116d Tuning (ohne Ali und Alda)
Liebe Motor-Talker,
ich würde euch gern eine Frage stellen! Ich fahre seit Oktober 2010 einen 116d E87 FL und bin sehr zufrieden mit der Mühle. einzig ein bischen mehr Most wäre cool. Ich hab letztens von mcchip-dkr gehört, die zwei Leistungsstufen für den Einser anbieten. Mich interessiert hierbei, ob jemand Erfahrungen mit der Firma gemacht hat oder solche mit anderen Firmen teilen möchte. So wie ich das mitbekommen habe, sind die 16 und 18d Motoren ja weitgehend (schlimme Streitigkeiten darüber 😁 ) baugleich, also müsste durch entsprechende Veränderungen ja eine Leistung zwischen 18 und 20d anzupeilen sein oder? (18d Leistung plus ein bissel mehr)
Dann ist mir zu Ohren gekommen, dass es möglich ist, einen 120 /123d Ladeluftkühler zu verbauen, um die Verbrennung zu optimieren sprich Leistung rauszuholen, wenn auch im einstelligen PS-Bereich.
Ich hoffe ihr helft einem Laien mit seinen Fragen ohne mich für "verhunzen der guten Ingenieurskunst im 116d mit billigem Tuning-Scheiß" in die Pfanne zu hauen 😉
MfG und Danke
Mario
Beste Antwort im Thema
Der Sharan TDI meiner Frau kickt auch mehr als meiner. Trotzdem bin ich flotter unterwegs. Das Thema Sportwagen für Arme ist natürlich relativ. Klar ist es kein 911er, seltsamerweise hab ich jeden Tag 5-10Überholmanöver auf der Landstraße und gehöre dort zu den schnellsten. Der 1er erlaubt schon im Serienzustand, vernünftige Räder vorausgesetzt (bei mir Bridgestone Potenza in 225/45R17), bereits unglaubliche Kurvengeschwindigkeiten und verhält sich dabei sehr neutral und sehr gutmütig. Ich würde mir "den Arsch ablachen" (um es mit deinen Worten zu sagen), wenn der A3-Fahrer mir in die Kurve einer Autobahnauffahrt versucht zu folgen, aber leider erst auf der Geraden wieder aufschließt, weil der A3 hilflos über die Vorderachse schiebt, das Ertasten des Grenzbereichs durch das Zerren an der Lenkung eben bissl schwieriger ist, ja allgemein die Lenkung nicht so gefühlvoll ist wie beim 1er. Klar mit 122PS hat man Grenzen, an die man recht schnell stößt. Aber die Karosse ermöglicht auch einem leistungsstärkeren Motor einen adäquaten Arbeitsplatz und dann kann man dem 1er selbst auf der Rennstrecke wenig ankreiden. Dafür reicht ein 123d oder 130i, erst recht des M-Coupe. Erinnere mich da an einer Lesertest irgendeiner Fachzeitschrift, wo die Teilnehmer verschiedene Kleinwagen mit wenig Leistung u.a. auf der Rennstrecke bewegen durften. Rate mal welches Auto am meisten Spaß gemacht hat? Es war der 1er (ich meine 116i o.ä.).
Du hast mein aufrichtiges Beileid, wenn du die Freude am Fahren bei deinem 1er nicht entdecken konntest. Ganz ehrlich! Mag es am mangelnden Gefühl in Händen und Popo liegen, an deiner miesen Einstellung zu dem Auto, an deiner allgemeinen Unzufriedenheit mit dem Leben (zumindest könnte man dies aus deiner vulgären Art zu meckern schlussfolgern) oder woran auch immer. Der 1er ist sicher kein perfektes Auto, er bedient eine Nische, die offenbar so groß ist, dass das Auto doch recht erfolgreich ist. Und selbst das Gemecker von einigen die kleinen 4Zylinder besonders 116i u.ä. sind besonders kacke und lahm, ist völliger Blödsinn. Wer einen "echten Sportwagen für Arme" haben möchte, sollte sich einen 125i oder 130i kaufen und fahren lernen. Ich wage zu bezweifeln, das die Mehrheit der Fahrer dieser Autos in der Lage sind, die wirklich bis zum Grenzbereich auszureizen. Anstatt den Ritt auf der Kanonenkugel zu perfektionieren, wird dann debattiert, wie man durch noch mehr Ladedruck aus dem ach so lahmen 135i noch mehr unbeherrschbare Leistung herauskitzelt. Dank einer BMW-Macke in der Familie kenne ich nahezu die meisten Karossen und Motoren (4,6,8, 12 -Zylinder) der letzten 20 Jahre und weiß ungefähr wovon ich rede. Klar sieht es in Vaters 7er mit Lederbspanntem Amaturenbrett bissl anders aus. Und das Märchen dass BMW´s teuer sind, kann ich auch nicht mehr lesen. Wenn man sich ein bissl damit beschäftigt, dann sind unglaubliche Raten möglich, Wertstabilität sei dank. Was interessiert mich da, was der Listenpreis ist. Und auch mit der wintertauglichkeit kann man gut zurecht kommen. Wenn ein Hersteller 50:50 Achslastverteilung aus guten Gründen baut, dann ist das eben der kleine Pferdefuß. Nur ein Porsche ö.ä. mit >60% hinten wäre mir da noch lieber. Besser als Frontkratzer ist 50:50 allemal!
