103 kw TSI oder 125 kw TSI
Hi,
wir stehen kurz vor der Kaufentscheidung für einen neuen Touran. Den 103 kw DSG haben wir heute probegefahren;- macht Spass und reicht prinzipiell völlig aus. Jetzt stellt sich die Frage, ob es denn nicht doch ein 125 kw TSI werden soll.
- Lohnt sich der Mehrpreis (nach Verhandlung etwas über 1000 €)
- der 103 kw benötigt ja nur 95 Oktan; braucht der 125 kw zwingend 98 Oktan oder reichen auch 95 Oktan ohne Leistungsverlust/Mehrverbrauch?
- gibt es sonst irgendwas, was im Vergleich zueinander gegen oder für die Motoren spricht?
- was hat es mit der Reifendruckkontrolle auf sich? Für eine "echte" Druckkontrolle ist die ja sehr günstig...
- unterscheiden sich die Lieferzeiten erfahrungsgemäß?
Danke & Gruss,
G.O.L.V. (der dann bald seinen Namen und die Signatur ändern darf :-) )
16 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von G.O.L.V.
- Lohnt sich der Mehrpreis (nach Verhandlung etwas über 1000 €)
Das ist eine Frage des Spaßfaktors, wirtschaftlich ist es nicht begründet
Zitat:
Original geschrieben von G.O.L.V.
- gibt es sonst irgendwas, was im Vergleich zueinander gegen oder für die Motoren spricht?
Da die Motoren absolut identisch sind, spricht für den großen eigentlich nur die größere Bremsscheibe
Zitat:
Original geschrieben von G.O.L.V.
- was hat es mit der Reifendruckkontrolle auf sich? Für eine "echte" Druckkontrolle ist die ja sehr günstig...
Eine ernsthafte Kontrolle im Sinne des Namens ist es nicht, sicherlich aber besser wie gar nichts
Zitat:
Original geschrieben von G.O.L.V.
- unterscheiden sich die Lieferzeiten erfahrungsgemäß?
Nicht wirklich
Gruß
Afralu
Zitat:
Original geschrieben von G.O.L.V.
Hi,wir stehen kurz vor der Kaufentscheidung für einen neuen Touran. Den 103 kw DSG haben wir heute probegefahren;- macht Spass und reicht prinzipiell völlig aus. Jetzt stellt sich die Frage, ob es denn nicht doch ein 125 kw TSI werden soll.
- Lohnt sich der Mehrpreis (nach Verhandlung etwas über 1000 €)
- der 103 kw benötigt ja nur 95 Oktan; braucht der 125 kw zwingend 98 Oktan oder reichen auch 95 Oktan ohne Leistungsverlust/Mehrverbrauch?
- gibt es sonst irgendwas, was im Vergleich zueinander gegen oder für die Motoren spricht?
- was hat es mit der Reifendruckkontrolle auf sich? Für eine "echte" Druckkontrolle ist die ja sehr günstig...
- unterscheiden sich die Lieferzeiten erfahrungsgemäß?
Danke & Gruss,
G.O.L.V. (der dann bald seinen Namen und die Signatur ändern darf :-) )
Hi,
ich stand vor ca.4 Monaten vor der selben Entscheidung 103 oder 125kw TSI, ich kann nur sagen diese Entscheidung kann(muß) jeder für sich selbst treffen.😎🙄
Am besten wird sein beide Motorenkombinationen zur Probe zufahren. 🙂🙁
Ich habe mich für den 125 kw entschieden und bis dato nicht beräut. 😁😁😁😁😁
Absollut geiles Teil der 125kw TSI-Motor. 😁😁😁
Der 125kw kann auch mit 95 Oktan gefahren werden, ich tanke den 98er Saft.😉
Las es uns doch wissenwie Du dich entschieden hast. 😎
Gruß
Torsten
... bei den gut 1000 EUR Mehrpreis werden wir wohl bei dem 125 kw landen. Bin mir aber noch nicht endgültig sicher. Um es nicht zu übertreiben, muss dann aber die Mobiltelefonvorbereitung weichen, damit ich nicht über die magische Euro-Grenze komme, die meine Frau festgelegt hat :-).... Morgen Nachmittag hab´ich ´nen Termin beim Freundlichen und werde wohl bestellen. Mit ein wenig Glück klappt die Lieferung/Selbstabhoung noch bis MItte April bis zum ersten Urlaub.
