105PS TDI oder 106PS Erdgas?
Hallo Leute,
meine Mutter möchte sich demnächst den facegelifteten Touran kaufen, aber im Moment hängen wir bischen zwischen 105PS TDI oder 106PS Erdgasantrieb, vielleicht könnt ihr ja helfen! Einerseits ist der TDI recht schnell lieferbar, andererseits hab ich da etwas Bedenken wie das mit dem Turbo ist, denn sie fährt im Gegensatz zu mir fast nur Kurzstrecke, ca. 10000-12000KM im Jahr. Und ich habe hier auch schon mal gelesen das es evtl. Probleme mit dem Partikelfilter bei Kurzsteckenfahrzeugen geben kann? Vom Durchzug her ist natürlich der TDI erste Wahl, aber darauf kommt es ihr nicht an. Ich bin der Meinung das der Erdgasmotor für sie doch geeigneter wäre, da der TDI auf Kurzstrecke gesehen wohl anfälliger sein wird.
Wie ist eure Meinung dazu?
Danke schonmal für eure Antworten!
Gruß
Thorsten
36 Antworten
@MadMaxV8 u. GT Ingo:
ich will hier nicht den TDI schlechtreden - hab ja selbst (noch) einen <grins>.
Wollte nur zu bedenken geben, daß in einem Zeitraum von sagen wir mal >= 2 Jahren der TDI evtl./wahrscheinlich nicht mehr so gut zu verkaufen sein wird, da dann Common Rail Standard sein wird. Verschärfte Abgasnormen, sich angleichende Spritpreise, höhere Steuern, neue und sparsame FSI/TSI-Benziner etc. knabbern alle zusätzlich am finanziellen Vorteil des Diesels.
Zusätzlich sind ja die Touran-Benziner wirklich deutlich billiger als die vergleichbaren Diesels (ca. 2000€ waren es glaub ich bei HL).
Bei der Innenraumaufheizung bin ich von meinem A3 ausgegangen und da geht das wirklich sehr viel langsamer als bei einem Benziner. Dass das beim Touran mit einem Innenraum, der sicherlich mind. 1 1/2x so groß ist, schneller gehen soll, kann ich mir kaum vorstellen - aber wenn's so ist., ist's natürlich kein Nachteil mehr.
Ciao
Ralfisti
Nur 1,5 ltr halte ich für unmöglich...es geht wohl eher in Richtung > 3 ltr.Zitat:
Original geschrieben von suomi
Wenn man von einem Mehrverbrauch des Benziners von 1,5l / 100km ausgeht (was ich schon als hoch empfinde),
Wie oben schonmal geschrieben, rechnet sich der TDI, wenn man es durchkalkuliert in Deutschland, ab 9800 km p.a.Zitat:
Original geschrieben von suomi
Denke aber auch, dass in Deutschland der Diesel mit 12'000km / Jahr sich nicht lohnt.
Der Mehrpreis in der Anschaffung amortisiert ab 12.000 km p.a. in gut 3,5 Jahren.
Aber jeder wie er möchte und meint 😉.
Just my 2 cents
Gruss Mad
Original geschrieben von touran tsi
Tag.
Also bei der Laufleistung im Jahr und überwiegend Kurzstrecke würde ich den Diesel nicht mehr in die engere Auswahl nehmen, also entweder Erdgas oder was mir persönlich sehr gefällt den TSI und der ist vom TDI in sachen durchzug gar nicht soweit entfernt.
Fahr ihn einfach mal Probe, der macht echt Spaß;D
Grüsse
-------------------------------------------------------------------------
Hi,
was heißt hier ..in Sachen Durchzug nicht weit vom TDI entfernt...?
Lest mal die Gute Fahrt Testwerte:
TSI schlägt 2.0 TDI in Beschleunigung und sogar im Durchzug im 6. Gang klar. Zudem ist er insgesamt schaltfauler zu fahren und hat die erheblich bessere Laufkultur.
Kann es aus eigenen Probefahrten bestätigen.
Also unterschätzt den TSI nicht.
Im Gegenzug sollte man den TDI nicht überschätzen. Vieles ist nur subjektives Empfinden und durch objektive Messwerte nicht zu bestätigen.
