1000km mit einer Tankfüllung! Versuch

VW Passat B6/3C

Für die Dieselfahrer unter uns ist das sicher nichts weltbewegendes.

Aber ich will es mit meinem TFSI versuchen. Aktuell bin ich gut unterwegs, schon 370km und Tankanzeige steht noch auf 2/3 voll. Restweite 650km. Aktueller Durschschnitt (stimmt recht genau) 7.0l.

Der Passat hat 70l im Tank. Um ohne Risiko auf 1000km Reichweite zu kommen, muss der ø auf 6.8 - 6.9l herunter gehen.🙂

Ich habe keine Zeit und keine Geduld zum Schleichen, daher findet der Versuch bei normalem Reisetempo statt.
Langstrecke, 90% Autobahn, 120km/h Limit. Ich fahre immer so schnell, wie es der Verkehr vernünftig zulässt. Das heisst morgens im Berufsverkehr ca. 90-120km/h, bei freier Bahn Tach 125km/h.
Überholmanöver sind drin, wo nötig. Einige Autobahnen weisen ordentliche Steigungen auf.

Ich werde berichten, ob es klappt. 😁

Beste Antwort im Thema

Mein Langzeitverbrauch bewegt sich im Sommer zwischen 7.2 - 7.5 Liter auf 100km. Im Winter sind es knapp 0.5l mehr. Geschlichen wird nie, einfach vernünfitg mitgefahren. Heisst also, auf der AB relativ oft rechte Spur. 🙂

Die 900km mit einem Tank schaffe ich eigentlich fast immer. Die 1000km habe ich geschafft, weil ich es darauf angelegt habe. Dafür musste ich schon noch etwas defensiver fahren als sonst.

Mein Passat ist ein Variant und auf 215/55R16 unterwegs, Continental-Reifen, Luftdruck etwas erhöht (2.8bar).

Dass man die 1000km mit dem 1.6FSI locker knackt, verwundert mich nicht. Bei gleich defensiver Fahrweise kommt mein Golf 1.6FSI ohne Probleme deutlich unter 6l auf 100km, und so viel schwerer ist der Passat ja nicht als der Golf.

Zum Thema "keine Freude am Fahren": Die Freude am Fahren steht bei mir nicht an erster Stelle - schon gar nicht auf dem Weg zur Arbeit.
Trotzdem bin ich sehr gerne mit dem Passat unterwegs - und es macht mir durchaus auch Spass, die Leistung des GTI-Motors auszuschöpfen. Dann ist mir der Verbrauch dann wurscht. 😉

88 weitere Antworten
88 Antworten

Also:

Im Prinzip habe ich es geschafft.
Durchschnittsverbrauch nach Anzeige 7l, errechnen kann ich erst bei der nächsten Tankfüllung. Ich habe meine Durchschnittsverbrauchsanzeige aber anpassen lassen, die stimmt immer auf etwa 1dl genau.

Weil ich beruflich unterwegs war, wollte ich keinen Liegenbleiber riskieren (auf der AB zudem strafbar, kann u.U. Führerscheinentzug geben in der Schweiz!) und habe vorher nachgetankt. Dabei habe ich genau 20l eingefüllt.
Bei der Titelanzeige des iPod in der MFA+ zeigt der bei mir verbaute Dension Gateway die Benzinrestmenge im Tank an. Als ich getankt hatte, waren noch 9l im Tank bei Km-Stand 870. Nach dem Auffüllen wurden dann 29l angezeigt. Als ich Km-Stand 1000 erreicht habe, zeigte die MFA+ 21l im Tank an. So hätte ich theoretisch bei 1000km noch 1l Sprit im Tank gehabt.

Also habe ich es eigentlich geschafft - halt unter der Berücksichtigung der Ungenauigkeiten des Bordcomputers, in Anbetracht dessen, dass der Tank sicher nicht "randvoll" war und dass die Km-Anzeigen im Kombiinstrument ja auch nicht 100% genau sind.

Anmerkungen:

-Streckenprofil war eher etwas ungünstig, d.h. auch etwa 15% Stadtverkehr (da säuft der TFSI) und Landstrasse (da kostet die Automatik Sprit) und Autobahnen mit starken Steigungen und Stau.
-Ich bin nicht schleichend gefahren. Immer soviel, wie erlaubt. Allerdings habe ich vor allem am Schluss sehr behutsam Gas gegeben.
-Die 1000km sind auf jeden Fall möglich, wenn man alles auf der AB fährt und dabei mit maximal 100km/h unterwegs ist. Aber das ist ja ein unrealistisches Strecken- und Fahrprofil.

Fazit:

Wer wirklich ganz wenig Sprit verbrauchen will, kauft sich besser einen Diesel. Benziner sind zwar nicht unbedingt Säufer, aber nur unter bestimmten Bedingungen sind sehr niedrige Verbräuche möglich. Ganz besonders trifft das auf Turbomotoren zu.

