100Ah-Batterie im Omega B
Servus,
bevor die Leute selbst auf Probleme stoßen: Eine 100Ah-Batterie ist eigentlich deutlich zu groß und erfordert einigen Umbau. Maße: L353 mm x B175 mm x H190 mm. Die Stecker am Batteriehalter müssen weg und die Batterie stößt, zumindest beim X20SE, an der Servoleitung an. Erst wenn man den Batteriehalter vorne am Scheinwerfer umschlägt und die Batterie ganz nach vorne schiebt, reicht der Platz. Allerdings stößt sie dann an einem Blech am Schlossträger an. Ich habe die Kante mit überstülptem Kühlerschlauch entschärft. Der Pluspol stößt ander der Schallschutzmatte der Haube an! Unbedingt ne Pluspolabdeckung verwenden!
Isn ziemliches Gebastel, aber nun ist sie drin 😁
Grüße
53 Antworten
Zitat:
@haibarbeauto schrieb am 13. Oktober 2014 um 09:57:03 Uhr:
oder ne Gebraucht besorgen und dauerladen mit Erhaltung.... könnte vielleicht auch gehen ?????
Ja, das funktioniert auch. Habe zwei ältere Batterien immer wechselweise am Ladegerät mit Erhaltladung (Ctek). So kann man auch ohne Starthilfe starten. 😉
Hey wo warst du am Samstag ???
Nach einer Beerdigung am Freitag, war ich Sonnabend privat unterwegs. Zenobia hatte mich allerdings angefragt deswegen. 😉
Alles gut, wir hatten leichten Zwergfell Muskelkater, war prima.😉😉😉😉😉😉, vielleicht beim nächsten Mal.
Gruss
Haibarbeauto
Ähnliche Themen
Zitat:
@kurtberlin schrieb am 8. Oktober 2014 um 22:24:48 Uhr:
Die größte je original ausgelieferte Batterie im Omega B hatte eine Kapazizät von 85AH.Übrigens wurde die Batterie ab dem Mj.98 um 180° verdreht eingebaut.
Dann saß der Plus Anschluß unter dem -da auch neu verbauten- Vorsicherungskasten und der Minuspol lag am Scheinwerfer.Mit den 88AH/90AH Batterien ist die Grenze der möglichen Erweiterung erreicht, wenn man keine größeren Umbauten machen will.
Hallo Kurt,
in meinem '96er sind die anschlüsse genau so, wie Du sie ab '98 angibst, masse neben scheinwerfer???, aber vorsicherungskasten hat er nicht.
Gutes neues jahr.
Dann hat deiner vielleicht schon mal ein neues Herz bekommen, oder es gab mal Probleme mit dem Start-/Ladestrom, daß die Batterie Hauptleitungen mal gegen neue ersetzt wurden.
Oft ist das auch so, wenn ein jüngerer Motor mit geändertem Motor- und Starten/Laden Kabelsatz (X2) verbaut wird.
Zitat:
@kurtberlin schrieb am 10. Januar 2015 um 09:39:05 Uhr:
Dann hat deiner vielleicht schon mal ein neues Herz bekommen, oder es gab mal Probleme mit dem Start-/Ladestrom, daß die Batterie Hauptleitungen mal gegen neue ersetzt wurden.
Oft ist das auch so, wenn ein jüngerer Motor mit geändertem Motor- und Starten/Laden Kabelsatz (X2) verbaut wird.
Kann also nicht sein, dass der so aus'm werk gekommen is?
tja, als .... ter besitzer kann man das nicht so einfach sagen...
Mein vorbesitzer wusste noch nicht einmal mehr, wann der zahnriemen getauscht wurde.
aber by the way: da kommt mir was: wieviele stellen hat die motornummer nach der 310? 5 oder 6, also insgesamt 8 oder 9?
Vielen dank
Zitat:
@Vaterfin schrieb am 10. Januar 2015 um 10:05:14 Uhr:
Kann also nicht sein, dass der so aus'm werk gekommen is?Zitat:
@kurtberlin schrieb am 10. Januar 2015 um 09:39:05 Uhr:
Dann hat deiner vielleicht schon mal ein neues Herz bekommen, oder es gab mal Probleme mit dem Start-/Ladestrom, daß die Batterie Hauptleitungen mal gegen neue ersetzt wurden.
Oft ist das auch so, wenn ein jüngerer Motor mit geändertem Motor- und Starten/Laden Kabelsatz (X2) verbaut wird.
tja, als .... ter besitzer kann man das nicht so einfach sagen...
Mein vorbesitzer wusste noch nicht einmal mehr, wann der zahnriemen getauscht wurde.aber by the way: da kommt mir was: wieviele stellen hat die motornummer nach der 310? 5 oder 6, also insgesamt 8 oder 9?
Vielen dank
So, na dann: der '96 hat die motornummer 310 3...., der '98 hat 310 2.... !!