Bevor ich jetzt von der Heizölfraktion Prügel kriege...ich habe nichts gegen den TDI, habe aber TSI bestellt.
War für mich im Fahrbetrieb der angenehmere Motor.
Gruß
bousich
Original geschrieben von MadMaxV8
Nur 1,5 ltr halte ich für unmöglich...es geht wohl eher in Richtung > 3 ltr.
Wie oben schonmal geschrieben, rechnet sich der TDI, wenn man es durchkalkuliert in Deutschland, ab 9800 km p.a.
Der Mehrpreis in der Anschaffung amortisiert ab 12.000 km p.a. in gut 3,5 Jahren.
Gruss Mad
-------------------------------------------------------------------------
Hi,
wie kommst du auf einen Mehrverbrauch in Richtung 3 Liter ggü. dem TDI? Da ist wohl eher der Wunsch Vater des Gedankens.
Unter identischen Voraussetzungen!!!! und das ist doch das
entscheidende, (ich denke mal, die Gute Fahrt) wird da schon drauf geachtet haben, hat der TSI ggü dem 2.0 Liter TDI im Testverbrauch nur einen (1) Liter mehr gebraucht.
Steuer TDI: 305,- Euro - TSI: 95 Euro
Zudem geringere Versicherung und nur noch aktuell 13 Cent
Vorteil beim Liter Diesel ggü. Super.
Ersparnis TSI bei Neukauf: ca. 2100,- Euro ggü. TDI
So: Zitat Gute Fahrt:
Der TDI rechnet sich aus wirtschaftlicher Sicht nur für Vielfahrer ab ca. 20.000 km im Jahr.
Noch Fragen bezüglich der Wirtschaftlichkeit?
Man darf nicht immer nur alles auf die aktuellen Kosten an der Tankstelle projezieren - das ist zu einfach.
Was die Haltbarkeit angeht bin ich mal optimistisch. Moderne
Werkstoffe und richtige Auslegung der belasteten Teile machen es möglich, dass auch ein hubraumkleinerer, aber starker Motor
lange hält. Siehe Motorradmotoren.
Außerdem muss man den TSI im Alltag gar nicht hoch drehen sondern kann ihn wie ein Diesel mit niedrigen Drehzahlen bewegen.
Gruß
Bousich
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von bousich
Hi,
wie kommst du auf einen Mehrverbrauch in Richtung 3 Liter ggü. dem TDI? Da ist wohl eher der Wunsch Vater des Gedankens.
Hallo,
ich verstehe Deine Aussage nicht ganz oder werden wir albern 🙂 ? Ich konnte während meiner Probefahrten vorm Kauf nicht unter 3 ltr Mehrverbrauch beim 1,6 FSI gegenüber dem 1,9 TDI kommen.
Aber hier geht es doch um den 1,9 TDI (siehe Threadtitel). Übrigens hilft da spritmonitor.de auch ganz gut weiter, um sich mal einen realistischen Überblick zwischen dem Verbrauch des 1,9 TDIs und dem 1,6 FSI zu machen. Das stimmt mit meinen Angaben bezüglich der Differenz etwa überein.Zitat:
Original geschrieben von bousich
Unter identischen Voraussetzungen!!!! und das ist doch das
entscheidende, (ich denke mal, die Gute Fahrt) wird da schon drauf geachtet haben, hat der TSI ggü dem 2.0 Liter TDI im Testverbrauch nur einen (1) Liter mehr gebraucht.
Ich hatte keine Fragen, sondern Antworten 😉. Bei Deinen Angaben fehlt übrigens noch die angenomme Haltdauer...ohne diese sind alle Jahres-km-Angaben wertlos.Zitat:
Original geschrieben von bousich
Noch Fragen bezüglich der Wirtschaftlichkeit?
Zitat:
Original geschrieben von bousich
Man darf nicht immer nur alles auf die aktuellen Kosten an der Tankstelle projezieren - das ist zu einfach.
Ach ja ? Sehr interessant 😁.
http://magazin.autoscout24.de/.../mz_ng_gw_vw_touran.asp
Auch noch sehr interessant, vorallem wenn den vergleichsweisen hohen Gebrauchtswagenpreis beim 1,9 TDI sieht.