Img-0770
Img-0772

Mal kurz OT .. so sachn wie restmenge im tank oder eingelegter Gang zeigts nich in jedem roten Ki an oder? ..das mitn Gang wahrscheinlich nur bei automatik vermut ich mal.. aber restmenge im tank würd mich auch manchmal interessiern
mfg

Restmenge in L im Tank wird nicht im KI angezeigt.
Das musst du dir dann errechnen.

Zitat:

Original geschrieben von toyochris



Bei der Titelanzeige des iPod in der MFA+ zeigt der bei mir verbaute Dension Gateway die Benzinrestmenge im Tank an.

Die Benzinrestmengenanzeige spuckt die MFA nur mit einem Zusatzgerät aus, in meinem Fall eben das Dension Gateway, das eigentlich für die Titelanzeige des iPods gedacht ist.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Losing.Sight


Mal kurz OT .. so sachn wie restmenge im tank oder eingelegter Gang zeigts nich in jedem roten Ki an oder? ..das mitn Gang wahrscheinlich nur bei automatik vermut ich mal.. aber restmenge im tank würd mich auch manchmal interessiern
mfg

Was willst du damit? Wir wissen auch so, dass wir spielend 1000 km schaffen 😁 ... Wenn ich ganz normal fahre, dann schaffe ich das fast sogar, das sind dann vielleicht 7,3l bei flotter Fahrweise 😉

Gruß
Leon

Update:

Heute war ich volltanken. Da konnte ich den Durchschnittsverbrauch dann genau ausrechnen.

Es waren 6.92l auf 100km.

Den 1000er schafft man also mit einem Tank mit dem 2.0 TFSI. 🙂

PS: Das natürlich mit ganz ordinärem Super 95, wie immer.
Das nur als Ergänzung für alle die, die immer behaupten, dass man mit 95er weniger Leistung und einen höheren Verbrauch hat. 😉

Ich dachte der Passat hat einen 68l- Tank? Dann würdest du bei einem Verbrauch von 6,92l nämlich keine 1000km schaffen 😉 ...

Mein Tank hat 70 Liter laut technischen Daten.

Zitat:

Original geschrieben von toyochris


Mein Tank hat 70 Liter laut technischen Daten.

Okay, dachte ich sonst eigentlich auch, aber irgendwer hat jetzt mal was von einem 68l- Tank gelabert 😁 ...

Meine Wenigkeit...
68 Liter 4motion-Tank.

Zitat:

Original geschrieben von Halb-Marathon-Man


Meine Wenigkeit...
68 Liter 4motion-Tank.

Das erklärt einiges, naja, für 4motion würde ich auch 2Liter abgeben 😁 ... Naja, was solls 🙂

@TE: Finde die 1000km-Challenge mit dem 2.0-TFSI interessant!

Habe aus Spass an der Freude auch ein paar Langstrecken-Selbstversuche hinter mir (2.0 TSI, Handschalter, MJ2008). Ebenfalls im Alltagsbetrieb, allerdings mit günstigem Streckenprofil: 25km täglich, davon 80% Landstrasse (max. 100km/h), Rest Stadt, Passat leer, Klima aus, Xenon an, immer Motorbremse, ab 45km/h im 6.Gang, allerdings nie geschlichen (volle Leistung ab und zu dann doch abgerufen😁): Bei 881km habe ich wieder getankt, da ich keinen Liegenbleiber riskieren wollte, in der MFA waren noch 30km Restkilometer angezeigt, danach gingen 63l in den Tank; ich gehe also davon aus, dass ich noch 900km hätte knacken können (denn bei MFA=0km bleibt man ja nicht stehen - wie ich auch schon unfreiwilligerweise ausprobieren durfte).

1000km ist ein sehr ergeiziges Ziel, aber in meinen Augen machbar.
Mein Langzeit-Real-Verbrauch der letzten 37tkm liegt übrigens bei 7.69l/100km; das sind bei einem 70l-Tank rechnerisch also 910km Reichweite im Mittel!

Gruß vom Turbo-Genießer 🙂

Also ich schaffe die 1000km mit meinem 1.6 FSI fast jedesmal. Der BC zeigt sogar 6.2 L/100km an, wenn ich damit zur Arbeit fahre. Berechnet sind das aber 6.5L... Somit kann ich kusser77 bestätigen. Ich würde auch etwa 1050KM schaffen. Habe auch die Limo, die soll ja etwas ergonomischer und leichter sein.
Wie ist es bei dir toyochris? Kombi oder Limo? Reifengrösse ist ja auch nicht unwichtig..

Grüsse aus Basel an Solothurn 😉

Das ist doch alles ohne "Freude am Fahren" 😛 ... ich hab nen TDI und mein Vebrauch über 600km steht gerade auf 7,3l, dann kann ich aber auch wirklich Vollgas geben 🙂

Zitat:

Original geschrieben von leon93


Das ist doch alles ohne "Freude am Fahren"

Ja, klar - das ist komplett spassfrei. Darum geht's ja auch gar nicht, sondern nur um's Prinzip. Man(n) möchte doch wissen, was technisch machbar ist 😉 (damit meine ich das andere Ende der "Bleifuss-Skala"😉

Deine Antwort
Ähnliche Themen