116i N43B16A im wamen Zustand Motorruckeln und teilweise P0301 Fehlzündung Zylinder 1

BMW 1er E87 (Fünftürer)

Servus zusammen,

ich hab für meine Tochter einen 116i gekauft und hab jetzt ein paar kleine Probleme damit.

Motorruckeln und Zündaussetzer sind ja keine Einzelheit ... aber ich fang mal von vorne an:

BMW 116i aus 09/2007 mit dem N43B16A.

171.000 km auf der Uhr, Steuerkette kam mit 100.000 neu rein und ist eher unauffällig.
Der Wagen hat 4 Jahre in der Tiefgarage gestanden und wurde von mir aus seinem "Dornröschenschlaf" geweckt.

Vorweg: Kein Kettenrasseln, das scheint jetzt nicht das Problem zu sein.

Symptom:
Nach Wiederinbetriebnahme zu Zulassung vor 1 Woche bin ich ca 30 km problemlos gefahren.
Danach kurze Einkaufsfahrt, starkes Motorruckeln (lief auf 3 Zylinder) und MKL blinkt.

Fehlerspeicher ausgelesen. --> Fehler P0301 Zündaussetzer Zylinder 1

Ich hatte schon neue Zündkerzen verbaut, daher hab ich diese jetzt noch um neue Zündspulen ergänzt.
Spulen und Kerzen sind von NGK.

Leider keine Verbesserung, immer noch Zündaussetzer auf Zylinder 1 (kalt wie warm)

Daraufhin für den Zylinder 1 den Injektor ausgebaut und dort schon gesehen, dass was nicht stimmt. Die Düse war äußerlich leicht schmierig-braun, im Stecker(!?!) war Öl, die Spitze war trocken aber verkohlt.
Neuer Injektor wurde eingebaut (runderneuert, Index 12 (schwarzes Gehäuse), der alte war Index 08 (graues Gehäuse))

Nach dem Einbau kurz mit der Werkstatt gesprochen: Zeit fürs anlernen erst ab 20.09., aber das ist nur die Feinabstimmung, fahren sollte er auch so schon besser, also getestet ....

Und siehe da: läuft nach kurzem anfänglichen ruckeln sauber.

Probefahrt gemacht: läuft ... dann heim, auf den Parkplatz, Motorabdeckungen rein. Nochmal ne Runde drehen wollen und da ist er wieder: P0301 Fehlzündung Zylinder 1
Motor abkühlen lassen ... kein Fehler mehr --> Motor Warm ruckeln und Fehler

Mir fällt auf, dass beim ruckeligen Lauf etwa 3l mehr auf 100 km verbraucht werden bei ca. 100 km/h Tempomat (gerade Strecke, etwa 8.5l statt 5.5l Momentanverbrauch)
Etwa nach 30 km fängt es an, wird schlimmer, nach etwa 60 km taucht dann die MKL auf und ist der Fehler im Speicher, vorher kein Fehler.

Beim Gaswegnehmen fällt die Drehzahl ab und an bis auf leicht unter 500 U/min ab, wenn er warm ist.
Das hat er im kalten Zustand nicht.

Ich hab in die erste Tankfüllung einen Injektorreiniger getan.
Die Tankfüllung besteht etwa zu: 20% aus altem Sprit, 20% aus E5 Super und dann den Rest aus E5 Super Plus.

Aktuell bin ich etwa 300 km mit dem Wagen gefahren und bin mir nicht sicher, in welche Richtung ich weitermachen soll. Der Injektor wird heute oder morgen angelernt, ich erwarte mir aber nicht zu viel davon.

- Die restlichen 3 Injektoren auch noch wechseln?

Was mir noch aufgefallen ist, dass die Hochdruckpumpe relativ laut tickt ... das kenn ich aber von den VW-Dieseln auch von der Hochdruckpumpe ...

So, vielleicht hat jemand einen Tipp für mich.

