ATE Powerdisc vorn mit normalen Belägen = Brummen?

Ford S-Max 1 (WA6)

Ich habe 2023 vorn ein Kit von ATE verbaut mit Powerdisc (elliptische Nuten) und normalen Bremsbelägen. Erst war es schön leise, aber dann machten sich bei mittelkräftigen Bremsungen so zB. von 140 auf 100 Brummgeräusche bemerkbar. Ich hatte die danach hinten verbauten Febi-Bremsen im Verdacht, nach Tausch gegen ATE (ohne Nuten) war es deutlich besser.

Nach Italienurlaub im Sommer mit vielen km und auch einigen Gefällestrecken war das Brummen aber wieder da und viel deutlicher als vorher. Es kommt jetzt sogar bei kräftigen Bremsungen im Bereich 100 runter auf 60.

Nach Suche, das Netz ist voll davon, dass die Kombi Powerdisc und normale Beläge zu diesen Brummgeräuschen neigt. Manche empfehlen Keramikbeläge (die wohl für Straßenautos auch nicht die optimale Wahl sind), andere Powerpads von ATE:
https://www.bmw-syndikat.de/.../...it_ATE_Techniker_5er_BMW_-_E39.html

Hat jemand damit Erfahrung auf Ford? Lohnt es, die Beläge jetzt zu tauschen? Die Scheiben sehen wunderbar aus, auch keine Stege am Rand der Bremsscheibe, tangentiale Riefen oder Verrundungen am Rand der Nuten.

3 Antworten

Merkwürdigerweise finde ich neben dem Kit mit normalen Belägen nur eines mit Keramik, nicht mit Powerpad. Und es steht da, dass die Keramikbeläge zu mehr Geräuschentwicklung führen können. Was denn nun?

https://www.ebay.de/itm/315315531483?...

Ich hab in der Vergangenheit nur neue Ceramic Bremsbeläge VA verbaut und es funktionierte tadellos, Alus VA waren immer sauberer als die auf der HA. Den Smax fahre ich seit 2 Wochen, habe ATE Ceramic Bremsbeläge und normale ATE Scheiben für vorne bestellt. Mal sehen wann ich diese verbaue, die vorderen Scheiben und Beläge sehen eigentlich noch einwandfrei aus.. von Powerdisc oder vordere gelochte Scheiben halte ich nicht viel. Glaub auch viel gelesen zu haben das diese deutlich mehr Geräusche produzieren.

Powerdisc und Ceramic ist auch nicht erlaubt (schreibt ATE selbst). Nur in Kombination mit den normalen Belägen. Das Brummen selber kommt von den geschlitzen Scheiben und ist völlig normal.

Deine Antwort
Ähnliche Themen