110kW CDTI abgeregelt bei 210??

Opel Astra H

Tach zusammen,

habe mir Ende 09/04 einen Caravan mit dem fetten Diesel Motor bestellt. Erfahre nun hier im Forum, dass das Ding bei 210 km/h abregeln soll. Angeblich wegen der H-Reifen (bis 210) lt. Fahrzeugschein.
Weiß da jemand etwas Näheres, kann jemand die Aussage bestätigen?
Habe in keinem Prospekt oder Test darüber gelesen! Dabei wäre der Diesel durch den langen 6.Gang zumindest bergab für mehr als 220 gut....

Danke!

179 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Chris GTC


@dilldapp

soll das heißen, wenn ich keinen DPF habe, dass er dann nicht abgeriegelt ist??!

mfg Chris

Nein, auch wenn du keinen PDF hast ist er abgeriegelt.

Man hat wohl alle 1.9er abgeriegelt, da ersten weniger Aufwand, weil es somit keine zwei Varianten (Abriegelung für DPF, keine ohne DPF) gibt und der DPF früher oder später sowieso Serie sein wird.

Hi. hab das mal hier verfolgt. war ganz interessant zu lesen, was jeder so für eine meinung hat.
nun ich mal. der 1.9-er cdti mit 150 ps geht wie die sau. der reicht sogar um an nem v6-tdi-4motion dranzubleiben. fetzt wie socke. das die anderen tdi's keine chance haben brauchen wir ja wohl nicht drüber reden... (vectra caravan 1.9 cdti mit 150 ps gegen vw passat variant 1.9 tdi mit 150 ps. is kein gerechter vergleich aus sicht des vw's.)
mich interessiert aber nun auch, ob einer mal ne idee hat, wie man den begrenzer aufheben bzw. umgehen kann. aber bei 210 km/h frag ich mich ob man das noch brauch bei dieser maschine. der 150-ps-diesel hat bei 4000 umdrehungen noch so um die 120 ps. bei 4500 umdrehungen aber nur noch 105 ps. ob man den da noch aufmachen muss weiß ich auch nicht. klar, im gtc wäre es schöner, aber beim caravan denk ich mal das 210 ausreichen.... zumal, wann kannst du denn die bei den vielen notorisch-mit-140-links-fahren und opas mit hut mal wirklich ausfahren. kaum biste bei 200 schert der nächste vor dir aus und du musst bremsen.... aber geil isses schon, wenn man weiß, dass die maschine so fett geht.

gruß, ich

Hi Taucher und herzlich willkommen im Forum,

ist schon eine wirklich geile Maschine. Klar ist, dass 210 km/h Endgeschwindigkeit schon nicht schlecht sind. Ärgerlich ist nur das man den Begrenzer spürt und das auch schon locker auf der Geraden. Mag sein das er offen nur ein paar wenige km/h mehr läuft. Mein letzter Vectra mit dem gleichen Motor war noch offen und lief lt. GPS ca. 215 km/h auf der Geraden. Und bergab noch etwas mehr.

Wie Du schon sagst, im Anzug brauchen wir uns um die TDI-Fraktion nicht kümmern aber bei der Vmax. Hab letztens gegen einen gechippten A4 auf der Autobahn etwas blöd ausgesehen. Hab leichten Vorsprung rausgefahren beim Beschleunigen und dann war Schluß bei mir und er zog langsam aber stetig an mir vorbei.

Das nervt dann doch gewaltig...

Bisher gibt es wohl noch keine vernünftige Lösung zum Herausnehmen der Vmax-Begrenzung.

MFG
Hardsequenzer

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Taucher3012


nun ich mal. der 1.9-er cdti mit 150 ps geht wie die sau. der reicht sogar um an nem v6-tdi-4motion dranzubleiben. fetzt wie socke. das die anderen tdi's keine chance haben brauchen wir ja wohl nicht drüber reden... (vectra caravan 1.9 cdti mit 150 ps gegen vw passat variant 1.9 tdi mit 150 ps. vectra nach schalten in den zweiten gang weg und passat wurde im rückspiegel immer kleiner...)
[...]
aber geil isses schon, wenn man weiß, dass die maschine so fett geht.