Danke & Ciao, Ralf

57 Antworten

Ich hab die Injektoren bei ebay gekauft.

DieselFixNeuss heisst der Anbieter.

Aber man muß sich schon bewusst sein, dass "runderneuert" wohl eher "gereinigt und geprüft" heisst.

Ich hab die Vermutung, dass der Injektor auf Zylinder 2 nicht ganz sauber läuft, bekomme keine MKL mehr, hab aber sporadisch noch Zündaussetzer auf Zylinder 2. Das spürt man teilweise mit ganz leichtem Ruckeln und mit etwas unsauberem Leerlauf, er schüttelt sich (nur manchmal) etwas. Drehzahl bleibt dabei aber konstant.

Ansonsten war ich zufrieden mit dem Anbieter. Liefert sehr prompt. Auch zurücksenden mit Pfand funktioniert.

Und: Der Wagen ist vor dem Injektortausch quasi nicht fahrbar gewesen (lief auf 3 Zylinder).
Jetzt läuft er echt schön, braucht ~7l und macht schon Freude. Die noch vorhanden Probleme sind dann eher ein Schönheitsfehler.

Servus zusammen,

nochmal ein Update zum Abschluß:

Ich hab nochmal einen der vorhandenen Injektoren auf Zyl. 2 eingebaut und entsprechenden angelernt (hab mir inzwischen INPA gekauft).

Der Wagen läuft im warmen Zustand wunderbar, zieht gut, alles bestens.

Wenn der Motor aber kalt ist und die Kaltstartregelung nach den ersten ca. 30 sec. die Drehzahl absenkt, schüttelt er sich.

Laufruhemessung ist unauffällig. Problem ist, dass nach etwa weiteren 30 sec bis 2 min dann die MKL leuchtet.

Fehler sind:
Fehlzündung Zyl1
Fehlzündung Zyl4
Zufällige oder Mehrfachfehlzündung festgestellt

Ab und an hab ich noch die NoX-Kat Alterung im Fehlerspeicher und
ab und an hab ich auch noch einen Fehler wegen Motoröldruck, hier sollte vielleicht mal der Geber gewechselt werden.

So, und da mich das echt nervt, werd ich wohl aufgeben und den Wagen verkaufen, wie er ist.

Schade, weil der 116 eigentlich echt gut fährt, durchrepariert, rostfrei, schöner Innenraum mit schöner Ausstattung, TÜV neu ... eigentlich zu schade zum hergeben.

Aber da der Wagen für meine Tochter ist und ich nicht ständig Angst haben will, dass wieder ein Anruf kommt "Papa, die MKL leuchtet, was soll ich machen" ... sind wir jetzt auf nen Audi A3 Sportback aus 2010 gewechselt.

BMW ist für mich nach dem N43-Drama erst mal raus ...

... wenn jemand Interesse am 116i hat 🙂 ...

Schreib mal an die Autodoktoren von Vox.

hmmm, wenn ich mich da bewerbe ... das dauert ja sicher ewig, bis ich da dran komme.

So lang würde ich den 1er nicht mehr behalten wollen 🙂 ... steht eh schon genug Blech bei uns rum ...

Ähnliche Themen

zudem ist deren Werkstatt in Köln 🙂 und ich wohn hier südöstlich von München 😁

So, zwar steht der 1er schon auf der Abschussliste, Nachfolger ist gekauft und angemeldet, aber ich hab mich trotzdem entschieden noch bissl weiterzuforschen.

Aktuell hab ich noch den Öldruckgeber getauscht, was mich wieder in einen tiefen Abgrund gestürzt hat, weil mein Glaube an das Gute unter den BMW-Ingenieuren wieder mal stark erschüttert wurde.

Grundsätzlich sieht man den Geber eigentlich sehr gut, ohne weitere Anbauteile abmontieren zu müssen.
Leider ist der Geber quasi ein Messingteil (rund) auf das eine Kunstoffmutter aufgepresst ist, in der die Elektronik sitzt.

