110 tkm: Investieren oder Verkauf?
Hallo liebes Forum,
ich quäle mich schon seit ein paar Wochen mit einer Frage, bei der ich mich sehr über eure Meinungen freuen würde. Ich fahre einen Fiesta MK8 Ecoboost 100 PS Cool/Connect seit Neukauf Ende 2018. Inzwischen hat der Wagen 110 tkm Laufleistung und es fallen neben Reparatur einer Klimaanlage (lt. Händler 1.000,-) auch wohl bald der Wechsel des Zahnriemens (ebenfalls ca. 1.000,-) sowie andere "Kleinigkeiten" (Ölwechsel etc.) an, was für einen PKW mit der Laufleistung meiner Ansicht nach schon eine recht stattliche Summe ergibt.
Ich benötige den Wagen ausschließlich zum Pendeln (90 km gesamt täglich, 85% Autobahn). Ich habe jetzt ein Angebot, den Wagen für ca. 4.000,- an einen Händler abzugeben und mir einen Neuwagen oder Vorführwagen Sandero Stepway mit LPG zu kaufen.
Würdet ihr noch das Geld in den Fiesta investieren oder diesen besser vor den größeren Investitionen abgeben. Der Sandero hätte bspw wieder auch 7 Jahre Garantie. Für mich ist das Auto primär ein Gebrauchsgegenstand, um zur Arbeit und zurück zu kommen.
Ich wäre euch für Meinungen und Einschätzungen sehr dankbar. Insbesondere auch von langjährigen Fiesta Besitzern. Ich kann einfach kaum einschätzen, was bei dem Alter und der Laufleistung noch alles recht wahrscheinlich auftreten und die Kosten weiter treiben könnte.
Vielen Dank!
11 Antworten
Bei einem Neuwagen musst du die höhere Versicherungsprämie eventuell wegen Vollkasko, die teuren Inspektionen zum Erhalt der Garantie und den Wertverlust einplanen. Die 2.000 €uronen für die Reparaturen finde ich jetzt nicht dramatisch; das verliert der Dacia innerhalb eines Vierteljahres an Wert. Selbst wenn jährlich (unwahrscheinlich) 2.000 € an Reparaturen anfallen würden wäre er noch immer billiger als der neue Dacia. Ich würde bei Mobile.de die Fahrzeugdaten deines FoFi eingeben und schauen wie teuer er gehandelt wird und welche Laufleistungen zu erreichen sind. Ich persönlich würde den FoFi weiter fahren .
Vielen Dank für diese Einschätzung. Versicherung und Inspektionen hatte ich jetzt tatsächlich nicht mit einberechnet. Ich habe bei dem Fiesta einfach ein bisschen Bedenken, wie viele km der realistisch schaffen wird. Im Bekanntenkreis wird immer wieder erzählt, dass derartige Fahrzeuge (Kompaktklasse) einfach grundsätzlich nicht dieselbe Laufleistung erreichen wie größere Fahrzeuge. Von daher ein sehr guter Tipp, hier mal nach konkreten Werten zu recherchieren. Ich hoffe, dass der feuchte Zahnriemen kein grundsätzliches Designproblem beim Ecoboost ist. Von einigen wird das ja fast als tickende Zeitbombe beschrieben. Allerdings habe ich auch alle Ölwechsel immer bei Ford machen lassen.
Wie viel kostet dich der Neue zum Schluss?
Wo kannst du überall LPG in der Umgebung tanken?
Frage dann Händler nach Inspektion Kosten und Kosten für Wartung und Prüfung der Gasanlage in den nächsten 10 Jahren.
Gruß,der.bazi
LPG ist hier noch recht verbreitet, es gibt bestimmt 5 Tankstellen allein im Umkreis 5-10 km. Inspektion und Wartung werde ich nochmal prüfen müssen. Evtl kann es natürlich sein, dass das LPG es etwas teurer macht. Auf der anderen Seite profitiert man als Pendler natürlich nach wie vor von den günstigeren Preisen bei LPG, auch wenn der Verbrauch minimal höher ist.
Der hier https://m.mobile.de/fahrzeuge/details.html?id=433208255&utm_campaign=socialbuttons&utm_source=linkcopy&utm_content=web_mweb_vip&utm_medium=social hat 236.000 im auf der Uhr. Es finden sich bei Mobile.de viele Benziner mit Laufleistungen um die 200.000 km. Damit wäre bei deinem Fahrprofil dein FiFo gerade eingefahren.