Bleib cool, Junge.

a) Gibt's keinen Passat 1,9 TDI mit 150PS, sondern max. 130PS.
b) Wollte der andere TDI oder was auch immer vielleicht nicht bis zum Letzten.
c) Macht der 1,9 TDI im Golf4 mit 150PS (also vergleichbar) mit deinem Astra, was er will, denn der Golf macht 8,4s und 216 km/h laut Werksangaben.

Also, erfreue dich an deinem wirklich schönen Astra, aber denk' dran, dass es immer einen gibt, der schneller ist!

(PS: Muss man ja -leider- sagen: Das soll kein Troll-Posting eines VW-Fahres gegen Opel sein, sondern ich wollte einen Jüngelchen, der die ganze Zeit anscheinend mit 75PS rumgegurkt ist und momentan unter zuviel Adrenalin-Schub leidet, mal auf den Boden der Tatsachen runterbringen.)

warum? nur weil ich zur zeit mit 75 ps rumschieb (und ich steh dazu, weil ich nicht mehr brauch), heisst das doch noch lange nicht, das ich unter nem adrenalin-schub leide. ich verbauch mit meinem zur zeit 6.9 liter auf 100 km. sagt das nicht alles? heisst wohl, dass ich ständig am begrenzer fahre? eher nicht. außerdem beantworte mir mal nur noch diese eine frage: kannst du mich nach nur einem post in diesem forum von mir und du kennst mich nicht mal, so gut einschätzen das du so eine aussage über mich treffen kannst, dass ich ein hochfliegender adrenalin-junkie wäre?
wegen den 150 ps. sorry war mein veriss. der 2.5 tdi hat 150. habs mit dem verwechselt. dazu steh ich auch.
das es schnellere gibt als mich weiß ich auch und daraus mach ich mir absolut nix. wenn einer denkt er muss mich überholen, soll er doch. an der nächsten ampel steh ich sowieso wieder hinter ihm...
außerdem geht es hier darum, ob und wie der begrenzer im astra h 1.9 cdti zu umgehen oder zu lösen ist und um nix anderes. steht im rest meines postes aber auch....

@hardsequenzer

hi und danke für den netten empfang.
danke für die info... aber wie gesagt, selbst wenn man den begrenzer enfernen wöllte sollte man sich schon überlegen ob es sich überhaupt lohnt.
durch den enormen leistungsabfall über 4000 u/min wird er wohl dann nicht mehr sooo viel schneller werden. wenn es aber 10 km/h mehr sein sollten, könnte man ja drüber reden ihn rauszumachen.

gruß, ich

Also ich vor einiger Zeit den Astra 1.9CDTi zur Probe hatte.
Bin A52 und A3 gefahren und konnte den so ziemlich ausfahren.Da waren Tacho über 220km/h auf jeden Fall drin.Mehr wrid das allerdings echt nicht werden.
Ausserdem reicht das ja auch, denn wo kann man das tagsüber schon fahren!!!!!!!!!!!

stimmt

Zahlen/Daten/Fakten

Ist schon lustig, was man hier so alles lesen kann.
Wann kann man auf unseren Autobahnen mal
wirklich über eine längere Strecke schnell fahren?
5 km/h in oder her - hängt davon die Glückseeligkeit
ab? Zu den Zahlen mal ein paar Anmerkungen:
beim 1,9 CDTi liegen die 110 kw bis ca. 4400/Umin
an, Drehmoment dann noch ca 240 Ntm. Erst danach
geht es rapide abwärts. Aktuelle VW/Audi-Diesel
leisten z.Zt. 140 PS!
Ich freue mich an meinen, bei 210 km/h eingebremsten 175 PS die auf der Landstraße und
an Bergen unheimlich viel Spaß machen und gefahr-
lose Überholvorgänge ermöglichen.

Zitat:

Aktuelle VW/Audi-Diese leisten z.Zt. 140 PS!

die 2.0TDI ja. Die haben auch keine Piezo-Inline-Injektoren. Die 2,7er und 3.0TDI haben aber deutlich mehr PS (180 und 225(A6) respektive 204 im A4) und sind zudem CR Generation 3 und nicht veraltetes Pumpe Düse.

