Gegen den 116i habe ich damit noch lange nicht geschrieben und es gibt genügend Threads hier im 1er-Forum, wo ich dieses Einsteigermodell bewusst in Schutz genommen und mitunter sogar verteidigt habe, weil es einfach ein klasse Auto ist, gemessen mit Vergleichbaren am Markt - natürlich nicht im Vergleich zu meinem GT oder anderen dicken BMWs. Trotzdem fahre ich den 1er immer wieder gerne.
Gruß
MF
Zitat:
natürlich nicht im Vergleich zu meinem GT
Du wirst lachen, ich finde meines Vaters 535i GT ist ein wunderbares Auto, bei BMW ist es aber tatsächlich die 1er-Karosse, die mir am meisten Spaß macht. Deswegen empfinde ich es nicht als Fortschritt, dass der neue 1er nun wie ein 3er fährt. Das Gokart-Feeling geht eben bissl verloren. Müsste nur noch ein 6Zylinder eines alten M3 (e46) rein🙄
Man darf also als 116i-Fahrer, vom Prestige mal abgesehen (was mir nicht wichtig ist), der Meinung sein, den tollsten BMW zu fahren. Womit wir wieder beim Thema sind, dass der 116i ein wunderbares Auto ist😁
Zitat:
Original geschrieben von Klebedebe
Okay, ich frage mich nur, wieso der 2.0er dann um die 500-1000 Euro in der Regel mehr kostet... die Meinung geht ja nun eher zum 1.6er
na weil er jümger ist ;-), rein auf dem Zeitstrahl des Universums :-)))). Meine Frau hat einen 2L 116I, der ist sehr laufruhig und bei Verwendung von Super Plus auch ziemlich agil. Die 3 Cent pro Liter sind mir das Wert.... mechanisch bist du mit dem 2L natürlich auf der sicheren Seite und falls dir die Leistung dann doch einmal zu wenig wird lässt sich der von namhaften Tunern auf 118I bzw. 120I Niveau heben. Das geht mit dem 1,6L nicht.
lg
Peter
Immer wieder amüsant, wie sehr die Motoren durcheinandergeworfen werden. "Der" 116i ist schlecht, dabei gibt es davon beim E87 vier verschiedene Varianten. "Der" 1.6 Liter 116i ist schlecht, dabei gibt es davon beim E87 drei verschiedene Varianten. "Der" 122 PS 116i ist gut, dabei gibt es davon beim E87 zwei verschiedene Varianten. Ich glaube der TE freut sich über Erfahrungsberichte, aber die sind leider relativ sinnlos, wenn man nicht genau dazu schreibt, von exakt welchem Modell man nun spricht...
Meine Erfahrung und mein Ratschlag: solange der TE ein Facelift kauft und so lange der 116i 122 PS hat, ist alles gut. Innerhalb dieser Annahmen ist die Diskussion um 1.6 Liter oder 2.0 Liter Hubraum akademisch und philosophisch, aber ganz sicher nicht praxisnah. Schau gezielt nach 116i, die ab September 2007 produziert wurden (die Erstzulassung ist was anderes und völlig uninteressant!) und such dir dann das beste Angebot raus!
Zitat:
Original geschrieben von tomato
Das ist aber ein völlig normales Phänomen und tritt nicht nur bei so BMW auf.Zitat:
Original geschrieben von ronmann
Ich wollte damit eigentlich sagen, dass die Leistungs-Verbrauchs-Relation bei 116i nicht die allerbeste ist, da steht genannter 6Zylinder besser da (20% mehr Verbrauch, aber >50% mehr Leistung), aber es geht in Ordnung.
Ein 3,0ltr Sechszylinder wird im alltäglichen Durchschnitt auch nicht mit der Hälfte an Sprit auskommen wie ein 6,0ltr V12 und ein 1,5ltr Dreizylinder wird nicht mit einem Viertel des Kraftstoffverbrauchs des besagten V12 auskommen.
Bullshit Bingo?
Es gibt deutlich bessere Motoren in der Preisklasse und das ist Fakt. Da hat der ronmann Recht. Konkurrenz Fahrzeuge im VW-Konzern haben Turbolader drin, und die kriegen aus deutlich weniger PS mehr Elastizität und Power raus. Der 116i Motor, egal welcher (ob 115PS, 122PS, 1,6l oder 2l) ist schlicht und ergreifend ein klassischer Sauger, der mit Drehzahl zu bewegen ist. Und das hat nichts mit Fahrspaß zu tun, wenn ein Lupo an der Ampel an einem vorbei rauscht und ich vor lauter Motorjaulen mein Radio nicht mehr hören kann, um anzuschließen. Ist zwar alles überspitzt jetzt dargestellt. Trifft aber m.E. den Nagel auf den Punkt.
Ganz im Gegenteil die Diesel 1er.......tolle Autos, tolle Motoren 😉
Zitat:
Original geschrieben von ROZ105
Ganz im Gegenteil die Diesel 1er.......tolle Autos, tolle Motoren 😉
Genau, denn bei den Diesel 1ern hört man vor lauter Traktor-Rattern das Radio schon bei Leerlauf-Drehzahl nicht mehr.
Zitat:
Original geschrieben von ROZ105
Bullshit Bingo?
Es gibt deutlich bessere Motoren in der Preisklasse und das ist Fakt. Da hat der ronmann Recht. Konkurrenz Fahrzeuge im VW-Konzern haben Turbolader drin, und die kriegen aus deutlich weniger PS mehr Elastizität und Power raus. Der 116i Motor, egal welcher (ob 115PS, 122PS, 1,6l oder 2l) ist schlicht und ergreifend ein klassischer Sauger, der mit Drehzahl zu bewegen ist.nur das audi und die ganze volkswagengruppe mit diesen tsi motoren huttelei hat bis jetzt gehen on mass diese turbolader kaputt. hatte selbst so eine golf 6 karre, nie wieder alle 14 tage in die wkst. dazu habe ich keine lust mehr, qualität sieht anders aus. warten wir mal die f20 er folge ab, ich hoffe die haben von den anderen gelernt.ich für mein teil finde den 116i 122ps ganz angenehm, wer rasen will sucht eh wo anders
Ich finde es ja gut, dass hier so angeregt diskutiert wird, jedoch muss ich zustimmen, dass es mich nicht wirklich interessiert, wie sehr der Motor des 3ers oder 5ers läuft.
Der Vergleich mit VW hinkt hierbei nach meiner Meinung extrem. Ein Bekannter von mir fährt einen Golf 6 Benziner mit 80Ps, den er kaum vom Fleck bewegen kann. Und ein Polo ist eine ganz andere Klasse, daher finde ich auch mit diesem den Vergleich recht schwierig.
Mein Punto Diesel mit 80 Ps rennt auch, jedoch nur weil extrem leicht ist und daher keinen Vergleich zu aktuellen Wagen darstellt.
Nach meiner Meinung läuft der 116i 2.0 122Ps schon recht ordentlich. Die Frage hierbei war eben, worin der Unterschied zum 1.6er besteht und ob es von beiden langfristige Erfahrungsberichte gibt 😉