Lieber TE, bitte verzeih den langen Text, der nix mit dem Thema zu tun hat und den Verstoß gegen "Don´t feed the Troll"😉.
Fahre den 116d und erfreue dich daran. Es ist ein wunderbares Auto.
47 Antworten
Nein ich denke, es war eine ganz große Überraschung, dass der 1er kein Auto für einer Skiurlaub einer Großfamilie ist. Dass man bei der Schaltung bissl zupacken muss (zumindest beim vFL, präzise ist sie ja trotzdem) war bei der Probefahrt noch nicht feststellbar. Auch das harte Fahrwerk unmöglich vorher feststellbar. Das kann der Passat alles viiiieel besser. Aber das sieht man dem Hängebauchschweinchen auch nicht an, dass man keine Einbauküchen von IKEA transportieren kann🙄
Verständnis hätte ich für "Scheißkarren-Aussagen" nur, wenn am eigenen Auto ständig was kaputtgeht und der Freundliche sich jedesmal in "Bestform" bei der Fehlerbehebung zeigt. Über die breite Masse gesehen ist der 1er einer der zuverlässigsten Fahrzeuge mit sportlichen Ambitionen. Heckantrieb, für mich absolut wichtig, wo bekommt man den denn schon in dieser Preisklasse? Wenn ich nicht so viel fahren würde, wäre auch ein gebrauchter Porsche Cayman interessant, aber so sehe ich gar keine Alternative. Ich lass mir natürlich gern auch andere Sportwagen für Arme vorschlagen, aber mir will da nix einfallen. Ein an der Lenkung zerrender GTI taugt mir da nicht.
Zitat:
Original geschrieben von ronmann
Sportwagen für Arme
Beim 118d reichts nicht mal zum Sportwagen für Arme...
Ein A3 (140PS TDI Pumpe Düse) Fahrer der meinen mal gefahren ist, hat sich den Arsch abgelacht... vll. war er auch einfach den Pumpe Düse Kick von seinem TDI zu sehr gewohnt... wie auch immer, der 1er ist zu wenig von allem fürs Geld und nicht mal das wenige kann er gut. Die Schaltung ist Dreck, die Verarbeitungsqualität sogar noch weniger als Dreck und auf die Wintertauglichkeit komme ich erst gar nicht zu sprechen.
Der Sharan TDI meiner Frau kickt auch mehr als meiner. Trotzdem bin ich flotter unterwegs. Das Thema Sportwagen für Arme ist natürlich relativ. Klar ist es kein 911er, seltsamerweise hab ich jeden Tag 5-10Überholmanöver auf der Landstraße und gehöre dort zu den schnellsten. Der 1er erlaubt schon im Serienzustand, vernünftige Räder vorausgesetzt (bei mir Bridgestone Potenza in 225/45R17), bereits unglaubliche Kurvengeschwindigkeiten und verhält sich dabei sehr neutral und sehr gutmütig. Ich würde mir "den Arsch ablachen" (um es mit deinen Worten zu sagen), wenn der A3-Fahrer mir in die Kurve einer Autobahnauffahrt versucht zu folgen, aber leider erst auf der Geraden wieder aufschließt, weil der A3 hilflos über die Vorderachse schiebt, das Ertasten des Grenzbereichs durch das Zerren an der Lenkung eben bissl schwieriger ist, ja allgemein die Lenkung nicht so gefühlvoll ist wie beim 1er. Klar mit 122PS hat man Grenzen, an die man recht schnell stößt. Aber die Karosse ermöglicht auch einem leistungsstärkeren Motor einen adäquaten Arbeitsplatz und dann kann man dem 1er selbst auf der Rennstrecke wenig ankreiden. Dafür reicht ein 123d oder 130i, erst recht des M-Coupe. Erinnere mich da an einer Lesertest irgendeiner Fachzeitschrift, wo die Teilnehmer verschiedene Kleinwagen mit wenig Leistung u.a. auf der Rennstrecke bewegen durften. Rate mal welches Auto am meisten Spaß gemacht hat? Es war der 1er (ich meine 116i o.ä.).
