100Oktan Kennfeld
eine frage: ich fahre einen 320i (2.2l 170PS)! der hat ja einen Klopfsensor - allerdings hat er meines wissen kein kennfeld für mehr als 98Oktan Sprudel.
wo kann man die software updaten bzw ersetzen lassen! wieviel kostet soetwas ca und wie siehts da mit haltbarkeit, leistungssteigerung und spritverbrauchaus?
danke im voraus,
mihi
18 Antworten
keine Ahnung... aber ob das das richtige für's tunning ist??? Bei Hartge oder G Power mal anfragen, die haben da Leistungssteigerungen im Angebot..es gibt natürlich bestimmt auch noch andere..
Ich habe den 2,5 Liter M52 Motor 170 Ps, der ist ja sowieso gedrosselt, (euro 2 und mehr Hubraum),
Da weis ich das 200 Ps kein Problem sind, es sind ohne Bauliche Veränderungen auch bis 230 240 Ps drin, aber das geht dann schon etwas auf die Laufleistung...
Beim M54 wird nicht mehr viel drinne sein.. euro3 oder 4 nen Kat im Krümmerbereich und "nur" 2,2 Liter Hubraum.. aber mach dich schlau, gibts bestimmt was...!!!
Grüße Matze..
ja - diesbezüglich hab ich schon ne anfrage laufen: fächerkrümmer samt sportkat und abgasanlage und chiptuning...... wird aber preislich nicht ganz dafür stehen.
einfachste möglichkeit ein bisschen was zu holen is sicher chippen (nur bringts beim saugbenziner ned viel) bzw kennfeld für 100 Oktan - und da eben die frage: wieviel bringt und schadets der maschine?
Zitat:
Original geschrieben von Rokabii
Würde ich lassen, weil die Gefahr bzgl. Kavitation größer wird.
weiss zwar prinzipiell was kavitation ist aber im zusammenhang mit einem kennfeld für 100 oktan weiss ich nicht was du meinst????
Ich fahre bei meinem so um die 200 Ps, schon seit 70 000 und habe auch was am Auspuff gemacht... 340 000 Kilometer und ausser Wasserpumpe Termosthatgehäuse und Kw Entlüftung( neuer Schlauch) noch kein ärger gehabt... Na gut, Öl vernichtet der schon ganz schön.. aber bei der Laufleistung und Fahrweise bin ich da nicht böse.. Ich behandel mein Auto sonst gut.. Aber nen Begrenzer ist bei nem BMW dafür da um ihn zu benutzen.. im warmgefahrenen Zustand...😎
Täusch Dich da nicht, was auch bei einem Sauger noch drinne ist!!!! Du hast 2 Verstellbare Nockenwellen!!!! und auch von der sonstigen Konstitution nen guten Motor.. Ich bin mal nen M52 B25 gefahren,da dachte ich ich sitze in nem M Fahrzeug, wie gesagt, er meinte knapp 240 Ps, ohne andere Ansaugbrücke, nur anderer Auspuff.. und 95 Oktan Sprit.. das hatte mit dem normalen 170 Ps nicht mehr viel zu tun... Aber damit fährt man wahrscheinlich keine 340 000..
Jetzt wirste fragen voher!!! Ja, is klar.. hab ich von nem Verwandten aus Süddeutschland, der arbeitet bei BMW... Ja, hat er nur bei mir gemacht,🙁 haben mich auch schon andere gefragt🙄 die mit meinem gefahren sind, habe nämlich auch schon einige 523 und auch 323 e36 mal alt aussehen lassen...😎
Und frag mich nicht, wie wo was oder wieviel, ich weis nur das er seit dem echt gut läuft, mit normal 95 oktan, wie immer...😕🙄
Und er meinte, das das in der Stufe völlig unbedenklich sei...🙁
Ich beschreibs Dir mal so..
Der M52 170 Ps Motor hat seine Leistung bei 5500 U/min und ab da ist dann auch nicht mehr viel, aber seit dem sich da halt was geändert hat, zieht der weiter an, bis über 6000U/min und er ist vom Drehmoment einfach ein bischen stärker, das merkt man so ab 2500U/min, der Laie würde sagen Drehfreudiger weil er einfach nen bischen besser anzieht, das ist schon alles, würde ich aber nie wieder hergeben!!!!😁
Sorry, aber mehr kann ich Dir da nicht zu sagen..🙄
Nur soviel, das was geht..!!!😉
Ah, noch nen Nachtrag, die Zündkerzen sind eher platt... früher nie Probleme gehabt, jetzt muß ich schon sehen das ich die Fristgerecht wechsel, und die sind dann schon ganz schön abgefackelt..😁
Zitat:
Original geschrieben von eibe10
Ich fahre bei meinem so um die 200 Ps, schon seit 70 000 und habe auch was am Auspuff gemacht... 340 000 Kilometer und ausser Wasserpumpe Termosthatgehäuse und Kw Entlüftung( neuer Schlauch) noch kein ärger gehabt... Na gut, Öl vernichtet der schon ganz schön.. aber bei der Laufleistung und Fahrweise bin ich da nicht böse.. Ich behandel mein Auto sonst gut.. Aber nen Begrenzer ist bei nem BMW dafür da um ihn zu benutzen.. im warmgefahrenen Zustand...😎Täusch Dich da nicht, was auch bei einem Sauger noch drinne ist!!!! Du hast 2 Verstellbare Nockenwellen!!!! und auch von der sonstigen Konstitution nen guten Motor.. Ich bin mal nen M52 B25 gefahren,da dachte ich ich sitze in nem M Fahrzeug, wie gesagt, er meinte knapp 240 Ps, ohne andere Ansaugbrücke, nur anderer Auspuff.. und 95 Oktan Sprit.. das hatte mit dem normalen 170 Ps nicht mehr viel zu tun... Aber damit fährt man wahrscheinlich keine 340 000..
