116i BJ2005 60000 km Führungsschiene gerissen :-( Steuerkette
Bin Fahrerin eines 116i Bj 2005 mit 60000 km und jetzt ist mir plötzlich die Führungsschiene gerissen.Kosten 1600 €.NA SUPER!!! Hat das vielleicht was mit dem bekannten Problem dieses Models zu tun (Steuerkette nachgerüsteter Kettenspanner usw.)
Also mit 60000 km kann man von einem BMW doch was anderes erwarten!
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von Jon3s99
Ist das Problem mit den abgesprungenen Steuerketten eigentlich auch noch beim 116i mit 1,6 Litern, aber 122 PS vorhanden?Ist der Kauf eines 116i somit auch nach dem FL noch kritisch?
Nein und Nein.
30 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von minizicke
Vielen Dank für den Link.
Ich habe 2008 den Wagen bei BMW gekauft.Habe natürlich jetzt nachgefragt ob dieser Kettenspanner nachgerüstet sei.Man hat es mir mit JA beantwortet.Er wurde nachgerüstet!! Und damit sind die fertig.
Nun ja,aber das Auto fuhr ja mal zuerst ohne dieses verdammte Ding.Und ob in dieser Zeit nicht schon diese Schiene einen Defekt davongetragen hat,davon will natürlich jetzt keiner mehr was wissen.
Natürlich gibt es jetzt einige die sagen, dann hätte es ja früher passieren müßen dass die Schiene reißt.
Aber es ist MIR jetzt erst passiert und ICH muß den Geldbeutel aufmachen.Fazit:Gravierende Defekte liefern(Auto Bild 28.01. 2008),dem Kind einen anderen Namen geben und den eigentlich gebrauchten Kunden zur Kasse bitten.
Weiter so :-(
Ich denke nicht, dass ein anfängliches Fahren ohne die technische Maßnahme irgendwelche schleichenden Defekte nach sich ziehen kann. Es ging wohl nur darum ein Überspringen der Steuerkette zu verhindern. Wenn diese nicht übergesprungen ist, gab's dadurch keinen Nachteil.
Ich kann Deinen Ärger verstehen, aber Autos verschleißen auch sehr durchs Alter und nicht nur durch die Laufleistung. Ich denke BMW wird dir einen Kulanzbetrag dazu geben und dann liegst Du meines Erachtens in einem Preisbereich, den man bei einem 6 Jahre alten Auto für einen Werkstattaufenthalt einplanen muss, obwohl man natürlich immer hofft, dass es einen nicht trifft.
Zitat:
Original geschrieben von Jens Zerl
Ich denke nicht, dass ein anfängliches Fahren ohne die technische Maßnahme irgendwelche schleichenden Defekte nach sich ziehen kann. Es ging wohl nur darum ein Überspringen der Steuerkette zu verhindern. Wenn diese nicht übergesprungen ist, gab's dadurch keinen Nachteil.Zitat:
Original geschrieben von minizicke
Vielen Dank für den Link.
Ich habe 2008 den Wagen bei BMW gekauft.Habe natürlich jetzt nachgefragt ob dieser Kettenspanner nachgerüstet sei.Man hat es mir mit JA beantwortet.Er wurde nachgerüstet!! Und damit sind die fertig.
Nun ja,aber das Auto fuhr ja mal zuerst ohne dieses verdammte Ding.Und ob in dieser Zeit nicht schon diese Schiene einen Defekt davongetragen hat,davon will natürlich jetzt keiner mehr was wissen.
Natürlich gibt es jetzt einige die sagen, dann hätte es ja früher passieren müßen dass die Schiene reißt.
Aber es ist MIR jetzt erst passiert und ICH muß den Geldbeutel aufmachen.Fazit:Gravierende Defekte liefern(Auto Bild 28.01. 2008),dem Kind einen anderen Namen geben und den eigentlich gebrauchten Kunden zur Kasse bitten.
Weiter so :-(
Ich kann Deinen Ärger verstehen, aber Autos verschleißen auch sehr durchs Alter und nicht nur durch die Laufleistung. Ich denke BMW wird dir einen Kulanzbetrag dazu geben und dann liegst Du meines Erachtens in einem Preisbereich, den man bei einem 6 Jahre alten Auto für einen Werkstattaufenthalt einplanen muss, obwohl man natürlich immer hofft, dass es einen nicht trifft.
NAja, ich weiß was du meinst.
Der Ärger aber bleibt .FAkt ist einfach, nach 60000 km geht so ein wichtiges Teil kaputt. Bei einem BMW.Da lacht doch jeder.
Aber wie schon gesagt,vielleicht steige ich jetzt um auf Dacia oder sowas:-))
Mal sehen....
LG
Zitat:
Original geschrieben von minizicke
NAja, ich weiß was du meinst.
Der Ärger aber bleibt .FAkt ist einfach, nach 60000 km geht so ein wichtiges Teil kaputt. Bei einem BMW.Da lacht doch jeder.