Wen es interessiert hier die geplante Konfig:
- 103 kw oder 125 kw DSG
- deep black perleffekt
- Multifunktionslenkrad
- Licht und Sicht mit Tagfahrlicht
- Netztrennwand
- Winterpaket
- Anhängerkupplung abnehmbar
- Ladeboden variabel
- Multimediabuchse (wofür weiß ich noch nicht, aber kostet nur 26 EUR :-) )
- Reifenkontrollanzeige
- Gummifussmatten
Vorfreude ist doch die schönste Freude!
Gruss, G.O.L.V.
Meiner Meinung nach sind weder Sicht und Licht - noch die Reifendruckkontrolle ihr Geld wert. Ich würd den und 103er nehmen und mir dafür Xenon gönnen, aber wie schon geschrieben wurde, das muss jeder selbst entscheiden.
Btw. sitzt beim 08er Modell die Multimediabuchse noch im Handschuhfach so das die Lampe im Handschuhfach weg fällt ?
Tani
Ähnliche Themen
Hi!
Wir standen vor der gleichen Entscheidung und haben uns schließlich für die vernünftigere Variante entschieden, sprich 103 kW mit DSG! Ich bin absolut zufrieden damit. Es kommt halt auf das Fahrprofil an. Wir fahren fast nur Stadt und auf 100 begrenzte Autobahn. In den Urlaub oder längere Autobahnstrecken machen sicher mit dem 125er mehr Spaß! Wie mein Vorredner schon schrieb haben wir uns auch für das XENON entschieden und gerade jetzt im Winter kann ich nur sagen, diese Entscheidung ist Gold wert. Fahre nebenbei noch den Passat mit "normalem" Licht, der Unterschied ist schon enorm. Das Kurvenlicht und Abbiegelicht ist bei Dauerregen und Dunkelheit in der Stadt auch nicht zu unterschätzen!!!!
Gruß André
Zitat:
Original geschrieben von Tanea
Meiner Meinung nach sind weder Sicht und Licht - noch die Reifendruckkontrolle ihr Geld wert. Ich würd den und 103er nehmen und mir dafür Xenon gönnen, aber wie schon geschrieben wurde, das muss jeder selbst entscheiden.Btw. sitzt beim 08er Modell die Multimediabuchse noch im Handschuhfach so das die Lampe im Handschuhfach weg fällt ?
Tani
Hi,
mit dem Xenonlicht muß ich Dir Recht geben, ist ein absollutes muß, schon der Sicherheit wegen, das Kurvenlicht ist spitze kann ich nur empfehlen.😉😎
Zu der Multimediabuchse, ich habe keine, aber in der Mittelarmlehne ist eine AUX-In Buchse kann natürlich sein das die Multimedia-Buchse dort sitzt.😕😕
Grüße Torsten
zur reifendruckkontrolle:
über die abs sensoren wird die raddrehzahl gemessen.
weicht die von dem gespeicherten wert ab. gibt´s alarm.
gespeichert wird durch ein ca. 3 sec langes drücken der taste.
erforderlich nach jeder montage von rädern.
obs funtioniert weiss ich nicht.
vielleicht hat es ja mal einer ausprobiert.
gruß
achim
Bevor du irgend ne "spielerei" mitbestellst, solltes du erstmal die wirklich SICHERHEISTRELEVANTEN zusätze bedenke, also XENON!
Meiner meinung nach dürfte überhaupt nichts anderes mehr verkauft werden, dann würde der aufpreis auch deutlich in den keller gehen.
Jetzt ganz allgemein ohne bezug auf GOLV: Ich werde nie verstehen, wie man 1000 Euro für "schöne felgen" (!) ausgeben kann aber dann am licht spart.
