110kW CDTI abgeregelt bei 210??

Opel Astra H

Tach zusammen,

habe mir Ende 09/04 einen Caravan mit dem fetten Diesel Motor bestellt. Erfahre nun hier im Forum, dass das Ding bei 210 km/h abregeln soll. Angeblich wegen der H-Reifen (bis 210) lt. Fahrzeugschein.
Weiß da jemand etwas Näheres, kann jemand die Aussage bestätigen?
Habe in keinem Prospekt oder Test darüber gelesen! Dabei wäre der Diesel durch den langen 6.Gang zumindest bergab für mehr als 220 gut....

Danke!

179 Antworten

Nein, es gibt da keinen Schalter oder so, das habe ich nur so verdeutlichen wollen, das er im 6.Gang nicht über 4000 U/min dreht, denn dann hat er wohl seine 210 drauf (sind laut Tacho 220).

Der regelt direkt bei der Geschwindigkeit halt ab, da kann man so nix gegen machen.

Echte Geschwindigkeit sieht man entweder im Testmode des Displays (ab BID) oder kurzzeitig wenn man (bzw. besser der Beifahrer) die Durchschnittsgeschwindigkeit des Boardcomputers zurücksetzt.

MfG BlackTM

also heute so 10 km mit 221 km/h gefahren weiter wollte er nicht gehen meine sommereifen sind v reifen also bis 240 km/h.... und abregeln tut der wohl erst im roten bereich und der ist bei 5000 umdrehungen.... und bei mir im 6ten gang waren es bei den 221 km/h nur 4000 umdrehungen..... leider hatte ich zum testen für den 5ten gang keine freie fahrt mehr.... aber bei 4500 umdrehung war er im 5ten gang bei so 200 km/h....

Zitat:

Original geschrieben von raschme


Nun ja, auf der Geraden sicherlich nicht. Aber: meinen 90PS Escort hatte ich auf der Autobahn zwischen AK Wünnenberg-Haaren und Paderborn mal auf Tacho 217 (da ist jetzt Speed-Limit), in Worten zweihundertsiebzehn, 178 waren lt. Schein angegeben. Soviel zu bergab und langer Gang.
Mein GSi schafft bergab keine Tacho 210. (200 lt.Schein) Soviel zu Sportgetriebe :-(

Naja, die 178 sind aber eher Richtwert als die 217 laut Tacho. Mit Glück und bergab sinds vielleicht echte 192,524 km/h, auch wenn aufm Tacho evtl was anderes stand.

@Zonkdsl

der corrado vr6 mit angegebener vmax von 238km/h wurde mit v-reifen ausgeliefert (udn das war kein äh lada..äh iss ein volkswagen)

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Zonkdsl



Das kann ich mir beim besten Willen ABSOLUT NICHT vorstellen. Der Wagen wird wenn er 210 km/h läuft NIEMALS mit H Reifen ausgeliefert.

Das ist auch nicht zulässig. Ich habe mich mal mit dem TÜV unterhalten und es ist so, dass die zulässige Höchstgeschwindigkeit nicht gleich dem Geschwindigkeitsindex ist. Da ist immer Sicherheitsreserve eingerechnet, d.h. selbst ein Auto, das mit 207 km/h eingetragen ist, muss V-Reifen fahren (Ausnahme natürlich Winterreifen).

Zitat:

Das ist auch nicht zulässig....
...d.h. selbst ein Auto, das mit 207 km/h eingetragen ist, muss V-Reifen fahren (Ausnahme natürlich Winterreifen).

Komisch, ich habe einen 1,9CDTI Caravan. Der ist zufällig genau mit 207km/h angegeben und darf in der Größe 205/55/16 auch "H" Reifen fahren. Das steht so in den Papieren.

Hat mich allerdings auch gewundert.

die Frage is ob die Motoren schon eingefahren sind. Weil die Tachos gehen nicht gerade genau und wenn er mit 207km/h angegeben ist dann muss er ja locker 220 laut Tacho rennen. Mein TID zeigt bei Tacho 180km/h immer 167km/h an ..... also ein Vorlauf von 13km/h is noch im Rahmen... es soll ja 1.9TDI's (100Ps) geben die laut Tacho 210 laufen ....

Meiner regelt bei Tacho 220km/h also "echten" 207-208km/h ab. (genessen mit GPS)

Habe gestern meinen neuen 1.9 CDTI Caravan zum ersten mal mit Vollgas getestet.
Es ist definitiv, Schub bis Tacho 220 (4000 U/min) dann wird elektronisch abgeregelt.

Daß heißt aber auch, selbst ohne Chiptuning könnte dieser Motor noch mehr leisten.

Sollte der Grund tatsächlich die in 'H' montierte Erstbereifung sein ??

Aber ist es nicht völlig egal ob ein Auto bei Vollgas 207 km/h oder vielleicht 214 km/h läuft.

Wichtiger ist meiner Meinung nach die Laufkultur, der Kraftstoffverbrauch und der Durchzug ... und hier markiert der 1.9 CDTI Spitzenwerte. Ich behaupte sogar, er ist der Beste.

