103 kw TSI oder 125 kw TSI
Hi,
wir stehen kurz vor der Kaufentscheidung für einen neuen Touran. Den 103 kw DSG haben wir heute probegefahren;- macht Spass und reicht prinzipiell völlig aus. Jetzt stellt sich die Frage, ob es denn nicht doch ein 125 kw TSI werden soll.
- Lohnt sich der Mehrpreis (nach Verhandlung etwas über 1000 €)
- der 103 kw benötigt ja nur 95 Oktan; braucht der 125 kw zwingend 98 Oktan oder reichen auch 95 Oktan ohne Leistungsverlust/Mehrverbrauch?
- gibt es sonst irgendwas, was im Vergleich zueinander gegen oder für die Motoren spricht?
- was hat es mit der Reifendruckkontrolle auf sich? Für eine "echte" Druckkontrolle ist die ja sehr günstig...
- unterscheiden sich die Lieferzeiten erfahrungsgemäß?
Danke & Gruss,
G.O.L.V. (der dann bald seinen Namen und die Signatur ändern darf :-) )
16 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von G.O.L.V.
..... und Xenon auch weggelassen... Ich glaube, dass war eine gute Entscheidung.
Das wiederum ist definitiv keine gute Entscheidung. Wer es einmal hatte, der gibt es nie wieder her, alles andere verdient den Namen - Licht - nicht.
Zitat:
Original geschrieben von hohirode
Das wiederum ist definitiv keine gute Entscheidung. Wer es einmal hatte, der gibt es nie wieder her, alles andere verdient den Namen - Licht - nicht.Zitat:
Original geschrieben von G.O.L.V.
..... und Xenon auch weggelassen... Ich glaube, dass war eine gute Entscheidung.
Das sehe ich auch so, muss aber halt jeder selber wissen. Gerade das Kurven- und Abbiegelicht sind toll. Ok, das Xenon im T4 war (noch) besser da die SW höher sitzen und des Doppelxenon und nicht (nur) Bi-Xenon war. Bei Fernlicht hat man echt gedacht die Sonne geht auf 😉