Du hast mein aufrichtiges Beileid, wenn du die Freude am Fahren bei deinem 1er nicht entdecken konntest. Ganz ehrlich! Mag es am mangelnden Gefühl in Händen und Popo liegen, an deiner miesen Einstellung zu dem Auto, an deiner allgemeinen Unzufriedenheit mit dem Leben (zumindest könnte man dies aus deiner vulgären Art zu meckern schlussfolgern) oder woran auch immer. Der 1er ist sicher kein perfektes Auto, er bedient eine Nische, die offenbar so groß ist, dass das Auto doch recht erfolgreich ist. Und selbst das Gemecker von einigen die kleinen 4Zylinder besonders 116i u.ä. sind besonders kacke und lahm, ist völliger Blödsinn. Wer einen "echten Sportwagen für Arme" haben möchte, sollte sich einen 125i oder 130i kaufen und fahren lernen. Ich wage zu bezweifeln, das die Mehrheit der Fahrer dieser Autos in der Lage sind, die wirklich bis zum Grenzbereich auszureizen. Anstatt den Ritt auf der Kanonenkugel zu perfektionieren, wird dann debattiert, wie man durch noch mehr Ladedruck aus dem ach so lahmen 135i noch mehr unbeherrschbare Leistung herauskitzelt. Dank einer BMW-Macke in der Familie kenne ich nahezu die meisten Karossen und Motoren (4,6,8, 12 -Zylinder) der letzten 20 Jahre und weiß ungefähr wovon ich rede. Klar sieht es in Vaters 7er mit Lederbspanntem Amaturenbrett bissl anders aus. Und das Märchen dass BMW´s teuer sind, kann ich auch nicht mehr lesen. Wenn man sich ein bissl damit beschäftigt, dann sind unglaubliche Raten möglich, Wertstabilität sei dank. Was interessiert mich da, was der Listenpreis ist. Und auch mit der wintertauglichkeit kann man gut zurecht kommen. Wenn ein Hersteller 50:50 Achslastverteilung aus guten Gründen baut, dann ist das eben der kleine Pferdefuß. Nur ein Porsche ö.ä. mit >60% hinten wäre mir da noch lieber. Besser als Frontkratzer ist 50:50 allemal!
Lieber TE, bitte verzeih den langen Text, der nix mit dem Thema zu tun hat und den Verstoß gegen "Don´t feed the Troll"😉.
Fahre den 116d und erfreue dich daran. Es ist ein wunderbares Auto.
Zitat:
Original geschrieben von ronmann
Der Sharan TDI meiner Frau kickt auch mehr als meiner. Trotzdem bin ich flotter unterwegs. Das Thema Sportwagen für Arme ist natürlich relativ. Klar ist es kein 911er, seltsamerweise hab ich jeden Tag 5-10Überholmanöver auf der Landstraße und gehöre dort zu den schnellsten. Der 1er erlaubt schon im Serienzustand, vernünftige Räder vorausgesetzt (bei mir Bridgestone Potenza in 225/45R17), bereits unglaubliche Kurvengeschwindigkeiten und verhält sich dabei sehr neutral und sehr gutmütig. Ich würde mir "den Arsch ablachen" (um es mit deinen Worten zu sagen), wenn der A3-Fahrer mir in die Kurve einer Autobahnauffahrt versucht zu folgen, aber leider erst auf der Geraden wieder aufschließt, weil der A3 hilflos über die Vorderachse schiebt, das Ertasten des Grenzbereichs durch das Zerren an der Lenkung eben bissl schwieriger ist, ja allgemein die Lenkung nicht so gefühlvoll ist wie beim 1er. Klar mit 122PS hat man Grenzen, an die man recht schnell stößt. Aber die Karosse ermöglicht auch einem leistungsstärkeren Motor einen adäquaten Arbeitsplatz und dann kann man dem 1er selbst auf der Rennstrecke wenig ankreiden. Dafür reicht ein 123d oder 130i, erst recht des M-Coupe. Erinnere mich da an einer Lesertest irgendeiner Fachzeitschrift, wo die Teilnehmer verschiedene Kleinwagen mit wenig Leistung u.a. auf der Rennstrecke bewegen durften. Rate mal welches Auto am meisten Spaß gemacht hat? Es war der 1er (ich meine 116i o.ä.).