Gruss Mad
Zitat:
Nur 1,5 ltr halte ich für unmöglich...es geht wohl eher in Richtung > 3 ltr.
Diesen Sommer hatten wir mit unserem kleinen 1,6l Motor durchschnittlich einen Verbrauch von ~7,5l / 100km (viel Landstrasse / mit 3 Kleinkindern + Frau + viel Gepäck).
Jetzt, wo wir fast nur in der Stadt fahren ist der Verbrauch etwa 8,5 - 9 l / 100km.
Diese 3 liter nehme ich dir nicht ab. Ich fahre selber schon lange Diesel (zwar nicht VW), und kenne schon etwa den Verbrauch dieser Motoren.
Zitat:
Original geschrieben von suomi
Diese 3 liter nehme ich dir nicht ab. Ich fahre selber schon lange Diesel (zwar nicht VW), und kenne schon etwa den Verbrauch dieser Motoren.
Du brauchst mir nichts abnehmen, auch will Dich nicht überzeugen, aber wenn Du den TDI Verbrauch kennst, weißt Du doch, was ich meine 😉.
Oder was meinst Du, was der 1,9 TDI unter Deinen "~ 7,5 ltr Bedingungen" gebraucht hätte ? Dann lass es da 2 - 2,5 ltr weniger sein, im Schnitt kommt das mit ~ 3 ltr schon hin.
Oder www.spritmonitor.de ...vielleicht nimmst Du den Leuten was ab ?
Viele Grüße nach Finnland
Mad
TDI TSI hin oder her.
jeder muss wissen was für ihn besser ist.
Nur habe ich eben ein Problem damit wenn man aus 1.4l 140 PS presst. Das gefällt mir auf dauer nicht so sehr. Die Fahrwerte vom TSI sind sicherlich super, keine Frage aber auf lange sicht gesehen, weis nicht. Mir ist diesmal auch wieder lieber gewesen bissel mehr Hubraum und bissel weniger PS.
Für jemand wie mir, wo alle 8 Jahre oder so einen Jahreswagen kauft finde ich das meine Lösung den 105 PS TDI zu kaufen richtig war, auch wenn ich vermutlich die km Grenze zwecks Lohnen nicht ganz durchbreche.
Wen ich jedes Jahr mir ein neues Fahrzeug leisten könnte, dann währe vermutlich meine Wahl auch auf den TSI gefallen vorallem bei maximal 15.000km.
Grüße
Touran79 (der sich jeden Tag mehr über seinen Traktor freut)
Zitat:
Original geschrieben von MadMaxV8
Du brauchst mir nichts abnehmen, auch will Dich nicht überzeugen, aber wenn Du den TDI Verbrauch kennst, weißt Du doch, was ich meine 😉.
Oder was meinst Du, was der 1,9 TDI unter Deinen "~ 7,5 ltr Bedingungen" gebraucht hätte ? Dann lass es da 2 - 2,5 ltr weniger sein, im Schnitt kommt das mit ~ 3 ltr schon hin.Oder www.spritmonitor.de ...vielleicht nimmst Du den Leuten was ab ?
Viele Grüße nach Finnland
Mad
@Mad
Hab mal nachgeschaut und folgendes gefunden :
Zitat:
124 Diesel 7,03 l/100km 1.877.196 km und 132.013 l
14 Benzin 8,70 l/100km 99.897 km und 8.695 l
Macht grob einen Unterschied von 1,67l / 100km Mehrverbrauch für den Benziner.
Also eher 1,5l / 100km als deine 3l / 100km.
Wie gseagt war der Verbrauch, den ich im Sommer hatte mit voll beladenem Auto. Der Zeitraum war 1 Monat, Klima immer voll an und hauptsächlich Landstrasse. Ich finde den Verbrauch von 7,5l sehr gut für einen Benziner, wenn man bedenkt wie schwer das Auto ist.
Zitat:
Original geschrieben von MadMaxV8
Du brauchst mir nichts abnehmen, auch will Dich nicht überzeugen, aber wenn Du den TDI Verbrauch kennst, weißt Du doch, was ich meine 😉.
