116i N43B16A im wamen Zustand Motorruckeln und teilweise P0301 Fehlzündung Zylinder 1

BMW 1er E87 (Fünftürer)

Servus zusammen,

ich hab für meine Tochter einen 116i gekauft und hab jetzt ein paar kleine Probleme damit.

Motorruckeln und Zündaussetzer sind ja keine Einzelheit ... aber ich fang mal von vorne an:

BMW 116i aus 09/2007 mit dem N43B16A.

171.000 km auf der Uhr, Steuerkette kam mit 100.000 neu rein und ist eher unauffällig.
Der Wagen hat 4 Jahre in der Tiefgarage gestanden und wurde von mir aus seinem "Dornröschenschlaf" geweckt.

Vorweg: Kein Kettenrasseln, das scheint jetzt nicht das Problem zu sein.

Symptom:
Nach Wiederinbetriebnahme zu Zulassung vor 1 Woche bin ich ca 30 km problemlos gefahren.
Danach kurze Einkaufsfahrt, starkes Motorruckeln (lief auf 3 Zylinder) und MKL blinkt.

Fehlerspeicher ausgelesen. --> Fehler P0301 Zündaussetzer Zylinder 1

Ich hatte schon neue Zündkerzen verbaut, daher hab ich diese jetzt noch um neue Zündspulen ergänzt.
Spulen und Kerzen sind von NGK.

Leider keine Verbesserung, immer noch Zündaussetzer auf Zylinder 1 (kalt wie warm)

Daraufhin für den Zylinder 1 den Injektor ausgebaut und dort schon gesehen, dass was nicht stimmt. Die Düse war äußerlich leicht schmierig-braun, im Stecker(!?!) war Öl, die Spitze war trocken aber verkohlt.
Neuer Injektor wurde eingebaut (runderneuert, Index 12 (schwarzes Gehäuse), der alte war Index 08 (graues Gehäuse))

Nach dem Einbau kurz mit der Werkstatt gesprochen: Zeit fürs anlernen erst ab 20.09., aber das ist nur die Feinabstimmung, fahren sollte er auch so schon besser, also getestet ....

Und siehe da: läuft nach kurzem anfänglichen ruckeln sauber.

Probefahrt gemacht: läuft ... dann heim, auf den Parkplatz, Motorabdeckungen rein. Nochmal ne Runde drehen wollen und da ist er wieder: P0301 Fehlzündung Zylinder 1
Motor abkühlen lassen ... kein Fehler mehr --> Motor Warm ruckeln und Fehler

Mir fällt auf, dass beim ruckeligen Lauf etwa 3l mehr auf 100 km verbraucht werden bei ca. 100 km/h Tempomat (gerade Strecke, etwa 8.5l statt 5.5l Momentanverbrauch)
Etwa nach 30 km fängt es an, wird schlimmer, nach etwa 60 km taucht dann die MKL auf und ist der Fehler im Speicher, vorher kein Fehler.

Beim Gaswegnehmen fällt die Drehzahl ab und an bis auf leicht unter 500 U/min ab, wenn er warm ist.
Das hat er im kalten Zustand nicht.

Ich hab in die erste Tankfüllung einen Injektorreiniger getan.
Die Tankfüllung besteht etwa zu: 20% aus altem Sprit, 20% aus E5 Super und dann den Rest aus E5 Super Plus.

Aktuell bin ich etwa 300 km mit dem Wagen gefahren und bin mir nicht sicher, in welche Richtung ich weitermachen soll. Der Injektor wird heute oder morgen angelernt, ich erwarte mir aber nicht zu viel davon.

- Die restlichen 3 Injektoren auch noch wechseln?

Was mir noch aufgefallen ist, dass die Hochdruckpumpe relativ laut tickt ... das kenn ich aber von den VW-Dieseln auch von der Hochdruckpumpe ...

So, vielleicht hat jemand einen Tipp für mich.

Danke & Ciao, Ralf

57 Antworten

Die Teflondichtungen sind neu bei den Injektoren.

Entkopplungselement hab ich mir für den einen, den ich getauscht habe, ein neues gekauft.
Mir ist dann aufgefallen, dass das alte keinerlei Verschleiß aufweist, müssen die wirklich neu?

Dabei geht es nicht um Verschleiß sondern beim Einbau werden die entkopplungselemente gedrückt und passen sich quasi dem Abstand an. technisch jetzt nicht so ein Riesenproblem die alten drin zu lassen.

Lustig finde ich ja den Satz in der Artikelbeschreibung:

1 x AT-Injektor inkl. Kupferdichtring + O-Ring + BOSCH

Kupferdichtung? *lol* O-Ring?
Und was soll der BOSCH da 🙂.

Copy & Paste

So, neue Lieferung ist gekommen, sind 4x 13537589048-07. Ich hätte lieber Index 11 gehabt, aber
was solls, funktionierende Index 07 würden mir schon reichen!

Ich werd die nachher mal reinhämmern und berichten.

Ähnliche Themen

Nadann viel Glück. Sind wenigstens die Teflon Dichtungen neu und sind mit Transportschutz
versehen?

hmmm, jein, lt. Verkäufer sind die Dichtungen neu, aber es ist nur ein Plastikschutz drauf, nicht der Metallschutz wie bei den Originalen.

So, hab die in der Mittagspause schnell reingeschraubt und bin eine Runde gefahren.

Bin bislang positiv gestimmt, Motor ruckelt nicht mehr, Verbrauch gleichbleibend, Motor beschleunigt durchgehend.

Testrunde: 35 km über Land, gemischte Geschwindigkeiten, war nicht allein auf der Straße. Kein Aussetzer mehr, Keine Motorkontrolleuchte, 2 Fehler (irgendwas mit lean ... vermutlich was "zu mager", ich hoffe, es das wird noch, wenn die Injektoren angelernt werden.)

