116i oder. ...

BMW 1er E87 (Fünftürer)

Hallo,

spiele mit dem Gedanken mir vielleicht einen neuen Einser anzuschaffen.

Fahre zur Zeit einen Golf 5 TSi mit 140 PS. BJ 12/2006 ca. 7.1 Liter

Bin mit neuem Astra, Golf 6 und 116i und 116d Probegefahren. Mein Urteil:

Mit Abstand am Besten hat mir der neue 116i mit dem 2.0l Motor gefallen.
Toller Sound hängt gut am Gas einfach ein gutes Gefühl ihn zu Fahren..

Einzige Frage ist der Verbrauch.
Im Spritmonitor gibt es noch nicht sehr viele mit dem neuen Motor.

Fahr auch sehr viele Kurzstrecken.

Bitte um eure Erfahrungen mit dem neuen Motor.
DANKE
Manfred

Beste Antwort im Thema

Habe mich heute mit nem Freund unterhalten, dessen Frau erst den 116i 1,6er und nun den 116i 2,0er fährt. Der neue verbraucht rund einen Liter weniger, ich meine er sprach von 7,5 laut Bordcomputer (der BC mogelt gern um ein paar Zehntel). Kurzstrecke und/oder Gasgeben wird natürlich "bestraft"😉 Da kann es auch 2stellig werden.

17 weitere Antworten
17 Antworten

Habe mich heute mit nem Freund unterhalten, dessen Frau erst den 116i 1,6er und nun den 116i 2,0er fährt. Der neue verbraucht rund einen Liter weniger, ich meine er sprach von 7,5 laut Bordcomputer (der BC mogelt gern um ein paar Zehntel). Kurzstrecke und/oder Gasgeben wird natürlich "bestraft"😉 Da kann es auch 2stellig werden.

Unser 116i, neuestes Modell (BJ 11/09, 122ps, 2l, Schalter) hat lt. BC bisher 8,6l verbraucht. Allerdings wurde er bisher erst ca. 800km bewegt im eisigen Januar 2010. Ich gehe davon aus, dass sich der Verbrauch im Sommer und nach ein paar mehr Kilometern bei ca. 8l einpendelt. Fahrprofil, ca. 10Tsd Km p.a., davon 60% Autobahn und der Rest Stadtverkehr.

Fazit zum Motor bisher: Zieht gut durch, wenig brummig und Verbrauch OK. Der 116i ist natürlich kein Rennauto aber, zumindest mit dem aktuellem Motor, besser als die vielen negativen Kommentare hier vermuten lassen.

-Mousi

Ich würde vermuten, dass du max. 0,5L mehr als mit dem TSI verbrauchen wirst. Fahrleistungen sind natürlich geringfügig schlechter und auch der Durchzug ist konzeptbedingt nicht so gut. Dafür eben spontaneres Ansprechverhalten und kein Turbo und/oder Kompressor der kaputt gehen kann.

Bei >15.000km würd ich aber eher zum 116d tendieren. Ansonsten ein netter Saugmotor ohne Schnickschnack.

Zitat:

Original geschrieben von DerDukeX


Bei >15.000km würd ich aber eher zum 116d tendieren. Ansonsten ein netter Saugmotor ohne Schnickschnack.

Ich würde sogar ab 10.000km pro Jahr zum 116d greifen.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von hjscheidt



Zitat:

Original geschrieben von DerDukeX


Bei >15.000km würd ich aber eher zum 116d tendieren. Ansonsten ein netter Saugmotor ohne Schnickschnack.
Ich würde sogar ab 10.000km pro Jahr zum 116d greifen.

Genau. Die Rechnung habe ich ja bereits vor ein paar Tagen aufgestellt.

116d lohnt schon ab 10.000KM im Jahr. Besonders dann wenn viel Kurzstrecke gefahren wird, was der TE ja macht.