Du hast mein aufrichtiges Beileid, wenn du die Freude am Fahren bei deinem 1er nicht entdecken konntest. Ganz ehrlich! Mag es am mangelnden Gefühl in Händen und Popo liegen, an deiner miesen Einstellung zu dem Auto, an deiner allgemeinen Unzufriedenheit mit dem Leben (zumindest könnte man dies aus deiner vulgären Art zu meckern schlussfolgern) oder woran auch immer. Der 1er ist sicher kein perfektes Auto, er bedient eine Nische, die offenbar so groß ist, dass das Auto doch recht erfolgreich ist. Und selbst das Gemecker von einigen die kleinen 4Zylinder besonders 116i u.ä. sind besonders kacke und lahm, ist völliger Blödsinn. Wer einen "echten Sportwagen für Arme" haben möchte, sollte sich einen 125i oder 130i kaufen und fahren lernen. Ich wage zu bezweifeln, das die Mehrheit der Fahrer dieser Autos in der Lage sind, die wirklich bis zum Grenzbereich auszureizen. Anstatt den Ritt auf der Kanonenkugel zu perfektionieren, wird dann debattiert, wie man durch noch mehr Ladedruck aus dem ach so lahmen 135i noch mehr unbeherrschbare Leistung herauskitzelt.
Kann ich so als M Coupe Fahrer nur unterschreiben!!!
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von KoreTSK
Beim 118d reichts nicht mal zum Sportwagen für Arme...Zitat:
Original geschrieben von ronmann
Sportwagen für ArmeEin A3 (140PS TDI Pumpe Düse) Fahrer der meinen mal gefahren ist, hat sich den Arsch abgelacht... vll. war er auch einfach den Pumpe Düse Kick von seinem TDI zu sehr gewohnt... wie auch immer, der 1er ist zu wenig von allem fürs Geld und nicht mal das wenige kann er gut. Die Schaltung ist Dreck, die Verarbeitungsqualität sogar noch weniger als Dreck und auf die Wintertauglichkeit komme ich erst gar nicht zu sprechen.
Mag beim VFL so sein, der FL ist top.
Zitat:
Original geschrieben von ronmann
Lieber TE, bitte verzeih den langen Text, der nix mit dem Thema zu tun hat und den Verstoß gegen "Don´t feed the Troll"😉.
Fahre den 116d und erfreue dich daran. Es ist ein wunderbares Auto.
Lieber ronmann!
Ich danke dir für deine Ausführungen, die schöner beschrieben haben warum ich diese Karre so gern hab, als ich es selbst gekonnt hätte. Vielen dank.
BTT der LLK soll nicht MEHR LUFT sondern KÜHLERE LUFT in den Brennraum bringen, mehr nicht. Mein ursprünglicher gedanke war erst LLK, dann chiptuning mit abstimmung auf den LLK weil sonst bringt mir die kühlere Luft ja herzlich wenig.
Und bitte... wenn ich nen 130i kaufen könnte, ich würde! Fakt ist, ich fahre dieses (wirklich hervorragende) Auto noch knapp 2 Jahre (Finanzkauf und so) und möchte eben gern ein wenig mehr Leistung haben. Meine Absicht DIESES Auto zu verändern basiert demnach NICHT auf bloßer Faulheit ein anderes zu erwerben, sondern viel mehr auf der Notwendigkeit dasselbe zu fahren.
Allen Produktiven Teilnehmern des Freds: Vielen Dank!!
Allen Vollmülltrollen: viel Spaß!
in diesem Sinne einen wunderbaren Tag!
MfG
Mario
Ohne Ali und Alda, verstehe ich zwar nicht..
...aber die günstigste und am schnellsten realisierbare Variante ist wohl die Leistungssteigerung durch Eingriff in die Software. Bei einem renomierten Tuner wie Wetterauer kommst du mit 1000€ auf deine 140PS und 310NM beim VFL 116d. Gehe mal stark davon aus, dass der danach wie der FL 118d mit 143PS läuft, aber subjektiv etwas giftiger an die Sache geht. So ist zumindest meine Erfahrung mit leistungsgesteigerten Diesel gewesen.
Für 200-400€ bekommst du garantiert auch eine Powerbox, die diese Leistung erreicht. Ob dies nun besser oder schlechter ist, kann ich nicht beurteilen.