Insgesamt fährt der Wagen jetzt m.E. so wie er soll, ich werd auf jeden Fall mal so in den Alltagsbetrieb starten.

Nächsten Dienstag Termin fürs anlernen.

Hast du die Codierwerte aufgeschrieben bevor du die Injektoren eingebaut hast?

Klar, aufgeschrieben, abfotografiert, auswendig gelernt und in Stein gemeisselt 🙂.

Da bin ich gut vorbereitet.

hmmmm, sind dann noch bissl in der Gegend rumgefahren, um ein Gefühl zu bekommen, ob jetzt alles passt.

Hatte am Bahnübergang dann das Problem, dass die Leerlaufdrehzahl recht gering war und er sich dann auf einmal verschluckt hat.
Fehlzündung Zylinder 2
Fehlzündung Zylinder 3
Zufällige Doppelfehlzündung festgestellt.
Genau Fehlercodes muß ich nochmal schauen.

Motor neu gestartet und er ist wieder super gelaufen, bis auf die etwas niedrige Leerlaufdrehzahl.
Vielleicht wird das aber wie gesagt beim codieren besser.

irgendwie werde ich aus dem Auto nicht schlau.

Freitag: Tochter will fahren, MKL leuchte permanet (bisher immer geblinkt) ...
Fehler gelöscht (P0302 Fehlzündung Zyl. 2) ... nicht mehr aufgetaucht.
40 km problemlose Fahrt ohne mucken.
Daheim eingeparkt, Motor nochmal gestartet, auf einmal läuft er wieder unrund und MKL blinkt.

Ich hab jetzt mal die Drosselklappe ausgebaut und gereinigt, die war doch recht verölt und hat gequietscht (hab mal das Gehäuse geöffnet und die Feder geölt 😉 ). Danach wieder unrunder Motorlauf. Fehler Gelöscht.

Samstag und Sonntag wieder Testrunden gedreht, keinerlei Fehler mehr, kein unrunder Motorlauf. Ich glaub aber nicht dass es die Drosselklappe war.

Unrund war vor allem der Leerlauf, hatte auch mal den LMM draussen, aber den Reiniger nicht gefunden und mit Bremsenreiniger hab ich mich nicht hingetraut 🙂.

Morgen Injektoren anlesen und dann fahren, was anderes fällt mir nicht ein.

AGR-Ventil vielleicht noch. Ist das häufig ein Problem beim N43?
Ist ja scheinbar übelst verbaut, habs schon versucht zu lokalisieren, liegt scheinbar hinter dem Zylinderkopf auf der Kraftschlusseite.

Bin bissl ratlos, aber vielleicht such ich auch zuviel.

Bei mir war es ähnlich. Nach einer Minute warten lief der Motor eine begrenzte Zeit immer wieder korrekt.
Es war eine Zündspule. Wurde bei Diagnose am Tester über OBD mit Zündaussetzern angezeigt.

Ok, danke für die Antwort. Zündspulen sind alle 4 neu, aber da hab ich genug, um die mal "gegenzutauschen".

So, die letzten 10% waren scheinbar wirklich das anlernen der Injektoren.

Wagen läuft jetzt so ruhig, wie ein Direkteinspritzer halt läuft (so der Werkstattmeister).
Bin da vielleicht vom e-Auto her in Sachen Laufruhe etwas überempfindlich, muss mal wieder mit dem Mustang fahren, danach ist alles schön leise 😁.

Also, Case closed, die Injektoren waren das Übel und die Runderneuerten habens gerichtet. Mal schauen, für wie lange.

Wenn sich nochmal was zum schlechteren tut, werd ich hier berichten. So bin ich jedenfalls zufrieden mit dem Auto und werd meine Tochte drauf losloassen 🙂.

Zitat:

@SeriousD schrieb am 28. September 2022 um 07:44:11 Uhr:


So, die letzten 10% waren scheinbar wirklich das anlernen der Injektoren.

Wagen läuft jetzt so ruhig, wie ein Direkteinspritzer halt läuft (so der Werkstattmeister).
Bin da vielleicht vom e-Auto her in Sachen Laufruhe etwas überempfindlich, muss mal wieder mit dem Mustang fahren, danach ist alles schön leise 😁.

Also, Case closed, die Injektoren waren das Übel und die Runderneuerten habens gerichtet. Mal schauen, für wie lange.

Wenn sich nochmal was zum schlechteren tut, werd ich hier berichten. So bin ich jedenfalls zufrieden mit dem Auto und werd meine Tochte drauf losloassen 🙂.

Wo hast du die überholten erworben?

Zitat:

@lfchd schrieb am 12. Oktober 2022 um 00:09:25 Uhr:



Zitat:

@SeriousD schrieb am 28. September 2022 um 07:44:11 Uhr:


So, die letzten 10% waren scheinbar wirklich das anlernen der Injektoren.

Wagen läuft jetzt so ruhig, wie ein Direkteinspritzer halt läuft (so der Werkstattmeister).
Bin da vielleicht vom e-Auto her in Sachen Laufruhe etwas überempfindlich, muss mal wieder mit dem Mustang fahren, danach ist alles schön leise 😁.

Also, Case closed, die Injektoren waren das Übel und die Runderneuerten habens gerichtet. Mal schauen, für wie lange.

Wenn sich nochmal was zum schlechteren tut, werd ich hier berichten. So bin ich jedenfalls zufrieden mit dem Auto und werd meine Tochte drauf losloassen 🙂.

Wo hast du die überholten erworben?

Mich würde ebenfalls die Bezugsquelle der Injektoren interessieren. Kämpfe mit dem gleichen Problem

Deine Antwort
Ähnliche Themen