Verstehe nicht ganz, was Du meinst. Bei manchen Fahrzeugen geht noch früher was kaputt – wird dann halt auf Garantie getauscht. Auch ein BMW ist ein technisches Gerät, welches kaputt gehen kann.
Zitat:
Aber wie schon gesagt,vielleicht steige ich jetzt um auf Dacia oder sowas:-))
Ich denke Du weißt, dass dir da das selbe und noch mehr passieren kann. 🙂
Zitat:
Original geschrieben von Jens Zerl
Ich denke Du weißt, dass dir da das selbe und noch mehr passieren kann. 🙂Zitat:
Aber wie schon gesagt,vielleicht steige ich jetzt um auf Dacia oder sowas:-))
"Das selbe" -> 100% Zustimmung.
"und noch mehr" -> das würde andeuten, dass die Dacia Qualität schlechter und die Defekthäufigkeit höher ist, als bei BMW und das würde ich so pauschal nicht sagen.
Ähnliche Themen
Zitat:
Aber wie schon gesagt,vielleicht steige ich jetzt um auf Dacia oder sowas:-))
Mal sehen....
Wenn Dir ein Dacia genauso viel Spaß wie Dein BMW macht, solltest Du genau das machen! ;-)
Gruß
David
Meine Oma fährt ausschließlich Auto, um von A nach B zu kommen. Ihr würde ich niemals etwas teureres als einen VW Polo empfehlen. Wir haben alle Spaß an den BMWs aber es gibt sehr viele Menschen mit anderen Prioritäten. 🙂
Zitat:
Original geschrieben von MSchoeps
"Das selbe" -> 100% Zustimmung.Zitat:
Original geschrieben von Jens Zerl
Ich denke Du weißt, dass dir da das selbe und noch mehr passieren kann. 🙂
"und noch mehr" -> das würde andeuten, dass die Dacia Qualität schlechter und die Defekthäufigkeit höher ist, als bei BMW und das würde ich so pauschal nicht sagen.
Die Qualität ist auf jeden Fall schlechter, wobei das nicht bedeutet, dass zwangsweise was kaputt gehen muss. Aber in Punkto Verarbeitung jammert man bei BMW auf hohem Niveau.
Zitat:
Original geschrieben von Dave1981
Wenn Dir ein Dacia genauso viel Spaß wie Dein BMW macht, solltest Du genau das machen! ;-)Zitat:
Aber wie schon gesagt,vielleicht steige ich jetzt um auf Dacia oder sowas:-))
Mal sehen....Gruß
David
Spaß habe ich mit meinem Mann!!Dafür brauche ich kein Auto :-))
Zitat:
Original geschrieben von minizicke
Spaß habe ich mit meinem Mann!!Dafür brauche ich kein Auto :-))
Na dann -> Ab zu Dacia 😉 😁
Zitat:
Original geschrieben von Jens Zerl
Die Qualität ist auf jeden Fall schlechter, wobei das nicht bedeutet, dass zwangsweise was kaputt gehen muss. Aber in Punkto Verarbeitung jammert man bei BMW auf hohem Niveau.Zitat:
Original geschrieben von MSchoeps
"Das selbe" -> 100% Zustimmung.
"und noch mehr" -> das würde andeuten, dass die Dacia Qualität schlechter und die Defekthäufigkeit höher ist, als bei BMW und das würde ich so pauschal nicht sagen.
Bei der Wertigkeit der Materialien ist das sicher richtig und auch was die Verarbeitung angeht. Qualität ist jedoch auch eine rein mechanische Komponente und da glaube ich eben nicht, dass man pauschal sagen kann, dass ein Dacia Fensterheber (wenn man die elektrische Variante dazu bestellt hat 🙂), Anlasser oder auch Stoßdämpfer automatisch
schneller/früherkaputt gehen als die entsprechenden BMW Teile.
Ich bin am Montag glaube ich zum fünften mal in zwei Jahren in der Werkstatt, weil das Kupplungspedal wieder quietscht (ich hatte bisher 3 x18d Motoren und jeder war deswegen z.T. mehrfach in der Werkstatt), mittlerweile die zweite LED Blinkereinheit defekt ist, wieder die Heckklappe beim Öffnen Geräusche macht, die elektrische Kofferraumabdeckung weiterhin nicht jedes mal korrekt nach oben fährt und Geräusche macht und die letzten Monate nun auch bei mir das Knacken beim hinteren Fahrwerk da ist (da gibt es im E9x Bereich einen aktuellen Thread zum Thema Knarzen an der Garageneinfahrt). Zum Teil lässt man das Auto dann den ganzen Tag in der Niederlassung und kriegt es Abends mit der Information zurück, dass man nicht einmal das Problem nachvollziehen konnte.
Ich mag mein Auto und natürlich sieht alles besser aus und fasst sich alles besser an als bei Dacia, aber bei der rein mechanischen Qualität bin ich mir da nicht so sicher...
OK Freunde,werde meinen BMW am Montag abholen,bezahlen und mal sehen.
