114i - 2000 km die "erstmal" überzeugen!

BMW 1er F21 (Dreitürer)

Hallo liebe Leute!

Ich fahre nun seit dem 12.10.2012 einen 114i als 3-Türer. Da die Ausstattung immer Ansichtssache ist, will ich hierauf nicht weiter eingehen, aber ich bin mit dem bisschen was ich habe sehr zufrieden!

Was die Fahreigenschaften und den Verbrauch angeht, gibt es nicht viel zu meckern! Das Auto bringt mich wirklich sparsam zur Arbeit und wieder zurück und verfüllt somit voll und ganz seinen Zweck. Ich fahre den 114i mit seinen 102 PS mit momentan 5,8 l auf 100 km!!! An kälteren Tagen nimmt er gerne was mehr, aber insgesamt komm ich mit normaler bis sportlicher Fahrweise mit zwischen 5,4 und 6,3 Litern hin.

Verglichen mit einem Ford Focus 1.6 (101 PS) geht der 114i wirklich sehr gut. Ein Passat 3BG 1.9 TDI (131 PS) kommt nicht wirklich weg, eher im Gegenteil!
Bis 180 km/h geht es wirklich gut (weiter war ich noch nicht), zumindest wenn man die Drehzahlen etwas ausreizt ;-)

Wer wirklich nur ein Auto sucht mit dem er günstig und komfortabel zur Arbeit kommen will, ist beim 114i an der richtigen Adresse angekommen!

Ich werd mir zum nächsten Sommer wahrscheinlich ein Motorrad kaufen, daher brauche ich auch kein Auto wie einen M135i ;-) Wobei ich diesen sicherlich auch nehmen würde. Der 114i ist das Vernunftauto, bei dem sich der Spaß etwas in Grenzen hält. Querfahrten habe ich leider noch nicht versucht, wobei diese sich wohl nur auf glatte, nasse oder mit Laub bedeckte Fahrbahnen beschränken werden.

Ich bin gespannt wie sich der gute erste Eindruck entwickeln wird!

Beste Antwort im Thema

Hallo liebe Leute!

Ich fahre nun seit dem 12.10.2012 einen 114i als 3-Türer. Da die Ausstattung immer Ansichtssache ist, will ich hierauf nicht weiter eingehen, aber ich bin mit dem bisschen was ich habe sehr zufrieden!

Was die Fahreigenschaften und den Verbrauch angeht, gibt es nicht viel zu meckern! Das Auto bringt mich wirklich sparsam zur Arbeit und wieder zurück und verfüllt somit voll und ganz seinen Zweck. Ich fahre den 114i mit seinen 102 PS mit momentan 5,8 l auf 100 km!!! An kälteren Tagen nimmt er gerne was mehr, aber insgesamt komm ich mit normaler bis sportlicher Fahrweise mit zwischen 5,4 und 6,3 Litern hin.

Verglichen mit einem Ford Focus 1.6 (101 PS) geht der 114i wirklich sehr gut. Ein Passat 3BG 1.9 TDI (131 PS) kommt nicht wirklich weg, eher im Gegenteil!
Bis 180 km/h geht es wirklich gut (weiter war ich noch nicht), zumindest wenn man die Drehzahlen etwas ausreizt ;-)

Wer wirklich nur ein Auto sucht mit dem er günstig und komfortabel zur Arbeit kommen will, ist beim 114i an der richtigen Adresse angekommen!

Ich werd mir zum nächsten Sommer wahrscheinlich ein Motorrad kaufen, daher brauche ich auch kein Auto wie einen M135i ;-) Wobei ich diesen sicherlich auch nehmen würde. Der 114i ist das Vernunftauto, bei dem sich der Spaß etwas in Grenzen hält. Querfahrten habe ich leider noch nicht versucht, wobei diese sich wohl nur auf glatte, nasse oder mit Laub bedeckte Fahrbahnen beschränken werden.

Ich bin gespannt wie sich der gute erste Eindruck entwickeln wird!

