100000 Km Test in der Auto Bild erscheint am 31.01.
Hallo Gemeinde
Am 31.01. Erscheint die Autoblöd🙂 mit dem 100000 Km Dauertest des 212 ist nur zur info wenn jemand das lesen möchte .
Bin nicht von der Bildzeitung um die Auflage zu pushen🙂🙂.
Ist aber vielleicht von Interesse für uns als Besitzer !
Beste Antwort im Thema
Zwischen den Zeilen finde ich das für mich wichtige:
9,5 Liter, 2 mal Bremsen komplett...... der wurde von jedem der ihn fuhr getreten und die Kraft abverlangt!
Wenn dann Motor und Getriebe im Neuzustand sind und auch vom Fahrwerk keinerlei Probleme kommen passt doch alles.
Das mit der Tür scheint eher ein Werkstattproblem ...zu doof zum schrauben
106 Antworten
"Papa, ich hab eine 4, aber der Klassenschnitt ist 1,4".
"Prima, dann ist ja alles ok"
Zunächst: Wahrscheinlich sind Autobild und ADAC auf ähnlichem Objektivitätsniveau.😁
Mein E-Coupe wird Anfang Juni 5 Jahre alt und hat derzeit 93.000 KM bei einem tatsächlichen Durchschnittsverbrauch über alle Kilometer von 10,1 Liter bei erheblichem Stadtanteil.
Alle Mängel, die das Auto hat, waren von Anfang an da (quietschende Scheiben bei Nässe, quietschende Außenspiegel beim Anklappen, schlechte Navi-Software) und wurden vom Freundlichen zum Stand der Technik erklärt. Weitere Mängel kamen in den fast 5 Jahren nicht hinzu.
Alles in allem bin ich mit dem Auto sehr zufrieden. Anfängliche Bedenken ein nicht ausgereiftes Auto zu kaufen, da es eines der ersten war, die vom Band liefen, haben sich nicht bewahrheitet (mit dem quietschen kann ich leben). Insbesondere der Motor und die unmerklich schaltende Automatik vermitteln ein angenehmes Fahrgefühl.
Wenn sich MB beim Design des Nachfolgers mühe gibt bleibe ich wohl beim Stern.
Zitat:
Original geschrieben von chess77
"Papa, ich hab eine 4, aber der Klassenschnitt ist 1,4"."Prima, dann ist ja alles ok"
Nehmen wir mal an vom Hersteller "A" fahren 1000 Fahrzeuge herum. Davon laufen 999 Fahrzeuge problemlos, nur 1 Fahrzeug, ausgerechnet der Dauertestwagen einer Autozeitschrift, hat ständig Probleme.
Nun nehmen wir weiter an, dass vom Hersteller "B" auch 1000 Fahrzeuge herumfahren. Davon haben 999 Fahrzeuge ständig Probleme, nur 1 Fahrzeug, ausgerechnet der Dauertestwagen der Autozeitschrift, hat keine Probleme. So würde in der Zeitschrift das Fahrzeug des Herstellers "A" eine schlechtere Bewertung als das Fahrzeug des Herstellers "B" bekommen.
Welchen Hersteller würdest du nun wählen? Bei wem wäre das Risiko ein Problemauto zu erwerben größer 😉
Grüße, Philipp
Ich wundere mich so oder so schon seit Jahren über nichts mehr.
Wenn das Problem bei einem Wagen aus dem VW Konzern aufgetreten wäre hätte es bestimmt eine
1- gegeben. Der Wagen blieb weder stehen noch hatte er andere grössere Probleme. Diese Wertung halte ich für unter aller Sau und unterstreicht mal wieder, dass das ein VW/Audi Blatt ist.
Schon seit langem werden Mercedes Modelle in Tests oder sonstigen Dingen gnadenlos abgewertet.
Wenn eine neue C-Klasse auf den Markt kommt gibts meist in einer Ausgabe einen Bericht....in der nächsten eine Kaufberatung und dann hat sich das meist.
Bringt VW einen UP auf den Markt dann liest Du 3 Monate nur noch UP hier UP da...UP gegen dies UP gegen jenes/jeden...Up UP UP.....
Ich habe das schonmal bei AutoBild kund getan....eine Antwort gabs damals nicht.
Die müssen sich ja schon per Leser-Test für ihre VW lastigkeit rechtfertigen...das sagt ja schon alles.
Bekommt ein VW/Audi Modell mal Probleme mit gewissen Dingen dann nimmt man von der Konkurrenz einfach ein Modell das dem VW nicht das Wasser reichen kan. (Motorisierung/Ausstattung)
Ich beobachte das schon seit Jahren und egal wie die die Mercedes auch immer abwerten...es hat z.b. der A-Klasse nicht gross geschadet...im Gegenteil...der Stern wildert massiv beim VW Konzern und das schmeckt dem VW-Hausblatt eben nicht. :-)
Somit wird eben immer schön auf den Stern gespuckt während man bei den anderen eben nicht so genau hinguckt..
Ähnliche Themen
Mein Gott - es ist die Bild.