Zitat:

Tacho über 220km/h

wenn es ein 1.9CDTI war dann mögen die 220km/h zwar nett ausgesehen haben aber reell waren es nicht mehr als 210km/h.

Zudem iss diese Diskussion ich versäg nen 1,9TDI Passat oder der versägt getunt mich, irgendwie lächerlich und stark O.T. und hat mit dem Thread der Abriegelung des 1,9CDTI kein bisschen zu tun.

Macht bitte deswegen einen neuen Thread auf oder kauft euch nen Leistungsstärkeren Benziner.

Gruß Zonkdsl

Zitat:

Original geschrieben von Zonkdsl


 

die 2.0TDI ja. Die haben auch keine Piezo-Inline-Injektoren. Die 2,7er und 3.0TDI haben aber deutlich mehr PS (180 und 225(A6) respektive 204 im A4) und sind zudem CR Generation 3 und nicht veraltetes Pumpe Düse.

 

wenn es ein 1.9CDTI war dann mögen die 220km/h zwar nett ausgesehen haben aber reell waren es nicht mehr als 210km/h.

Zudem iss diese Diskussion ich versäg nen 1,9TDI Passat oder der versägt getunt mich, irgendwie lächerlich und stark O.T. und hat mit dem Thread der Abriegelung des 1,9CDTI kein bisschen zu tun.

Macht bitte deswegen einen neuen Thread auf oder kauft euch nen Leistungsstärkeren Benziner.

Gruß Zonkdsl

Recht hast Du!!!!!!

Das Argument "Wo kann man noch so schnell fahren" zählt nicht!

Mir fällt aus dem stehgreif ne Autobahn, hier in der Gegend, ein wo man problemlos 200+ über längere Zeit fahren kann... 😉

Die A38 ab Leipzig-Südwest Richtung Kreuz Rippachtal: Kein Tempolimit, 3-spurig und alle 2 Kilometer mal ein Fahrzeug auf der rechten Spur 😁

Mehr als 200km/h durchgehend zufahren hängt vor allen Dingen von der Uhrzeit und der Bedeutung der jeweiligen Autobahn ab.

Auf bedeutenderen/wichtigeren Autobahnen (z.b. A1 oder A2) wirst du es eher seltener können, als auf Nebenautobahnen oder Autobahnen die in relativ dünn besiedelten Gebieten liegen (z.b. A31 im Emsland).

Zeit: Meist iss es Tagsüber kaum möglich längere Zeit über 180km/h zu fahren. Ab 20.00Uhr geht es dann meist besser da der Tag (und "Schleicher"😉 verkehr dann durch ist.

Gruß Zonkdsl

Genau so sieht das aus!

Kann ich nur bestätigen:
Strecke gestern (Samstag) München-Großhadern-Nürnberg-Würzburg-Aschaffenburg-Siegen mit normalem Wochenendverkehr 4h 35min. Fast die ganze Zeit einen Porsche Carrera S4 in Sichtweite. Der ist mit Sicherheit um einiges schneller als mein 1,9 cdti 110kw mit DPF (Caravan). Bremsen, Beschleunigen, Baustellen, Staus etc. bemsen auch reinrassige Sportwagen aus. Das serienmäßige Drehmoment im Diesel reicht vollkommen als "Große-Augen-Faktor" aus, um solche Fahrer in Staunen zu versetzen. Audi 1,9 und 2,0 Diesel, BMW 320 Diesel und andere dieser Klasse sowieso. Und beim Tanken mittlerweile die obligatorische Frage: "Wass'n das fürn Auto?" (Wg. Vauhall-Umbau inkl. Navi-Logo, Lenkrademblem und Nabenkappen), Fragesteller: Fahrer einer BMW 530 d Limousine, in dessen Windschattenich mich mehr als 1 Stunde gehalten habe!!!!!!!!!! Ganz bewusst habe ich nie als 4000 U/min draufgehabt (siehe Thema "Lob"😉.
Chiptuning habe ich längst abgehakt.

Ich habe sogar mittlerweile einen Benz-Fahrer zu einem Signum 1,9 cdti bewegen können.

Opel hat mich innerhalb von knapp 4 Monaten restlos überzeugt.

Dieselgrüße an Euch

dilldapp

Deine Antwort
Ähnliche Themen