105 PS 5-Gang vs. 90 PS DSG
Ausgehend von kemo01's Threads (1,2 TSI und 1,4 l) zu PS und Drehmoment hab ich mich mit dem Thema etwas näher beschäftigt und frage mich, ober der 7-Gang-DSG-Diesel nicht subjektiv flotter ist als der 105 PS. Theoretisch ist das nicht ganz leicht zu beurteilen, daher mein Frage: Hat jemand beide mal gefahren und kann dazu etwas sagen?
Die Kennzahlen zu vergleichen hilft nicht viel, zumal im Prospekt etwas andere Zahlen stehen als im Selbststudienprogramm. Beim 105 PS steht im Prospekt 230 Nm bei 1500-2500, im SSP aber 250 Nm bei 1900-2500, und die dazugehörige Grafik sieht aus wie 250 Nm bei 1600-2700. Beim 90 PS steht im Prospekt ebenfalls 230 Nm bei 1500-2500 U/min, im SSP steht 1750-2500. Und die Grafik sieht deutlich spitzer aus als beim 105 PS.
0-100 km/h sind 10,4 vs. 11,5 sec. (In einem Test lag der 105 PS sogar unter 10 sec.) Vmax sind 190 vs. 180 km/h.
Die Extremwerte von Vmax und Beschleunigung sind mir nicht so wichtig, was zählt sind ein knackiges Beschleunigungsgefühl bei niedrigen und mittleren Drehzahlen. Vielleicht ist das beim 90 PS mit 7-Gang DSG sogar besser. Wer kann was dazu sagen? (Noch könnte ich umbestellen.)
47 Antworten
Ich beschreibe, mit anderen Worten, genau das selbe, was bei Wikipedia steht Nur was bei Wikipedia, steht muß nicht richtig sein. Ein Loch ist immer von etwas umgeben, in diesem Fall, von Drehmoment, da aber dieses besagte hohe Drehoment noch gar nicht existiert, kann auch kein Loch vorhanden sein.
MfG aus Bremen
Zitat:
Original geschrieben von Markenfrei
Richtig, den bei der Konkurrenz gibt es ja nur bis zu 211PS! Da ist so ein 105PS Diesel oder TSI schon eine Rakete! Meiner Meinung nach sind diese Motoren die Minimalanforderung in der heutigen Zeit bei Leergewichten von 1,2t
Wenn Du mir ein gutes Argument für mehr als 105 PS bei einem Kleinwagen sagen kannst, verstehe ich Dich vielleicht. Wenn ich vorhabe, öfter Lasten zu transportieren oder ständig zu viert herumzufahren, kaufe ich mir keinen Polo. Für Leute die entweder fast nur im Stadtverkehr oder max. zu Zweit unterwegs sind, ist der Polo hervorragend. Welche Argumente sprechen also für so eine kleine Rennsemmel mit 150+ PS? Den Fahrspaß habe ich sicher auch mit 105PS - ich zumindest.
Wer braucht schon mehr als 120 PS?
Auf Autobahnen schaffste das heutzutage gar nicht mehr auszufahren, außer du begibst dich in Lebensgefahr.
Den ganze PS Wahn verstehe ich ehrlich nicht. In Bezug auf Lastenbeförderung schließe ich mich 3Bein an: Wer öfters einen Hänger hinten dran hat oder mehrere Leute transportieren muss, der sollte auf mehr PS setzen, aber sicherlich nicht bei einem Polo.
Zitat:
Original geschrieben von Spatenpauli
Ich beschreibe, mit anderen Worten, genau das selbe, was bei Wikipedia steht Nur was bei Wikipedia, steht muß nicht richtig sein. Ein Loch ist immer von etwas umgeben, in diesem Fall, von Drehmoment, da aber dieses besagte hohe Drehoment noch gar nicht existiert, kann auch kein Loch vorhanden sein.
MfG aus Bremen
Egal, Umgangsprachlich ist das aber bei den meisten so drin. Selbst bei "Fachleuten". Diese Haarspalterei müssen wir jetzt hier wohl nicht betreiben oder? Fakt ist, der 1,6TDI ist zwischen Leerlauf und ansprechen des Turbo´s lahmer als er sein müsste, weil die Konkurenz schafft es ja auch besser (siehe 1,6TDCI/HDI von PSA)
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Ronon_Dex
Wer braucht schon mehr als 120 PS?Auf Autobahnen schaffste das heutzutage gar nicht mehr auszufahren, außer du begibst dich in Lebensgefahr.