Meinen persönlichen Dank an die Entwickler von FIAT

Also ich muss mal sagen, dass das einfahc schlimm ist, wenn Autos so lahm sind, dass sie so niedrige Höchstgeschwindigkeiten haben :-)

Zu dem Thema kann ich Euch folgenden Thread ans Herz legen:
http://www.motor-talk.de/showthread.php?...

Zitat:

Original geschrieben von SWGX


Naja, die 178 sind aber eher Richtwert als die 217 laut Tacho. Mit Glück und bergab sinds vielleicht echte 192,524 km/h, auch wenn aufm Tacho evtl was anderes stand.

Tacho hatte einen Endwert von 220. Erlaubte max. Abweichung 7% = 15,4km/h. 217-15,4=201,6.

Es waren also mindestens 202km/h. Wobei der Ford-Tacho einigermaßen genau ging und der Escort für 90PS rannte als ob er klar über 100PS gehabt hätte. Da hat mich sogar der Ford-Werkstatt-Schrauber mal drauf angesprochen, ob ich da was gemacht hätte!

Das Teilstück ist aber auch eine seeehr lange kräftige Gefällstrecke, normal war er kaum über Tacho 200 zu bekommen.
Also waren es echte 205-210. Auch gut.

Zitat:

Original geschrieben von BlackTM


Nein, es gibt da keinen Schalter oder so, das habe ich nur so verdeutlichen wollen, das er im 6.Gang nicht über 4000 U/min dreht, denn dann hat er wohl seine 210 drauf (sind laut Tacho 220).

Der regelt direkt bei der Geschwindigkeit halt ab, da kann man so nix gegen machen.

Echte Geschwindigkeit sieht man entweder im Testmode des Displays (ab BID) oder kurzzeitig wenn man (bzw. besser der Beifahrer) die Durchschnittsgeschwindigkeit des Boardcomputers zurücksetzt.

MfG BlackTM

Habe mal nachgerechnet:

Bei 4000 1/min.einer Achsübersetzung von 3,650 und einer 6.Gangübersetzung von 0,610 müsste er mit 225/45/17er (Umfang=1,993m) echte 214,8km/h fahren.

Korrektur 02.12.2004:
Umfang 1,993*97%=1,933m (volles Profil)
4000 1/min=208,4km/h
Anhang ausgetauscht

Ralf

Zitat:

Original geschrieben von raschme


Bei 4000 1/min.einer Achsübersetzung von 3,650 und einer 6.Gangübersetzung von 0,610 müsste er mit 225/45/17er (Umfang=1,993m) echte 214,8km/h fahren.

Die Rechnung stimmt zwar theoretisch, aber normalerweise rechnet man die 225/45 R17 (wie auch die 195/65 R15) nicht mit 1,99m Abrollumfang, sondern mit 1,93m, da der Reifen durch das Gewicht des Wagens nicht mehr den optimalen runden Umfang erreicht.

Und mit 1,93m Abrollumfang ergibt sich bei 4000 U/min im 6. Gang genau 208 km/h.

mfg,
Bob
(dessen Fahrzeug Gott sei Dank nicht gedrosselt wird, im Gefälle im 6. Gang laut OBD-Interface auch mal über 4400 U/min erreicht, was rein rechnerischen 226 km/h entspricht 😉 )

Hallo,

habe heute meinen neuen Astra 1.9 CDTI 110kw Cararvan nach den 1. 1000 km "Einfahren" mal bzg. des Geschwindigkeitsbegrenzers getestet. Auf abschüssiger Autobahnstrecke (ca.1200-1500m lang) hat der CTDI kontinuirlich beschleunigt ca. 200 m vor Ende der abschüssigen Strecke, ich hatte laut Tacho ca. 223-225km/h (laut BC Testmode exakt 210km/h) drauf, plötzlich ein merkliches abregeln.
Die Drehzahl im 6.Gang ca. 4000U/min. Es wäre, wenn man die Beschleunigung zwischen 200-225 betrachtet, ganz sicher laut Tacho noch mal 15km/h mehr drin gewesen. Das wären dann so echte 222-223Km/h.
Was mich jetzt daran besonders ärgert, ist die Tatsache, das Opel in keiner Publikation(Internet, Zeitung, FOH) einen Hinweis bzg. eines Geschwindigkeitsbegrenzers gibt. Wie soll ich eine Ware vor dem Kauf richtig beurteilen, um event. zu einer Kaufentscheidung zu kommen, wenn der Verkäufer(Opel) so einen wesentlichen Punkt absichtlich verschweigt. Ich denke, das bei einem Auto ab 150PS auch die Endgeschwindigkeit beim Kauf noch eine Rolle spielt, obwohl man sie nur noch selten erreichen kann.

Vor dem Kauf beurteilen???

Na vielleicht Prospekte oder Herstellerangaben zum Vergleich heran ziehen?

Ich kann mir nicht vorstellen, das jeder der in einer Tabelle Fahrwerte sieht und davon ausgeht, das der Wagen schneller ist und weniger Verbrauch hat.

Es gibt sogar Tolleranzen bei der Herstellung, das heißt sollte der Wagen nicht die angegebne Höchstgeschwindigkeit erreichen kan man im Rahmen einer gewissen Tolleranz nichts machen.

Ist aber mittlerweile schon Witzig das den Diesel Fahrern die Höchstgeschwindigkeit dermaßen wichtig ist.

Deine Antwort
Ähnliche Themen