Wenn es ein Sauger sein soll dann schaue dir doch mal den 120i an. Der geht deutlich besser und verbraucht nicht wirklich viel mehr. Ansonsten kann man dir die 6 Zylinder nur als Herz legen. Einen 130i kann fast genauso sparsam fahren wie einen 120i. 😉

Beim 1er würde ich trotzdem zum Diesel greifen. 116d oder 118d sind nur minimale Unterschiede aber 120d und 123d gehen schon echt gut und selbst beim 123d mit 204PS kommt du kaum über einen verbrauch von 8,5L eher weniger. Der 120d lässt sich OHNE Probleme im Sub 7L oder High 6 L Bereich bewegen.

Zitat:

Original geschrieben von sooper_mo



Zitat:

Original geschrieben von hjscheidt


Ich würde sogar ab 10.000km pro Jahr zum 116d greifen.

Genau. Die Rechnung habe ich ja bereits vor ein paar Tagen aufgestellt.

116d lohnt schon ab 10.000KM im Jahr. Besonders dann wenn viel Kurzstrecke gefahren wird, was der TE ja macht.

Wenn es ein Sauger sein soll dann schaue dir doch mal den 120i an. Der geht deutlich besser und verbraucht nicht wirklich viel mehr. Ansonsten kann man dir die 6 Zylinder nur als Herz legen. Einen 130i kann fast genauso sparsam fahren wie einen 120i. 😉

Beim 1er würde ich trotzdem zum Diesel greifen. 116d oder 118d sind nur minimale Unterschiede aber 120d und 123d gehen schon echt gut und selbst beim 123d mit 204PS kommt du kaum über einen verbrauch von 8,5L eher weniger. Der 120d lässt sich OHNE Probleme im Sub 7L oder High 6 L Bereich bewegen.

Sorry, aber bleibt mal auf dem Teppich. Der TE will den 116i sicherlich auch deshalb kaufen weil er halbwegs preisgünstig in der Anschaffung ist. Natürlich gibt es Motorisierungen die deutlich mehr Spaß machen, hier mal ein kleiner Vergleich der Grundpreise:

116i : 22850€
120d : 28700€
130i : 35350€

Ansonsten würde ich dem TE einen 135i Coupe in Vollausstattung empfehlen, der macht in der 1er Reihe vermutlich am meisten Spaß, tztztz

-Mousi

Zitat:

Original geschrieben von mousi



Zitat:

Original geschrieben von sooper_mo


Genau. Die Rechnung habe ich ja bereits vor ein paar Tagen aufgestellt.

116d lohnt schon ab 10.000KM im Jahr. Besonders dann wenn viel Kurzstrecke gefahren wird, was der TE ja macht.

Wenn es ein Sauger sein soll dann schaue dir doch mal den 120i an. Der geht deutlich besser und verbraucht nicht wirklich viel mehr. Ansonsten kann man dir die 6 Zylinder nur als Herz legen. Einen 130i kann fast genauso sparsam fahren wie einen 120i. 😉

Beim 1er würde ich trotzdem zum Diesel greifen. 116d oder 118d sind nur minimale Unterschiede aber 120d und 123d gehen schon echt gut und selbst beim 123d mit 204PS kommt du kaum über einen verbrauch von 8,5L eher weniger. Der 120d lässt sich OHNE Probleme im Sub 7L oder High 6 L Bereich bewegen.

Sorry, aber bleibt mal auf dem Teppich. Der TE will den 116i sicherlich auch deshalb kaufen weil er halbwegs preisgünstig in der Anschaffung ist. Natürlich gibt es Motorisierungen die deutlich mehr Spaß machen, hier mal ein kleiner Vergleich der Grundpreise:

116i : 22850€
120d : 28700€
130i : 35350€

Ansonsten würde ich dem TE einen 135i Coupe in Vollausstattung empfehlen, der macht in der 1er Reihe vermutlich am meisten Spaß, tztztz

-Mousi

Bleib du mal auf dem Teppich. Ich habe gesagt das ich ihm den 116d empfehlen würde. Die anderen Motoren waren lediglich Tipps. Das ein 130i Jahreswagen genauso viel kosten wird wie ein 116i Neuwagen mit ein bisschen Ausstattung sollte dir auch fremd sein. Immer schön den Ball flach halten...