Oder was meinst Du, was der 1,9 TDI unter Deinen "~ 7,5 ltr Bedingungen" gebraucht hätte ? Dann lass es da 2 - 2,5 ltr weniger sein, im Schnitt kommt das mit ~ 3 ltr schon hin.Oder www.spritmonitor.de ...vielleicht nimmst Du den Leuten was ab ?
Viele Grüße nach Finnland
Mad
@Mad
Hab mal nachgeschaut und folgendes gefunden :
Zitat:
124 Diesel 7,03 l/100km 1.877.196 km und 132.013 l
14 Benzin 8,70 l/100km 99.897 km und 8.695 l
Macht grob einen Unterschied von 1,67l / 100km Mehrverbrauch für den Benziner.
Also eher 1,5l / 100km als deine 3l / 100km.
Wie gseagt war der Verbrauch, den ich im Sommer hatte, mit voll beladenem Auto. Der Zeitraum war 1 Monat, Klima immer voll an und hauptsächlich Landstrasse. Ich finde den Verbrauch von 7,5l sehr gut für einen Benziner, wenn man bedenkt wie schwer das Auto ist.
Grüsse aus Finnland
Suomi
...und ich hab ein Problem damit, dass die Ära TDI einfach sehr schnell zu Ende geht. Wenn Du in 7 Jahren einen TDI (und dann evtl. noch ohne DPF) wieder verkaufen musst, wird das höchstwahrscheinlich genauso schwer werden wie heute einen ca. 10 Jahre alten Diesel zu verkaufen (Steuer, Umwelt, etc.).
Ciao
Ralfisti
So Leute, danke für eure Antworten, ob hilfreich oder weniger hilfreich ;-)
Die Entscheidung ist am Dienstag endgültig gefallen:
Touran Facelift Trendline
1,6l Benziner mit Umrüstung auf Autogas
Climatronic und paar andere Extras
Rundum Sorglos Packet
Auslieferung noch diese Jahr!
Gruß
Thorsten
Hallo Suomi,
beim 1,9 TDI sind es:
6,82 l/100km 641.840 km und 43.751 l ...leider sind nur sehr wenige 1,6 FSIs eingetragen.
So kommt man dann auf ~ 2 ltr Differenz. Deine 7,5 ltr sind sicher gut, wenn man Gewicht, Zuladung und den CW-Wert einer Schrankwand berücksichtig...nur ich denke mal, dass der 1,9 TDI dann unter identischen Bedingungen ~ 2 ltr weniger verbraucht hätte.
Diese max. 5,5 ltr ist der durchschnittliche Wert, wenn wir am WE mal vollgepackt mit 5 Personen, Hund, Gepäck, Klima ON wegfahren.
Aber wie auch immer, es muss jeder für sich selbst entscheiden. Bei meiner Kalkulation bin ich bei der Anschaffung von einem Differenzverbrauch von 2,6 ltr zugunsten des TDIs ausgegangen.
Die Kalkulation (auf einem Excelblatt) kann ich Dir gerne per Mail zukommen lassen (falls Interesse gib mir Deine Mailadresse per PN).
Viele Grüße nach Finnland
Mad
Zitat:
Original geschrieben von MadMaxV8
Diese max. 5,5 ltr ist der durchschnittliche Wert, wenn wir am WE mal vollgepackt mit 5 Personen, Hund, Gepäck, Klima ON wegfahren.
Das sind ( oben ) 2 tonnen !!! Voll die Märchenstunde hier.
Mit 80 im 5 / 6. Gang auf der freien Landstraße, schnur eben, dann vielleicht aber nichts aber gar nichts dem tatsächlichen Alltag entsprechend. Und bei uns im Mittelgebirge nicht annähernd zu erreichen.
Zitat:
Original geschrieben von hohirode
Das sind ( oben ) 2 tonnen !!! Voll die Märchenstunde hier.
Mit 80 im 5 / 6. Gang auf der freien Landstraße, schnur eben, dann vielleicht aber nichts aber gar nichts dem tatsächlichen Alltag entsprechend. Und bei uns im Mittelgebirge nicht annähernd zu erreichen.
Dann viele Grüße aus der norddeutschen Tiefebene ins Märchenland 😉
Mad