Ihr vermutet es sicher: die Mutter ist abgegangen, als ich gan leicht gedreht hab, mit nem 24er Schlüssel kommst da auch super ran. Da ich das schnell auf der Straße machen wollte und den Wagen danach(!) die 15m rüber auf die Hofeinfahrt gefahren habe, hab ich auch noch ne riesen Sauerrei mit Feuerwehreinsatz provoziert, weil auf die 15m durch das winzige Loch in dem Messingteil etwa 1,5l Öl rausgekommen sind.

Nach ca 1h hatte ich dann die Abdeckung unten ab und alles soweit von Öl befreit.

Um ans Messingteil zu kommen hab ich dann den Luftfilter und die Lichtmaschine rausgebaut, jetzt würd ich vielleicht die Drosselklappe auch noch rausbauen, weil dann nochmal bissl mehr Platz ist.

Weder mit verschiedenen Zangen, Gripzange, Linksausreher war das Teil zu bewegen. Ich hab dann mit dem Dremel ne Kerbe reingemacht und wir haben mit dem Schraubenzieher und Hammer leicht angeklopft, da hat sichs wie durch Wunderhand gelöst. Bis dahin hatte ich mindestens 10% mehr graue Haare.

Neuen Geber rein, angesteckt, zusammengebaut.

Stück gefahren, MKL an ...

Fehler:
P13b4 - Kurbelwelle / Nockenwelle Einlass (Bank 1)

Jetzt hab ich mir gleich mal die Magnetventile für die Nockenwellenansteuerung neu bestellt, die hatte ich schon mal raus und saubergemacht ... vielleicht war das einfach noch nicht erfolgreich.

Ansonsten würde ich den Einlass-Nockenwellensensor mal tauschen ...

Steuerkette schließ ich aus, hab sonst keine Fehler (ausser NOX-Kat) im Speicher und den
P13b4 - Kurbelwelle / Nockenwelle Einlass (Bank 1)
auch nur sporadisch während der Aufwärmphase.

Ist der Motor warm, läuft er Sahne.

.... ich halt euch auf dem Laufenden.

Und: Bitte keine zu kritischen Kommentare, bin kein Mechanikus, sondern nur ein Informatiker mit 2 linken Händen.

Ach ja, einen Fehler hab ich sporadisch auch noch (auch nur im kalten Zustand) ... Zündaussetzer Zylinder 4 und ganz selten Zündaussetzter Zylinder 1 ... die guten runderneuerten Injektoren.

... wenn ich mal das andere Zeug auf der Reihe hab, werd ich noch nen Injektortest machen.

Und wenn ich dann durch bin, darf sich einer freuen, der nen komplett durchreparierten 1er bekommt :O.

So, die neuen Magnetventile sind jetzt da ... was mir komisch vorkommt:

Gibt ja viele Anleitungen zum Reinigen der alten Ventile, hier ist immer das Kriterium, dass es beim schütteln "klackt".

Die neuen "klacken" nicht ... aber ich bau die jetzt mal ein. Sind keine originalen von BMW, sondern von hajus ... hoffe, ich hab da kein Glump gekauft.

Tausch der Magnetventile hat geholfen.

Keine Fehler mehr, mehrere Kaltstarts und eine 120 km Strecke ohne Auffälligkeiten.

Freu dih nicht zu früh...

Servus.
Ich hab auch einen 116i N43B16aa und Probleme...

Wie erging es dir inzwischen nach dem Ventiltausch?

Meiner springt schlecht an, als bekäme er zu wenig, oder zu viel Sprit.
Nach einer Hardcore Reparatur ( Kolben Zyl. 3 getauscht, Kopfdichtung, Steuerkette, Kopf komplett überholt) inkl. neuer Kerzen, Spulen, alle Dichtungen, Batterie.....springt er komisch an.
Injektoren wurden bei Bosch gereinigt und geprüft inkl. Messprotokoll. Alle sehr gut oder gut.
Fehler Nockenwellenpoirtion ging beim Kreuztausch der Vanosventile mit, daher Tausch noch diese Woche.