PS: Hier die Rechnung 116i vs. 116d

Zitat:

Original geschrieben von sooper_mo



Zitat:

Original geschrieben von mischa161182


ein 116d rehnet sich für mich einfach nicht. bei einer laufleistung von max 12-15.000 km im jahr.

denke auch das ich bei diesem händler etwas gutes für relativ kleines geld bekomme.

jetzt nur noch meinen golf V loswerden.

Lohnen tut sich das sicherlich. Alleine schon wegen den Spritkosten.

116i = 8,5L / 100KM Super *15.000KM = 1275L / Jahr = 1721€ Spritkosen (1L Super = 1.35)
116d = 5L / 100KM Diesel * 15.000KM = 750L / Jahr = 825€ Spritkosten (1L Diesel = 1.10€)

Du sparst also alleine am Sprit pro Jahr gute 900€. Dann rechnen wir mal die Steuern für den Diesel dazu. Sind wir immer noch bei knapp 800€ im Jahr. Denke kaum das der 116d im Jahr 800€ mehr an Versicherung kostet. 116d vs. 116i lohnt also schon ab guten 10.000KM im Jahr. Dazu hast du mehr Fahrspaß und immer ein schönes grinsen an der Tanke.

Wenn du bei dem Händler dir dein Auto kaufst, sehe ich also keinen Grund, einen 116i zu nehmen. Der Händler hat nämlich ein paar gute 116d die auch zu deinem Budget passen würden...

Zitat:

PS: Hier die Rechnung 116i vs. 116d

Ich behaupte nach deiner Rechnung mal, dass jener der im Benziner 8,5 Liter braucht, nicht mit 5 Liter im Diesel fährt.

Achso, ich bin den 116i noch nicht gefahren, aber ich bin mal so frei das reinzuspekulieren.

Zitat:

Original geschrieben von bmw120ddriver



Zitat:

PS: Hier die Rechnung 116i vs. 116d

Ich behaupte nach deiner Rechnung mal, dass jener der im Benziner 8,5 Liter braucht, nicht mit 5 Liter im Diesel fährt.

Achso, ich bin den 116i noch nicht gefahren, aber ich bin mal so frei das reinzuspekulieren.

In der Stadt kommt eine bekannte die einen 116i vFL hat und sehr sehr ruhig fährt auf 9L im Winter. Der FL soll ja n Liter weniger verbrauchen sind wir also bei 8L und da sie wirklich sehr ruhig fährt sind bei normaler "Mann" Fahrweiße 8.5L auf Kurstrecke durchaus normal im 116i.

Als ich den 118d als Leihwagen hatte und in der Stadt etwas Sportlicher gefahren bin hatte ich 6-6.5L verbrauch. Denke mal das bei normaler Fahrweise die 5-5.5L im 116d ohne Probleme möglich sind.

Selbst wenn der 116d 6L verbraucht und er 116i 7,5L (was ich für Kurzstrecke nicht für möglich halte) lohnt es sich immer noch... 😉

Verbauchsmäßig fahre ich unseren 118i mit rund 7l im Mix, was eher wenig ist im Vergleich hier. Der 116i ist nicht sparsamer.
Ich würde jedoch nach einer Leihwagenbekanntschaft auch sofort zum Diesel raten. Ich hatte den 316d als Leihwagen, keine Rakete, aber deutlich den kleinen Benzinern überlegen. Beim Durchzug ist nichts schlechter als ein 116i/118i.
Dein Golf sollte deutlich spritziger sein als der 116i.
Die kleinen Benziner sind alles andere als BMW-würdig, aber ausreichend.