Jetzt wirste fragen voher!!! Ja, is klar.. hab ich von nem Verwandten aus Süddeutschland, der arbeitet bei BMW... Ja, hat er nur bei mir gemacht,🙁 haben mich auch schon andere gefragt🙄 die mit meinem gefahren sind, habe nämlich auch schon einige 523 und auch 323 e36 mal alt aussehen lassen...😎
Und frag mich nicht, wie wo was oder wieviel, ich weis nur das er seit dem echt gut läuft, mit normal 95 oktan, wie immer...😕🙄Und er meinte, das das in der Stufe völlig unbedenklich sei...🙁
Ich beschreibs Dir mal so..
Der M52 170 Ps Motor hat seine Leistung bei 5500 U/min und ab da ist dann auch nicht mehr viel, aber seit dem sich da halt was geändert hat, zieht der weiter an, bis über 6000U/min und er ist vom Drehmoment einfach ein bischen stärker, das merkt man so ab 2500U/min, der Laie würde sagen Drehfreudiger weil er einfach nen bischen besser anzieht, das ist schon alles, würde ich aber nie wieder hergeben!!!!😁Sorry, aber mehr kann ich Dir da nicht zu sagen..🙄
Nur soviel, das was geht..!!!😉
bleibt eine frage: was is da genau gemacht?
du schreibst DAS was gemacht is und wers gemacht hat aber nicht was????
Sorry...
Ja, aber mal ganz klar, Chip Tunning, Steuergerätmodifiezierung...
Vorher war ich der erste der immer gesagt hat sone scheiße.. würd ich nie machen, aber manchmal kann man Vorurteile so einfach abbauen...
Grüße..😁
Eine Optimierung auf 100 Oktan im M52 oder M54 ist quatsch.
Um zu verstehen wieso das so ist, müsst Ihr den Zusammenhang folgender Themen kennen:
... Zündwinkel
... Drehzahl
... Ausbreitungsgeschwindigkeit der Flammfront
Dann nochmal schnell zur Drehzahl des S50/S54 geschaut und schon erklärt sich ganz einfach, warum eine Optimierung auf 100 Oktan nicht möglich, bzw. unnötig ist.
Gruß, Frank
Zitat:
Original geschrieben von lncognito
Eine Optimierung auf 100 Oktan im M52 oder M54 ist quatsch.Um zu verstehen wieso das so ist, müsst Ihr den Zusammenhang folgender Themen kennen:
... Zündwinkel
... Drehzahl
... Ausbreitungsgeschwindigkeit der FlammfrontDann nochmal schnell zur Drehzahl des S50/S54 geschaut und schon erklärt sich ganz einfach, warum eine Optimierung auf 100 Oktan nicht möglich, bzw. unnötig ist.
Gruß, Frank
wenn du das auch noch kurz und bündig erklären könntest wäre ich sehr erfreut 😉
Ja, da stimme ich zu.. wie gesagt ich fahre auch weiter 95 Oktan und habe auch schon nen paar mal 100 Oktan getankt...🙄 Ist aber egal...😁
Zitat:
Original geschrieben von mihi83
weiss zwar prinzipiell was kavitation ist aber im zusammenhang mit einem kennfeld für 100 oktan weiss ich nicht was du meinst????Zitat:
Original geschrieben von Rokabii
Würde ich lassen, weil die Gefahr bzgl. Kavitation größer wird.
Fies! Du hast mich schon vorm Edit zitiert.... 😉
Bin hier leider falsch abgebogen, falsche Technologie...
Zitat:
Original geschrieben von mihi83
wenn du das auch noch kurz und bündig erklären könntest wäre ich sehr erfreut 😉
Uff, das ist nicht einfach ...
Das Kraftstoff-Luftgemisch muss so gezündet werden, dass der maximale Verbrennungsdruck kurz hinter dem oberen Totpunkt entsteht.
Die Flammfront rast mit ca. 30 Meter/Sekunde durch den Brennraum.
Bei 6.000 1/min muss das Gemisch deutlich vor dem oberen Totpunkt gezündet werden, damit die Flammfront bis kurz nach dem oberen Totpunkt durch ist und der Arbeitsdruck aufgebaut wird.
Beim M54 sind das bei ca. 6.500 1/min ca. 35° vor dem oberen Totpunkt.
Beim S54 sind das bei ca. 8.000 1/min muss noch früher gezündet werden - natürlich in Abhängigkeit vom Kolbendurchmesser. Ein Kolbendurchmesser von 87 mm ist schon ziemlich enorm ... die Zündung muss dementsprechend früh vorgenommen werden.
Und naja ... wenn ein S54 mit 98 Oktan gefahren werden kann, warum sollte man einen M54 oder M52 auf 100 Oktan optimieren?
Gruß, Frank