Den ganze PS Wahn verstehe ich ehrlich nicht. In Bezug auf Lastenbeförderung schließe ich mich 3Bein an: Wer öfters einen Hänger hinten dran hat oder mehrere Leute transportieren muss, der sollte auf mehr PS setzen, aber sicherlich nicht bei einem Polo.
Tja, PS Wahn... ist das eine!
Auf der anderen Seite, die Autos werden immer schwerer, die Gänge immer länger. Da ist mehr Drehmoment gefragt. Und bei diesen Konzepten kommt halt oben mehr PS raus, auch wenn man die Maximalleistung nicht brauch, die höhere Leistung dabei im unteren Drehzahlbereich braucht man sehr wohl!!
Schon mal vielen Dank für alle Beiträge. Ich glaub ich werde beim 105 PS / 5-Gang bleiben. Schätze, dass die 2 fehlenden Gänge durch die flachere Drehmomentkurve weitgehend ausgeglichen werden. Bin mir trotzdem nicht ganz sicher, was das in der Praxis bedeutet.
Ich stell mir vor, wenn ich in z. B. der Stadt auf einer langen ruhigen Strecke mit 50 km/h im 5. Gang doch mal plötzlich scharf Gas geben muss – soll ja vorkommen –, dass dann das DSG schneller ein paar Gänge runterschalten kann als das Handgetriebe (wo ich vielleicht auch nicht gerade die Hand am Schalthebel habe). Und ohne zu schalten wird da bei 50 Sachen im 5. Gang nicht viel abgehen.
Zitat:
Original geschrieben von Andi_PB
Schon mal vielen Dank für alle Beiträge. Ich glaub ich werde beim 105 PS / 5-Gang bleiben. Schätze, dass die 2 fehlenden Gänge durch die flachere Drehmomentkurve weitgehend ausgeglichen werden. Bin mir trotzdem nicht ganz sicher, was das in der Praxis bedeutet.
Ich stell mir vor, wenn ich in z. B. der Stadt auf einer langen ruhigen Strecke mit 50 km/h im 5. Gang doch mal plötzlich scharf Gas geben muss – soll ja vorkommen –, dass dann das DSG schneller ein paar Gänge runterschalten kann als das Handgetriebe (wo ich vielleicht auch nicht gerade die Hand am Schalthebel habe). Und ohne zu schalten wird da bei 50 Sachen im 5. Gang nicht viel abgehen.
Also ich glaube 50km/h in der Stadt und das mit dem 5ten Gang, wird nicht funktionieren. Das Getriebe is zu lang übersetzt. Also wird es in der Praxis so sein, dass du im 4ten Gang mit 50 km/h durch die city düst und wenn du dann mal Leistung brauchst, wird der 4te Gang besser ansprechen.
Nur wenn du total unbegabt beim Schalten bist oder dir einfach null Bock hast, würde ich das DSG nehmen. Meiner Meinung nach ist der Polo mit 105 PS einfach mit Schaltung ein richtig geiler Flitzer für Stand, Land und Autobahn.
Zitat:
Original geschrieben von -Pepper-
Ich denke aber, dass es für einen Kleinwagen einfach ins Utopische geht, wenn man den 105 PS auch noch mit DSG ordern könnte. Die Nachfrage dafür ist VW wohl einfach zu gering.
genau das hätte ich gewollt...
Ja, es wäre dir auch gegönnt, nur man rückt dem Golf VI immer näher und ich denke, dass VW sich nicht die Einnahmequelle "Golf VI" versauen will...
Zitat:
Original geschrieben von max-f12
Also ich glaube 50km/h in der Stadt und das mit dem 5ten Gang, wird nicht funktionieren. Das Getriebe is zu lang übersetzt. Also wird es in der Praxis so sein, dass du im 4ten Gang mit 50 km/h durch die city düst und wenn du dann mal Leistung brauchst, wird der 4te Gang besser ansprechen.Zitat:
Original geschrieben von Andi_PB
Schon mal vielen Dank für alle Beiträge. Ich glaub ich werde beim 105 PS / 5-Gang bleiben. Schätze, dass die 2 fehlenden Gänge durch die flachere Drehmomentkurve weitgehend ausgeglichen werden. Bin mir trotzdem nicht ganz sicher, was das in der Praxis bedeutet.
Ich stell mir vor, wenn ich in z. B. der Stadt auf einer langen ruhigen Strecke mit 50 km/h im 5. Gang doch mal plötzlich scharf Gas geben muss – soll ja vorkommen –, dass dann das DSG schneller ein paar Gänge runterschalten kann als das Handgetriebe (wo ich vielleicht auch nicht gerade die Hand am Schalthebel habe). Und ohne zu schalten wird da bei 50 Sachen im 5. Gang nicht viel abgehen.
