11,8l, ist das normal?
Hallo Leute,
Bin vorgestern ca. 300 km Autobahn gefahren. Tempomat auf 150km/h (143 km lt. Navi). Die Fahrbahn war nass, es hat ab und zu leicht geregnet und es gab Gegenwind, merkbar, aber kein Sturm. Reifendruck (225/50/17) ist OK. Der Verbrauch war 11,8 l auf 100 km. Ist da alles in Ordnung?
Hintergrund der Frage: Mein Galaxy hat vor Kurzem, bei 8900 km und nach einem erstmaligen Ölwechsel bei 3600 km einen Ölwechsel angezeigt. Der Ölstand ist OK, ich hatte nur den Eindruck, dass das Öl verbrannt riecht, kann mich aber auch irren.
Nun meine Frage: Liegt der hohe Verbrauch am Wind und Wetter, oder ist da noch etwas anderes im Busch? Hat jemand schon entsprechende Erfahrungen gemacht.
Danke schon mal,
LG, Peter
15 Antworten
Moin,
der Verbrauch kann durch Wind von vorn schon steigen. Ich bin im März 2008 im dichtesten Schneetreiben und starkem Wind von vorn Richtung Basel gefahren. Als ich dort tankte hatte ich einen Verbrauch von ca. 8,5 l / 100 km - nachgerechnet. Und das bei Tempo 80 - 110. Mehr ging nicht wegen starkem Schneefall.
Sonst verbrauche ich bei solch einer langsamen Fahrt ca. 6 l / 100 km. Man sollte immer bedenken, dass man eine "Schrankwand" durch die Gegend fährt. Mein duchschnittlicher Wert über ca. 28.000 km liegt jetzt bei ca. 7,2 l / 100 km.
Zur Regeneration des DPF: wenn die einsetzt verbraucht er auch mehr. Hatte neulich getankt und nach ca. 20 km setzte die Regeneration ein. Da konnte ich zusehen, wie der Verbrauch im BC höher ging, von 6 l / 100 km bis auf 7,5 l / 100 km. Das sieht man natürlich nur, wenn man gerade wenig km gefahren hat. Das relativiert sich aber beim nächsten Tanken, wenn man 800 km gefahren ist.
Grüße
Andy