32 weitere Antworten
32 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von SignumPower87



Leistung ist ähnlich angenehm, bringt mich auf 4 km aber auch nicht wirklich viel schneller oder besser ans Ziel.

Da würde ich das Fahrrad nehmen. 😎

Sooo... 3.000 km und immer noch zu frieden 🙂

Hatte bis jetzt noch keine Situation wo ich gerne mehr Leistung gehabt hätte. Überholen geht ohne Angstschweiß und auf der Autobahn kann man bei den ganzen Sonntagsfahrern momentan auch nicht mehr als 160 km/h fahren.

Wie gesagt, bei 5.000 km schreib ich nochmal einen ausführlichen Bericht.

Gruß

Rob

Mein neuer 114i ist einfach unschlagbar säuft wie ein Loch - 2 Turbolader möchten was schlucken
8,5 l / 100 KM. hab zwar erst 1000 km drauf vielleicht wird es besser - ansonsten ist die Kiste einfach super - genau wie der Preis :-)))

1. Ein Turbolader, nicht zwei.
2. Ja, der Verbrauch sinkt nach der Einfahrphase etwas
3. Wie ist deine Fahrweise? 😉

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Asperin


1. Ein Turbolader, nicht zwei.
2. Ja, der Verbrauch sinkt nach der Einfahrphase etwas
3. Wie ist deine Fahrweise? 😉

aso Danke - hab noch mal Glück gehabt - nur ein Turbolader, in der Betriebsanleitung steht was von 5,5 l Durchschnittsverbrauch - komm ich nur hin, wenn ich schiebe... sonst fahr ich ganz ''normal''.

Sonst mach die Kiste echt Spass,-🙂)

Normal ist ja immer eine Ansichtssache =P

Hab das Gefühl, dass die 114i Fahrer sich hier rechtfertigen wollen, dass sie nur einen 114i fahren (können).
Was ist denn daran schlimm, die schwächste Motorisierung zu fahren?

Ich denke, für 102 PS geht der 114i auch nicht schlecht. Wenn man sich die Leistungsdaten der Mitbewerber mit ähnlicher PS-Anzahl ansieht, dann merkt man, dass gerade bei diesem Motor der Turbo eine gute Sache ist. 180 Nm Drehmoment bereits ab 1100 Umdrehungen sind schon sehr fein und lassen die 102 PS angesichts des Fahrzeuggewichts auch etwas lockerer wirken. Was ich mir überhaupt nicht mehr vorstellen könnte, wäre eine kleinvolumige Luftpumpe ohne Turbo zu fahren. Siehe Astra mit 1.4 Saugbenziner und 101 PS - das Ding ist eine Wanderdüne.
Bei den heutigen Fahrzeuggewichten macht ein Saugmotor unter 2 Liter Hubraum einfach keine Laune mehr, wobei 2 Liter Hubraum für mich hier das unterste Limit ist.
Der TwinScroll Turbolader ist technisch eine sehr feine Sache.

Zitat:

Original geschrieben von lenny1234


Hab das Gefühl, dass die 114i Fahrer sich hier rechtfertigen wollen, dass sie nur einen 114i fahren (können).
Was ist denn daran schlimm, die schwächste Motorisierung zu fahren?

Du hast scheinbar noch keinen so stark gedrosselten Einstiegs-Turbobenziner gefahren. 180 Nm sind 72% des Drehmoments der ungedrosselten Variante (118i). Und die liegen schon bei 1.100 upm an, da wird also nur das Drehmomentplateau nach oben abgeschnitten, im Weg zu diesem Maximum wird sich das gleiche Beschleunigungsgefühl einstellen. Die Nennleistung von 102 PS ist bei 4.000 upm erreicht. So wie man es kennt wird die dann bis kurz vor den Drehzahlbegrenzer

konstant

gehalten.

Du musst im Alltagsbetrieb also im 118i erst mehr als diese 72% des Drehmomentes abrufen oder höher als 4.000 upm drehen, um einen Unterschied zum 114i zu spüren.