Wenn die Steuerkette dann mal wieder überspringt,werde ich es euch wissen lassen:-))
lg minizicke
Zitat:
Original geschrieben von minizicke
OK Freunde,werde meinen BMW am Montag abholen,bezahlen und mal sehen.
Wenn die Steuerkette dann mal wieder überspringt,werde ich es euch wissen lassen:-))lg minizicke
Ansonsten sage ich nur noch"Viel Spaß":-)
Zitat:
Original geschrieben von MSchoeps
Ich mag mein Auto und natürlich sieht alles besser aus und fasst sich alles besser an als bei Dacia, aber bei der rein mechanischen Qualität bin ich mir da nicht so sicher...
Das Anfühlen und Anfassen meinte ich vor allem. Wobei die von dir geschilderten Dinge wirklich unangenehme Dinge sind, die leider auch schon bei Neufahrzeugen auftreten können. Dacia hätte ich eher in verdacht, dass nach 100.000 km die Schaltung ausgeleiert ist oder so Sachen, die eigentlich keine Defekte sind, die man aber trotzdem merkt.
Hallo, lese immer wieder von dem Steuerkettenproblem und habe daher ein paar fragen...
Oft werden die Baujahre um 04 - 06 genannt wenn ich mich nicht täusche. Meine Frage daher, wurde ab späteren Baujahren von BMW seite nachgebessert oder blieb es trotz der neuen Motoren bei der gleichen Steuerketteneinheit? Habe seit kurzem einen 116i Bj. 2008 ca. 33.000km und mich würde interessieren ob ich mit betroffen bin oder schon eher die "sichere Variante" dieses Modells fahre.
Der Wagen wurde Dirket bei einer BMW Niederlassung gekauft. Habe eine 1 Jahr Gebrauchtwagengarantie von BMW bekommen (CG-Car Garantie GMBH).
Unter "Umfang der Garantie"
Kategorie "Motor" steht...die Garantie umfasst:
Zylinderblock, Kurbelgehäuse, Zylinderkopf/dichtung, Gehäuse von Kreiskolbenmotoren, alle mit dem Ölkreislauf in Verbindung stehenden innenteile, Zahnriemen mit Spannrolle, Ölkühler, Ölwanne, Öldruckschalter, Ölfiltergehäuse und Schwung-/Antriebsscheibe mit Zahnkranz.
Natürlich nicht die Steuerkette!
Wie schon gesagt, würde es mich interessieren ob mein Modell davon ebenfalls betroffen ist. Es sind einfach zuviele dinge die einen in zusammenhang mit der Steuerkette schlecht schlafen lassen. Wenn man bedenkt das man sich bewusst gegen einen wagen mit Zahnriemen entschieden hat ist das schon mehr als traurig das man sich selbst bei Steuerkette solche sorgen machen muss. Sollte eigentlich nicht angehen das wenn sie jetzt z.b überspringen würde und BMW dann sagt, dass hat nichts mit Garantiefall zu tun...weil wir ja wissen wie oft das vorkommt...
Danke für eure Hilfe!
Zitat:
(ich hatte bisher 3 x18d Motoren und jeder war deswegen z.T. mehrfach in der Werkstatt
Ich fahre einen 118d seit 120.000km. Alles was bisher war war ein Spurstange, welche zum großen Teil auf Kulanz getauscht wurde. Ansonsten einfach nur Öl wechseln, einmal Bremsbeläge und fahren fahren fahren. Es kann mal so und mal so ausgehen.
Wir hatten schon viele BMW´s in der Familie, die meisten sehr solide Fahrzeuge, die Montagsmodelle sind deutlich in der Unterzahl. Nach meiner Erfahrung je mehr drinsteckt, desto mehr kann kaputt gehen. Eigentlich logisch. Bei Vaters Auto spinnt der Kompressor, der die Dämpfer am Fahrwerk hart/weich einstellt. So was kann mir nie passieren😁
Ich drücke die Daumen, dass BMW das Problem so gut wie möglich löst. BMW baut zwar gute Autos, aber die Mitarbeiter in den Niederlassungen gehören zu 90% entlassen oder in Bereiche versetzt, wo es auf das Köpfchen oder linke Hände oder nicht nicht ganz so ankommt. Da sitzen bei allen Herstellern die gleichen Blöödies. Man möge mir meine Übertreibung nachsehen. Aber wenn komplette Motor-Ölfüllungen daneben gegossen werden, wenn Räder nicht richtig angeschraubt werden, wenn neue Bremsbeläge einfach in den schmutzigen Bremssattel gepresst werden, wenn 8 Zündkerzen cm-tief im Benzin stehen und man findet das Leck im Schlauch nicht, wenn regelmäßig 2...3 Anläufe benötigt werden, um den Fehler zu finden und dabei viele Bauteile unnötig auf Verdacht und auf Kundenkosten getauscht werden usw. und so fort. Dann kann man zu diesem "Weltbild" schonmal kommen.
Also nicht aufregen, wenn noch mehr kommt, sie können es nicht besser.