Die ganz Rechnung hat einen Schönhietsfehler. Der Zahnriemenwechsel ist niemals für 1000 € zu haben. Das kostet mehr als das Doppelte.. Aber selbst mit diesem Wissen würde ich ihn weiterfahren. Der Händler hat bei seinem Angebot den Zahnriemenwechsel bestimmt längst eingepreist. Ist zwar erst in 3 jahren lt. Inspektionsplan dran, aber so wie er ist, ist er schwer verkäuflich. Der Wertverlust bei neuen Autos wird auch immer unterschätzt.
Erst wenn man den Dacia viel besser findet sollte man wechseln. Aber der Dacia wird einem die Ohren taub fiepen, wegen der neuen EU Regeln.
Gruß
Agassizi
Zitat:
@MasterRob schrieb am 11. August 2025 um 10:36:47 Uhr:
Der hier https://m.mobile.de/fahrzeuge/details.html?id=433208255&utm_campaign=socialbuttons&utm_source=linkcopy&utm_content=web_mweb_vip&utm_medium=social hat 236.000 im auf der Uhr. Es finden sich bei Mobile.de viele Benziner mit Laufleistungen um die 200.000 km. Damit wäre bei deinem Fahrprofil dein FiFo gerade eingefahren.
Deshalb ist der Händler auch so überzeugt von dem Wagen, dass er ihn nur an Gewerbe und Export verkauft 😀
Und stimmt, der Zahnriemenwechsel beim 1l EB kostet je nach Werkstatt zw. 1300 und >2000€.
Zu den Zusatzkosten bei LPG sind meine Erfahrungen:
ca. 30€ Aufschlag bei der HU aller 2 Jahre
Ca. 75€ Service pro Jahr (Wartung + Filterwechsel), je nach Anlage und Fahrleistung.
Also bei deiner Fahrleistung dürfte sich das schon bemerkbar machen mit dem geringeren Preis für LPG.
Und wenn du einige Tankstellen hast, umso besser.
Darum geht's ja nicht. Der TE sprach davon dass mit einem Kleinwagen eventuell keine Kilometerleistungen wie in der Oberklasse erreicht werden können. Kann Mann bzw Frau sehr wohl mit einem Kleinwagen wenn keine Kurzstrecken gefahren werden.
Im Übrigen wird der Dacia im LPG-Fahrbetrieb keine 100.000 km machen. Just my 2 cents
Vielen Dank für die Rückmeldung weiteren Einschätzungen. Insgesamt scheint die Tendenz also Richtung Fiesta zu gehen. Dass er von den Langstrecken profitieren könnte, macht mir natürlich Hoffnung, dass ich ihn dann wirklich noch vielleicht drei Jahre ohne größere Probleme werde fahren können. Ich bin einfach als Laie auf dem Gebiet recht verunsichert aufgrund der negativen Geschichten wegen den nassen Zahnriemen etc.
Zitat:
@MasterRob schrieb am 11. August 2025 um 13:32:58 Uhr:
...
Im Übrigen wird der Dacia im LPG-Fahrbetrieb keine 100.000 km machen. Just my 2 cents
Aha 🙄
Da wäre ich ja jetzt auf ne Erklärung gespannt. Oder vielleicht hast du ja sogar selbst Erfahrung damit.
Gerade weil Renault/Dacia das ab Werk anbieten (und 7 Jahre Garantie).
Außerdem hab ich den Satz auch schon häufig genauso zum 1l EB Motor gehört. 😄
@TE Bist du den Dacia schon mal gefahren?
Auf dem Papier klingt der halt nicht grade spritzig. Hatten auch mal geschaut, weil meine Frau was Neues sucht, aber der fiel dann deshalb durch.
Mein Schwager fährt den gleichen Motor im Dacia Jogger, das muss man schon wollen.
Ich bin den aktuellen Sandero schon probegefahren und habe für meinen Fahrstil keine großen Unterschiede zum Fiesta feststellen können. Er ist wohl ein bisschen weniger straff und etwas schwammiger, was mich aber nicht stört. Meine Frau hat fast zehn Jahre den ersten Sandero gefahren und fährt jetzt seit etwa sechs Jahren den Dokker. Mit beiden Autos hatten wir keine außergewöhnlichen Probleme, sie waren bzw sind sehr zuverlässig. Klar ist, dass es innen einen Tick mehr knarzt und etwas lauter ist. Da wir eh nur auf der Autobahn mitschwimmen (120-140 km/h), merkt man das aber nur bedingt.