116d Chiptuning - Wann?

BMW 1er E87 (Fünftürer)

Hallo,
ich spiele mit dem Gedanken meinen 116d Chiptunen zu lassen (whrl. auf das Niveau eines 118d). Nun habe ich jetzt im März Tüv, deswegen würde mich interessieren, ob es sinnvoll wäre, dass Tuning noch vor der Tüv-Untersuchung durchzuführen. Spart man dadurch etwas ein oder nimmt es sich finanziell nicht viel, ob ich dann später extra noch mal eine Tüv-Abnahme mache.

Hat desweiteren jemand Erfahrung mit Chiptuning (im besten Fall natürlich eines 116d)? Über ein paar Empfehlungen bezüglich Tunern würde ich mich freuen 🙂.

Grüße,
Meze

24 Antworten

Alles klar, du fährst auch sonst nicht anders oder?
Warum dann chippen😕

Mir ist es ehrlich gesagt scheißegal was ihr mit euren Kisten macht, für mich hat sich niemals die Frage gestellt ob bessere Bremsen sinnvoll sind oder nicht.
Ich finde es gut zusätzliche Reserven zu haben, wenn ich schon die Leistung steigere.
Auch wenn das nur eine böse Verschwörung der Autohersteller ist.

Ehrlich gesagt seid ihr auch die ersten von denen ich höre bessere Bremsen wären sinnlos.

Interessieren würde mich nur ob eine Bremsenaufrüstung bei einer Steigerung auf bspw. 180PS zur Eintragung erforderlich wäre.

Da ich mich immer an die Vorschriften halte: Ich bin jetzt schneller auf 50 km/h als sonst. Muss aber immer noch "nur" aus 50 km/h abbremsen.

Zitat:

Original geschrieben von Berentzenkiller



Und nochmal: Das PP-Kit für den 120d enthält KEINE größere Bremse.

... es muss aber trotzdem vom TÜV abgenommen und eingetragen werden.

Gruß
Der Chaosmanager

Stimmt.

Ähnliche Themen

Das mit der Bremse meinte ich ja bei einem nicht originalem Paket.
Würde mich ernsthaft interessieren.
Ob da der Tuner einfach das Chippen eintragen lassen kann und gut.

Oder ob es wie jetzt bspw. bei mir läuft dass man das Auto nun mit dem vergleichbar starkem Modell vergleichen muss (z.B. 120d) und gemäß der EWG Übereinstimmungsgenehmigung Teile wie die Bremsen anpassen muss.

Nein. Das wäre dann der Fall PP-Kit von BMW. Leistungssteigerung mit Eintragung, aber keine stärkeren Bremsen.

Das PP-Kit gibt es doch nur für den 120d?

Ich meinte eben z.B. den 116d auf 180PS chippen.

Das ist auch nur ein Beispiel!!!

Deswegen frage ich doch nach Erfahrungswerten.
Das PP ist ein vom Hersteller entwickeltes und freigegebenes Paket wogegen mein Beispiel ein "eigener Pfusch" ist.

Ich will es wirklich wissen, nicht irgendwelche Mutmaßungen aufgrund von Verdachten

Zitat:

Original geschrieben von Berentzenkiller


Da ich mich immer an die Vorschriften halte: Ich bin jetzt schneller auf 50 km/h als sonst. Muss aber immer noch "nur" aus 50 km/h abbremsen.

Ahja, da ich ja auch nie mehr als 50 km/h fahre, muss mein 300 PS Schleuder also auch nur kleine 236er Bremsscheiben (unbelüftet) mit 4 Loch Radaufnahme haben - reicht ja zum bremsen.

Dann erkläre mir mal warum man z.B. im Opel Vectra B (ja ja der böse Opel, komme nun mal aus der Ecke) bei einem 1.8er mit ab Werk 256er Bremsscheiben keine Leistungssteigerung auf 2.0er Niveau eingetragen bekommt, ohne auf die beim 2.0 verbaute 5 Loch Radaufnahme und 288er Scheiben umzurüsten.

Unabhängig davon ob du nur 50 km/h fährst oder nicht, erreichst du die Geschwindigkeit schneller. Das könnte im Extremfall bei Stop+Go (50 Ampeln hintereinander, alle rot) zu Fading führen, weil du mit Serienleistung evtl. gar nicht auf 50 km/h beschleunigen könntest und nur aus 40 km/h abbremsen müsstest.

Gibt übrigens auch gesetzliche Regelungen, die festlegen inwieweit eine Bremse bei Motorleistung X mindestens dimensioniert sein muss.

Deine Antwort
Ähnliche Themen