Kann man so ein Blatt ernst nehmen?
Zitat:
Original geschrieben von bimidi
Mein Gott - es ist die Bild.
Kann man so ein Blatt ernst nehmen?
Aber sicher.
Bildung kommt schließlich von Bild.
Käme sie aus einem Buch, würde es ja nicht Bildung sondern Buchung heissen.
Also immer schön "Bild" lesen....😁
Zitat:
Original geschrieben von FM500
Aber sicher.Zitat:
Original geschrieben von bimidi
Mein Gott - es ist die Bild.
Kann man so ein Blatt ernst nehmen?
Bildung kommt schließlich von Bild.
Käme sie aus einem Buch, würde es ja nicht Bildung sondern Buchung heissen.Also immer schön "Bild" lesen....😁
You made my day 😁
... mal ganz abgesehen von den Motor- (Ketten-) und Getriebe- (DSG-) Problemen bei den "hochwertigen" TSI-Großserienprodukten von Audi, VW, Seat, Skoda ... so einen Wagen kann man doch nicht ruhigen Gewissens kaufen! Da würde ich ja keine Nacht mehr ruhig schlafen, hätte ich so einen Wagen in der Garage stehen. Prinzipiell würde mit der Golf gut gefallen. Aber mit diesen schwerwiegenden Problemen kommt das einfach nicht in Frage. Dagegen ist ein klemmender Türgriff, in einem Einzelfall, eine absolute Kleinigkeit. Aber es ist wie wimmer überall, indem man mit viel Geschrei auf Nichtgkeiten anderer deutet, möchte man nur von den eigenen Problemen ablenken.
Das ist auch nicht schlimmer, als bei euren Sternen, wenn man bei euch so mitliest. Der Golf VII hat übrigens wieder einen Zahnriemen. Weitere werden folgen. Vielleicht schwenkt Mercedes auch eines Tages um.
... Zahnriemen - das sagt alles - die Probleme damit kommen mir auch irgendwie bekannt vor 😎
Leute, ich versteh die Aufregung nicht. Es heißt doch "Bild Zeitung" und "Auto Bild". Es geht also nur darum Bilder anzuschauen. Die Berichte sind Übungstexte von Schreiberlingen mit Wiedereingliederungshilfe vom Arbeitsamt.😉
Zitat:
Original geschrieben von Bernhard22
... Zahnriemen - das sagt alles - die Probleme damit kommen mir auch irgendwie bekannt vor 😎
Die Probleme sind längst Geschichte.Aktuelle Probleme gibt es derzeit keine und der Wechselintervall ist bei meinem TDI bei 210TKM. Aber Ketten liefen einst ja auch problemlos. Aber warten wir ab...
Um noch ein scheitchen aufs Feuerchen zu legen: wäre diese "bild" in einem imaginären ADAC-Zeitschriftentest ebenfalls wie eine bekannte Automarke stets Erster??????😛
Zitat:
Original geschrieben von H.Lunke
Zwischen den Zeilen finde ich das für mich wichtige:9,5 Liter, 2 mal Bremsen komplett...... der wurde von jedem der ihn fuhr getreten und die Kraft abverlangt!
Mir kommt es auch recht heftig vor, dass man auf 100.000 km 2 Mal die Bremsbeläge hinten und vorn erneuern muss.
Normalerweise sollten die Beläge schon mindestens 80.000 km halten, finde ich.
Zitat:
Original geschrieben von pk79
Nehmen wir mal an vom Hersteller "A" fahren 1000 Fahrzeuge herum. Davon laufen 999 Fahrzeuge problemlos, nur 1 Fahrzeug, ausgerechnet der Dauertestwagen einer Autozeitschrift, hat ständig Probleme.Zitat:
Original geschrieben von chess77
"Papa, ich hab eine 4, aber der Klassenschnitt ist 1,4"."Prima, dann ist ja alles ok"
Nun nehmen wir weiter an, dass vom Hersteller "B" auch 1000 Fahrzeuge herumfahren. Davon haben 999 Fahrzeuge ständig Probleme, nur 1 Fahrzeug, ausgerechnet der Dauertestwagen der Autozeitschrift, hat keine Probleme. So würde in der Zeitschrift das Fahrzeug des Herstellers "A" eine schlechtere Bewertung als das Fahrzeug des Herstellers "B" bekommen.
Welchen Hersteller würdest du nun wählen? Bei wem wäre das Risiko ein Problemauto zu erwerben größer 😉Grüße, Philipp
Eben. Weder ist für meine Entscheidung dieses eine Fahrzeug hilfreich, noch für den Besitzer des Problemautos die 999 anderen.
Die "Werkstättenperformance" gibt trotzdem zu denken, und wird auch leider tagtäglich hier im Forum bestätigt - mehrmalige Besuche in der Werkstatt wegen desselben Fehlers sind leider keine Seltenheit.
Zu den Bremsbelägen: Verschleißteile. Dazu in einem Auto, das von unterschiedlichsten Fahrern bewegt wird und vermutlich nicht zimperlich damit umgeht... da erwarte ich keine Wunder.