Nur wenn du total unbegabt beim Schalten bist oder dir einfach null Bock hast, würde ich das DSG nehmen. Meiner Meinung nach ist der Polo mit 105 PS einfach mit Schaltung ein richtig geiler Flitzer für Stand, Land und Autobahn.
Du hast Recht... wenn die Übersetzung so ist wie im Ibiza, dann quält sich der Motor bei 50 genau auf Standgasdrehzal rum. Da muss man schon min. 55 fahren und selbst da geht wirklich nur grad so Tempo halten, wenn lange keine Hindernisse in Sicht sind.
Zitat:
Original geschrieben von tom_ktom
Du hast Recht... wenn die Übersetzung so ist wie im Ibiza, dann quält sich der Motor bei 50 genau auf Standgasdrehzal rum. Da muss man schon min. 55 fahren und selbst da geht wirklich nur grad so Tempo halten, wenn lange keine Hindernisse in Sicht sind.Zitat:
Original geschrieben von max-f12
Also ich glaube 50km/h in der Stadt und das mit dem 5ten Gang, wird nicht funktionieren. Das Getriebe is zu lang übersetzt. Also wird es in der Praxis so sein, dass du im 4ten Gang mit 50 km/h durch die city düst und wenn du dann mal Leistung brauchst, wird der 4te Gang besser ansprechen.
Nur wenn du total unbegabt beim Schalten bist oder dir einfach null Bock hast, würde ich das DSG nehmen. Meiner Meinung nach ist der Polo mit 105 PS einfach mit Schaltung ein richtig geiler Flitzer für Stand, Land und Autobahn.
Beitrag gelöscht. Falschen Motor im Auge gehabt. Daten stimmten nicht.
MfG aus Bremen
Aslo wenn Du gerne vor Dich hin-rollst, und nie wirklich mal schnell anfahren mußt, ist der Diesel toll. Sobald das Turboloch (die Zeit vom Gasgeben bis zum Leistung bekommen) ausgestanden ist, gibts Leistung satt, die Reifen kriegst Du damit rund... Insbesondere, wenn der Wagen mal fährt, ist das mit dem Turboloch durchaus Lustig: Gas treten - warten - vom Wagen zurückgetreten werden. Das DSG hält den Motor auch bei Laune, will heißen fährt recht hochtourig. Das muß dann nicht viel schalten.
Solltest Du aber anfahren wollen, so ist meine Erfahrung, sind selbst 160 Turbo-Diesel-PS bei einem DSG in einem Passat eine Katastrophe und enden meist in quietschenden Reifen, bis die Elektronik eingreift. Beim Anfahren rechnet man einfach mit der irren Leistung, ja und dann, und dann, und dann kooommt einfach erst mal absolut nix! Beim Anfahren also immer mit der Ruhe.
Ob der Turbobenziner besser ist, weiß ich nicht, der 1,8T Benzin vor 10 Jahren war auch so eine Turbo-Katastrophe.
Bin mal gespannt, was Du dann bei Gelegenheit berichtest.
Zitat:
Original geschrieben von ar2009
Beim Anfahren also immer mit der Ruhe.
Das ist sowieso für alle das Beste. 🙂
Ich hab mir in meinen 7 Jahren TDI längst angewöhnt, das
Gaspedal nicht abrupt durchzutreten (und dann zu warten), sondern
zunächst sanft und dann immer stärker - macht viel mehr Spaß, wenn
er dann mit steigendem Druck immer stärker kommt. Ungeschlagen sind
allerdings Paßfahrten bergauf - da hat er in der Kurve bergauf durch die
angeforderte Last schon genug Ladedruck, daß er dann
kurvenausgangs beim Drauftreten unwahrscheinlich kräftig abzieht.
Grüße Klaus
Wenn man "Feuer" macht, dann muß man nur aufpassen, daß man nicht unter 2000 U/min kommt, dann drehen die Räder, selbst im 3. Gang, noch durch.
MfG aus Bremen
Zitat:
Original geschrieben von Spatenpauli
Wenn man "Feuer" macht, dann muß man nur aufpassen, daß man nicht unter 2000 U/min kommt, dann drehen die Räder, selbst im 3. Gang, noch durch.
MfG aus Bremen
Langsam wird es lächerlicher als eh schon!
Verdammt was machen die hohen Tiere bei Mercedes, Lambhorghini usw falsch. Warum 500PS, wenn es auch ein 90PS Diesel tut!