Grüsse,
Techhugo
Hallo,
schließe mich meinen Vorrednern an. 103kw und das Geld in die Xenonscheinwerfer investieren. Die Ausleuchtung ist wesentlich besser und das statische Kurvenlicht (hat meine Frau im Golf Plus) eine Wucht!
grüße
Hi,
meiner Meinung nach ist Xenonlicht sein Geld nicht wert. Ich fahre regelmäßig zwei Firmen Audi A6 Avant mit Xenon und war von Anfang an enttäuscht. Bei meinem inzwischen veräußerten Golf V hab´ich die serienmäßigen Osram gegen Osram Cool Blue getauscht und war über das Preis-/Leistungsverhältnis begeistert. M.E. wäre aufgrund der Haltbarkeit und der zugegeben besseren Helligkeit ein Mehrpreis von max ca. 500 EUR für Xenon gerechtfertigt. Ausserdem finde ich die Blendwirkung von Xenon auch Jahre nach Markteinführung immer noch immens.
Aber wie gesagt, alles nur meine Meinung ...
Die gut 1000 EUR "Ersparnis" bei Wahl des 103 kw würde ich auch nicht in andere Details inverstieren, da das schon meine Wunschausstattung ist und mehr Sicherheitsfeatures gibt es beim Touran meines Erachtens nicht zu wählen. Dann könnte ich auch sagen, ich nehme "aus Sicherheitsgedanken" den 125 kw, da der die grösseren Bremsscheiben hat 😉
@techhugo: Die Spielerei kostet 26 EUR; Xenon irgendwas um 1400 EUR, wenn mich grad´nicht alles täuscht.
Bevor es wieder Beschimpfungen hagelt; jeder hat halt andere Gedanken zur sinnvollen Fahrzeugausstattung und ich finde das auch gut so.
Ich habe mich auch für den Kleineren entschieden und auf Xenon, da ich kaum Nachts bzw in der Dunkelheit unterwegs bin, verzichtet. Habe mir für das Abblendlicht die Xtrem power von Philips gegönnt und es bisher nicht bereut.
Für den Mehrpreis/verbrauch, Xenon+125KW kannst du ganz schön weit durch die Lande gondeln.
So waren meine Überlegungen und nun immer drauf!!
Zitat:
Original geschrieben von 204045
So waren meine Überlegungen und nun immer drauf!!
wieso.......... Du darfst ruhig Deine eigene Meinung haben😁😁😁 (sonst hätten wir alle die gleichen Frauen!)
Da ich heute sowieso keine Lust habe zu arbeiten, sag ich hierzu auch noch was ;-)
Mein jetziger Touran hat auch Xenon, der davor nicht. Deswegen kann ichs glaube ich einigermaßen vergleichen. Ehrlich gesagt, das normale Licht ist nicht schlecht und so wesentlich besser empfinde ich das Xenon nicht. Kurvenlicht ist zwar ganz nett, aber auch abbiegen im Dunkeln geht in der Regel ohne, ohne wesentlichen Sicherheitsverlust.
Trotzdem hat das Xenon was....die Spielerei, dass das Xenon jedes mal beim Einschalten erst noach unten leuchtet, dann schwenkt und sich anschliessend auf die richtige Höhe einregelt, hat schon was ;-)
Ich an Deiner Stelle würde mich eher für den stärkeren Motor und schöne Felgen entscheiden, wenn Du Dir ein finanzielles Limit gesetzt hast.....für mich (natürlich subjektiv) ist das Xenon beim Touran mit ohnehin schon ordentlichem Licht kein zusätzlicher Sicherheitsgewinn, den man unbedingt (auch für den Aufpreis) haben muss.
Gruß stef
Aaaalsooo, ich hab´gestern Abend für einen Highline TSI DSG mit 103 kw unterschrieben und Xenon auch weggelassen... Ich glaube, dass war eine gute Entscheidung. Gleichzeitig haben wir den diesjährigen Sommerurlaub gebucht, so dass es nur noch für die "Sparversion" des Touran gereicht hat 😛
125 kw hab ich übrigens noch probegefahren. Das war schon nett und auch noch ein Unterschied zum 103 kw. Aber uns genügt der 103 kw; soll ja auch ein Familienauto sein :-)
Herr, mach, dass es schnell April wird :-)
Konfig s.u.