PS: Man merkt, es sind Ferien 🙂
Und man merkt, dass du in Sachen 116d nicht bescheid weißt. 😉
Der 116d ist leistungspotenzialmäßig genauso wie der 118d. Es werden also sogar ca 120d-Werte erreicht...ohne das es zu sehr auf die Haltbarkeit geht.
Zitat:
Original geschrieben von A4Turbo1982
Ohne Ali und Alda, verstehe ich zwar nicht.....aber die günstigste und am schnellsten realisierbare Variante ist wohl die Leistungssteigerung durch Eingriff in die Software. Bei einem renomierten Tuner wie Wetterauer kommst du mit 1000€ auf deine 140PS und 310NM beim VFL 116d. Gehe mal stark davon aus, dass der danach wie der FL 118d mit
PS: Man merkt, es sind Ferien 🙂
Als VFL gab es keinen 116D
@Mariomonster:
Kühlere Luft heißt auch gleichzeitig mehr Moleküle also ergo mehr Luft.
Dass hat mit der "thermischen Zustandsgleichung idealer Gase" zu tun.
p*V = m*Rm*T
also kühlere Luft ergibt eine höhere Masse, also mehr Sauerstoff aus der Luft befindet sich bei gleichem Volumen in den Brennräumen, also kann auch mehr Diesel zur Explosion gebracht werden.
Just my 2cents
Zitat:
Original geschrieben von Wollschaaf
Und man merkt, dass du in Sachen 116d nicht bescheid weißt. 😉Der 116d ist leistungspotenzialmäßig genauso wie der 118d. Es werden also sogar ca 120d-Werte erreicht...ohne das es zu sehr auf die Haltbarkeit geht.
Und wie soll man mit einem 116d auf 120d Niveau kommen ohne gleich tausende von Euronen reinzustecken? Ist der 116d zum 118d nur per Software gedrosselt, also keine anderen Bauteile wie beim 120d? Nur mit einer Powerbox oder einer Softwareanpassung geht das doch sicherlich nicht, ohne das es auf die Haltbarkeit geht.
Zitat:
Original geschrieben von airforce1
Als VFL gab es keinen 116D
Du hast natürlich recht. Kenne nur den 116d als FL und bin davon ausgegangen, dass es den auch als VFL gab. Noch nichtmal in meiner Betriebsanleitung ist der 116d zu finden, obwohl FL! Bin bei den 1ern noch nicht so bewandert. Kenne mich mit den älteren Bayern wie E36 und E39 besser aus😉
Zitat:
Original geschrieben von basti245
.......also kühlere Luft ergibt eine höhere Masse, also mehr Sauerstoff aus der Luft befindet sich bei gleichem Volumen in den Brennräumen, also kann auch mehr Diesel zur Explosion gebracht werden.Just my 2cents
Die Dieselmenge bleibt die selbe! Vorrausgesetzt die Software bleibt! Hast aber recht, kühlere Luft bedeutet mehr Sauerstoff im Brennraum!
Zitat:
Original geschrieben von Albi1986
Die Dieselmenge bleibt die selbe! Vorrausgesetzt die Software bleibt! Hast aber recht, kühlere Luft bedeutet mehr Sauerstoff im Brennraum!Zitat:
Original geschrieben von basti245
.......also kühlere Luft ergibt eine höhere Masse, also mehr Sauerstoff aus der Luft befindet sich bei gleichem Volumen in den Brennräumen, also kann auch mehr Diesel zur Explosion gebracht werden.Just my 2cents
Würde bedeuten, dass die Software (Regelung des Systems) immer zu Mager laufen würde, also mit Luftüberschuss.
Da dies aber nicht sein kann, wird auch mehr eingespritzt. (Bis zu einem gewissen Grenzwert)
Danach wird der Regler einen Fehler auswerfen, da die Werte mit den original-Parametern "unlogisch" also nicht plausibel sind.
Ergebnis: Motorkontrollleuchte, und Gemisch zu mager wird angezeigt (oder sowas in die Richtung).
Zitat:
Original geschrieben von A4Turbo1982
Ist der 116d zum 118d nur per Software gedrosselt, also keine anderen Bauteile wie beim 120d?
Du hast es erfasst. 😉
Der technische Unterschied liegt lediglich bei fehlenden Ausgleichswellen und der Software. Die Ausgleichswellen schränken das Leistungsvermögen nicht ein, gechippt hat der 116d also das gleiche Potenzial wie der 118d FL.