Die Entscheidung kleiner Diesel <-> kleiner Benziner würde ich bei allen Marken pro Diesel fällen! (Ausser 1,4TSI von VW, super!)

Gruß Walu

Vielleicht sollte man von realen Verbräuchen bei einem Vergleich 116i(2.0l)/116d ausgehen:

116i(2.0l)
116d

Diese ganze Spritsparmonitor Geschichte kann zwar als Anhaltspunkt gelten, wenn auch nur als kleiner aber mehr auch nicht. Jeder wird dort versuchen den niedrigsten Verbrauch einzutragen und gut mit seinem Auto da zu stehen. Außerdem verstehen wohl viele Fahrer nicht was "Langsam - Mittel - Schnell" bedeutet.

Da haben viele bei langsamer Fahrt bei Auto XY ein Verbrauch von 8L und bei Vollgas 8,5L. Leider sieht die Realität etwas anders aus. Kann nur vom 535d E60 berichten. Bei gemütlicher fahrt kann man mit 8L fahren bei Vollgas sind es 15-16L. Da brauche ich auch gar nichts schön reden. Wenn man 250 Fahren will muss man auch damit rechnen das das Auto paar L Sprit für die Geschwindigkeit braucht. Egal ob Diesel oder Benziner.

Laut BC verbraucht der 116i bei 210-220 gute 16L im Momentanverbrauch und der 116 gute 11,5. 😉

Verbrauch hin oder her, der TE hat nach einem Benziner gefragt... Wenn man denn nun täglich Kurzstrecken unter 10km zurück legt, dann macht ein Diesel mit dem Partikelfilter einfach nicht so viel Sinn - außer man hat noch genug längere Strecken mit drin dazwischen.

Auch ein Diesel säuft in der Stadt vor allem im Winter auf den ersten Kilometern verhältnismäßig viel.
Da der TE bereits einen Benziner fährt (Normverbrauch irgendwo bei rund 6,5L) und hier mit gut 7L auskommt, darf man auch beim 116i davon ausgehen, dass er nicht mehr als 8L verbrauchen wird, wenn er die Fahrgewohnheiten und das Fahrprofil nicht ändert. Wenn er vom 116i aber die Fahrleistungen des 140PS TSI "abverlangt", dann kanns schon noch höher werden.
Ansonsten - robuster Alltagsmotor. Dass ein 120i besser geht steht außer Frage, ein 135i geht auch besser als ein 120i...

Einzig den 118i / 118d würde ich noch mit in die Rechnung aufnehmen, wenn man 140PS gewöhnt ist.

Zitat:

Original geschrieben von sooper_mo


Diese ganze Spritsparmonitor Geschichte kann zwar als Anhaltspunkt gelten, wenn auch nur als kleiner aber mehr auch nicht. Jeder wird dort versuchen den niedrigsten Verbrauch einzutragen und gut mit seinem Auto da zu stehen. Außerdem verstehen wohl viele Fahrer nicht was "Langsam - Mittel - Schnell" bedeutet.

Da haben viele bei langsamer Fahrt bei Auto XY ein Verbrauch von 8L und bei Vollgas 8,5L. Leider sieht die Realität etwas anders aus. Kann nur vom 535d E60 berichten. Bei gemütlicher fahrt kann man mit 8L fahren bei Vollgas sind es 15-16L. Da brauche ich auch gar nichts schön reden. Wenn man 250 Fahren will muss man auch damit rechnen das das Auto paar L Sprit für die Geschwindigkeit braucht. Egal ob Diesel oder Benziner.

Laut BC verbraucht der 116i bei 210-220 gute 16L im Momentanverbrauch und der 116 gute 11,5. 😉

Naja auf jeden Fall sind die 5,8 l für den 116d von den eher "sparsamen" Spritsparmonitor-Usern REALISTISCHER als die von Dir angeschätzten 5 Liter, oder etzwa nicht? 😉

Deine Antwort
Ähnliche Themen