Zitat:

Original geschrieben von zerschmetterling81


Du musst im Alltagsbetrieb also im 118i erst mehr als diese 72% des Drehmomentes abrufen oder höher als 4.000 upm drehen, um einen Unterschied zum 114i zu spüren.

Haben 114i und 118i denn die gleichen Gesamtübersetzungen?

Zitat:

Original geschrieben von tomato



Zitat:

Original geschrieben von zerschmetterling81


Du musst im Alltagsbetrieb also im 118i erst mehr als diese 72% des Drehmomentes abrufen oder höher als 4.000 upm drehen, um einen Unterschied zum 114i zu spüren.
Haben 114i und 118i denn die gleichen Gesamtübersetzungen?

Du hast Recht. Das würde dann noch um so mehr für das Preis/Leistungsverhältnis vom 114i im Teillastbetrieb sprechen.

Ich bin auch mit meinem 114d sehr glücklich. Auch ich habe Freude am Fahren mit meinem Einser. Es kommt halt immer auf den Betrachtungswinkel an. Da ich hauptsächlich Stadt fahre und auf A-Bahn eher genieße, brauche ich nicht mehr Leistung.

Es törnt mich einfach nicht an. Ich bekomme durch heizen einfach keine Glücksgefühle. Warum auch, weil ich sie doch eh schon habe! 🙂

Zitat:

Original geschrieben von zerschmetterling81



Zitat:

Original geschrieben von lenny1234


Hab das Gefühl, dass die 114i Fahrer sich hier rechtfertigen wollen, dass sie nur einen 114i fahren (können).
Was ist denn daran schlimm, die schwächste Motorisierung zu fahren?
Du hast scheinbar noch keinen so stark gedrosselten Einstiegs-Turbobenziner gefahren. 180 Nm sind 72% des Drehmoments der ungedrosselten Variante (118i). Und die liegen schon bei 1.100 upm an, da wird also nur das Drehmomentplateau nach oben abgeschnitten, im Weg zu diesem Maximum wird sich das gleiche Beschleunigungsgefühl einstellen. Die Nennleistung von 102 PS ist bei 4.000 upm erreicht. So wie man es kennt wird die dann bis kurz vor den Drehzahlbegrenzer konstant gehalten.

Du musst im Alltagsbetrieb also im 118i erst mehr als diese 72% des Drehmomentes abrufen oder höher als 4.000 upm drehen, um einen Unterschied zum 114i zu spüren.

was heisst hier rechtfertigen - fahr mal zum BMW Händler und hock dich in einen 114i rein und heb am besten vorher von deiner Bank EUR 25.000,00 ab...:-)

Zitat:

Original geschrieben von michi39


was heisst hier rechtfertigen - fahr mal zum BMW Händler und hock dich in einen 114i rein und heb am besten vorher von deiner Bank EUR 25.000,00 ab...:-)

Lieber einen 2 Jahre alten jungen Gebrauchten 125i für das gleiche Geld. 😉

Geschmäcker sind verschieden. Bei einem Neuwagen weiß ich, wie der vom ersten Kilometer an behandelt wurde (OK, meiner hatte 2 km am Tacho 😉 ), und wenn man die Leistung nicht braucht... Nen runtergerittenen 125i, der als Vorführwagen oder Mietwagen herhalten musste, würde ich nicht mal für 25000 EUR nehmen.
Der 114i hat sicher seine Daseinsberechtigung, da nicht jeder 200 PS und mehr braucht.

@Tarause: Recht hast. Ich genieße auch die Freude am Fahren mit meinem 116i. Der hat zwar auch ein "paar" PS mehr als deiner, aber das ist nebensächlich.

BTW: Ich glaub mal wo gelesen zu haben, dass sich rund die Hälfte der 1er-Käufer für nen 116i entscheidet. Würde man den Einstiegsmotorisierungen also ihre Daseinsberechtigung nehmen, dann gäbe es womöglich gar keine stärkeren Motoren, weil das Modell nicht rentabel genug wäre...

Deine Antwort
Ähnliche Themen