So, der Tausch der Vanos Ventile hat bzgl. Anspringen nichts gebracht.

Hat noch jemand eine Idee, woran es liegen könnte?

Hallo Ralf,
ich hatte das identische Problem wie du allerdings Zündaussetzer Zyl.2
Bin selbst gelernter Kfzler aber lange nicht mehr in der Branche tätig.

Selbstverständlich fangen erfahrene Schrauber dort an den Fehler zu suchen wo es am günstigsten ist (Zündkerzen, Zündspulen quer tauschen schauen oder der Fehlerspeichereintrag mitwandert. In der Tat sind Zündspulen im BMW 1er sehr anfällig, mich hat mein Auto beinahe schon deprimiert. War bei BMW in Gelsenkirchen auslesen 200€ Diagnose: Injektoren Kostenpunkt 2000€ für 4 Piezo Injektoren samt Einbau hab die Reparatur abgelehnt und mich täglich schlau gemacht im Internet zudem war mir das zu teuer denn niemand konnte mir garantieren ob das Problem danach behoben sein würde. Das wahre Problem was dabei entsteht wenn man zu viel im Internet liest“ man wird Kirre“ zu viel Input und zu viel drum herum so wie ich jetzt xD

Ich hoffe mit diesem Beitrag werde ich einigen helfen können, die ähnliche Probleme haben.
Meine Symptome am E88 1.18i
-Kalter Motor beim Starten kurz ruckeln bis sich Leerlauf eingependelt hat
-Ruckeln beim Anfahren
-am schlimmsten wurde es wenn der Motor warm wurde, es hat bis zum Magen vibriert an jeder Ampel richtig ätzend.
-Motorkontrollleuchte (MKL) gelb
-Fehlermeldung Motorleistung reduziert Werksatt aufsuchen
Wenn man Zündung aus und eingeschaltet hat war die Fehlermeldung weg aber nicht das Ruckeln
Hab nur den teuersten Sprit getankt super plus. Injektoren Reiniger von LuiqyMoly nichts hat geholfen
Bis ich endlich mal auf die Idee gekommen bin Injektoren Überholen also reinigen & prüfen zulassen und
wurde schnell fündig Düsenfuchs in Berlin hat mir endlich dabei geholfen mein Problem zu lösen.
Alle 4 Injektoren ausgebaut und nach Berlin geschickt paar Tage später (ca 3 Tage) Anruf bekommen genauesten erklärt bekommen dass drei von 4 Injektoren nicht sauber funktionieren bzw. Defekt sind eines von den drei sogar undicht ist. Injektor Überprüfung und reinigen 50€ pro Injektor also 200 € war mir aber Wert die Gewissheit ob die Dinger wirklich defekt sind.
Düsenfuchs hat mir ein Angebot gemacht was mich absolut überrascht hat. 3 gebrauchte Injektoren für 600€ mit 1Jahr Garantie. Voll ok preislich deutlich unter 2000€. Hab heute die Injektoren eingebaut und das Auto läuft als ob es frisch ausm Autohaus kommt.
In deinem Fall lieber Ralf leider wurdest du nicht ausreichend informiert was den Index deiner Injektoren belangt. Index 12 darf nicht mit Injektoren unter Index 10 vermischt werden
Index 1-9 ist ok
Index 10-12 ist ok wenn ich mir das richtig gemerkt habe.

Ich hoffe wirklich dass dieser Beitrag einigen mehr Mut oder Sicherheit gibt nicht die Hoffnung aufzugeben.
Die alten Injektoren sind leider nunmal sehr anfällig
Werde mir innerhalb eines Jahres Index 12 Injektoren zulegen. Aktuell sind meine index 8, 2 und 3. aber der Motor rollt wie eine Rolex endlich.??

Deine Antwort
Ähnliche Themen