114i

BMW 1er E82 (Coupe)

wer soll den fahren ?? 😁😁

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von odi222


wer soll den fahren ?? 😁😁

Wohl jeder, dem die Leistung im Alltag ausreicht und ich denke, das sind mehr, als Du Dir vorstellen kannst.

Dieses Forum hier ist dafür sicher kein Maßstab.

19 weitere Antworten
19 Antworten

Hallo Odi, mein Freund!

Eine berechtigte Frage - es ist eine Krücke 😁 Wenigstens Heckantrieb ..

Grüße,

BMW_Verrückter

Wiegt 180kg mehr als ein E36 316i, hat aber die Leistung früher anliegen, sollte sich also ähnlich fahren. Wäre mir persönlich inzwischen auch zu wenig, aber einen E36 316i hatte ich wie sehr viele andere Menschen auch und war recht zufrieden. Das der 114i wohl fast immer ohne Ausstattung vom Band rollen wird, ist viel schlimmer. Es gibt sowieso nur einen (halbwegs, da kein Sauger 😁 ) vernünftigen Motor beim 1er, aber den 35i fährt wohl fast niemand. 😉
Wenn er sich als auch nur anähernd so standfest wie der M43B16 erweist, ist das als Zweitwagen zum Einkaufen ein ausreichendes Auto.

PS: Falsches Forum 😉

Zitat:

Original geschrieben von odi222


wer soll den fahren ?? 😁😁

Wohl jeder, dem die Leistung im Alltag ausreicht und ich denke, das sind mehr, als Du Dir vorstellen kannst.

Dieses Forum hier ist dafür sicher kein Maßstab.

Zitat:

Original geschrieben von tomato



Zitat:

Original geschrieben von odi222


wer soll den fahren ?? 😁😁
Wohl jeder, dem die Leistung im Alltag ausreicht und ich denke, das sind mehr, als Du Dir vorstellen kannst.
Dieses Forum hier ist dafür sicher kein Maßstab.

Richtig. Es gibt schon lange eine stabile Nachfrage nach BMW-Qualität und BMW-Ambiente von Leuten die keinen Wert auf gehobene Fahrleistungen legen. Ich hatte in den frühen Achtzigern mehrere zufriedene 315-Besitzer im Bekanntenkreis und der zog schon nach damaligem Empfinden nicht die Wurst vom Brot.

Ufff, grade nochmal ne ältere AMS rausgezogen:
"97% der BMW-Kunden interessieren sich nicht für das Antriebskonzept ihres BMW."
Daher war es doch nur logisch, auch den 114i mit "geringer" Leistung zu bringen, um die PS-Unterschicht zu erreichen.
In naher Zukunft erleben wir den Einzug der 3-Zylinder beim 1er BMW!

Zitat:

Original geschrieben von cz3power


Ufff, grade nochmal ne ältere AMS rausgezogen:
"97% der BMW-Kunden interessieren sich nicht für das Antriebskonzept ihres BMW."
Daher war es doch nur logisch, auch den 114i mit "geringer" Leistung zu bringen, um die PS-Unterschicht zu erreichen.
In naher Zukunft erleben wir den Einzug der 3-Zylinder beim 1er BMW!

Yep! Ich erwarte demnächst den 110i mit Einliter-Dreizylinder und siebzig PS von Daihatsu zugekauft. Super Motor! 🙂

Die kriegen die Autovermieter. Ein gutes Geschäftsmodell: der mietende Kunde ist mächtig stolz, einen BMW zu bekommen - hat er gar nicht erwartet und wird nun immer wieder bei Firma ... mieten. Die Bänder bei BMW sind ausgelastet. Große Stückzahlen minder ausgestatteter Autos erfreuen den Teile-Einkauf. Die BMW-CO2-Flottenbilanz stimmt. Man sieht viele BMW's auf der Straße, der Kunde kauft noch mehr.

So schlecht geht so ein kleiner Turbo-Motor gar nicht. Wird vielen ausreichen. Und wenn 97% das Antriebskonzept nicht interessiert sind es wohl genauso viele die es nicht interessiert, dass das Ding nicht wie ein BMW sondern irgendein xbeliebiger Japaner oder Franzose klingt. Das war ein 316i-Saugmotor ein Klangwunder dagegen😁🙁
Mal sehen wieviele Jahrzehnte es dauert, bis der Ruf der alten Tage vergessen ist und BMW´s genauso langweilig sind wie Golf und Co. Reihen6Zylinder Saugmotor, also einer der Motoren der den guten Ruf begründet hatte, gibt es ja nicht mehr.

Sorry, wollte euch mit dem Zitat nicht die Laune vermiesen 😉

Also, hier nochmal:
AMS, Heft 21, 20.09.2012, Seite 36 ff.: Laut einer BMW-Studie (!) "interessiert 97 Prozent aller BMW-Käufer bereits heute nicht, ob ihr Auto Front- oder Heckantrieb hat."
Den 3-Zylinder wird es mit einer Leistung zwischen 122-224 PS geben. Das von AMS gefahrene Modell hatte 204 PS und 270 Nm bei ca. 1.300 U/min.
Angeblich soll der Motor ab 2013 sukzessive eingeführt werden.
Wir werden sehen.

http://www.youtube.com/watch?v=7GE6SGcT_eI

Dieses Video lässt mich nicht am 3-Zylinder zweifeln...ich freue mich darauf. Die Fahrleistungen sehen sehr munter aus und scheinen einem 118i F20 in nichts nachzustehen. Der Sound eines 3Zylinders kann durchaus nett sein-besser jedenfalls als das nervige Gebrumme eines Downsizing 4-Zylinders.

Der Motor ist aus technischer Sicht äusserst interessant:
Max. Drehmoment schon bei 1100 U/min
Max. Leistung bei 4000 U/min und dreht bis fast 7000 U/min bei konstanter Leistung

http://www.angurten.de/.../BMW-114i-75-kW-102-PS-1357-12198.html

Zitat:

Dieses Video lässt mich nicht am 3-Zylinder zweifeln

Hahaha, haltet mich für verrückt, aber der Ossi hört da ganz deutlich einen Klang heraus, den er kennt:

http://www.youtube.com/watch?v=ML-V73sJvts

Aber ist mal wieder etwas anderes an 4Zylinder, das stimmt. Ist sozusagen ein halber 6Zylinder, so wie dieser ein halber 12Zylinder ist😉😁

Also das BMW-Video mal ganz am Anfang vom Zeitpunkt 0min10Sekunden bis 0min15Sekunden hören, da hört man es am deutlichsten.

Zitat:

Original geschrieben von ronmann



Zitat:

Dieses Video lässt mich nicht am 3-Zylinder zweifeln

Hahaha, haltet mich für verrückt, aber der Ossi hört da ganz deutlich einen Klang heraus, den er kennt:
http://www.youtube.com/watch?v=ML-V73sJvts
Aber ist mal wieder etwas anderes an 4Zylinder, das stimmt. Ist sozusagen ein halber 6Zylinder, so wie dieser ein halber 12Zylinder ist😉😁
Also das BMW-Video mal ganz am Anfang vom Zeitpunkt 0min10Sekunden bis 0min15Sekunden hören, da hört man es am deutlichsten.

Ein 2-takter 3 Zyl ist aber mit einem 6 Zyl 4 Takter zu vergleichen, mind. aus der Sicht der Zündfolge und Anzahl U/min pro Kurbelwellenumdrehung..

Das lässt den Wartburg in noch besserem Licht dastehen😁
Ich meinte die Gemeinsamkeit aber nur rein akustisch.

Deine Antwort